Beiträge von KickSomeAZZ

    Lies dir doch mal die von Paiste rausgesuchten Links durch, da steht schon alles. Um es zusammenzufassen: Manche finden die Felle besser, manche schlechter. Gleich klingen wie Remo tun sie auf jeden Fall nicht. Bemerkenswert ist aber, dass die rauhe Beschichtung der weissen Felle deutlich haltbarer ist. Ich vergleiche hierbei das Original White Coated mit Powerstroke 3 von Remo oder dem Evans Genera hd dry. Bei letztgenannteren war die Rauhigkeit relativ schnell weg, irgendwann ging das Weiss auch noch ab. Auf meinen beiden Snares hab ich das Original White Coated drauf, und sowohl die Rauhigkeit ist nach fast einem Jahr fast unveraendert erhalten geblieben, und weiss ist es ueberall auch noch.

    Moechte noch hinzufuegen:


    Auch wenn man sich grossem Laerm lange aussetzt und nach gewisser Regenerationszeit wieder meint so gut zu hoeren wie frueher, es finden trotzdem Schaedigungen am Gehoer statt die sich spaeter als Phaenomen Altersschwerhoerigkeit bemerkbar machen. Man kann es nur wiederholen, tragt das Zeugs...

    Hey, Glueckwunsch zu deiner Neuerwerbung. Allerdings, auf Seite 3 vermisse ich die Fotos, von denen alle so schwaermen. Liegts an meinem Browser oder an dem "2mal editiert"?

    Um auch mal meinen Senf dazuzugeben: Bssm ist sicherlich ein sehr eigenwilliges und konsequent durchgezogenes Album, mit einiges Highlights darauf (give it away, under the bridge, sir psycho sexy, breaking the girl, i could have lied). Aber mit dem Rest der Songs kann ich bis heute wenig bis gar nichts anfangen. Der Unterschied zu Californication ist meiner Meinung nach, dass hier einfach mehr Ohrwuermer vertreten sind, die einerseits super simpel erscheinen, es aber trotzdem schaffen, sich nicht abzunutzen. Als Californication 2000 erschien, wurde es im Sommerurlaub den ganzen Tag lang rauf- und runtergespielt, und heute hoere ich es immer noch gerne. By The Way hat in meinen Augen zu sehr versucht, die Glanztat Californication auf Teufel komm raus zu wiederholen. Es ist zwar ebenfalls ein nettes Album, aber irgendwie kommt nicht das Verlangen auf, es wieder und wieder zu hoeren. Aufs Neue jedenfalls bin ich sehr gespannt.

    Entschuldige dich lieber dafür, dass du es bei Rapids**** geuppt hast, erst so lange warten und dann ist der Download auch noch so lahm... wie's ist schreib ich dir wenns fertig runtergeladen ist.


    Edit: nach ca. 14min hab ichs ausgeschaltet, wurde irgendwie aggressiv dabei. Was zum Teil am tierisch nervenden Sound lag, zum anderen daran dass du an vielen Stellen holperst und das Ganze recht "gequetscht" wirkt. Die an der einen Stelle solltest du dich entscheiden, ob du Triolen gegen die Hihatviertel spielst oder ob das doch punktierte Viertel werden sollen. Naja der Rest wurde schon gesagt. Die recht peinlichen Ansagen tun den Rest.

    Eine gute Freundin von mir hat auch neulich "zugegeben", die Musik von Tokio Hotel ziemlich gut zu finden. Vor allem das aktuelle Video (wo die sich so komisch im Raum verbiegen) fand sie sehr gut. Allerdings ist diese Idee nicht neu, mit solchen und viel bizarreren Stilmitteln haben Tool seit eh und je ihre Videos gespickt. Aber immerhin fahren sie nicht in nem Ami-Cabrio durch die Wüste ;)

    Meine vorschnell gebildete Meinung: Hervorragende Untermalung, wenn man sich einen Formelzettel zusammenstellt ;)
    Insgesamt schon hörenswert, waren schon geile Momente dabei. Da ich aber nicht soooo der Queensryche Fan bin, kann ich nicht beurteilen wie es im Verhältnis zu den anderen Platten steht. Mindcrime I ist auf jeden Fall eine deutlich andere Liga, da das Album einfach schon etwas altbacken ist (was nichts negatives bedeuten muss). MindCrime II ist einfach moderner. Gut, dass Tate nicht so viel rumkreischt. Nett auch am Schluss die Duette mit der Sängerin.


    Also mir hats gefallen.

    Zitat

    Original von Dunewyn
    sind die krüge halb leer oder halb voll?


    Die Krüge sind doppelt so groß, als sie eigentlich sein müssten :P

    Es wurde eingangs gesagt, dass die BPM Zahl sich auf Viertelnoten bezieht. Das stimmt zwar in 80% der Fälle (zumindest beim Schlagzeug), aber ist nicht ganz richtig. Der eine oder andere mag schonmal Klavier- oder Gitarren- oder vielleicht sogar Schlagzeugnoten gesehen haben, wo als Tempoangabe folgendes stand: <Notenwert>=xxxbpm
    Wenn da also eine Viertelnote abgebildet ist, bezieht sich die BPM Zahl auf die Viertel. Steht da aber eine halbe Note, bezieht sich die BPM Zahl auf die halben Noten, und es wären dann in Vierteln ausgedrückt doppelt so viele.


    Da gabs im MS Forum irgendwann eine hitzige Diskussion drüber, wo einer diesen Sachverhalt partout nicht glauben wollte... es ist aber wirklich so.

    Wie hier irgendwo schonmal diskutiert wurde ist auch die 10/12/16 Kombi nicht zu verachten... da stimmt man das 10" recht hoch, das 12" mittig und das 16" schön tief. Deckt viel ab und hat du das 16" Standtom auch viel Wumms dahinter. Wie schon gesagt wurde, eine Option wäre das 14" Fusion Tom gegen ein 16" auszutauschen. Und es erstaunt mich doch wie viele Drummer diese Kombi spielen, sogar Machine Heads Dave McClain (obwohl der immer noch seine roten Freunde an den Toms hat ;)).

    Also ich weiß nicht ob das bei mir ne Ausnahme ist, aber bei mir wird der Stick fast ausschließlich von Zeigefinger und Daumen kontrolliert. Die restlichen Finger dämpfen je nach Art des Schlages die Stickbewegung bzw. fangen sie auf. Bei geschlossenen Doppelschlägen ist das Phänomen sehr stark zu beobachten, bei normalen Einzelschlägen kommen wiederum mehr die restlichen Finger zum Einsatz. Grundsätzlich anders greifen die Hände, wenn ich die Einzelschläge auf recht hohe Geschwindigkeit bringe. Dann halten Daumen und Zeigefinger den Stick in Position und die restlichen geben den Bewegungsimpuls.

    Die Snare von Ward klingt ganz ok. Die Toms allerdings klingen pappig, ohne Volumen, viel zu lasch. Und das eine schnarrt auch noch so komisch nach. Also die Tomstimmtipps würd ich mal gepflegt überlesen ;) das mit der Snare ist allerdings interessant, das probiere ich vielleicht auch bei Gelegenheit aus.