Beiträge von KickSomeAZZ

    Ach so war das gemeint. Naja, da fallen mir allerdings spontan viele Amibands ein, deren Sänger so artikulieren ;) aber ist Geschmackssache. Nee viel markanter finde ich es, wenn deutsche Sänger die Texte nach Standard Schulenglisch schreiben. Das klingt furchtbar. Aber da gibt er sich redlich Mühe, es nicht so aussehen zu lassen bzw. ich schau da meist auch mit drauf.


    Generell ist die Stimme zu wenig in der Musik "eingebettet". Ich werd vielleicht noch einen anderen Track hochladen, in dem ist die Stimme mehr in den Hintergrund geschraubt. Außerdem haben bei dem Track dann auch die Gitarrenleute was Interessantes zu hören ;)


    Da aber niemand was zur Sauberkeit des Gesangs gesagt hat, bin ich diesbezüglich doch beruhigt. Denn gerade bei dem Stück trifft er des Öfteren den Ton nicht ganz. Aber scheint wohl nicht sehr aufzufallen. Übt diesbezüglich Nachsicht mit ihm, er kam eigentlich nur in die Band, um Bass zu spielen und wir haben ihn dann noch zum Singen überredet ;)

    Jo, erstmal danke für die bisherige Resonanz.
    Wir haben das wie gesagt im Probenraum aufgenommen, allerdings mit Unterstützung eines Bekannten, der hier in einem ziemlich renommierten Braunschweiger Tonstudio arbeitet. Er zeichnet sich auch für den Mix verantwortlich, auch wenn wir hier und da ihm Vorgaben bzw. Wünsche gegeben haben. Genutzt hat er Logic Platinum, ne ältere Version, 5.5 glaub ich.


    Die Drums wurden mit Sennheiser Evolution Mics aufgenommen (2x Overheads, 2x Toms, 1x Snare), Shure SM57 (Hihat), beyerdynamic Opus 65 (BD). Eigentlich wollten wird neben dem 10er und 12er noch das 16er abnehmen, aber aufgrund technischer Probleme konnten wir die Spur nicht verwenden. Der geneigte Hörer wird dies vielleicht erkannt haben. Trotzdem klingt das 16er sehr gut.


    @maddrive


    Deine Kritik bezüglich der Stimme musst du mir genauer erklären. Ich selbst finde es nämlich ebenfalls scheußlich, wenn man genau raushört, dass Deutsche versuchen, gutes Englisch zu singen und es nicht schaffen. Allerdings finde ich, dass unser Sänger (der auch Bass spielt) das ziemlich gut hinbekommt. Sag mir am Besten mal Stellen, wo das deiner Meinung nach zu Tragen kommt.


    @rammsteinfan


    Der BD Sound ist relativ naturbelassen. Nur etwas Kompressor drauf, damit sich der insgesamt mehr durchsetzt. Aber das Klangbild der BD ist ziemlich natürlich. Wir waren sehr in der Versuchung, mehr Höhen wegen des Attacks reinzudrehen, wie das heutzutage fast überall gemacht wird, aber wegen des Naturklangs haben wir es gelassen.


    Ach ja, das Set ist übrigens mein RMV, die Crashes allerdings die alten (Paiste Line, Zildjian Avedis, Sabian AAX). Die Anatolians hatte ich damals noch nicht, die Drumaufnahmen stammen noch vom Oktober letzten Jahres.

    Hi,


    eigentlich hab ich schon fast ein dreiviertel Jahr was Neues hier rumfliegen... es aber verpeilt, online zu stellen. Also zuerst: Wir haben nur noch myspace


    Weiterhin nahm ich im September 2007 mit meiner anderen Band reset to zero ein paar Sachen für unsere Vorproduktion auf. Am Ende eines laaaaaaangen Tages schob ich dann einen "neuen" Song von TRACCTICA ein, den wir dann fertig stellten, um einfach den "Stand der Dinge" zu dokumentieren.


    TRACCTICA - Derangement (128kbps, ca. 5,5MB)


    Viel Spaß beim Hören, Kommentare über mein wackeliges Spiel (bei dem Contest hier nehme ich NICHT teil) eher weniger, mehr über die Musik an sich, erwünscht!

    Zitat

    Original von Drummerb2k
    Na ja, da gab es ja mal eine Studie, die besagte, die Seele des Menschen wiege irgendwie 36 Gramm, denn das ist die Differenz zwischen dem Moment wo der Mensch stirbt und davor, und das kann man nicht erklären. Ist doch komisch oder?


