Beiträge von KickSomeAZZ

    Das was mich (zumindest beim M300) stutzen lässt ist das verwendete "Chinese Maple" Holz. Dass hinter solchen länderspeziellen Maplevarianten selten tatsächlich Ahorn steckt, weiß man spätestens nach dem "Brazilian Maple" von RMV wobei das tatsächlich verdammt geil klingt. Der offensichtliche Konkurrent Basix Custom bietet immerhin Birke für praktisch denselben Preis. Ohne direkten Vergleich zwischen den beiden Sets wäre im mit der Kaufentscheidung vorsichtig.

    Nicht schlecht, unauffällig und souverän getrommelt, aber das Gedudel im Hintergrund ist ja zum Davonlaufen. Und von Ulles BD-Sound biste noch meilenweit entfernt, pass bloß auf dass du in deinem Alter spieltechnisch nicht so nachlässt wie er ;)

    Zitat

    Original von Holle
    Ich kann mir nicht vorstellen dass Du das schreiben würdest nachdem Du Bordin einmal live gesehen hast. Ich finde, dagegen sieht Silveria aber sowas von blass aus. Bordin ist einer der besten Rocktrommler denen ich jemals bei der Arbeit zusehen durfte.


    Das denke ich auch. Ich konnte ihn mal bei Ozzy live sehen, der stampft einiges nieder [SIZE=7]außerdem hat er seine Toms mal konsequent waagerecht aufgebaut[/SIZE]. Trotzdem sollte man Silverias Einfluß auf Korn nicht herunterspielen, das, was er zu der Mucke spielte war definitiv nicht typisch. Aber Bozzio traue ich das allemal zu, Silverias Spiel in Originalqualität zu reproduzieren bzw. zu verbessern.

    Hab mir nun zu Weihnachten im Zuge des Ausdünnens der Becken am Set die Cobra Clutch geholt. Hatte ja eigentlich vorgehabt, nach dem Verkaufen meiner X-Hat Dabbelbais nur noch auf dem Ride, Crash oder Standtom zu spielen, aber die Hihat fehlte mir dann doch...


    Naja, wieder mal nach Peine gefahren und die CC ausprobiert... muss sagen, daran gewöhnt man sich schneller als gedacht. Also gleich gekauft. Die Fertigung ist sehr robust und solide, recht TAMA-typisch eben. Die Mechanik und die Verstellmöglichkeiten sind gut durchdacht. Besonders toll ist die Möglichkeit zum Feintuning der Beckenöffnung, man dreht schnell an dem Bolzen der das Pedal runterdrückt und kann so in null komma nix die gewünschte Öffnung einstellen. Das ist in meinen Augen auch der entscheidende Vorteil gegenüber witteka's Variante. Außerdem bin ich überhaupt kein Fan von Dropclutches.


    Die Bedienung ist recht intuitiv, gut auch dass die lösende Trittfläche dem Hihatpedal zugewandt ist, so tritt man "Aus Versehen" beim Wechseln aufs Hihatpedal schon gleich die Lösefläche. Einzig ans Schließen muss man sich gewöhnen.


    Klar sind 125€ nicht wenig (vielleicht hat man Glück und kann handeln), aber mir war es die Investition definitiv wert.


    Jedenfalls macht es ungemein Spaß, wieder Doublebass mit Hihat zu spielen :D


    EDIT: Nach über einem Jahr mit der Cobra Clutch, ca. 20 Auftritten und davon viele mit nur sehr sehr knapper Umbauzeit kann ich sagen: Die Cobra Clutch ist absolut praxistauglich. Supersolide gefertigt (wie auch alle anderen Produkte der Iron Cobra Serie) gab es wirklich nie Probleme. Einfach vor'm auf-die-Bühne-stürmen die Hihatmaschine mit der CC vormontiert, hingestellt, fertig - ein wesentlicher Vorteil gegenüber allen X-Hat Lösungen, die langwieriges Montieren und Herumschieben am Bühnenset erfordern, Zeit, die man sowieso nicht hat. Und man spart sich ein Paar Hihats ;)

