Beiträge von KickSomeAZZ

    Ich hab mir das Album nun auch etwas öfter anhören können. Bin sehr gespaltener Meinung. Stimmt, Heafys Stimme klingt so wie Hetfield auf dem Justice Album, aber nur dann wenn ich den Stecker zur Stereoanlage ziehe und es mir über meine 1W Notebooklautsprecher anhöre ;). Ich finde generell dass Heafys Stimme das Manko der Band ist, denn er singt auf so nem komischen Mittelding zwischen eher kreischig/grunzig und melodisch, was mich überhaupt nicht mitnimmt. Schwer zu beschreiben und auch total subjektiv, ich weiß. Musikalisch gefällt mir noch "Entrance of the Conflagration" am Besten, "Becoming the Dragon" ist auch noch ganz ok, aber ansonsten... spielerisch sind sie alle verdammt gut, aber bei den meisten Songs stört mich neben der Stimme auch die generelle Melodieführung. Aber wie gesagt, alles subjektiv.


    Was allerdings die extrem herausragende Ausnahme auf diesem Album darstellt, ist "The Crusade". Nicht zuletzt weil es ein Instrumental ist (und somit Heafy gar nicht singt ;)) und weil es sehr geil gemacht und verarbeitet ist. Eine schöne progressive Verbeugung vor Metallicas"Orion". Mehr davon auf dem Album, dann würde die Stimme gar nicht so störend das Gesamtbild trüben.

    @ Jürgen K & g.o.b.b.


    Da hat wohl jemand Stern TV geguckt? ;) Beides ist richtig, teilweise wird genau dasselbe in andere Verpackungen gefüllt, aber auch wird die Zusammensetzung wie oben beschrieben geändert.

    Audioslave - Revelations


    Eigentlich hab ich es hauptsächlich wegen deren fehlender Stücke auf dem Miami Vice Soundtrack mir geholt ("Shape of Things to Come", "Wide Awake"), aber das Album gefällt auch in seiner Gesamtheit. Es ist im Vergleich zum Vorgänger tanzbarer geworden, etwas positiver vielleicht auch von der Stimmung. Auf jeden Fall geiler Gesamtmix. Und musikalisch sowieso vom Feinsten.


    Skunk Anansie - Stoosh


    Das Album schien ja irgendwie recht bekannt zu sein, und nach dem Hören frage ich mich, wie diese Band komplett an mir vorbei ziehen konnte, einfach nur geil gespielt, sehr tight und homogen, superrockige Songs, die Stimme von Skin ist sowieso nur geil, ein richtig schönes Album.

    Zitat

    Original von moYa



    Millenium hardware muss nicht unbedingt schlecht sein! (muss jetz mal gesagt werden)
    klar gibt es scheiss-milleniumteile, aber auch gute!
    dieser hier ist ziemlich scheisse (ok, DAS war auch ein fehlkauf), aber der hier ist wirklich stabil und robust.


    Genau diesen von dir Erstzitierten meine ich! Das ist wirklich großer Müll. Der andere sieht zumindest stabiler aus und du wirst mit deiner Erfahrung auch sicher recht haben, jedoch würde ich mir bei nem Preis von 49€ dann lieber das hier kaufen, das besitze ich 2mal seit mehreren Jahren, die Schrauben lassen sich zwar nicht so komfortabel lösen wie bei nem guten Tama Stativ o.ä. aber es hält und ist robust und kostet glatte 16€ weniger als das eine Thomann Stativ.

    Auch die Wahl des Beaters entscheidet über den "Klickfaktor". Ein Filzbeater macht mehr "wumm", Kunststoff oder Holz mehr "klick". Bei unserem letzten Auftritt machte der Drummer von der ersten Band Soundcheck. Dabei ging der Sound der BD immer "whummm", viel Bass, aber kein Kick. Dröhnte den ganzen Raum zu und der Mischer verzweifelte schon langsam. Dann empfahlen wir ihm (dem Drummer), den Beater einfach mal auf die Kunststoffseite zu drehen. Auf einmal dachte man, Lars Ulrich macht gerade Soundcheck, krasser habe ich so einen Unterschied noch nicht erlebt.


