Beiträge von KickSomeAZZ

    Hey, richtig fett was ihr macht. Generell mag ich eure Musik sehr gerne. Allerdings, warum habt ihr nicht vom Mischpult den Sound auf MD (oder auf was auch immer) aufgenommen und unter die Spuren gelegt? Dann wäre es noch besser zu hören :)


    Zum Titel fällt mir nur ein: Reality bites, Unreal hurts (der eine oder andere kennt's vielleicht)

    ich frag nur deshalb weil viele sonst immer schon ihre ungefähren Vorstellungen haben (hell, spritzig, laut oder warm, voll, dunkel z.b.). Aber wenn du nun bei deinen Lieblingshats angekommen bist kann ich nur gratulieren ;)

    Hmm krass, welche beiden Hats du letzten Endes ins "Finale" geholt hast, da die zumindest für mich so verschieden sind wie Tag und Nacht. Hast du also mehr darin geschwankt was für einen Sound du generell haben willst?

    Die kenn ich nicht, aber ich würde dir raten: AAX Metal Hats oder AA Rock Hats. Beide recht kräftig im Klang, scheppernd im Abgang ;) die AA klingen etwas "mittiger", die AAX haben mehr Obertöne. Persönlich würd ich zwischen den beiden für Metal zu den AAX tendieren.


    Falls es nicht ganz so brachial sein soll, entweder AAX Stage Hats (etwas "Softer") oder (wie die meinen) die Fast Hats. Die sind sehr gut kontrollierbar, auch leise brauchbar und können bei Bedarf durch ihren recht hohen Obertonanteil sich auch bei richtigem Krach immer durchsetzen.

    SO, zum Sound: BD mies, ich erahne sie nur deshalb weil meine recht differenziert klingende Stereoanlage ab und zu so ein Bummern unterhalb des Gitarrenteppichs erklingen lässt. Da mehr Höhen, mehr "Klick" drauflegen. Passt eh besser zur Musikrichtung. Auch die Snare könnte mehr Höhen vertragen. aber der Snare Sound an sich ist sehr geil, knackt gut los. Der Bass ist manchmal mehr, manchmal weniger hörbar. Die Toms klingen ebenfalls recht dumpf. Der Gitarrensound ist aber dafür recht fett und gefällt mir wirklich sehr gut. Da braucht ihr eigentlich nichts zu ändern. Die Becken kommen auch recht gut rüber. Timingmäßig merkt man beim Zweiten recht häufig, dass es leicht schwankt und die Einsätze nicht 100pro auf den Punkt kommen. Aber das ist essentiell bei so einer Art von Musik, unbedingt dran feilen.


    Musikrichtung: Ich würd mal tippen, Death Metal, erinnert teilweise an In Flames. Müsste man aber auch den Gesang für hören.

    Damit die harten einfachen Sachen auch wirklich hart rüberkommen sollten eure Gitarristen auch über entsprechendes Equipment und genaues Spielen verfügen. Es bringt nichts wenn man "Sad But True" rauskramt und a) die Gitarreros nicht auf den Punkt riffen und b) das Ganze auf ner Harley Benton Klampfe an nem 30W Combo passiert.


    Ach ja ich hörs gerade: Mudvayne - Forget To Remember


    Schlagzeug ist zwar nicht so einfach, aber Gitarre sollte gehen. Da brauchen die nur schrammeln und p.m. spielen, viel Start-Stop Riffing, das kommt schon fett...

    Wo du schon bei Anatolian bist: Die Bertam Engel Signature ist recht empfehlenswert. Recht ausgewogen, guter Mittelweg zwischen "modernen" Sound und einem eher leicht dunkleren Klang. Außerdem ist das Bottom gebohrt, sprich die Luft entweicht beim Zusammentreten schneller, der Chick ist so definierter. Außerdem schau dir die Limited One Hihat an, die ist etwas weicher und heller im Klang als die Bertam Engel, recht universell wie ich finde. Und günstig.


    Dann sollte ich dir der Vollständigkeit halber meine Hihats auch noch empfehlen, da du ja nen kurzen, recht wenig nachklingenden Sound suchst. Das sind die Sabian AAX Fast Hats. Ähnlich wie die Bertram Engel Dinger ist das Bottom gebohrt. Wenn du die trittst hast du nen superkurzen Chick- und Sticksound. Sind wirklich extrem gut kontrollierbar. Allerdings auch recht hell im Gesamtklang, das ist nicht jedermanns Sache. Anspielen würd ich sie allerdings.

    Nee ich glaub die waren schon immer so...


    Naja, ist denn keinem aufgefallen dass das Seeed Drumset das einzige mit Mikros dran war? Oder hab ichs nur einfach überlesen?


