Komm schon, wo bleibt dein Humor als verdienter Weltmeister?
Beiträge von KickSomeAZZ
-
-
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,426180,00.html
Und so wirds kommen:
BILD liefert den Fernsehbeweis, dass Matrazi tatsächlich rassistisch und menschenverachtend gepöbelt hat. Daraufhin wird Italien der Titel aberkannt und Frankreich wird Weltmeister!
-
@cata
Tja da kennst du mich nicht lang genug um zu wissen, dass wenn ich solche Worte wähle, die Ironie nicht weit sein kann. Jetzt bitte alle in Deckung, ich habe was von Heckenschützen gehört...
-
Schöner italienischer Fußball, erst die ganze Zeit am Boden sich ins Finale wälzen und dann auch noch rumpöbeln.
-
Zitat
Original von ElEhnez
Und da ich fast immer Rimshots schieße, mag ich den Sound inzwischen mit geflanschten Reifen lieber. Er ist nicht so aufdringlich spitz, hat mehr Ton, Wärme, dabei immernoch knackig. Gibt mir das gewisse Etwas.Sehr gute Beschreibung des geflanschten Sounds, auch wenn ich in meinem speziellen Fall den gegossenen vorziehe ;). Mehr Ton und Wärme ist die ideale Umschreibung.
-
Ich habe bei meiner 14x5" Supraphonic auch den Flanschreifen gegen einen Gussreifen ausgetauscht. Erster Unterschied: Der "Sweet Spot" für Rimshots ist definitiv schwerer zu treffen. Wenn man ihn trifft, ist die Snare höllisch laut, lauter und knackiger als vorher. Bei normalen Schlägen höre ich keine Unterschiede. Rimclicks klingen etwas präsenter. Deutlich ist auf jeden Fall das sich anders zeigende Stimmverhalten. Hier muss man genau aufpassen, wie weit man dreht, Veränderungen machen sich sehr schnell deutlich. Ich bilde mir ein, dass sie sich etwas weniger verstimmt als vorher, aber verstimmen tut sie sich trotzdem immer noch.
Auf meiner RMV Snare habe ich derzeit noch einen 2.3mm Sturdy Hoop (geflanscht) drauf, beim bald anstehenden Fellwechsel werde ich mal spaßeshalber den Gussreifen draufmachen, dann sehe ich zwischen diesen beiden Reifen den Unterschied.
Das vorläufige Fazit: Als Grund pro Gussreifen würde ich das Plus an Rimshotpotenzial anführen. Die anderen Veränderungen sind eher minimal, und wenn man keine lauteren bzw. knackigeren Rimshots braucht, lohnt sich der Wechsel nicht.
-
Ich halte mal folgende Eckpunkte fest:
- Italien hatten ihr Schiri-Budget schon im Halbfinale ausgegeben
- Frankreich spielte zwar schöner und druckvoller, die Italiener hielten trotz deutlichen Ermüdungserscheinungen dagegen
- Egal was Schlimmes zu Zidane gesagt wurde, sowas darf man sich nicht leisten
- Wer weiß was passiert wäre, hätte Zidane anstelle Trezeguet geschossen
- Italien wird nicht nur fußballerisch Weltmeister, sondern auch in der Disziplin "Am Längsten weinend am Boden sich herumwälzen"
- Das "kleine" Finale war nicht nur spielerisch, sondern auch stimmungstechnisch dem gestrigen meilenweit überlegenKurz nach dem Schlußpfiff brachen die Himmelspforten über Braunschweig und es goß wie aus Eimern. Recht so, nun sind alle mit ihren Flaggen herumgrölenden Italiener heute kräftig erkältet und haben von innen nasse Autos, die hoffentlich bald anfangen zu schimmeln. Und wehe wenn ich den Vollpfosten erwische, der heute nach um eins zwei Minuten lang dauerhupte. Hoffentlich ist seine Sicherung der Hupe durchgebrannt.
-
Zitat
Original von catastrophy
dem publikum nicht, das ist klar, aber das publikum zählt relativ wenig...Das solltest du mal mit Phillipe ausdiskutieren, der da eine interessante Analyse des Wirtschaftszweiges Fußball gebracht hat...
