Ähm, um das mal klarzustellen, der Drum Doc hat das unter meinem Nick geschrieben, weil ich mich mit Cookies mal von seinem Rechner aus hier eingeloggt hatte, der Schlingel ;), ist aber schon ok.
Beiträge von KickSomeAZZ
-
-
Jo, da stimme ich zu... Solos müssen wieder sein (btw hat jemand auf der DVD gesehen wie es dazu kam, dass keine Solos aufgenommen wurden? Schon krass...). Am Besten wäre eine Mischung vom Musikalischen von Ride the Lightning, Load und Justice, dazu der Sound von den Load Alben.
Dass Ulle noch krasse Fills herzaubert glaub ich nicht, der wird ja nicht jüngerhoffe die beeilen sich ein bisschen.
-
Achtung Drummer!! Viele Grüße vom Drum-Power-Peine.de aus Peine/Niedersachsen.Wir möchten Euch recht herzlich zum Drum Workshop am10.02.2006 ab 16.00Uhr einladen im OWL-TOWN-PUB am Hagenmark 25 31224 Peine einladen . Dozenten sind Manni von Bohr und Tyronne Silva der Shootingstar aus Srilanka. Anschließend ab 20.00 Uhr findet ein Konzert mit beiden Dozenten statt und ab ca. 22.15 Uhr gibts volle Power mit der Hardrock-Band "No Gigs2".
Samstag, den 11.02.2006 geht es weiter bei uns im Laden. Ab 13.00 Uhr ist Masterglasses/Einzelunterricht mit Manni von Bohr. Pro Einheit ca. 50 Minuten.
Bei Interesse bitte Voranmeldung bei DRUM POWER PEINE per Mail (info@drum-power-peine.de) oder Telefon 05171/297317. -
Auch wenn's der Nick vermuten lässt, so gewalttätig bin ich gar nicht und werd es euch nun erklären:
Daaaaaamals, achte Klasse oder so, gab es ein recht populäres PC-Spiel names Starcraft, der eine oder andere kennt es vielleicht noch. Wir entwickelten im Rahmen dieses Spiels gelegentlich Anleitungen wie man sich am Besten und Schnellsten aufbaut, aufstellt und Angriffe startet. Irgendwann hat mir ein Kumpel seine neue Strat mit dem Namen "Lets kick some AZZ Taktik" geschickt... tja das fand ich so toll dass ich diesen Nick für fast alle Internetaktivitäten beibehalten habe. Und aus Nostalgie werde ich das auch beibehalten, auch wenn ich Starcraft schon jahrelang nicht mehr gespielt habe.
PS: Metallica - Hit The Lights
-
@Scharlach-Übergang
Ne, das kannte ich tatsächlich nicht. Allerdings ist meine Art und Weise des Aufbaus anders, schon allein wegen den nur 2 Zoll Unterschied und dem im Vergleich zu den Paiste Hats umgedrehten Top Becken. Außerdem haben die im Soundbeispiel nicht mit der Hihatöffnung variiert, wohl deshalb, weil es bei diesem Aufbau auch keinen Sinn macht. Das alles kannst du mit meiner Konstruktion schon machen
ich mach dann zu den neuen Aufnahmen auch gleich ein Foto, zum besseren Verständnis.
Wegen Federstärke:
Meine Erfahrung ist, dass die Hihatmaschinen sehr unterschiedlich sind, was ihre maximale Federstärke angeht. Bei der Iron Cobra ist mir die schwächste Einstellung schon fast zu stark, die sollte auch mit 24" Becken keine Probleme haben. Eine andere Maschine wiederum (war an einem Tamburo Set) hatte Probleme, die Zildjian Planet Z Hihat überhaupt halbwegs nach oben zu drücken... ist also recht unterschiedlich.
-
Also ich hatte das geradeeben ausprobiert mit dem 16" China als Bottom, klingt sehr fauchig die neuen Hats und ich bin froh darüber dass ich meine Hats im Allgemeinen nicht gecrasht spiele, sonst hätte das China ein paar Dellen im Rand
Das Problem war ich hatte es mit Mikro und Notebook aufgenommen, allerdings den Mikroboost versehentlich eingeschaltet gelassen und nun klingt das Ganze leider sehr verzerrt, da macht das Reinstellen keinen Sinn, da kein reelles Klangbild. Und das jetzt nochmal neu machen, dazu hab ich grad nicht die Nerven
bei Gelegenheit nochmal, und dann in vernünftiger Quali.
Vorabfazit Hihat Top China Bottom: Durchaus empfehlenswert, geschlossen klingt es zwar recht pappig aber sobald man sie öffnet, hat man einen herrlich dreckigen Sound. Recht laut außerdem. Als Effekthats auf jeden Fall denkbar, eventuell auch darüber hinaus vielseitiger einsetzbar. Ich war recht überrascht, dass es doch durchaus interessant klingt.
-
Wo wir grad bei solchen Ideen sind: Ich werd mal beizeiten mein 16" AA China als Bottom benutzen, als Top weiterhin das 14" AAX. Das gibt bestimmt auch nen interessanten Klang.
Und warum Matz hier so rumnölt kann ich nicht verstehen, das ist mal wenigstens eine originelle Frage die meines Wissens hier noch nicht oder nur selten gestellt wurde. Da lohnt es sich viel mehr bei diesen "Schlagzeug für 500€"-Fragen an die Decke zu gehen, aber hier... naja. Einmal ausschlafen und dann weiter.
