Beiträge von KickSomeAZZ

    Um es nochmal hervorzuheben:


    Die eigenen Sticks sind extremst wichtig beim Beckentest!!!


    Bei den Crashes vielleicht etwas weniger, bei den Hats und vor allem bei den Rides aber wird man deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Stickmodellen feststellen. Selbst zwischen den AHEAD 7A und Spug Signatures sind deutliche Unterschiede auf dem Ride zu hören, obwohl die sich "nur" im Tip unterscheiden. Noch krasser fällt es mit Holztips aus usw.


    Deswegen find ich es eine Schweinerei, dass man bei Musik Produktiv nicht mit AHEAD Sticks antesten darf. Naja, kauf ich halt woanders :D

    Naja, um für nen Hunni halbwegs gut erhaltene Zildjian Avedis, Sabian AAX oder Paiste Line zu ersteigern, musste schon seeeehr lange warten können - ich glaub's nicht. Das war mal vor 4 Jahren so, wo ebay noch nicht so stark beworben wurde.


    Beide Hats sind an sich ganz gut, ich hatte selbst mal díe 802. Soweit ich mich recht erinnere, sind die Pro etwas crisper und heller als die 802, diese sind ein kleines bißchen dunkler bzw. wärmer.


    Müsste ich mich entscheiden, würd ich die Pro nehmen, gerade für Rock. Aber auch die 802 wären keine schlechte Wahl. Guck einfach, was billiger kommt.

    Ich hatte mir vor ca. 3 Jahren ein Sabian HH Ride gebraucht gekauft. Damals war alles in Ordnung an dem Ride. Im Laufe der Zeit hat sich aber ein sehr minimales Keyhole ausgebildet. Also an der Stelle, wo das Keyhole den Kreis ausbeult, bestand knapp 1mm Differenz zwischen imaginärer Kreislinie und tatsächlicher. Also wirklich sehr wenig. Dem Sound hat das keinen hörbaren Abbruch getan (das Ride verwendete ich zu unseren Demoaufnahmen, kann man sich bei Interesse anhören). Da aber so ein Keyhole nicht von heute auf morgen entsteht, nimmt man u.U. die Veränderung gar nicht wahr.


    Naja, man sollte auf jeden Fall gelegentlich prüfen, ob der Plastikschutz an der Beckenhalterung durchgescheuert ist oder nicht. Ansonsten reibt Metall auf Metall und das lässt Keyholes schon etwas schneller entstehen.

    Btw, habt ihr euch schonmal den Track "Save Me" von Alter Bridge gegeben? Ist nur auf dem Elektra Soundtrack drauf. Das Riff ist echt megageil...


    Ich finde, die brauchen sich eigentlich nicht stilistisch zu ändern. Der Mark schreibt ja schon etwas freier, sieht man nicht zuletzt an den vielen Solopassagen. Generell könnte es vielleicht auf dem nächsten Album etwas düsterer und härter zugehen, dann noch 2 Songs zum auf die Tränendrüse drücken und das Hitalbum ist fertig ;)

    Ich wollte nur mal anmerken, dass ich trotz langmonatiger Zahlungen und nem gedeckten Kontostand auf einmal nicht mehr in den FK Bereich komme. Da steht dann sowas von wegen "ihnen fehlt die Berechtigung" usw. Wäre nett, wenn das behoben wird.


    Gruß,


    KickSomeAZZ

    Wollte nur noch mal zum Besten geben, dass ich durch das vernünftige Stimmen des Resofells (hab da anfangs gar nicht dran gedacht), bzw. durch deutliches Höherstimmen nun einen wesentlich klareren und definierteren Klang aus der Snare rausgeholt habe. Vor allem die Teppichansprache ist nun deutlich besser geworden. Man sollte nie das Resofell unterschätzen ;) weiterhin werd ich der Snare noch nen Gussspannreifen gönnen. Der derzeitige hat vom Vorbesitzer leider 2 Bohrungen verpasst bekommen, wohl um die als Marchingsnare zu nutzen. Und es wird bestimmt spannend sein, zu sehen, was sich dadurch am Sound ändert.


    Mein Lehrer hat übrigens ne Supra, auch 14x5", bei sich zwecks "irgendwann mal wieder fitmachen" rumliegen. Aufgrund meiner Erzählungen machte er sich dann auch dran, die Snare schonmal ein bißchen auseinander zu bauen und dabei fiel negativ auf, dass die Gratung am Kessel einige Macken hat. Sprich, fährt man mit dem Finger auf der Gratung lang (ja von Gratung sprechen ist da falsch, ist gebogen, aber die Macht der Gewohnheit), so merkt man an manchen Stellen doch einige Unebenheiten.


    Ist das normal, sprich wurde damals bei der Snare unsauber gebogen oder hat da jemand zu stark auf die Snare ohne Spannreifen drauf eingedroschen? Würd gern bei mir nachschauen ob das da auch so ist, aber der Aufwand des Neustimmens und Auseinanderbauens ist mir grad doch zu hoch, da die jetzt grade so schön klingt...

    Auch wenn ich bestimmt wieder Schläge dafür kriege, aber bei ner Vorliebe für dunkle Rides solltest du dir, wenn möglich, die Anatolian Natural Rides anschauen. Die sind sehr dunkel vom Klang, gut definiert und bilden nen schönen Klangteppich. Liegt auch in deinem Preisrahmen.


