auch wenn's OT ist, aber wie stellen die 16"+18" FT Drummer das denn hin? Schon bei meinen winzigen 14" TT und 16" FT recht von der BD aufgebaut muss ich mich recht weit verrenken, um an's 16" zu kommen. Und das bei 2m Gardemaß...
Beiträge von KickSomeAZZ
-
-
-
nimm das 16" Standtom, dann haste was mit etwas Bumms drin. Mit meinem Set bin ich mit der Kombi 10/12/16 live am Besten gefahren, das harmoniert wunderbar zusammen. Wie's beim Superstar ist, weiß ich aber nicht.
-
150€ pro Tag ist ein Schnäppchenpreis und für meinen Geschmack zu billig. Wenn der Inhaber euch nicht sehr gut kennt und deshalb ein so gutes Angebot gemacht hat, wäre ich skeptisch.
Abgesehen davon, übt euch vorher den Arsch ab. Vor allem mit Click. Wenn man gerade mal 10 Monate spielt, ist man nicht unbedingt so geläufig mit Click, dass es wie von selbst läuft. Darauf müsst ihr hinarbeiten. Vorher macht Studio keinen Sinn, weil man sonst nur im Studio probt und das für viel Geld. Vielleicht nehmt ihr, um euren Leistungsstand einschätzen zu können, euch selbst mal auf (mit MD Player, MP3Player oder was auch immer) um einen ungefähren Eindruck davon zu kriegen, wo ihr gerade steht. Bzw ihr lasst das Aufgenommene von euren Lehrern beurteilen, Selbstkritik muss man auch erst lernen
Trotzdem viel Glück und gutes Gelingen, wenn's augenommen ist, stellt's hier rein
-
Wegen der Feder:
Ich meine, dass die Feder, insofern sie nicht überspannt wird und nicht weiter durch schwingende Bewegungen beansprucht wird, nicht ihre Federkonstante ändert. Sprich, wenn die Feder so gedehnt wird, wie wenn halt die FuMa normal in Ruhestellung ist, dann verändert das, wenn überhaupt, ihre Federkonstante nur minimal bis gar nicht. Falls jemand da besser Bescheid weiß, bitte sagen
-
Ich favourisiere helle Finishes, kommt auf der Bühne einfach besser. Und soll es halbwegs roadtauglich sein, dann muss es auf jeden Fall foliert sein. Wie schnell kommt mal ein Kratzer rein und wie sehr ärgert man sich dann...
-
Ich hab mir auch gedacht, ich kann ja nicht der erste sein, der auf so ne Idee kommt. Seinerzeit hatte ich aber nix gefunden. Und wenn man schon einen Stimmschlüssel über hat, spart man sich immerhin 6€ plus Versand
Mir fällt da (bestimmt nicht als Erster) auch folgendes ein:
Markierungen mit Edding sind bei Stativen sinnvoll, baut man sein Set woanders (auf der Bühne) auf. Ich markiere mir vor allem von den Stativen, wo die Toms dranhängen die Länge, wie weit sie ausgezogen sind und in welcher Höhe die Tomhalterungen drankommen. Das vereinfacht doch vieles, da einfach ein schnellerer Aufbau möglich ist.
-
Für alle, die so faul sind wie ich und sich nicht gerne beim Fellwechsel lange mit Schrauben losdrehen aufhalten wollen (oder die öfters RMV Tomhalterungen auf- und abbauen müssen), für die ist Folgendes vielleicht interessant.
Man braucht für diese Idee zwei Dinge: Einen (überflüssigen) Stimmschlüssel und einen herkömmlichen Akkuschrauber. Man sägt von dem Stimmschlüssel per Eisensäge (oder Winkelschleifer, wer hat) die beiden Flügel ab.
Vorher - NachherIdealerweise lässt man einen kleinen Rest der Flügelreste stehen, sodass die Klauen der Bohreraufnahme des Schraubers etwas Fläche als Halt haben. Dann schraubt man das Ganze in den Akkuschrauber.
Bevor man den Stimmschlüssel zersägt, sollte man aber gucken, ob er ungefähr in die Bohreraufnahme passt, sonst macht es natürlich keinen Sinn. Beim Anziehen von Schrauben mit den Akkuschrauber ist es sehr ratsam, die Drehmomentbegrenzung (die Ratsche) zu nutzen, sonst reißt einem unter Umständen eine Schraube ab.
Auch beim Fell draufziehen kann man mit der Drehmomentbegrenzung arbeiten. Bei der Snare z.b. stelle ich die Begrenzung auf 2, ziehe alle Schrauben fest und stimme dann von Hand weiter. Funktioniert erstaunlich gut, halbwegs gleich gut drehende Gewinde natürlich vorausgesetzt.
-
Was für ein Rockride isses denn?
-
nein, der ist auf der Metropolis DVD.
-
Stimmt. Würden die sich am Anfang nicht vorstellen, müsste man gar nicht, dass er auch an der Runde beteiligt ist
Auch auf der Budokan DVD sagt er praktisch nichts... und in dem Interview mit ihm nuschelt er so, dass man's nicht versteht. Das "Riding the Train of Thought" ist sowieso nur lustig, vor allem die Fans... "Drem Scheadda"... zu geil
-
Bezüglich Arsch- und Eieressen:
Wer die Metropolis DVD besitzt weiß, woher das kommt. Dort kann man eine Audiokommentarspur der Band für das komplette Konzert dazuschalten. Und dreimal dürft ihr raten, was der Mike an einer bestimmten Stelle bei "Fatal Tragedy" als Kommentar singt... es entwickelte sich dann wohl zu nem Running Gag.