    Revolverheld hatten zwar mitunter die vernünftigste Mucke am Start, allerdings laufen und posen die überklischeehaft herum (die Kleinen müssens ja toll finden) und diese peinlichen Schweißbänder auf der Hälfte des Unterarms sind echt Kiddiestyle. Naja und der Drummer von denen ist seit dem Drumheads Interview bei mir auch unten durch: "Früher fand ich Metallica auch mal geil, aber heut weiß ich dass der ja ziemlich schlecht spielt, da fehlt der Groove. Das liegt bestimmt daran dass das schwarze Album aus mehreren Takes zusammengeschnitten wurde, deshalb groovt es nicht." Naja wenn der gute Herr sich halbwegs als angeblicher Fan informiert hätte wüsste er dass bei diesem Album Metallica alles gleichzeitig eingespielt hatten (außer Gesang). Was zur Folge hatte, dass manche Songs 100mal hintereinander aufgenommen wurden, bis sie saßen und alles passte. Diese Tortur hätte man sich von vorne rein sparen können, hätten die alles zusammengeschnippelt. Wenn man keine Ahnung hat...


    Ach ja, tiptop haben nur deshalb eine akzeptable Platzierung bekommen, weil der Typ von den Sportfreunden mitgemacht hat. Das war eben der Bekanntheitbonus. Das Lied ist schon wieder so platt, dass ich glaube dass die beiden ne Wette verloren haben oder sich einfach mal den Spaß machen wollten, ein sinnfreies Lied zu komponieren und dann mal sehen, wie weit man damit kommt.


    Tja also Highlights gabs aus meiner Sicht wenige, die da hießen Seeed, Revolverheld, OleSoul (auch wenn ich den Namen total daneben finde), TempEau und Nadja (wo hat die bitte schlecht gesungen?). Schade dass die deutsche Musikszene sonst so wenig zu bieten hat obwohl das hier natürlich wiederum nicht als Maßstab gelten darf. Knorkator sollten da mal autreten *lol*. Was hattet ihr eigentlich mit dem Sound von Seeed, bei uns war das alles wunderbar zu hören.

    Um nochmal auf die Tomgrößen zurückzukommen: Ich hab zwar kein 13", dafür aber 8/10/12/14/16, und bei Auftritten mit eigenem Set hab ich immer 10/12/16 gespielt. Warum? weil es wirklich am flexibelsten klingt. Die beiden Toms sind recht musikalisch, klingen höher sowie tiefer sehr gut und das 16" Standtom macht den fetten Bumms dazu. Die 4" Lücke merkt man gar nicht. Kommt natürlich vor allem aufs Set selbst, persönlichen Geschmack etc. an. Probieren würd ich es allemal, aber da bist du ja schon dabei.

    Hey, also generell erstmal ne feine Sache. Der Mix ist in Ordnung, selbst der Bass kommt gut durch, was durchaus keine Selbstverständlichkeit ist. Die Gitarren klingen ebenfalls gut, der Gesang auch. Deine Drums sind in der Summe gut zu hören, nur die BD "ploppt" etwas zu sehr. Aber ich weiß auch wie schwer das ist, nen guten BD Sound zu bekommen ;)


    Noch was anderes: Ich find es gut dass ihr richtig guten klassischen Metal mit Gitarrensoli macht, eine erfreuliche Abwechslung zu dem, was man heutzutage zu hören bekommt. Weiter so!

    Klick in meiner Signatur auf den Link zu meinem Set. Da ist mein China so aufgehängt, wie es bestimmt 80% aller Drummer tun. Anders herum geht auch, allerdings sollte man dann nicht wie du richtig vermutet hast, auf die nach oben gebogene Kante hauen, die verbiegt sich sonst sehr schnell.

    Ich würd dir zu dem L1 Power Ride raten. Zum einen, weil du schon 2 Becken aus der Serie hast und die untereinander wirklich gut zueinander passen, zum anderen, weil es mindestens 50€ günstiger ist als die anderen hier genannten Vorschläge. Powerride deshalb, weil es im Vergleich zum normalen Ride einen kräftigeren, lauteren und helleren Ping hat. Ich hab das Powerride mir aus genau diesen Gründen ausgesucht.


    Trotzdem, falls du mehr investieren und nicht bei Anatolian bleiben willst, das 21" Z-Custom Mega Bell Ride ist wirklich was den Ping angeht ein echtes Sahneteil. Aber auch teuer.

    Sehr geil gemacht, so kriegt Klassik ein komplett neues Gesicht. Die Miesmacherei hier kann ich nicht nachvollziehen. Das Getrommel ist gut gespielt und passt. Bitte mehr davon!

    Hmm schade dass sie dir nicht gefallen denn sie sind deutlich günstiger als die Word Max, du siehst keine Abnutzungsspuren, extremst leicht und extremst robust, funktional, gut durchdacht. Ich hab diese selbst unter Gigbedingungen erlebt, wo 10 Drummer rumgeschraubt hatten. Alles bombenfest. Naja, musst halt tiefer in die Tasche greifen oder bei Chrom bleiben ;)


    Was er meint ist die Oberflächenbeschaffenheit. Die ist einfach gröber. So in etwa wie bei Schmirgelpapier. Somit auch nicht glänzend. Wie war das mit Playmobil?

    Um das mit dem RMV Avant aufzugreifen: Ich hab ein RMV Avant Duo, sprich doppelschichtig mit Dämpfungsring. Zum Schutz hab ich die dünnen, klaren Evans Impact Sticker draufgeklebt. Die haben wenn überhaupt nur minimal den Sound verändert. Und alles hält wie am ersten Tag. Das Set ist bald 2 Jahre in meinem Besitz, davor war es Ausstellungsstück, wurde also schon davor viel gespielt.