    Falls du das noch nicht berücksichtigt haben solltest, bei der nächsten Aufnahme vielleicht. Da eure Aufnahmen schon gelaufen sind, BD lauter und versuchen, die Frequenzüberschneidungen der einzelnen Instrumente, insbesondere des Basses und BD zu vermindern, aber das hat DS ja schon sehr gut beschrieben.

    Zitat

    Original von Slowbeat
    ist es denn nicht allgemein üblich die vorhandene hardware so zu nutzen, daß man keine probleme damit hat? dann muß man sich über nichts aufregen, das spart nerven.


    Nein, wenn sie ihre Funktion nicht erfüllt ist sie mangelhaft. Und das ist bei diesem Stativ leider der Fall. Wenn dein Aufbau diesen Mangel nicht zu Tage treten lässt, dann kannst du dich freuen. Wenn du möchtest, ich hätte da ein Stativ für dich ;)

    Zitat

    Original von Slowbeat
    ebenjener ständer hält bei mir auch mal ein 20er crash fest und hat keine probleme mit dieser aufgabe. da dreht sich auch nichts weg. spielt ihr oft mit besen? wenn ja: kauft die im musikladen, nicht im baumarkt!


    Es kommt auf die Kraftrichtung an. Hier mal eine Skizze:

    In dem linken Beispiel wirkt ein Torsionsmoment um die Stativachse, im rechten nicht. Wenn du dein Stativ so belastest wie im rechten Fall, wirst du auch keine Probleme haben. Im linken schon, oder FAB und ich hatten Montagsprodukte. Es kommt hierbei auch nicht auf die Größe oder Masse des Beckens an.

    Root Beer ist so eine Art Malzbier mit Kaugummi/Zahnpastageschmack und in den USA recht populär. Die Farbe kommt der von Malzbier recht nahe, vielleicht etwas heller, wenn ich das recht in Erinnerung habe (ist auch schon 7 Jahre her).


    EDIT: Oh das weißt du ja wohl schon ;) also vom Finish her wird das eher ein rötlich-brauner Farbton sein.

    Evanescence - The Open Door


    Nachdem in der letzten Hammer ein recht vernichtender Artikel über dieses Album stand, war ich skeptisch. Nun verstehe ich aber nicht was die Herren da geschrieben oder ob sie ein anderes Album gehört haben, den "Fallen" damals war bis auf 3 Songs extrem durchschnittlich, "The Open Door" hingegen ist viel facettenreicher, allein schon vom Gesang her. Der Wechsel an der Gitarre hat der Band ne Menge deutlich geilere Riffs als auf "Fallen" beschert.


    Anspieltipps: "Lose Control", "Snow White Queen", "Weight of the World", "Good Enough", "Sweet Sacrifice", "Lacrymosa".

    Um noch ein paar Sachen zu ergänzen: Ein Millenium Galgenstativ, eins von diesen Dinger mit dem Pseudo-Gegengewicht und Schnellspannverschluss. Der Schnellspanner lässt das Rohr sofort durchdrehen, wird durch den Galgen Moment draufgegeben. Und sei er noch so fest angeknallt. Absoluter Müll.


    Dann noch ein Paiste 802 10" Splash. Das gabs damals mit dem China aus der Serie im Paket. Das China war noch relativ in Ordnung, aber das Splash... naja, ein Blechteller eben, so klang es auch. Das wurde recht schnell wieder verkauft.

    Ich habe so ein AA Chinese in 16". Bin wirklich sehr angetan davon (logisch, sonst hätte ich es verkauft), es klingt nicht dengelig, dafür relativ hoch, aber klingt nicht zu lange nach, ist auch im Verhältnis zu den Crashes nicht übermäßig laut. Kannst dir auf unserer Homepage http://www.tracctica.com unter musik ein paar Hörproben saugen, da ist das China auch zu hören.

    Obwohl du den AAX eher abgeneigt bist, probiere mal ein AA. Ich habe eins in 16" und ähnliche Anforderungen (wenn ich dich recht verstanden habe) an ein China. Das AA klingt in der Größe nicht übermäßig brutal, sondern recht homogen, und hat auch nicht so sehr ausgeprägt diesen "Käng" Sound, das mag ich persönlich nicht so gerne. Der Ausklang ist relativ kurz, auch bedingt durch die Größe. Jedenfalls nutze ich es nur allzu gerne mal als Crashbeckenersatz am Ende eines Rolls oder als Akzent zusammen mit der Snare geschlagen... da hat es seine wahren Stärken. Was die Soundbeispiele angeht auf der Homepage, da darf man sich natürlich nur eingeschränkt drauf verlassen.

