Dafür können genau diese Leute auch von sich behaupten, auch mit 10/12/14/20 Rock und Metal zu spielen, groovt genauso, den bonhamschen Größenwahn hat die moderne Schlagzeugherstellungstechnik längst wettgemacht. Wenn der dumme Basser die BD nicht bloß immer mit seinem Prollo Warwick Fullstack übertönen würde... naja, der wird auch noch erwachsen.
Beiträge von KickSomeAZZ
-
-
Find das Album insgesamt gut, besser als "Believe" und mit "The Sickness" ungefähr auf einem Niveau, aber anders auf jeden Fall. Insgesamt sind alle Disturbed Trademarks erhalten geblieben, synchrones Gitarrenstaccatoriffing mit den Drums, der Sänger orientiert sich stilistisch wieder mehr an "Sickness" und eingängig ist das Material auch noch, ab und an gibts auch mal wieder elektronische Einspielungen und das Genesis Cover ist ziemlich geil gemacht. Allerdings fehlt mir, wie generell bei allen Disturbed Sachen, das Tüpfelchen auf dem i, so dass ein Song als wirklich einzigartig und großartig mir in Erinnerung bleibt. Trotzdem ein wirklich sehr gutes Album.
-
Schau an, wieder einer, der als Kirchendrummer anfing. Kommt auch ganz nett herüber im Interview.
Savage
Haste dein Avatar aus Überzeugung oder aus Ironie heraus geändert? -
Ja, das ist schon geil rübergebracht, mit Feeling, Tightness und Können. Sehr gut, der Typ (warum denk ich bei dem Namen an Aaron Carter und Britney Spears?)). So mag ich auch Hip Hop
ist aber häufig so, dass wenn die PC-Arrangements live von Musikern richtig gut umgesetzt werden, das Ergebnis ebenso gut ist.
Irgendwann hab ich mal einen Liveauftritt von Destiny's Child gesehen, mit kompletter Musikerbackline. Das war richtig genial, einfach nur super. So hätten die das mal im Studio aufnehmen müssen, es klang alles 100mal besser. Obwohl, deren Musik gefällt mir auch so schon ganz gut, zumindest mehr als der übliche R'n'B Einheitsbrei... -
Sabian AA, bei Chinas meine erste Wahl. Das 16" ist schon prägnant, trashig, recht hell, mittelkurzer Ausklang und setzt sich durch. Das 18" ist ebenfalls etwas zu empfehlen, etwas dunklerer Ton, mehr "Breite" halt. Und halten tun die ebenfalls. Die HHs klingen auch wie beschrieben sehr schön, aber mir etwas zu dunkel. Ich mags eher hell
-
Zitat
Original von chesterhead
Ich kenne dei band nicht aus den Kellerzeiten, ich habe sie deutlich anders wahrgenommen. Ihr DIg haben sie durchgezogen, stimmt, aber das haben Creed, Nickelback und Linkin Park auch...Immerhin hatten Creed bei allem Gepose auch nen Gitarristen dabei, der sich das aufgrund seines Stils und Könnens auch leisten konnte
Neulich ein Hellacopters Interview gelesen, in dem sie sich über den heutigen Rock auslassen. Sinngemäß ungefähr so: "Was ist denn heute Rock? Die Kids denken, es wären Creed, Nickelback und Korn". In dem Interview musste dann nochmal betont werden, dass die ordentlich saufen und eh richtig hart sind und so. Ach ja, die Backyard Babies gehören aber noch zu den richtigen Rockern.
Ich find's schwachsinnig, so zu denken, letzten Endes höre ich Musik um ihrer selbst Willen und nicht unbedingt wegen den Leuten, die sie machen. Klingt komisch, ist aber so
-
Wäääh ich hab auch keine bekommen!!!
Aber macht nix, auch wenn die toll sind, den AHEADs laufen sie den Rang bei mir wohl nicht ab... aber interessant wäre es schon gewesen, fürs Pad nehm ich immer noch Holzsticks und da hätte sich ein Test ganz gut drauf gemacht. Sei's drum.
-
Ich finde um "kredibel" zu sein muss man nicht konsequent eine Idee verfolgen, sondern man sollte das machen, auf was man gerade Lust hat. DAS kommt ehrlich rüber. Das ist auch etwas, was ich bei vielen Bands vermisse. Ein, zwei, vielleicht auch drei Stücke find ich gut auf einem Album, der Rest erscheint mir wie ein Aufguss der Vogänger. Wahrscheinlich deswegen, weil der Produzent jegliche weitere stilistische Änderung verboten hat, sonst wäre die potentielle Käufermasse gleich hilflos überfordert. Ein Phänomen, was nicht nur im Popmainstream, sondern ebenso im Rock und Metal vorkommt.
