Beiträge von KickSomeAZZ

    Hey,


    erstmal generell: Finde eure Musik wirklich sehr gut gemacht. Klar, jeder mag das eine oder andere selbst lieber anders, aber in der Summe überzeugt es. Eure Sängerin hat auf jeden Fall ne gute Stimme und kann auch singen, ist ja nicht mehr alltäglich heute. Das erste Lied gefiel mir allerdings etwas besser als das zweite, wohl deshalb, weil es momentan mehr meiner Stimmung entspricht. Weiter so!

    Seelanne


    Gut, genau genommen hast du recht. Wenn aber bei ihm der Tinnitus durch die Geräuschbelastung vom Schlagzeug entstanden ist ist es mehr als wahrscheinlich dass damit auch allgemeine Gehörschädigung einhergeht. es ist ja das Verhältnis von Krachdauer und Erholungszeit für das Ohr entscheidend, inwiefern es irreparabel geschädigt wird. So wie bei einem Schreiner, der bei der Arbeit an den Maschinen keinen Gehörschutz trägt.
    *klugscheiss on* "Schwerhörigkeit" heißt dass man immer noch hört, allerdings sehr gering, dumpf oder verzerrt, oder alles zusammen. Nichts hören bedeutet Gehörlosigkeit *klugscheiss off* ;)


    ViZoR


    Wenn ich mit HotRods oder Besen spiele, dann nehm ich ihn z.b. nicht. Denn da ist die Lautstärke auf relativ geringem Niveau. Allerdings auch nur solange ich sachte auf die Becken schlage.

    Die Elacin dämpfen zwar nicht exakt, aber annähernd linear. Es ist theoretisch möglich, dass einem solche geringen Unterschiede signifikant auffallen. Nimms mir nicht übel Seppel, aber wenn du schon seit über 10 Jahren an Tinnitus laborierst ist dein Gehör schon irreparabel geschädigt und kann faktisch nicht mehr so gut sein wie das von Leuten, die immer auf ihr Gehör geachtet haben. Trägst du wenigstens jetzt Gehörschutz? Besser wird es nämlich nicht...


    Quelle zur Dämpfung

    meinst du die Elacin? Die hab ich auch, mit 25dB allerdings. Also alle von mir gehörten Becken klangen exakt so wie in natura, bloß leiser. Super, die Teile. Musste neulich neue machen lassen, da die alten nach 5 Jahren nicht mehr so richtig im Ohr saßen. Da braucht man nur die Plastiken neu zu machen, die Filter sind weiterhin nutzbar. Kostet dann halt "nur" noch 80€.

    Das mit dem "unbedingt ein 18" oder größer" halte ich für groben Unfug. Du kannst dir das holen, was dir am besten gefällt. Mein 16" Sabian AA China steckt durchsetzungmäßig ein 18" Paiste 802 oder Anatolian Expression 18" in die Tasche. Gerade weil Chinas so unterschiedliche Klangcharaktere haben, sind solche verallgemeinernden Aussagen Quatsch.

    Ich hatte mal den ZBT Plus Beckensatz bestehend aus 14"HH/16"CR/20"RD, alles in Mediumstärke. Hatte schon öfters darüber geschrieben, aber ich tue es gerne nochmal ;): Die Hihats fand ich am Brauchbarsten. Haben sich auch am Längsten in meinem Beckensetup aufgehalten, bis sie gegen Avedis Rock Hats getauscht wurden. Eher hell im Klang, mittellaut, mittelmäßig in der Ansprache. Das Ride fand ich damals furchtbar, sehr viel helles Grundrauschen, sodass der Ping schnell unterging. Das mag aber auch an den Sticks liegen. Das Crash war ebenfalls recht hell und recht penetrant laut. Leicht angeschlagen klang es recht bescheiden, da muss man schon etwas mehr draufhauen. Der Klang der dann entsteht ist aber durchaus akzeptabel, wobei das natürlich auch wieder Geschmacksfrage ist.


    Zusammenfassend: Der Preis geht meiner Ansicht nach voll in Ordnung, da noch das 18" Crash dabei ist, wobei ich das wiederum nicht kenne. Die Becken sind nicht High-Class, der letzte Müll sind sie aber auch nicht und werden für Probenraumzwecke vollkommen reichen, durchsetzungsfähig sind sie allemal. Hoffe nur eure Musik passt dann auch zu den Becken ;)

    Du nimmst das Rack an den Stangenenden auseinander, die Tom- und Galgenclamps bleiben dran, so hat man in Windeseile schneller ein Rackset wieder zusammenmontiert als eins was aus 4 oder mehr Stativen und extra Galgen besteht. Stabiler ist es in der Regel auch.

    da haben viele wohl erst ab dem Hurricane Teil zugeschaltet... bei dem Mitschnitt aus New York hat er definitiv eine andere Snare gespielt, die war um Längen tiefer und wummeriger. Warum weiß ich auch nicht, der Snaresound vom Hurricane ist in meinen Ohren deutlich besser und entspricht auch deutlich mehr dem von den ersten 3 Alben.
    Die Mitschnitte vom Hurricane waren sogar vielleicht nur mit nem Raummikro aufgenommen, zumindest klang es so (gelegentliches Runterschrauben des Sounds, besonders gut zu hören in den ruhigeren Sachen).


    Ein extra Mix fürs TV hätte dem Ganzen sicherlich gut getan.

    Die einen oder anderen wissen es bestimmt, für alle anderen: System Of A Down werden gerade übertragen auf MTV, ein Zusammenschnitt der 2$ Show in New York und dem Hurricane. Der Drumsound ist zwar scheisse ;) aber sehr interessant zu sehen dass beide Sänger ihre Stimmen live sehr gut im Griff haben. Anschauen!