    Da gab's vor nicht allzu langer Zeit auch nen Film mit Sean Penn und nem sehr psychopatischen Cutter am Schneidetisch, allerdings hieß der Film "21 Gramm".


    Fakt ist, dass wir Menschen in Bezug auf "höhere Lebensformen" noch ziemlich unwissend sind. Das wird auch lange so bleiben und bis dahin kann jeder für sich oder mit anderen mutmaßen, was es alles für nicht Begreifbares gibt oder auch nicht. Widerlegen können wird man vieles nicht, und es zu beweisen ist auch nicht einfach. Also soll jeder glauben, was er will... aber bitte nicht anderen seine Ansichten aufzwängen.

    Als Fell solltest du auf jeden Fall kein Emperor-X o.ä. draufhaben. Zieh was Einschichtiges drauf, wie Remo Ambassador oder RMV Original (ist auch viel günbstiger). Das lässt die Snare mehr "atmen" und dürfte deinen Vorstellungen von funky näher kommen.


    Ach ja, ne 14x7" Snare wirst du nur sehr schwer funky gestimmt kriegen ;)

    Damals, als ich noch Holzsticks nutzte, brachen die in der Regel in der Mitte durch, also wegen der Rimshots. Gelegentlich kam es auch mal vor, dass vorne alles wegsplitterte bzw. der Tip. Mit den Aheads hab ich da praktisch keine Probleme, der erste ist nach eineinhalb Jahren in der Mitte gebrochen. Und man hat nicht die ganzen Späne zwischen den Pedalen ;)

    Also das erste Stück fand ich anfangs etwas eigenartig, was vielleicht am Sound der Stimme lag. Aber man hört sich schnell rein und ihr macht das echt gut mit Weiterverarbeiten der Themen, Stimmung erzeugen usw. Vor allem das Ende geht richtig gut ab.


    Das Zweite höre ich mir gerade an. Sehr geil, da anfangs etwas ruhiger und eingängiger, trotzdem eigenständig. Die Vocals gefallen mir viel besser, vor allem das Zweistimmige. Ihr habt coole Zwischenparts drinnen, sehr abwechlungsreich.


    Der Sound klingt insgesamt gesagt etwas dünn, aber für ein Demo ist das in Ordnung. Macht weiter so! Und nimm mal mit dem RMV Set auf ;)

    Hmm ich finds schade dass der Ryan nicht mehr bei Nickelback ist. Denn auch wenn er (wie es scheint) nicht viel zu sagen hatte, so hat er es doch hier und da geschafft, seinen Stempel unterzubringen. Bestes Beispiel das Intro von "How U Remind Me". Wie viele haben das nicht wenigstens einmal versucht, es nachzuspielen (nicht, weil's schwer ist, sondern weil es sehr einprägsam ist)?


    Und stimmt, How U... ist wirklich kein komplexes Stück, das besteht aus ganzen 4 Powerchords, die noch nicht mal ausgefallen sind. Aber gerade darin liegt das Kunststück, aus so etwas einen "Hit" zu machen. Und für mich ist es das, vielleicht dadurch etwas geschmälert, dass es seinerzeit überall auf Dauerrotation lief.


    Nickelback sind nun wirklich nicht die Erfinder von Innovationen, aber ganz nett anzuhören. Und wenn einem das zu eintönig oder zu selbstkopierend ist, dann hört man einfach weg ;)

    Hey, ihr habt mit Harmful gespielt... die waren Vorband von Alter Bridge in Hamburg ;)
    Von den Songs gefällt mir "Mister Mind" am Besten. Die beiden anderen zünden bei mir nicht.
    Jedenfalls technisch gut, immer auf dem Punkt. Euer Sound hat auch ne gewisse Eigenständigkeit. Teilweise hör ich da Deftones Anleihen ;)
    Drumsound gefällt mir gut, nur die Snare klingt zu dünn - vielleicht relativ hoch gestimmt?


    Insgesamt gefällts mir!

    Das ist ne gute Frage... also die sollte definitiv begrenzt sein. So zumindest laut Anatolian. Bis wann, weiß ich nicht. Aber abgesehen davon, wenn Händler die noch auf Lager haben, kannste die immer noch bei denen kaufen, auch wenn es die offiziell nich mehr gibt. Wäre dann nur noch interessant zu wissen, wie die bei nem Garantiefall vorgehen, wenn die "Existenzzeit" schon ausgelaufen ist. Ob die dann noch was selbst auf Lager haben oder ob man dann Geld zurück kriegt... keine Ahnung.