-
Hab heute auch diesen tollen Gutschein bekommen. Leider will ich mir momentan keine neuen Becken kaufen (zumindest keine Sabian). Also wenn wer Interesse hat... hab nur des Gewinnspiels wegen mitgemacht.
-
Benutz mal die Suche... am Besten nach Hihat bzw. Ride und gib wahlweise Rock, Metal oder Crossover ein.
-
Hmm es ist ok wenn man sich untereinander verbessert und die Vorschläge der anderen vielleicht erstmal ausprobiert und dann hinterher schaut, ob es passt. Wenn mir aber etwas vorgeschlagen werden würde, womit ich mich überhaupt nicht anfreunden kann, dann hat der, der den Vorschlag gemacht hat, einfach Pech gehabt. Da ich am Schlagzeug sitze, bin ich auch die letzte Instanz, die bestimmt, was am Schlagzeug gespielt wird. Man muss offen sein für das, was die anderen empfehlen und Vorschläge auf jeden Fall annehmen und prüfen. Aber wenn du dich komplett verbiegst für die Vorstellungen der anderen, dann macht es dir keinen Spaß mehr und spätestens dann solltest du die Band verlassen bzw. den Basser kicken.
Hab ich das richtig verstanden, der ominöse Schlagzeuglehrer gibt gleichzeitig Gitarrenunterricht und Bass dazu?
Falls alle von euch auf ihren Meinungen beharren, dann steht der Bandauflösung wohl nichts mehr im Wege
-
Ich hätte tatsächlich schreiben sollen "Majesty Song, DANACH Afterlife etc"
Die Majestysachen kenne ich nicht, aber sie habens ja angesagt und die Videoleinwand tat ihr übriges.Das Männerset hat er recht häufig gespielt, zum Beispiel bei "Endless Sacrifice". Auch häufig bei den Octavarium Songs.
"These Walls" gefällt mir auch am Besten vom Octavarium Album, hab ich sehr begrüßt, dass das gleich als Zweites gespielt wurde.
-
Ja ich war auch bei Nevermore in Hamburg. Supergeil, war allerings auch mein erstes Nevermore Konzert. Nach Dew-Scented (ich versteh nicht, warum die so hoch gehandelt werden, supereintönig und langweilig) haben wir uns gleich in die erste Reihe gedrängelt und hatten so natürlich die geilste Sicht. Allerdings bin ich da nur die ersten 5 Songs geblieben, da alles, was ich gehört habe, die ampeg Box von Jim Sheppard war, Gesang und Gitarren waren nicht hörbar. Also waren wir dann später links oben, vor dem PA Turm (das war glaub ich auch ganz gut so, mein Nacken hat auch so schon genug geschmerzt ;)). Da war der Sound astrein.
Angeblich sind alle Nevermore Shows so, ich war sehr begeistert.Im Hannoveraner Capitol war es definitiv zu voll. Wir standen bis zur Pause unter der Tribüne, wo der Sound zwar gut war, aber die Temperatur subtropische Ausmaße annahm. Dafür hatten Dream Theater die beste Songauswahl in den 3 Konzerten, die bis bisher gesehen hab. Ein alter Majesty Song, "Afterlife" (!!!), "Pull Me Under", "The Mirror" & "Lie", "Peruvian Skies" (!!!) mit supergeilem Intro, "Fatal Tragedy" (!), "Endless Sacrifice" (!)... die Zeitreise war das Allerbeste, was sie hätten spielen können. Bei Beginn der Pause haben wir uns gleich mal nach vorne gedrängelt, als alle pinkeln und Bier holen waren. Und siehe da, vor der Bühne war die Temperatur gleich 15°C tiefer, und mehr Platz hatte man auch. Dafür war die Songauswahl etwas mau, ich mag das Octavarium Album nicht so sehr. Zwar ganz nett, aber andere Songs zünden einfach besser. Dafür gabs dann ein stimmungsvolles "The Spirit Carries On" und ein überlanges "Learning to Live" als Zugabe. Sound war weiter vor der Bühne zwar extrem bassig, aber die Elacin haben ihren Job mal wieder gut gemacht. Das neue Set find ich sehr schick, weiß ist halt am stimmungsvollsten auf der Bühne. Den neuen linken Anbau fand ich recht überflüssig, die BD klang im Vergleich zu den beiden anderen recht pappig und die Toms dumpf. Naja, immerhin kann er mit Männergrößen protzen. Mike hatte übrigens bis zur Pause eines hierzulange recht verhassten Hannoveraner Fußballvereins angezogen. Irgendwann hat er diesen stilistischen Klogriff aber bemerkt und sich den Fetzen zerrissen - hätte er mal gleich ein Eintracht Shirt angezogen
-
Wie schon in dem anderen Thread geschrieben bin ich auch da. Wir sind circa um halb acht vor Ort. Also wenn ihr so nen Riesen mit nem Nevermore Tourshirt rumlaufen seht, das bin ich
-
Ja ich bin halt da mit unserem Gitarristen und noch nem Kumpel. Wo kann man denn da beim Capitol überhaupt nen Treffpunkt ausmachen, ich war da noch nie
-
Zitat
Original von Schascha
Also ich hör nur PunkDas merkt man.