    Ansonsten schließ ich mich drumsandbeats Tipp zum K Custom Special Dry Ride an, entspricht wie er schon sagte ganz gut dem, was du offensichtlich suchst.

    Thomann hat die für 299€. Soviel Geld für ne Hihatmaschine auszugeben ist in meinen Augen völlig sinnlos. Aber jedem das Seine.


    Peter


    ich glaub es ist eher so, dass keiner bisher Erfahrungen mit dieser Maschine gemacht hat. Auch nicht verwunderlich, es geben a) bestimmt nicht viele soviel Geld für diese Maschine aus und b) werden sich auch nicht viele Läden so eine Maschine in den Laden stellen, da wegen a) die vielleicht für immer im Laden bleiben wird.


    Aber schreib, wenn sie da ist, ob es sich wirklich gelohnt hat, den doppelten Preis wie für z.b. ne Iron Cobra Hihatmaschine auszugeben. Das würd mich echt interessieren.

    Manche Hörgeräteakustiker bieten auch kostenlose Hörtests an. Weiß ja nicht, wie das ist, wenn man zum Arzt geht, ob man da was berappen muss bzw. die Kasse zahlen muss. Morgen früh lass ich neue Plastiken für meine Elacin anfertigen und da werd ich gleich diesen kostenlosen Hörtest nutzen, bin gespannt, wie taub ich schon bin ;)

    Ich glaub ich werd die Snareteppichmechanik so lassen, falls das ein Defekt sein sollte. Obwohl der wohl öfters vorkommt... naja, so oft spanne ich den Teppich eh nicht an oder ab. Und funktionieren tut ja alles noch.


    Hab schon mehrere Leute von dem Vintage Fell schwärmen gehört. Scheint ja wohl echt nicht schlecht zu sein.


    vintage


    Wieso fragtest du nach dem Teppich, gibts da verschiedene innerhalb der Supraphonic Serie? Mir fiel bei meiner sofort auf, dass der ziemlich breit ist, ungefähr doppelt so breit wie ich das sonst von den meisten Snares kenne.

    Danke für die Antiverstimmtipps, ich denke ich werde definitiv nun zu den Plastikunterlegschrauben greifen. Ob's dann was gebracht hat, werd ich bei Gelegenheit schreiben.


    drumsandbeats


    Klingt echt schön, die Snare. Auch die Obertöne kommen genau richtig. Sehr guter Sound.


    Dann noch ne Frage zu der Snareteppichmechanik: Ist das normal, dass man das "Spannmodul" (womit man die Teppichspannung verändert) erst etwas hochziehen muss und dann erst den Hebel umlegen kann, um den Teppich wieder ans Reso zu bringen? Wenn ich das nicht mache, also besagtes Modul nicht anhebe, kann ich den Hebel nämlich nicht senkrecht stellen.

    Hab mir auch eine 14x5" geschossen bei ebay. für 115€ *g*, müsste wenn ich das mit den Badges richtig einordne, auch eine aus den 70ern sein (blau/olive).


    Der Sound ist echt gut, relativ hoch gestimmt knackt die Snare sehr gut und hat trotzdem noch ne feine Teppichansprache. Auch tiefer klingt sie nicht schlecht. Allerdings lockern sich die Stimmschrauben bei mir sehr schnell. Nach 2 Stunden ist Nachstimmen angesagt. Das enttäuscht mich etwas, meine alte Yamaha DP Snare hatte ebenfalls Metallunterlegscheiben und die musste ich wenig nachstimmen... von der RMV gar nicht zu reden, da ist erst alle 3 Monate neustimmen nötig. Aufgrund diverser Tipps werd ich der Supra mal Plastikunterlegscheiben gönnen, auf dass die Stimmung länger hält.


    deVante


    Du müsstest meine mal hören, die kriegst du bei einschichtiger Befellung und entsprechend hoher Stimmung auf das Niveau von Silverias Snaresound auf "Follow the Leader". Eins muss man der Ludwig lassen, der Stimmumfang ist nicht schlecht. Und für Metal definitiv auch nutzbar.

    Google sagt, dass der Typ Sammy Siegler heißt und bei CIV und Youth of irgendwas oder so getrommelt hat und bei der Aufnahme zum aktuellen Album helfen soll, während der Otto mit "personal issues" zu tun hat... also wohl mehr ne Aushilfe, sowie ich das verstanden habe.


    Warum hat der seine Kippen auf dem 16"er liegen? Gibt vielleicht nen lustigen Showeffekt, wenn er aufs Tom haut und ihm die Kippenschachtel gegen den Kopf fliegt... da kriegt "Rauchen ist tödlich" gleich ne neue Bedeutung *lol*

    Hmm der Song hat schon geile Parts drinnen. Trotzdem merkt man vor allem beim Gesang deutliche Anleihen zu RATM. Und was hab ich da gehört, John Otto ist nicht mehr dabei? Konnte es auf dem Video leider nicht sehen, da mit meiner Codecversion das Bild so grün ist.

    Für RMV Hardware Erfahrungsberichte nütze


    diesen Link


    und scroll runter. Wegen den Multiclamps und so schreib ne Mail an Box of Trix, dem Vertrieb. Wegen Erfahrungsberichte über die Pearl Hardware lies den Anfang des Threads, da hat scarlet_fade schon was geschrieben.