    Öhm... da steht er hat Groove Hats und was sieht man auf dem Bild? AA Rock Hats *lol*


    Naja, Nickelback werden auch in meinen Augen immer schlechter, immerhin wertet sein Getrommel das Ganze auf. Finde er ist ein richtig guter Drummer, sein Groove gefällt mir einfach. Neulich gabs mal einen Live-Mitschnitt von 3 Doors Down im TV, das war einfach nur ein Genuss, zuzusehen. Mein Tipp: Er soll wieder zurück zu 3DD, da ist dann nicht nur das Getrommel, sondern auch die Mucke geil :D

    Zu den Tips:


    Die kannst du problemlos untereinander tauschen, ich hab es selbst ausprobiert. So hatte ich die Tips der 7A abgeschraubt (find die nämlich recht bescheiden) und die Tips der Spüg Signatures (die sind sehr geil, man sollte nicht unterschätzen, was dieser Unterscheid fürs Spielgefühl ausmacht) nachbestellt und drangemacht.


    Unterschätz die Dicke der Sticks nicht. Wenn du Prügel haben willst nimm die Lars Ulrich Teile. Sowohl die 7A als auch die Spüg oder Joey sind die dünnsten von AHEAD. Die Joey kenn ich nicht aus eigener Erfahrung, müssten aber praktisch identisch mit den beiden anderen sein. Unterschiede gibts vor allem in den Tips (und in den Farben, was aber recht unwichtig ist). Geh mal in ein Musikgeschäft die ein brauchbares Sortiment davon haben und teste mal. Damit du erstmal ein Gefühl dafür bekommst ob du mit den Dingern klarkommst oder nicht, es ist wirklich ein Riesenunterschied zu Holz. Wenn es dir gefällt... nimm sie. Du spart enorm viel Geld dadurch und hast keine Sägespäne unter den Hihats mehr ;)

    Zitat

    Original von drumsandbeats
    Ein dünnes Becken reagiert aber viel stärker auf einen leichteren Anschlag.


    Ich streich mal fleißig mit bei dieser Aussage: Meine Limited One sind dicker als mein vorheriges 15" Line Mellow Crash oder das 17" AAX Stage Crash. Wenn ich mit gleicher Stärke draufhaue, kommt aus den dünneren Becken mehr Ton raus. Ach wie schön könnte man das jetzt mit Materialsteifigkeit und -dicke in Zusammenhang der Erzeugung von Schallwellen erklären :D

    alecco, ja die Beweggründe für Rapidshare (kein Traffic den man evtl. bezahlen) sprechen schon durchaus für sich. Aber für die die es runterladen ist es sooooooo extreeeeeeeeem neeeeeeeeeeeeervig ;)

    Ich kenne auch nen Drummer der sich sehr drüber beschwert hat dass seine Z-Customs so schnell reissen... allerdings hat er auch, wie soll ich sagen, sehr "hingebungsvoll" gespielt und dabei vielleicht eventuell vergessen, wie er auf die Becken haut.

    Hey, also Hot Stuff find ich total geil, das trifft gerade meine Stimmung ;) der Sound ist doch ganz ok, klar man kann grade an den Drums mehr herausholen, aber es geht doch auch so. Finde das Gesamtbild stimmig. Der Bass klingt übrigens sau cool, sehr "frech" gespielt ;)


    Das Zweite ist an sich auch ganz gut, trifft aber gerade nicht meinen Geschmack so sehr wie das erste. Aber auch hier recht schön alles. Das Ride wär mir hier allerdings etwas zu rauschig. Insgesamt aber schön geshuffelt ;) und die Gitarre kann auch gut gefallen. Habt ihr den Snapsound eigentlich reingesampelt oder selbst geschnippt?


    Das Dritte ist zwar sehr gut umgesetzt, aber hier kenn ich das Original und frage mich ob es da nicht besser wäre es nicht so nah am Original zu covern. Trotzdem, eure Sängerin gibt sich redlich Mühe das Originalfeeling rüberzubringen und dafür gibts Respekt und Anerkennung, instrumental ist es sowieso wie die beiden anderen sehr schön gespielt.


    Aber WAAAAAAAAAAARUM dieses Rapidshare? Das ist so nervig, passt man mal 5s nicht auf, wann die Zeit abgelaufen ist, wird man gleich wieder rausgeschmissen. Fast hätte ich mir deswegen das 2te und 3te nicht angehört.

    Also der Gitarrensound klingt wie bei Amon Amarths "versus the world" Album. Ob das nun gut ist oder nicht, sei dahingestellt ;) bei "Kreuzweg" ist mir weitaus zu wenig Abwechlsung drin, die Gitarren klingen manchmal dissonant. Auch holperts ein wenig. Das Gekeife find ich persönlich sehr langweilig. Bei "Wolfsnacht" allerdings ist es gut dass ihr mehr cleanen Gesang einbringt. Das Gekeife wiederum nervt. Der Schlagzeugsound ist fast gar nicht vorhanden, man hört allerdings das Ridebecken recht gut.


    Mein Tipp: Lasst das Geschreie raus.

    Vergiss dann aber nicht, nach jedem Gig das Publikum hinterm Schlagzeug herumzuführen, sonst sieht keiner, auf was du da rumtrittst und die Invvestition ist hinfällig. Auch an die Vitrine in die die Maschine kommt wenn du nicht probst solltest du denken.


    Im Ernst, sowas Schwachsinniges. Dass man ein Schlagzeug nach Aussehen kauft, kann ich verstehen. Aber etwas, was man gar nicht sieht (bzw. die Zuschauer), was bringt das? Offensichtlich ist es aber ne gute Geldanlage, da limitiert und offensichtlich große Nachfrage.