    Zitat

    Original von 00Schneider
    Tennessee: Ja, so lese ich das auch.



    Nein. Wenn eine Ware zum ersten Mal eingeführt wird, wird darauf Zoll erhoben, egal ob neu oder gebraucht.


    Da kann ich dir sagen dass dem sicherlich nicht so ist, denn dann hätte meine Familie als sie rübergezogen sind ihren ganzen Hausstand verzollen müssen. Oder ist das eine Ausnahmeregelung? Dabei waren übrigens auch Gitarre und Amp meiner Schwester.

    Ich weiß noch ganz gut wie ich damals mein RMV Set aus Brasilien mitgenommen hatte. Damals lebte neben meinen Eltern auch meine Schwester noch dort. Wäre das Schlagzeug erkennbar Neuware und hätte ich keine gute Begründung gehabt dass es NICHT ein gebrauchter Gegenstand ist den ich einfach so mitnehme (was recht offensichtlich ist wenn man mal nach Brasilien fliegt und dann mit nem Schlagzeug zurückkommt), hätte ich es als Zoll deklarieren müssen. Dies ist nicht der Fall wenn es ein "Hausgebrauchsgegenstand" ist. Praktischerweise war mein Set ein Ausstellungsstück, sprich hier und da die ein oder andere Spielspur auf dem Fell. Hätte mich ein Zollbeamter angehalten hätte ich gesagt, dieses Set gehört meiner Schwester die nachweislich schon längere Zeit dort wohnt und demnächst wieder nach Deutschland zurückkehren wird. Da das Schlagzeug nicht in seiner Gesamtheit auf einmal mitgenommen werden kann bin ich so hilfreich und nehme schon einen Teil mit. Damit hätte der Zoll keine Handhabe gehabt.


    Aber ich wurde gar nicht kontrolliert, von daher war es auch egal.


    P.S.: Die Definition von den Einfuhrbedingungen ist soweit ich informiert bin dass NEUWARE verzollt werden muss. Wenn etwas gebraucht ist oder man nachweisen kann dass es zum "normalen Haushalt" gehört und somit nicht als Neuware eingeführt wird braucht es nicht verzollt zu werden.

    Zitat

    Original von The§easonS
    "Der Mensch verschluckt in seinem Leben ca 11 1/2 Spinnen im Schlaf" :D Da hoffen wa mal, dass das nur hausspinnen sind :P


    Und laut Statistik hat jeder Mensch im Schnitt weniger als 2 Beine :D


    [sorry OT]

    Echt kuhl was du spielst (nur schade dass der Link auf Seite 3 nicht funzt)!
    Die anderen haben ja schon genug gelobhudelt, da brauch ich ja nicht mehr das Gleiche schreiben. Man merkt zwar, dass gewisse "Denkpausen" drin sind, aber du kriegst es hin dass es sich trotzdem geil anhört, Respekt ;)

    Wo schon ein AA Chinese empfohlen wurde (was nebenbei sehr sehr fein klingt, habe eins in 16") so würde ich an der Stelle noch ein HH Chinese empfehlen, da die noch einen Tick dunkler sind, vielleicht entspricht das noch mehr deinen Vorstellungen. In 18" oder 20".

    Mein Probenraum ist ebenfalls im Keller, und an den meisten Wänden hängen Teppiche mit ca. 3cm Abstand zur Wand. An sich ein idealer Ort für die Spinnen. Lustigerweise sehe ich im Probenraum selbst praktisch nie Spinnen. Gut, der Raum ist relativ trocken, ich lüfte auch regelmäßig, dann auch gleich mit Ventilator usw. Aber trotzdem beobachte ich es seit ein paar Wochen, dass immer wenn ich spiele und dann raus aus dem Raum in den Kellerflur gehe, die Spinnen sich dort zeigen. Nicht immer, aber in letzter Zeit recht häufig. Ich vermute die werden vom Schlagzeug vertrieben ;) oder ich spiele einfach zu schlecht :D