    Ich hab genau dieses Set vorgestern anspielen können, ich muss sagen das Ding klingt richtig lecker. Eher tief gestimmt macht das richtig gut Wumms, wenn man das Basix Frontfell abmacht stellt man die Musikerpolizei vor ein Rätsel was für ein gut klingendes Set da oben steht. Und diese dunkel schimmernde Chromhardware (schwarz verchromt weckt bei mit total falsche Assoziationen, nämlich sowas) sieht in Verbindung mit dem Silbersparkle verdammt gut aus. Auch wenn ich jetzt nicht weiß was außer dem Finish und der dunkel verchromten Hardware anders ist, es klingt auf jeden Fall sehr gut.

    Zitat

    Original von DreadHead
    Warm und so...Wie wärs mit Stagg Vintage?


    DAS ist ist die Empfehlung! Die Stagg Vintage Bronze klingen absolut stumpf, rauschig, dunkel und sind überhaupt nicht laut. Mit denen wirst du bestimmt glücklich werden. [SIZE=7]Genau so ein Müll wie die 302, nur teurer - was will er mehr?[/SIZE]

    Wollte nur mal zu Protokoll geben, dass der Shine Eze Reiniger sich gut für Fingerpatscher auf Sabian Vault Becken eignet.


    Hatte seit ca. 5 Jahren so eine Flasche stehen, aber der wirkt längst nicht auf allen Becken. Als mein 18" Vault schon einen schönen Fingerrand von den vielen Chokes hatte dachte ich mir "probier's mal aus" und siehe da, das geht wunderbar runter damit. Ich selbst werde es aber nicht weiter reinigen, wie gesagt, wofür wenn man es immer wieder anfasst, aber für alle die Vaults spielen und die Becken sauber haben wollen... :)


    Ich füge hierbei noch die Sabian Fast Hats mit 3 Löchern hinzu.

    Also der Chad spielt die Accelerator das ist richtig, bei denen ist aber "nur" das Bottom gewellt. Und nicht gebohrt. 3mal gebohrt und mit flachem Bottom sind die Fast Hats, die hab ich nämlich.

    Hi, ich reih mich mal bei den Lobhudlern ein, wirklich sehr schöne Produktion, da passt einfach alles. Auch spielerisch gibst du dir keine Blöße, alles grundsolide, wenn auch schlicht, getrommelt.


    Mein Favorit: Shame on Me. Einzig diese Klavenfigur im Intro und vielleicht auch dort wo sie später wieder auftaucht würde ich mal probehalber gegen Achteltriolen tauschen, denn das "Klavige" nimmt dem Ganzen etwas den Tritt, finde ich. Das wars aber auch schon mit der Kritik, macht weiter so :)

    Hab jetzt neulich bei beiden letzten Heaven Shall Burn Alben "Deaf to our Prayers" und "Antigone" zu hören bekommen. Letzteres finde ich überwiegend recht gut und fein anzuhören, auch wenn die letzten Tracks des Albums sich viel zu wenig voneinander unterscheiden. "Deaf to our Prayers" ist aber eine glatte Enttäuschung, musikalisch klingt das wie Amon Amarth'sches Wechselschlaggehudel, bloß ein paar Nummern schlechter und unausgegorener. Ein echter Rückschritt. Aber was mir generell bei den Core-Bands die ich kenne sauer aufstößt ist dieses gepresste Geschreie. Bei HSB sehr ausgeprägt, auch bei Trivium auf "The Ascendancy" sehr stark vertreten, oder auch bei Chimaira. Viel mehr kenne ich jetzt auch wiederum nicht ;).


    Da doch lieber gepflegter Death Metal wie In Flames oder Dark Tranquility, da ist der Gesang zwar auch eintönig, aber irgendwie "fesselnder", außerdem find ich das Spielerische an den Gitarren deutlich melodischer, wenngleich nicht minder "hart".

    Sind Heaven Shall Burn eher Metal- oder Hardcore? Und stimmt es, dass viele "Core-Anhänger" eher straight edge drauf sind und zum veganen Leben tendieren?

