Beiträge von KickSomeAZZ

    Stimme den anderen zu. Geh da lieber keine Kompromisse ein, indem du dir ein letzten Endes mittelmäßiges Set kaufst, nur um gleichzeitig deine Wunschbecken zu haben, obwohl die Chance auf ein SC hattest. Du ärgerst dich spätestens dann, wenn du auf nem Gig auf dem SC des auch auftretenden Drummers spielst und merkst, wieviel besser das eigentlich klingt ;)
    Lieber länger sparen und warten, dann aber auch Nägel mit Köpfen machen. Über Kompromisse ärgert man sich nur. Ehrlich.

    Möchte an der Stelle nochmal deutlich hervorheben, dass du nur mit Vorsicht Sets nach Aufnahmen beurteilen solltest. Wie schon gesagt, der Mix machts. Hör dir diesbezüglich einfach mal die alte Version des "Enemies of Reality" Albums von Nevermore an, und danach die neue Version. Die alte wurde von Kelly Gray mixtechnisch verhunzt, weshalb sich die Band entschied, Andy Sneap das Ganze neu mixen zu lassen. Die hierbei verwendeten Audiofiles sind dieselben, es wurde nichts neu aufgenommen! Der Unterschied ist wirklich riesig, und genauso passiert es im "Kleinen" auch. Wir hatten am Samstag einen Auftritt, wo ich auf dem Mapex Pro M (?) des einen Drummers spielen sollte. Die BD hatte die Maße 18x14" und war vollgestopft mit Schaumstoff und Tüchern. Die Toms hatten bis zum Anschlag angezogene Pinstripes drauf, was nicht nur scheisse klang, sondern ein total bescheidenes Spielgefühl erzeugte. Glücklicherweise hat der Mischer erstmal den ganzen Plunder aus der BD genommen, damit sein Mikro reinkonnte ;) trotzdem kam statt einem Wumms nur ein Plock aus der BD. Stand man aber vor den Boxen der PA, so hat man sich doch gewundert, wo auf einmal der halbwegs gute BD Sound herkam. Wie gesagt, der Mischer machts... daher lieber Sets "live" anhören und dann beurteilen.

    Ich schwör ebenfalls auf die AHEAD Spug - manchmal fliegen sie mir weg, aber bei Auftritten, Studio oder wenn's halt sonst drauf ankam, blieben sie immer bei mir ;)


    Ach ja, mein A**** schwört auf K&M's Nick.

    Um für 80€ ein Avedis Ride zu schießen, muss man entweder seeeeehr lange warten oder verdammt viel Glück haben oder man kriegt eins, was in einem miserablen Zustand ist.


    80€ find ich nicht gerade günstig für ein Meinl Classics Ride, aber auch nicht zu teuer. Wenn es gut erhalten und nicht soviel begrabbelt wurde, gehts. An sich finde ich das Classics Ride gar nicht schlecht, aber ansonsten empfehle ich dir das Anatolian Limited One 20" Ride für 169€. Das ist mE in Preis/Leistungsverhältnis nicht zu schlagen, sehr universell einsetzbar und auch crashbar. Trotzdem wäre es für hilfreichere Tipps sinnvoll, wenn du sagst, für welche Musik du es einsetzen willst.


    Zitat

    Original von TheK


    Ja! Dem stimme ich zu! Das habe ich auch (seit kurzem) und es ist echt ein geiles Ride! Mit nem FIESEN Ping!


    *grins*

    Wie willste denn das Lautstärkeverhältnis zwischen den einzelnen Becken herausfinden, wenn du sie nicht selbst antestest? Nur über die Soundfiles? Das geht nicht.


    Ich finde die Seite taugt insofern, dass man nen groben Überblick über den Klang der einzelnen Becken kriegt. Außerdem kann man untereinander halbwegs sinnvoll vergleichen. zb die AAX Fast und Stage Hats, beide hatte ich schon unter den Stöcken um eine davon zu kaufen, hab ich dann letzten Endes für die Fast Hats entschieden. Die Charakteristika der Becken kommen auf der Page sogar ziemlich gut rüber, wie ich finde. Man sollte vielleicht nicht unbedingt mit Notebooklautsprechern Vergleichhören anfangen ;), vernünftige Boxen sollten schon angeschlossen sein.
    Auch die anderen Sabian Becken, die ich besitze/besaß,kommen auf den Beispielen ganz gut rüber vom Sound.


    Allerdings sollte man nicht vergessen, dass man eins nicht hören kann: Das Spielgefühl, das fühlt man nur (wer hätt's gedacht). Die AAX Crashes sprechen beispielsweise ziemlich schnell bei wenig Anschlag an und entwickeln schnell ihre Klangfülle. Bei anderen Becken kann sich das anders verhalten. Ähnlich wie das Verhältnis Drehmoment zu Drehzahl beim Auto, beim Diesel und Benziner ist das total unterschiedlich. Und um dies rauszufinden, solltest du auf jeden Fall die Becken selbst antesten.


    Edit: Die Stage Hats find ich übrigens sehr gut, sehr vielfältige Becken, sowohl für Rock/Metal als auch mal für ruhigere Sachen. Sind auch nicht so hell wie die Fast Hats, dadurch etwas vielseitiger. Sehr gute Stickdefinition, bei den Hats kannst du durch gute Stickarbeit ne Menge unterschiedlicher Sounds rausholen. Kann die nur empfehlen.

