Hab recht spät angefangen, mit fast 16. Meine Mutter ist Lehrerin am Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte, Fachrichtung Musiktherapie. Auf einem Seminar hatte sie den Grundschlag des Schlagzeugs gelernt. Das musste sie zu Hause natürlich vorführen. Ich wollte das unbedingt auch können, erst gings gar nicht, aber dann klappte es auf einmal. Hinzu kam meine neu gewonnene Begeisterung für Metallica und - natürlich - Lars Ulrich. So gings dann los mit der Schlagzeug AG in der Schule, dann irgendwann im Einzelunterricht, und dann... waren fünf Jahre rum
Beiträge von KickSomeAZZ
-
-
Hab ich was verpasst? Soweit ich weiß sind die neuen RMV Serien (Custom Class, Vision, Expression) bis jetzt noch nicht lieferbar.
Allerdings soll die Custom Class ähnlich der ehemaligen Concept Serie sein, nur noch etwas besser. Da ich ein Concept Neo Set habe und den Klang als sehr gut einschätze, kann ich dir auf jeden Fall zur Custom Class raten (wenn sie denn verfügbar ist). Die Magnum Reihe kenne ich nicht.
-
Frag mich auch ernsthaft warum alles jammert dass es früher viel härter war etc. Es war früher auf jeden Fall stumpfer, und durch den brachialeren Mix entstand auch wohl der Eindruck von mehr Härte, was weiß ich. Trotzdem gibts genügend Passagen auf Mezmerize und Hypnotize, wo genau das zelebriert wird. Allerdings sind mehr Melodien drin.
Abgedreht sind sie immer noch, Vicinity of Obscenity ist echt krank.
Ich betreibe gerade Vergleichshören zwischen dem Selftitled Album und Hypnotize, achtet mal auf die Gitarren und die Drums, auf dem Selftitled Album liegt die Aggressivität tatsächlich darin, dass die Instrumentalfraktion einfach deutlich brachialer abgemischt ist. Gut, und Serj growlt deutlich mehr. Das war's, der Gitarren- und Songwritingstil ist hüben wie drüben recht unverkennbar und ähnlich.
Und Songs wie Radio Video, Question, Lonely Day oder Kill Rock'n'Roll sind in meinen Augen eine wertvolle Bereicherung für die Band. -
Nanana wie habt ihr euch denn das Album gekauft, wo es doch erst morgen rauskommt?
Ich find Mesmerize ist ein sehr gutes Album, Hypnotize ist laut Berichten ja im Prinzip das Gleiche. Sie haben (endlich) noch mehr Melodien drin, dadurch natürlich auch etwas an Härte eingebüßt. Letzteres liegt aber auch zum nicht allzu kleinen Teil daran, dass der Mix deutlich weniger aggressiv rüberkommt wie auf den Vorgänger (siehe vor allem die Drums).
Ich fand auf dem ersten Album Lieder wie Spiders, Suggestions, P.L.U.C.K. gut, auf Toxicity Chop Suey, Pyscho, Toxicity, Needles, Deer Dance, auf Steal This Album Egobrain, Roulette und Innervisions. Also das, wo nicht's nicht nur hart zugeht, sondern die Mischung den Reiz ausmacht. Haben sie auf Mesmerize super fortgesetzt, und sind noch breitgefächerter geworden. Weiter so. -
also das was er da macht, macht er perfekt. Vorteil ist auch, dass er im Prinzip auch keinen Gehörschutz braucht.
-
Du solltest deinen Beitrag splitten, einmal in eine Vorstellung in der Drummergalerie (natürlich mit Fotos) und dann die Frage nach der Snare. Wobei du für Letzteres mit Sicherheit auch Antworten durch Nutzen der Suche erhalten wirst.
So gut bin ich mit Snares nicht bewandert, als dass ich dir da Tipps geben könnte. Aber hast du schonmal darüber nachgedacht, nicht 1000€ für eine Snare, sondern vielleicht 600€ für eine und 400€ für eine andere auszugeben? Selbst in diesen Preisregionen findest du sehr hochwertige Snares und bist meiner Meinung nach mit zweien flexibler als mit einer. So könntest du beispielsweise dir eine Holz- und Metallsnare zulegen und je nach Bedarf wechseln. Einen typisch metallischen Snaresound wirst du auch mit einer 1000€ Holzsnare nie hinbekommen, umgekehrt genauso. -
Warum nennt den keiner Ginger Baker?
-
Homepage des deutschen Vertriebes ist die von Box of Trix, die brasilianische oder amerikanische enthält andere Serien, die nur für die entsprechenden Märkte verfügbar sind. Meine Info ist auch, dass die halt schon seit April bestellt sind, aber noch nicht geliefert wurden. Liegt offensichtlich an den Brasilianern. Schade nur, dass die ganze Werbekampagne inzwischen verpufft ist. Abwarten und Tee trinken.