    Das verstehe ich jetzt nicht, du hast dir erst die UFIP Class 14" Hihats bestellt, die aufgrund deiner Enttäuschung zurückgeschickt, aber bist dann wieder in den Musikladen um eine 14" UFIP Hihat anzutesten??? Ich hab grad voll den Durchblick verloren.


    Aber Glückwunsch zur Expression, die ist wirklich eine sehr schöne Hihat.

    Zitat

    Original von Maschinerie
    für mich sind Nu-Metal Bands "Linkin Park", "Limp Bizkit" oder auch "Stone Sour".


    Hmm, du weißt aber schon, in welcher Band Taylor und Root zuerst gespielt haben? Das weiß sogar ich mit meinem rudimentären RockHard-Konsum. Klar mag man es verwerflich ansehen dass Corey den "Ruhm" von Slipknot genutzt hat um Stone Sour ins Rampenlicht mit deren ersten Album zu ziehen (was ich im Übrigen nicht so toll fand), aber letzten Endes ist das zweite Stone Sour Album ziemlich geil geworden was für die Qualität der Band spricht. Wer würde eine solche Möglichkeit nicht nutzen wenn sie sich ihm bietet.


    Zu Slipknot: Das aktuelle Album find ich gar nicht so schlecht, die beiden davor schon, und das nur-für-insider-erste kenn ich gar nicht. In der Summe find ich den Maskenball Quatsch, und die Band kann man gefahrlos auf 6 reduzieren.


    Blöd an dieser Stelle finde ich allerdings, wie manche sich oberlehrerhaft auf ihr hohes Ross schwingen und dem unwissenden Fußvolk ihre musikalischen Postulate der Qualität von Musik um die Ohren hauen. Aber daran hab ich mich schon fast gewöhnt.


    Zitat von See:
    "Genau: Der Unterschied ist halt nur ein Einziger: Der eine braucht die schlechte Laune als Lebenselexier und der andere braucht sie nicht (der hat auch so schon im Alltag genug davon)."


    Da muss ich in meinem Falle ganz vehement widersprechen. Ich würde mich mal als relativ ruhigen und gemütlichen Zeitgenossen anderen gegenüber beschreiben, und einen nicht unwesentlichen Anteil an diesem Umstand hat mein ab und an häufiger Konsum "schlechter-Laune-Musik", auch wenn das für mich nicht gerade Slipknot sind. Wenn ich wirklich mal schlecht gelaunt bin und dazu das passende Schlechte-Laune-Lied höre, geht es mir hinterher besser. Das muss man nicht verstehen, aber akzeptieren sollte man es, auch wenn es für einen selbst nicht zutrifft, und die Andersempfindenden nicht gleich von vornerein in die Schlechte-Laune-Ecke stellen.

    Ich hatte auch seinerzeit, als ich mir damals die AAX Fast Hats geholt hatte, eine UFIP Class Hihat gespielt, auch mit diesen 2 Löchern im Bottom, keine Ahnung allerdings, welche Stärke das war. Mein Eindruck deckt sich sehr mit dem von Drumphil. Geschlossen klingen sie sehr schön, aber geöffnet sehr sehr zischend hell, sie "scheppern" mir da zu wenig, ist einfach nicht mein Geschmack. Obwohl ich die UFIP Class Splashes für das Nonplusultra halte, die Hihats waren es nicht für mich. Obwohl sie definitiv nicht schlecht sind.


    PS: Hatte nicht der damalige Nickelback Drummer auf "Silver Side Up" UFIP Class gespielt? Meine ich hatte es damals im Video zu "How You Remind Me" gesehen. Aber kurze Zeit später auf der Live DVD warens dann Zildjian.

    Das ist doch kalter Kaffee von vorgestern, jeder der nen EMP Katalog bekommt weiß das schon seit deutlich über einem Jahr, inklusive Promostory. Ich muss sagen dass mich keiner der Songs wirklich nachhaltig begeistert hat. Klar, ist alles nett anzuhören, manche gefallen mir mehr, manche weniger. Aber mehr hat das für mich leider nicht zu bieten gehabt. Irgendwie wirkte das Ganze zu sehr konstruiert auf mich...