Wollte nur noch mal zum Besten geben, dass ich durch das vernünftige Stimmen des Resofells (hab da anfangs gar nicht dran gedacht), bzw. durch deutliches Höherstimmen nun einen wesentlich klareren und definierteren Klang aus der Snare rausgeholt habe. Vor allem die Teppichansprache ist nun deutlich besser geworden. Man sollte nie das Resofell unterschätzen
weiterhin werd ich der Snare noch nen Gussspannreifen gönnen. Der derzeitige hat vom Vorbesitzer leider 2 Bohrungen verpasst bekommen, wohl um die als Marchingsnare zu nutzen. Und es wird bestimmt spannend sein, zu sehen, was sich dadurch am Sound ändert.
Mein Lehrer hat übrigens ne Supra, auch 14x5", bei sich zwecks "irgendwann mal wieder fitmachen" rumliegen. Aufgrund meiner Erzählungen machte er sich dann auch dran, die Snare schonmal ein bißchen auseinander zu bauen und dabei fiel negativ auf, dass die Gratung am Kessel einige Macken hat. Sprich, fährt man mit dem Finger auf der Gratung lang (ja von Gratung sprechen ist da falsch, ist gebogen, aber die Macht der Gewohnheit), so merkt man an manchen Stellen doch einige Unebenheiten.
Ist das normal, sprich wurde damals bei der Snare unsauber gebogen oder hat da jemand zu stark auf die Snare ohne Spannreifen drauf eingedroschen? Würd gern bei mir nachschauen ob das da auch so ist, aber der Aufwand des Neustimmens und Auseinanderbauens ist mir grad doch zu hoch, da die jetzt grade so schön klingt...