-
Seeehr interessant, das mit den Fischer Filtern. Kommt neuer Monat, kommt neues Geld und die 12dB Filter. Für'n Probenraum sind die Elacin mit 25dB genau richtig, aber bei Konzerten wiederum find ich die Dämpfung zu stark, da kommt einfach so nicht die Lust auf, sich mitreissen zu lassen
Ach ja, laut Beschreibung passen die Fischer Dinger in die Elacin Plastiken.
-
Als interaktives Vorführschlagzeug eignet sich das hier hervorragend. Und was zum Gucken gibts auch gleich dazu, nur Schokolade fehlt.
-
Bisschen peinlich allerdings deren Rechtschreibung, oder habt ihr auch Clash Cymbals an eurem Set? Dachte erst es wäre gewollt, aber weiter unten nennen sie es dann wieder Crash. Naja, dafür sehen die Becken tatsächlich recht aufwendig gearbeitet aus. Hörproben wären schon interessant.
-
Zitat
Original von De' Maddin
Das Creschendo (schreibt man das so?)crescendo
-
Hm die Quali geht in Ordnung, allerdings ist die BD recht lasch, aber vielleicht ist das auch Absicht, um etwas unplugged Feeling reinzubringen? Ansonsten, nett gespielt. Das Riffing ist alleridngs recht eintönig, und so sauber singen tun deine Leute nicht. Beim Schlussteil, wo es zweistimmig wird, hab ich abgeschaltet, das war doch schon recht nervig. Davor gings aber (in Bezug auf Gesang). Dein Spiel ist zwar nicht das Aufwendigste, aber dafür umso solider. Passen tuts auf jeden Fall.
Was man besser machen kann: Nicht so viele Wiederholungen, mehr Abwechslung, mehrstimmig nur, wenn alle sauber singen.
-
Also seine Angaben scheinen zu stimmen, schaut auf die HP von ihm, und Strullendorf gibts tatsächlich, auch wenn ich das nicht glauben wollte.
Also lieber Studienkollege, schließe mich den Vorrednern an, such erstmal fleißig. Dann kannste im passenden Thread noch Fragen anhängen, da so ziemlich alles schonmal durchgekaut wurde. Deshalb reagiert man hier auch leicht gereizt. Oder gar nicht.
Trotzdem, von den 4 genannten rate ich dir zum Oak Custom.
-
Sonst grabb dir doch einfach die Audiospur von Live at Budokan und schneid dir einfach den Teil raus...
Bzw. auf der CD dazu müsste es doch genauso zu hören sein, dann einfach nur schneiden, fertig.
Die Bezeichnung Instrumedley ist bei Dream Theater recht ambivalent, habe das "Instrumedley" 2002, 2004 und 2005 live gehört, jedes Mal war es anders
-
Das sieht eher nach nem Materialfehler aus. Wie schon gesagt, Riss entlang der kreisförmigen Rillen spricht genau dafür, Riss von Außenkante zum Innenloch hin würde für 90° Geknüppel sprechen. Da mach die 3 Jahre Garantie geltend und geh erstmal zum Händler bzw. frag bei MP an, ob du es direkt an sie schicken sollst oder an BoT. Ohne Kassenzettel geht, wie auch bei allen anderen gekauften Sachen ohne lebenslange Garantie, logischerweise nix. Außer, BoT sind da sehr kulant (könnte durchaus sein, länger als 3 Jahre gibts die Serie schließlich nicht).
-
Ich glaube nicht, dass ebay die Kontrollen hinsichtlich Seriösität erweitern wird. Der Laden läuft doch viel zu gut, als dass man sich kostspielig dahin bemühen müsste. Wo doch alle im 321-meins Fieber sind
Ist das gleiche wie mit den Musiksendern und ihren Klingeltönen, alle störts, doch die Sender kratzt das nicht, bleibt doch auch so alles beim alten.
-
Bei der Musikmesse dieses Jahr in Frankfurt gabs noch auch so nen Wettbewerb von Drumheads. Da gings aber darum, auf nem Pad innerhalb 40? Sekunden so viele Singles wie möglich zu schaffen. Der Zweitplazierte dieses Wettbewerbs kommt übrigens auch aus Braunschweig
-
Hauptsache, das blotrote Schicksal sucht dich dabei nicht heim...
Mal ganz ehrlich, ich find das generell schon ne Leistung, das alles über Kopf zu spielen. Der Rebound, vor allem während sich das Ding nach kopfüber dreht, verändert sich derweilen ständig, durch die für ihn sich ständig ändernde Schwerkraftrichtung. Dann läuft dir alles Blut und den Kopf, danach wieder alles heraus... wirklich, Respekt vor der Leistung. Da sei es ihm doch verziehen, wenn er etwas untide spielt.
-
und tide ist er auch nicht, soviel Wasser gabs trotz der vielen schwitzenden Leute in der Halle nicht, dass sich hätten Wellen bilden können