Die Iron Cobra Beater, allerdings in der Kunststoffausführung. Die kicken, dass es eine wahre Freude ist. Solls humaner und bassbetonter sein, die Werksfilzbeater.
Beiträge von KickSomeAZZ
-
-
Ich weiß nicht ob gerade aneinander vorbeidiskutiert wird. Natürlich wechsle ich (und Schneider bestimmt auch ;)) das Fell wenn ich merke, es sind zu viele Dellen drin, es klingt nicht mehr oder ein Riss deutet sich an. Mir ging es vielmehr um solche Fälle wie dass ohne Vorwarnung ein eigentlich intaktes Fell schlappmacht. Seitdem mir das mal bei der Snare passiert ist, habe ich auch immer ein Neues in Reserve liegen. Aber für mein BD Fell würde ich mir nur auf Verdacht kein neues besorgen, da es noch wunderbar klingt und auch keine verdächtigen Spuren aufweist. Aber vielleicht kommt der Tag an dem ich diese Unvorsicht noch bereuen werde, wer weiß ;).
-
Ist das die James Bond Casino Royale Special Edition?
-
Bei Sticks gebe ich dir recht. Ein Snarefell hab ich mittlerweile auch zur Reserve rumfliegen. Aber ein BD Fell legen sich wohl nur ganz ganz wenige zur Seite, da sowas auch mit am wenigsten kaputt geht. Insofern finde ich die Frage nach der Verfügbarkeit im lokalen Laden angebracht.
-
Das BD300 halte ich für nicht so gut, da kriegste mit nem Shure SM57 (was nicht wirklich für BD geeignet ist) nen besseren BD Sound hin.
Was ich allerdings empfehlen kann sind die EM500 Overheads aus dem Thomann Koffer, der eingangs erwähnt wurde. Ich finde die liefern ein recht ordentliches Beckenbild, wir hatten die bei unseren Demoaufnahmen verwendet. Für zusätzliche Tomsoundabbildung langen sie nicht mehr, aber für die Becken recht empfehlenswert.
-
Zitat
Original von Maschinerie
Ich rate dir ebenfalls die TX420N PRO MARK Mike Porntoy Signature SticksDieser Verschreiber... zu geil ROFL
-
Wow, erstmal ein riesiges Lob für deine Mühen. Man glaubt ja gar nicht wie viele Klangfarben in einer Snare stecken. Schöne Snare, auch wenn die mit 299€ nicht gerade zu den billigsten gehört (siehe JJ Snare oder diese Tama Kopie davon).
Thumbs up for not using Rapidshare
-
Wollte nur mal zu Protokoll geben dass mir am Montag nach einem Jahr wieder ein AHEAD Stick gebrochen ist... zusammen mit dem übrig gebliebenen Stick von dem vor einem Jahr zerbrochenen Paar hab ich auch gleich wieder Ersatz. Langlebig sind sie, dass muss man schon betonen.
-
Zitat
Original von Hammu
aber die große Auflistung wurde nicht geändert. Da steht noch hinter jeder Trommel " von Sonor".Das ist gut möglich, hatte ich auch schonmal gehabt. Da ist schon was geboten worden und schon konnte ich meinen ursprünglichen Angebotstext nicht mehr ändern. Doof, aber er hats ja unten drunter geschrieben.
-
noch eine Frage: spielst du Heel up oder Heel down? Bei meiner Iron Cobra hatte ich das Problem übrigens noch nie, weder auf Teppichboden noch auf "glattem" Untergrund. Je nach Bedarf die Spikes rein oder rausgedreht, bei glattem Untergrund hielt diese geriffelte Gummioberfläche alles. Und das auf Untergründen, wo die BD schon anfing, munter nach vorn zu wandern..
-
Zitat
Original von nd.m
Wenn es um gut klingende Splashes geht, fällt immer wieder der
Name "Ufip Class".Da stimme ich vollkommen zu. Wobei ich mir über die Haltbarkeit gerade wenn etwas mehr hingelangt wird nicht so sicher bin. Immerhin halten meine zwei gebrauchten Class Splashes in 8" Light und 9" Medium schon ein gutes Jahr, aber ich spiele sie auch recht vorsichtig. Mein Tipp: Ein 10" UFIP Class in Medium oder Heavy. Das kommt auch gut im Metal durch, mein 9" schaffts ja auch.