-
Zitat
Original von Peter Silie
Das wollte ich mit meinem Post gegenargumentieren...
Eben dies war auch der Diskussionsursprung meinerseits.
-
Zitat
Original von chesterhead
Der Erfolg ist aber die maßgebende Komponente. Wofür gehe ich denn jedes Wochenende auf den Platz? Weil es mir Spaß macht, diesen Sport zu betreiben und durch Siege veredel ich diesen Spaß. Diesen Schub bringt dir sonst nichts anderes.Da hast du recht. Aber genau deshalb verdient die deutsche Mannschaft Respekt, da sie trotz dieser fehlenden Komponente nicht den Sand in den Kopf gesteckt und gestern abend ein attraktives Spiel geboten hat. Schade, dass du trotz deiner fußballerischen Laufbahn das nicht schätzen kannst. Man sollte nicht immer nur meckern, sondern auch mal das Positive sehen.
-
Zitat
Original von chesterhead
Lippe redet von den Deutschen...Wer Mannschaftssport betreibt weiß aber auch, das Gewinnen durch nichts ersetzt werden kann, auch nicht durch tollen Teamgeist.
Je höher das Leistungsniveau desto wichtiger wird das. Wir reden ja hier nich vom Thekenfussballteam oder der Univolleyballsportgruppe!Oh doch, aber nicht jeder kapiert es.
-
Zitat
Original von Philippe
Lieber in einem großen Fight im Finale aufs Maul bekommen, als im Schongang mit der zweiten Elf den dritten zu machen.Allez les bleus!
Hihi, großer Fight, das bleibt abzuwarten. Ich tippe mal eher auf Rasenschach. Das Spiel gestern gehörte definitiv zur attraktiven Sorte, ohne Rasenschach. Wer selbst Mannschaftssport betreibt, weiß dass es nicht nur aufs Gewinnen ankommt.
-
Hat er komplett ein E-Drum benutzt oder echte Becken und Snare?
-
Schön zu sehen, dass nicht nur auf den Fanmeilen, sondern in ganz Deutschland der überwiegenden Mehrheit das verpasste Finale geschmeidig am Allerwertesten vorbeigeht, da die Mannschaft gezeigt hat wie toll sie um ihre Pappplaketten gekämpft haben. Das ist Sportsgeist, dass man nicht aufgibt, auch wenn man gefallen ist. Und zwar gemeinsam als Team.
-
Zitat
Original von chesterhead
So ein doofes Spiel um Platz 3 kann man nur verlieren. Richtig bei rum kommt da nichts.Stimmt. Stimmung wie im Leichenschauhaus.
-
Das revolutioniert die Mathematik, 4 von 11 sind 100%. Es ist vollkommen ok dass die "angeschlagenen" nicht spielen, zum einen weil es unsinnig wäre und weil die anderen Mitgefahrenen nun so auch mal ihre Chance zum MItspielen bekommen.
-
Erwähnenswert wäre noch die eine Szene, wo der italienische Spieler XY mit den Knien voran in Ballacks Seite springt und noch nicht mal den Ball mit dem Kopf erwischt (da war Ballack nunmal besser positioniert). Nur um diese eine Aufzählung da weiter zu vervollständigen. Insgesamt haben die Deutschen die Zweikämpfe sauberer ausgeführt, das mag vielleicht dem ungeübten Auge wie Fouls vorgekommen sein.
-
HEAVY METAL IS DA FUCKIN' LAW!!!
-
Tja was soll ich mich rechtfertigen, dass war unser aller Ansicht dass der Schiedsrichter (wie es hier schonmal angesprochen wurde) auffallend häufig milde für die Italiener gepfiffen hat. Ich weiß selbst wie es ist wenn der Schiri auffallend für oder gegen dich pfeift. Pfeift er gegen dich zerreibt es einem die Nerven. Und pfeift er für dich weißt du, was beim Gegner gedanklich passiert.
Trotzdem sollten sie natürlich trotz solcher Umstände gewinnen können, aber es hat leider nicht geklappt. Sehr schade, sie hätten es mehr als verdient! (Meine Fahne bleibt auch erstmal am Auto hihi)
-
Die Italiener hatten den entscheidenden Vorteil: Den zwölften Mann auf dem Platz.