    Kannst auch mal nach "Wake Me Up Inside" von denen Ausschau halten, das ist genau der gleiche Song, allerdings ohne das Geträller von Herrn McCoy. In dem Part, wo er "rappt", ist da ausschließlich nur Instrumentales ohne Gesang zu hören. Also die perfekte Vorlage, gerade in Verbindung mit den Noten. Außerdem ist der Mix etwas rauher, die Gitarren kommen so noch besser und in dem Part bei "frozen inside ..." spielt der Drummer auch besseres Schlagzeug, wie ich finde.

    Nehmt doch ein paar 70er Rocker und peppt die in ein schickes Metal Gewand... Vorteil: Der Stil entspricht dem, den das Publikum haben will und die Songs kennt zumindest in ihrer urspruenglichen Version sowieso jeder. Wir haben als einziges Cover "Paint it black" von den Stones nach diesem Schema abgeaendert und die Leute gefaellts richtig gut. Wir haben allerdings noch nen Reggae Part in die Mitte des Stueckes gepackt ;) das tat der Stimmung allerdings keinen Abbruch. Solange es gut ruebergebracht wird.


    Ich finde exaktes Kopieren eines Stueckes sowieso nicht so toll, denn der Zuhoerer erwartet dann auch, dass es perfekt klappt und alles so ist wie beim Original. Gut, haengt auch immer vom Alkoholgehalt der Zuhoerer ab ;)

    Wie ist denn das Harem Scarem Album so? Ich hatte mir mal "Higher" von denen blind bestellt, nachdem es 9 Punkte im Rockhard bekam und die Kritik ganz vielversprechend klang. War leider der totale Fehlkauf, ich hab ja nix gegen Gute-Laune-Musik, aber das war mir zu plakativ und zu oberflaechlich. Konnte ich wirklich gar nichts mit anfangen. Ueber das Overload Album habe ich gehoert, dass es da wohl besser ist.


    Ansonsten freu ich mich auf den 26.7., wenn das neue Nevermore Album "This Godless Endeavor" rauskommt :D

    Das war nicht der Hammer, sondern Rockhard ;)
    Ja hab ich auch gelesen. Naja, ich finde nicht unbedingt, dass es an LaBrie liegt. Er singt schliesslich das, was ihm vorgesetzt wird.


    Wie dem auch sei, in Hannover sind wir dabei :D

    Ich hab das Album nun 3mal durchgehört, was eigentlich noch zu wenig ist (Metropolis brauchte bei mir ca. 20 Anläufe ;)). Insgesamt ist das Album deutlich lockerer und etwas psychedelischer geworden. Ich finde die kriegen aber ganz gut den Spagat zwischen harten Sachen und balladesken Einflüssen hin. Also in der Summe ausgewogener, bei Train of Thought war es deutlich einseitiger.
    Allerdings ist ein deutlicher Einbruch im Schlagzeugsound auszumachen. Das war auf den letzten Vorgängeralben deutlich besser, nun ist es total verwaschen und in den Hintergrund gerückt. Ist vielleicht grad in Mode, siehe Mesmerize.


    Fazit: Gefällt mir bisher ganz bis sehr gut. Mal schauen, ob es sich nach 30 weiteren Durchläufen ändert ;)

    Zitat

    Original von 00Schneider
    Der Testbericht bringt leider nicht viel, es steht eigentlich nix Neues oder Aufschlussreiches drin. Sorry.


    Seh ich anders. Dass nichts Neues drinsteht, mag sein. Trotzdem fasst er Bekanntes zusammen und betont, dass man für das Geld gute Mikros bekommt. Mir hat dieser Testbericht was gebracht.

    Ist etwas kurzfristig, aber für alle, die hier aus der Umgebung kommen:


    Meine Band TRACCTICA spielt zusammen mit Zoidberg in der Meier Music Hall, Rock Cafe. Um zu sehen, was wir machen, kann man den Link in meiner Signatur nutzen, Zoidberg spielen ziemlich geilen Deutschrock.
    Das Schlagzeug, was genutzt wird, ist übrigens meins. Also für alle, die sich überzeugen wollen, dass ich nicht umsonst so davon schwärme, umso interessanter ;)


    Einlass ist 19h, um 20h spielen wir, ca. 21h spielen Zoidberg.


    Eintritt ist frei.


    Wir freuen uns, wenn jemand aus diesem Kreis vorbeischaut!


    P.S.: Falls das die falsche Kategorie ist, wäre es nett, wenn ein Mod es richtig hinschiebt.

    Die Gewichte sollen, in der Nähe des Beaterkopfes angebracht, mehr Punch bringen. Logisch, ist ja schließlich mehr Gewicht, was aufs Fell gepfeffert wird. Man merkt schon nen Unterschied, wenn man die Gewichte ganz nach oben oder nach unten auf den Beater schiebt. Ganz oben wird die FuMa zu wabbelig, deshalb hab ich bei meinen die goldene Mitte gewählt.

    Schneider war natürlich schneller ;)
    Genau diese Gewichte von Tama hätte ich auch genannt. Wären zwar zweckentfremdet, aber du hättest ne Art Memory Clamp. Kannst natürlich nicht den axialen Drehwinkel des Beater (hoffe man weiß, was ich meine) festlegen, aber der legt sich eigentlich von selbst fest, wenn der Beater gegen das Fell gehalten wird.