Beiträge von KickSomeAZZ

    Hui, so viele Antworten auf meine Frage, warum hatte ich das damals überlesen? Doublekick, wie läuft das mit Triggern und DB verdoppeln, da muss er zum Clicktrack trommeln sonst macht das keinen Sinn oder?


    Stefan, Blood/Sweat/Tears ist live wirklich nicht so sauber (zumindest auf der Hellalive), allerdings finde ich nicht sonderlich auffallend dass er die Strophen ausbremst sondern dass er bei den Bridges schneller wird ("So welcome to the world that I live in") wo er die BD auf den Achteln mitspielt. Da schmeisst er nochmal gute 10-15bpm obendrauf ;).

    Holle, ja so ein Snaresound ist wohl wirklich Geschmackssache ;). Gut mit den Splashes, das habe ich jetzt verstanden. Da ist mit Sicherheit was dran, aber es macht einfach so viel Spaß die Dinger zu spielen ;) gerade die UFIP Class klingen so... fein und brilliant, die wollen einfach gespielt werden. Die Kritik die Songteile wirken aneinandergeklatscht ist sogar absolut zutreffend, so schreiben (schrieben, der federführende Gitarrist von damals ist nicht mehr dabei) wir halt unsere Songs.


    Alex, ja das mit der BD, das bedauere ich auch, aber wie schon im Anfangspost geschrieben, es ging im Nachhinein nicht mehr anders. An der Stimme unseres Sänger scheiden sich die Geister, er trifft auf jeden Fall nicht immer so gut den Ton... und bei diesen Aufnahmen war es nicht hinzubekommen, dass sie wärmer und voller klingt. Bei dem Demo von vor einem Jahr wo wir etwas professionellere Hilfe und ein 3000€ Mikro für den Gesang hatten, da klang sie doch deutlich besser. Aber ich begrüße es dass du den Beckensound auch gut findest, den finde ich ebenfalls sehr gelungen. Man bedenke außerdem, dass die Hihats nicht extra abgenommen wurden. Nur das China ist zu leise, da hätte man das eine Overhead im Nachhinein doch etwas anders in den Raum drehen sollen.

    Hey Holle, zaghaft gespielt ist die Snare ganz sicher nicht ;). Das ist sicherlich Geschmackssache, aber ich bin generell nicht der Freund von tiefen Snaresounds. Hierbei dachte ich mehr an Snares im Kontext wie beim Enter Album von Within Temptation oder den früheren Korn... Die Supra die auf der Aufnahme zu hören ist ist recht knallig und laut, das kommt nicht 100pro rüber auf der Aufnahme. Aber wie gesagt, ist ja nix drauf, kein Kompressor o.ä. Meine RMV Snare ist momentan tiefer gestimmt, recht warm im Klang nicht zuletzt durch das Vintage Fell. Aber da ich mit der Supra experimentieren wollte wurde diese auf allen Aufnahmen gespielt.


    Ach ja, wo meinste das genau mit den Splashes? Bei den ruhigen Teilen? Ich finds da gerade passend, solche zu benutzen und nicht die riesigen Teller, die ne halbe Minute nachklingen ;)

    session & Maddin


    dankeschön, das Lob werde ich weiterleiten! Maddin du hast recht, gerade bei den beiden Stücken ist die Stimme sehr weit im Hintergrund. Bei der Roughmix Version war sie zu laut, dann meinte ich zu ihm, er solle sie etwas herunterdrehen, naja aber er hat es etwas übertrieben ;) bei anderen Stücken ist es aber nicht so krass. Und du hast recht, die Stimme klingt etwas dürr. Wahrscheinlich wären mehr Hall und Delay ein gutes Gegenmittel, wir werden es im Hinterkopf behalten.

    Teeq, danke für deine Kritik. Ich persönlich finde dass der Gitarrensound echt gut gelungen ist. Schön crisp, auch die cleanen Parts kommen recht gut rüber. Das liegt auch daran, dass unser Gitarrist auch im Probenraum einen recht homogenen und ausgewogenen Sound hat.


    Wie ist das eigentlich, darf man auch Covers online stellen? Wir haben Master of Puppets noch spaßeshalber gecovert.

    Hey Leute,


    nun isses endlich fertig, unser Demoalbum. Vorweg sage ich, dass wir das alles alleine gemacht haben (bzw. unser Sänger und ein Kumpel von ihm) und wir praktisch null Erfahrung hatten mit Mischen usw.