-
Zitat
Original von Onkeljürgen
richtig. Schließlich möchte ich mir meine Rente nicht auch noch selber verdienen.Da wirste allem Anschein nach aber nicht drum herumkommen...
-
Der Sound an sich ist nicht schlecht, recht dunkel, verwaschen und gute Stickdefinition. Für meinen persönlichen Geschmack allerdings viel zu dunkel, zu wenig Biss, zu wenig Höhen...
-
Vor 2 Jahren hat mir unser damaliger Basser die Band ans Herz gelegt. Im Plattenladen hab ich mir ein Album von denen durchgehört (keine Ahnung welches, haben die mehrere?). Mal abgesehen dass es nicht so mein Stil ist, fand ich die Scheibe recht eintönig. Trotzdem, fett produziert und gutes Zusammenspiel. Aber nicht mein Ding.
-
Schon viel Gutes gesagt, es sei noch genannt:
Opeth - Ghost Reveries
Der Typ groovt und proggt, manchmal sogar gleichzeitig
auch die DVD ist empfehlenswert.
-
Musik ist in meinen Augen ein Ausdruck der Gefühle. Gefühle können auch gespielt sein, so ist es auch mit Musik. So (sinngemäß) J.Lo: "Eigentlich find ich dieses Musik Ding scheisse, aber man verdient damit so verdammt viel Geld."
Hör dir Aggro Berlin an, ich find die Musik zwar amüsant, nach 2 Minuten aber sehr grottig. Trotzdem, zumindest in der Grundidee sehr ehrlich. Was mir nebenbei bei vielen anderen Künstlern sauer aufstößt ist, dass man überhaupt nicht viel können muss um einen "Hit" zu erschaffen, außer mit nem PC und Logic rumzuspielen... und unsereins lernt über Jahre hinweg ein Instrument. Schön blöd
Wirklich nix zu tun mit "richtiger Musik" haben für mich verramschelte Techno Covers wie prinzipiell alles von Groove Coverage etc. pp. das ist in meinen Augen nur Geldmacherei, fast so schlimm wie Jamba Sparabos, aber ich seh schon ich hör lieber auf zu schreiben bevor ich richtig in Fahrt komme
-
Zitat
Original von Drummerin
Hyperaktivität ist keine Behinderung, es ist lediglich ein Aufmerksamkeit-Defizit-Syndrom (ADS) .ADS-Kinder sind oft überdurchschnittlich intelligent und hauen dir überhaupt nichts kaputt, außer sie hören den Quark, den du von dir gibst.
Das interessiert mich jetzt, ein bisschen kenn ich mich mit dem Thema auch aus. Also, mein Wissensstand ist, dass man zwischen ADS und ADHS unterscheidet.
ADS = Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
ADHS = Aufmerksamkeitsdefizit- und HyperaktivitätsyndromMeine Mutter arbeitete am LBZH Braunschweig, wo bei vielen Kindern die Hörbehinderung mit ADS/ADHS einherging. Ich selbst hatte während meiner Zivizeit auch mit ADHS Kindern zu tun.
Dass überdurchschnittliche Intelligenz mit der Behinderung einhergeht wäre mir neu, auch, dass Hyperaktivität mit ADS einhergeht (sonst macht die Unterscheidung zwischen ADS und ADHS recht wenig Sinn). Ganz sicher bin ich mir mit diesen Fakten auch nicht, kann sein dass ich hier mit gefährlichen Halbwissen hantiere
aber interessieren würd es mich schon.
-
und warum das Video da steht weiß immer noch keiner...
-
mal ne ganz andere Frage: Was hat das Video auf der Triggerhomepage zu suchen? Ich finde das klingt wie ein mit nemDV Cam Mikro aufgenommenes Schlagzeug, eher schlechter, was soll nun dieses Video dem potentiellen Käufer vermitteln?
-
Ich glaub rapid will dem guten JB mit diesem Kommentar Neophobie unterstellen
-
Meine Erfahrung ist dass es keinen Unterschied macht. Damals, als ich mein RMV kaufte, hatten die ganz viele 8" Toms von vielen Konfigurationsbeispielen dort im Laden (folierte und lackierte), dann mein Set und noch ein anderes, lackiertes. Alles war absolut geil gestimmt und ich hab keinen Unterschied bemerkt.
Mein Schlagzeuglehrer (der diesbezüglich 30 Jahre mehr Erfahrung hat als ich ;)) ist ebenso der Meinung, dass es mit Sicherheit einen Unterschied gibt, dieser aber erfahrungsgemäß so gering ausfällt, dass es nicht wahrzunehmen ist. Da muss man erstmal exakt die gleiche Stimmung hinkriegen um das zu testen, und das ist ja ebenfalls nicht einfach. Es sind einfach zu viele Faktoren an einer Trommel die den Klang beeinflussen.
Nebenbei, Folie hat den unschlagbaren Vorteil, dass sie recht kratzerunanfällig ist. Auch ein Argument.
-
Hmm also generell nicht schlecht, an sich mag ich die Musikrichtung auch ganz gerne. Allerdings vermisse ich etwas den Druck, bzw. den Biss im Sound. Daher gleich meine nächste Frage: mit welchen Equipment habt ihr denn aufgenommen?
-
-
Ich finde ab einem Verhältnis von Durchmesser/Tiefe > 1,23 siehts kacke aus... irgendwie altbacken.