-
Auch mal was zum Hinzufügen:
3 Doors Down - Seventeen Days ; Ziemlich ausgewogener und natürlicher Sound, extrem geil abgemischt, vor allem in Zusammenhang mit dem Rest der Band.
Machine Head - Through the Ashes of Empires ; Knallig, fett, Metal eben
Trotzdem recht differenziert. Nicht schlecht, vor allem mit dem Gitarrensound zusammen.
Nevermore - This Godless Endeavor ; Der Nevermore Sound ist seit der Ära Sneap so mit das Geilste, was ich im Bereich Metal gehört habe. Auch wenn Toms und BDs sehr zurechtpoliert klingen, die Abmischung der Becken ist einfach nur genial und setzt die Spielereien von Van Williams auf denen prima in Szene.
-
Zitat
Original von Bibbelmann
wer RMV mag kauft eben RMV, und wer Felle mag, Remo;)
Jo -
Geld bleibt nunmal Geld und da in Deutschland sowieso gerade jeder an der Armutsgrenze kratzt, sollten auch diese 10% nicht verachtenswert sein. Naja, ich hab jedenfalls bei 2 Neubefellungen (Preisvolumen jeweils ca. 50€) um die 10€ im Vergleich zu Remo Fellen gespart. Dabei habe ich nicht alle Versandshops abgegrast, sondern mich hier in der Umgebung umgeschaut, da ich gerne den Einzelhandel unterstütze. Beim Vergleichen mit Versandläden hätte sich der Preisvorteil auf max. 3€ verringert, aber dann käme noch Versand drauf und da die RMVs in meinen Ohren eh besser klingen, ist das nicht relevant. Jeder, wie er mag.
-
Den Preisunterschied auf "nur 1.5€" zu reduzieren, ist etwas verfälschend, prozentual ist deutlicher. Bei 10€ fürs RMV Fell wären das 10%, und das ist ja immerhin schon was. Dafür, dass die imo genauso gut oder besser sind als Konkurrenzfelle, kriegt man halt 10% mehr Fell. Kauf dir 10 Stück, dann sinds 15€. Aber ich bin lieber still, bevor hier wieder Gerüchte verbreitet werden
-
Fahr lieber nach Peine, das lohnt sich
-
Bemüh die Suche zu dem Thema:
http://www.drummerforum.de/for…d=13655&hilight=RMV+Felle
Da wirste alles erfahren. Meine Meinung: Die Felle sind gut und haltbar, nebenbei auch noch sehr günstig.
Als Einsteiger alleridngs wirst du dich auf jeden Fall noch mit dem Thema Stimmen beschäftigen müssen. Es hilft nix, wenn du "bessere" Felle aufziehst, sie aber nicht vernünftig stimmst. Auch zum Thema Stimmen gibt es viele Beiträge, diesmal darfst du das aber selbst in die Suche eingeben -
Zitat
Original von dex
Lol, Du machst mir Angst. Klingt so, als handele es sich um Gullideckel.klasse Umschreibung. Kann mir allerdings auch schwerlich vorstellen, dass ein sehr dickes China gut klingt. Ob groß oder klein, dünn muss es sein
aber wie immer, Geschmackssache.
-
Die Entwicklung, dass der Sound "ausgelutschter" wird, scheint häufiger aufzutreten. Siehe Korn, oder auch Within Temptation - hört euch das erste Album "Enter" an, die Snare klingt extrem trocken und knackig hoch, auf "The Silent Force" wiederum ist der Drumsound ziemlich charakterlos.
Übrigens auch bei In Flames zu beobachten. Warum schwindet der Mut zum eigenen (eigenwilligen) Sound? -
Find die sehr lustig, auch wenn ich keins von deren Liedern kenne. Aber alleine das Interview mit deren Basser Happy Tom (allein der Name ist schon so geil) ist schon sehr gut. Wusstet ihr, dass der seine Brötchen als Schreibtischhengst bei ner Bank verdient?
-
Wenn dein Gitarrist ne faule Sau ist und das Zeug nicht übt, ums besser rüberbringen zu können, dann rate ich dir ernsthaft, dir nen anderen zu suchen. Ich find es das Nervigste, wenn die Leute ihre "Hausaufgaben" nicht machen und konstant "schlecht" bleiben, da vergeht einem schnell der Spaß.