    Des Weiteren war es uns aufgrund technischer Probleme nicht vergönnt, das Schlagzeug mit separaten Spuren in den Rechner zu schleifen. So mussten wir am Anfang das Set am Mischpult auspegeln und das als EINE STEREOSPUR in den Rechner laufen lassen. Das erklärt, warum man u.a. die BD nicht hört ;)


    Perfekt gespielt ist es auch nicht, daher 4 Buchstaben: D E M O


    Viel Spaß mit Milkshit und Stormrise
    [mp3, 128kbit/s]


    und die HP: http://www.tracctica.com

    Habt ihr euch mal die Kommentare zu den Fotos in der Galerie angesehen? DAS ist wirklich frech, jeder Spruch ist die pure Provokation bzw. Lustigmachen über die Band. Sachlich sieht anders aus.


    Sowieso, er verliert kein einziges Wort darüber dass hier ungefähr 100mal talentiertere Musiker auf der Bühne stehen als zb. bei den Arctic Monkeys und bei anderen (wie das einer so schön schrieb) "The" Bands. Überhaupt erwähnt er nichts von Tools Progressivität. Das allein sagt aus, dass er nicht viel von Musik versteht.

    Zitat

    Original von Johan VDS
    If you replace the 22 mm steel tubes of the tomholders by 22 mm aluminium tubes ...


    Dazu fällt mir nur ein: That nigger bought aluminum tubes!!! ;)


    Wirklich, gerade durch die 29 Seiten gewühlt und es ist dir echt was Superschönes gelungen. Und wenn es auch noch gut klingt...


    Das Video würde ich auch gerne mal sehen, habt ihr ne Homepage irgendwo?


    Aber etwas Kritik muss sein, nachdem die Kessel etc. wunderschön aussehen, so finde ich die BD mit den Schweinchenbeinen doch arg "extravagant". Da hätte sich Chrom-Hardware besser gemacht, vor allem im Kontext mit den Beinen der Standtoms. Naja, aber Polarisation ist auch nicht verkehrt ;)

    kuttner rückwärts


    Du widersprichst deinem Anliegen selbst, nicht nur indem du überhaupt hier reinpostet (---> Aufmerksamkeit schenken), sondern weil du dich auch noch über ihn aufregst und nebenbei über ihn herziehst. Poste doch einfach gar nicht, die anderen Antiblaster aus anderen Threads schaffen es doch auch.


    josef


    Euer Stück gefällt mir richtig gut. Du erinnerst mich vom Stil her etwas an Ivar de Graf, der Drummer von dem "Enter" Album von Within Temptation, wo sie noch sehr doomlastig waren. Coole Sache, werd mir nachher noch eure HP angucken.


    @blaster


    Das "Lehr"-video find ich nicht schlecht, recht gut erklärt. Das Fear Factory Playalong finde ich insofern gut dass man sieht dass deine Schläge, egal bei welcher Geschwindigkeit sehr gleichmäßig sind, sowohl vom Timing also auch von der Lautstärke her.

    Diese Beatboxuntermalung hätte man gut weglassen können. Und ich muss ehrlich sagen, diese acapella Version des Buchfinkenchors (oder wie auch immer die hießen) bei Kuttner hat mir deutlich besser gefallen.

    Öhm, "schlecht" gestimmt und das Mitschwingen bei BD Schlägen haben so nichts miteinander gemein. Stichwörter sind Eigenfrequenzen und zwangserregte Schwingungen. Die BD sendet beim Drauftreten Schallwellen aus, mit einer bestimmten Wellenlänge. Das Tom hat seine Eigenfrequenz, die vor allem durch die Stimmung der beiden Felle bestimmt wird. Nun kann es sein, dass bei einem bestimmten Verhältnis (--> Oberschwingungen) die BD mit ihren Schallwellen die Felle des Toms zwangserregt schwingen lässt. Abhilfe schafft hierbei, entweder die BD oder das Tom anders zu stimmen, höher, tiefer, wie auch immer.


    Das hat aber NICHTS mit der Stimmqualität des Toms zu tun! Ein schlecht gestimmtes Tom tönt ebenso mit wie ein gut gestimmtes, wenn sie bedingt durch die Eigenfrequenz resultierend aus der Stimmung des Toms zufällig "auf der Wellenlänge" der BD bzw. einer ihrer Oberschwinungen liegen.


    Wer weiter klugscheissern will, liest bei Wikipedia nach und korrigiert mich bitte ;)