    Hatte letzten Samstag die Gelegenheit, bei unserem Auftritt das Anatolian Limited One 20" Power Ride zu spielen. Das Ding ist echt genial. Supergeiler Ping, live absolut durchsetzungsfähig (es wurde OHNE Overheads gespielt) und wenig Aufschaukeln. Steht schon auf meiner Wunschliste ;)

    Hatte am Samstag bei unserem Auftritt die Gelegenheit gehabt, ein Anatolian Expression 18" China zu spielen... mannomann... das Becken schafft die Balance zwischen Nachklang und Ansprache sehr gut, muss ich sagen. Und der Klang an sich ist sehr geil, wenn auch etwas dunkler als bei meinem AA 16". Naja, wenn ich mal wieder genug Geld habe ;)

    Wenn du deine Becken nach den Setups deiner Lieblingsdrummer aussuchen willst, bedenke:


    Was du auf der CD hörst, entspricht nicht ganz dem natürlichen Klang, als würdest du neben dem Set/Becken stehen. Da werden mal hier Höhen reingedreht, dafür Tiefen raus usw. Hängt sehr vom Mischer ab. Also Vorsicht hierbei, sonst kann man sehr schnell enttäuscht sein...

    Zitat

    Original von Scouns
    ja ich meine die limited one serie. die is zwar nich das schlechteste aber auch nich wirklich super.


    Hmm, da sieht man wie die Geschmäcker auseinander gehen. Hab meine Paiste Line, Sabian AAX und Zildjian Avedis Crashes gegen die Anatolian Limited One ausgetauscht und die klingen besser... naja, jedem das Seine ;)

    Ja, für ein Jahr kann sich das durchaus sehen lassen. Allerdings ist es entscheidend zu wissen, wie oft er denn so übt und wie lange. Ich z.b. hatte mal ein gutes Jahr lang ne Phase, da hab ich vielleicht 3mal die Woche noch nicht mal ne Stunde jeweils gespielt. Da stagniert man natürlich sehr schnell ;) umgedreht gehts natürlich auch.


    Und dann interessiert mich, was du mit nem relativ billigen Anatolian Crash meinst? Zumindest alle Becken, die ich von Anatolian kenne, lassen sich in keinem Maßstab zu den relativ billigen Serien von z.b. Paiste, Meinl, Zildjian etc. stellen, da sind die Anatolians wesentlich besser. Die günstigste Serie ist die Limited One, meinst du die?

    Zitat

    Original von rapid
    Warum für neu das doppelte ausgeben, frage ich immer?
    Gefällt dir eines nicht, vertickst du es wieder zu einem ähnlichen Preis.
    Kaufst du neu, machst du grosse Verluste bei'm Experimentieren,
    oder solltest dir bei'm Kauf eben sehr sicher sein.


    Auf jeden Fall ein sehr guter Tipp. Gerade bei ebay kriegt man es häufig hin, dort gebraucht ersteigerte Becken wieder zum ähnlichen Preis zu verkaufen. Ziehe das auch in Erwägung.

    Was heißt denn preislich gesehen für die die goldene Mitte? Und welche Zildjian Becken haben dir gut gefallen? Da gibts auch wieder ein großes Spektrum.


    Wenn du was Solides, Rockiges suchst, dann würd ich dir spontan die Sabian AA Rock empfehlen...
    Wenn du etwas Universelleres suchst und bei Sabian bleiben willst, probier die AAX Stage Hats.
    Sehr universell, sehr günstig und trotzdem sehr gut sind die Anatolian Limited One Hats. Damit kommste auch bei gelegentlichen Jazz/Fusion Ausflügen nicht in Verlegenheit.


    Soweit meine spontanen Empfehlungen.

    Das wird sich schwer befürworten oder widerlegen lassen, da hier relativ wenig Historíker sind ;)


    An sich finde ich die ganze Diskussion müßig, denn letzten Endes zählt doch das, was das Christentum HEUTE für einen selbst bedeutet. Jeder hat seine eigene Vorstellung vom Glauben, auch wenn diese bei manchen gar keine ist. Jeder entscheidet für sich selbst, was er von den Erzählungen/Berichten über das Christentum hält, wie er die Geschichten in der Bibel interpretiert oder auch nicht. Manche gehen in die Kirche, manche bilden sich auch so ihre Meinung, manche interessieren sich gar nicht.


    Warum über sowas diskutieren?