Rausschmeissen würde ich: Meinl Custom Cymbal Shop -> zu wenig Durchsetzungsvermögen
Meinl Classics -> Blech
Meinl Amun -> Sehr weiches Material, stülpte sich einmal bei mir kopfüber
Paiste 802 -> Blech -
Sooo, heute hatte ich kurze Gelegenheit ein bisschen auf dem gerade angekommenen 18" Vault Crash rumzuhauen. Vorweg, es gefällt mir saugut, das bleibt in jedem Fall da. Es klingt prinzipiell wie das 20", aber etwas heller und kürzer. Irgendwie knackiger. Jetzt zweifle ich doch ob das 20" nicht ne Spur zu groß war und ein 19" vielleicht die besser Wahl gewesen wäre. Naja, erstmal die nächste Probe abwarten, wofür gibts denn sonst ebay ;).
-
Kann man sich auch was von Oceansize irgendwas anhören? Auf deren HP find ich nix...
-
Stimmt
Bei mir ist der übrigens schon seit ca. 4 Wochen da.
-
Das Lob zu den Paragon Hihats kann ich nicht so unterstreichen. Ich hatte sie auch mal ausprobiert (bei MP). Der Grundklang geht eher in eine dunkle Richtung, und hat einen "rauschigen" Charakter. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass die Hats nicht wirklich gut Dynamik entwickeln können. Und der Biß, also ein gewisser Anteil im Mitten- und Höhenbereich hat mir einfach gefehlt. Damals hatte ich noch die Anatolian Limited One Hihats danebengestellt und so direkt verglichen, die L1 klangen in meinen Ohren einfach runder und haben fast die Hälfte gekostet. Meine ebenfalls anwesenden Bandmitglieder fanden den Klang der Limited Ones ebenfalls deutlich besser, soviel zu "Volkes Stimme" ;).
-
@lustigen Mod
Sehr lustig, ihn erst verwarnen und sich selbst keinen Deut besser verhalten
-
So, da leider kein Laden in reichbarer Autonähe die Dinger hat habe ich jetzt ein 18" bei Thomann bestellt, dass ich bei Nichtgefallen auch zurückgeben kann, wenig Spielspuren vorausgesetzt. Ich bin gespannt...
Denke auch dass an der These großes dünnes Becken = vielfältig eine Menge dran ist. Das Vault jedenfalls haut mich mit gerade diesem Argument um.
-
Lustigerweise ist unser ehemaliger Gitarrist jetzt nach Aachen gegangen, um dort Entsorgungstechnik (oder so) zu studieren. Der wäre vielleicht für dich ein Ansprechpartner, musikalisch liegt er ungefähr mit dir auf einer Wellenlänge und ist spielerisch ziemlich gut. Wenn du willst geb ich dir mal seine ICQ Nummer dann kannste ihn ja mal kontaktieren.
-
Zitat
Original von Seven
Ich will zwar größere Crashes als bisher, aber mehr als 18er macht glaube ich keinen Sinn, da ich eben kein 26/13/16/18er Kit spiele sondern eine Playmobilekiste in Kindergrößen.
Das macht doch nichts, ich hab doch auch so ein Kinderbesteck mit 20er BD und 8" Tom, aber mit nem 20" Crash und bald wohl auch nem 18" fühle ich mich dann immerhin zur Hälfte endlich wieder wie ein Mann
-
So ich muss meine Meinung revidieren, nachdem wir heute Bandprobe hatten... das Becken setzt sich deutlich besser durch als die L1, und man muss es auch nicht so stark anschlagen dass es durchkommt. Auch das leise Ansprechverhalten lässt sich gut einsetzen. Nur klingt es ewig lange nach, aber das kann ich noch verkraften.
Also, demnächst werden 3 Limited Ones in der Ebucht rumgeistern