Tja, Lieder ist so ne Sache, vor allem, was ihr selbst machen wollt. Wir hatten damals früher so Sachen wie
Manson - Sweet Dreams
Placebo - Every You, Every Me
HIM - Wicked Game
Blur - Song2
Nirvana - Smells like Teen Spiritgespielt. Man muss auf der Gitarre nicht alles unbedingt 1:1 rüberbringen, Dreiklang halten reicht (z.b. Wicked Game). Das sind alles Sachen, die selbst ich auf der Gitarre spielen kann, das sollte also nicht so schwer sein
Zitat
Ansonsten würde ich euch so mal Red Hot Chilli Peppers empfehlen z.b.!!
Die riffs wie die drumms sind nicht all zu schwer zu lernen!!Damit haste dir schonmal definitiv Prügel von manch anderen eingebrockt
-
Als Braunschweiger bin ich relativ nah am PPC dran. Ich war allerdings bisher nur 2mal da, einmal bei dem Workshop Terry Bozzio anno 2001 mit meinem damaligen Lehrer und einmal April diesen Jahres. Damals hatte ich mich des Interesse halbers einfach mal umgesehen, vor allem im Bezug auf Sets. Mich hatte damals einfach interessiert, was die so über RMV erzählen, schließlich führen die die Sets auch. Ich hab mich dumm gestellt und mir erstmal einen erzählen lassen. Hab gefragt, ob das Kunststoff der Böckchen nicht reißt oder so *g* aber er meinte, er und seine Kollegen hatten sich auf der Messe um dies zu testen da "drangehängt" - aha. Naja, immerhin ergibt das die Kenntnis, dass die sehr genau testen und die RMV Böckchen haltbar sind oder er einfach gern Leute verarscht
wie auch immer, das Set war aufeinander gestapelt. Ich fragte, ob ich denn es nicht mal ausprobieren könnte, um für ihn nen Anreiz zu bieten hatte ich vorher durchleuchten lassen, dass ich beabsichtige, ein neues Set zu kaufen. Trotzdem war es das Höchste der Gefühle, dass er ne Fuma an die BD stellte und mir nen Stick gab, um das Tom in der Hand haltend (!!!) anzuschlagen. Nebenbei bemerkt, es war überhaupt nicht gestimmt. Als ich ihm das sagte meinte er "gestimmt klingts aber richtig gut" - gut in dem Fall stimmt das zwar, aber hätte ich nicht dieses Set zu Hause stehen und wüsste das, würd ich mich damit nicht zufrieden geben. Preis war übrigens nicht günstig. Soviel zum Erlebnis mit einem dortigen Verkäufer.
Ansonsten, der Laden hat eine relativ große Fläche, einen extra Raum für Snares und an Becken kann ich mich gar nicht erinnern, vermute dass die in nem Raum standen, in dem ich nicht drin war. Wegen Auswahl musste auf deren Homepage schauen. http://www.ppc-music.de
Den Rest hab ich mir nicht angeschaut, der Rest meiner Band geht immer woanders einkaufen. Ich weiß nun nicht, wo genau du aus Norddeutschland herkommst, ich rate dir, den Weg nach Peine zu Drum-Power-Peine zu machen. Der Inhaber ist zum einen fachlich sehr kompetent und zum anderen überaus aufgeschlossen und schlagzeugverrückt. Du kriegst Kaffee, wirst aufgefordert (!), mal die Sets anzuspielen und so lange wie du willst beraten. http://www.drum-power-peine.de
Klar, vielleicht hab ich den falschen Verkäufer am falschen Tag erwischt, das PPC sollte sich aber im Klaren sein, dass das vielleicht auch mehreren Leuten als nur mir so gehen könnte und die haben dann nunmal von dem Laden ein schlechtes Bild, welches auch weitergegeben wird. Ich fahre jedenfalls weiterhin nach Peine, weil es dort freundlicher, individueller, kompetenter und auch günstiger ist als im PPC. Allerdings sollte man dem Laden anrechnen, dass die sich sehr für Veranstaltungen (wenn auch nicht ganz uneigennützig) einsetzen (Drum Night, Workshops etc).
Nachtrag: Die eine Hälfte von den Leuten die ich kenne und die schonmal im PPC waren redetnpositiv über den Laden, die andere redet negativ darüber. Offensichtlich schwankt das Niveau dort.
-
Die Moderatorin ist echt die Härte... auch der Moderator hat offenbar gut Sprit getankt... aber am Geilsten ist es am Schluss: "Queen waren die anderen, Queen waren diese Coverband..." lol