Schließe mich dem Lob an. Sehr geil gemacht, sehr atmosphärisch und emotional vorgetragen. Sound ist finde ich ebenfalls tadellos. Erinnert entfernt an Staind und Nickelback, nur besser
Weiter so!
Schließe mich dem Lob an. Sehr geil gemacht, sehr atmosphärisch und emotional vorgetragen. Sound ist finde ich ebenfalls tadellos. Erinnert entfernt an Staind und Nickelback, nur besser
Weiter so!
Wahrscheinlich steigt er bei POD ein
Jede Art von extremistischen Glaubensanwandlungen ist Müll, das bezieht sich aber auch auf Atheismus. Also liebe Atheisten: Wenn ihr so auf die "Gläubigen" schimpft, seid ihr keinen Deut besser...
Ich leider nicht, bin beim Regicide Gig in Ahlen... aber gebt weiter Termine bekannt, irgendwann schaffe ich es auch, dabei zu sein
Naja, man sollte schon betonen, dass Holzsticks in der Regel viel häufiger bei Rimshots brechen
Aber hast recht, Rimclicks hören sich nicht wirklich gut an. Auch filigrane Rudiments gehen relativ schwer.
Ich hab mal ein Soundfile von meinem Sabian AA 16" Chinese raufgeladen. Ich finde, dass es richtig gut klingt. Hatte vorher ein Paiste 802 18" und das sind echt Weltenunterschiede.
Hier der Link:
Sabian AA 16" China
[ca. 250kb]
Quali sind 192kbit/s, aufgenommen mit 2 Sennheiser Evolution Overheads im Zuge unserer Demo. An dem Klang der Overheads wurde hierbei außer Auspegeln nichts verändert.
Wenn du die Doppelschläge so übst, ist es auch sinnvoll, mit beiden Händen auf der HH 16tel spielst und dann linke Hand bzw. rechte Hand synchron anschlägst. Das sähe dann ungefähr so aus:
R l r L R l r L R l r L R l r L R usw.
oder
R l r l r l r L R l r l r l r L R l r l r l r L R usw.
großer Buchstabe: jeweilige Hand und Fuß zusammen
kleiner Buchstabe: nur die jeweilige Hand
Das hat den Vorteil, dass du immer die Kontrolle hast, ob der erste Schlag des Doubles richtig sitzt und nebenbei trainierst du auch noch die Koordination linke Hand - rechter Fuß.
Die Idee mit dem Getränkehalter ist aber nicht die Neueste, die hatte der Ulle schon beim Cunning Stunts Video an seinem Standtom dran...
Limp Bizkit - My Generation
Was der da spielt, ist zwar nicht grad einfach, aber man muss immer ein Ziel vor Augen haben
ZitatOriginal von DF
KicksomeAZZ: Ich weiß nicht, was an einem Set mit in SD/BD/TT/FT Konfiguration in Richtung Profilneurose oder Schwanzersatz geht. Das ist doch reinster Purismus. Da geht es einfach um maximal fetten Sound, maximale Lautstärke und Volumen! Ich denke immer bei diesen Heavy-Poser-Sets mit 2-4 BDs und 6 Toms in Richtung Ausgleich von Komplexen.
Da hast du recht, doch das meine ich nicht. Es geht um die Assoziation von dem Wort Männergrößen mit großen Kesselbemaßungen. Aber bei Bedarf weiterer Diskussionen sollten wir dies in die PMs verlegen, bevor JB das Lynchen vorbereitet
In dem Falle sollte mein BD Wunschmaß auf 26x26 abgeändert werden. Aber muss das mit diesen Pornofarben wirklich sein? Muss man durch sowas hervorstechen? Könnte man auch auf andere Art und Weise versuchen.
Alles klar:
black sparkle Finish in den Größen 20x20/12x10/14x12/16x16/18x16
Die Idee von Drumstudio1 mit den kleinen Trommeln finde ich auch gut. Aber warum keine Octobans? Eine Viererbatterie würde sich bestimmt auch gut machen.
Bei diesen Männergrößen muss ich immer an die Szene aus Shrek I denken, in der Shrek und der Esel vor dem Riesenschloss des kleinen Königs stehen und sich fragen, was er mit diesem Riesenschloss wohl ausgleichen muss
Hab mir die jetzt auch mal gekauft... also an sich ganz nett gemacht, allerdings sollten die diese viel zu verspielten und überzeichneten Überschriften ganz schnell rausstreichen. Das mindert die Übersicht und Struktur enorm.
Ansonsten darf man gespannt sein, was die sonst noch so herausbringen werden.
Die angesprochene Yamaha DoFuMa 9310 hat mich beim Testen sehr überzeugt. Die würd ich ebenfalls weiterempfehlen. Beim Hihatstand find ich nicht unbedingt, dass ne teure Maschine soooo viel mehr ausmacht. Meine Iron Cobra Velo Glide ist zwar super, aber würde ich ein zweites Mal kaufen, würd ich nur darauf achten, dass sie a) ne genügend starke und verstellbare Federspannung hat, b) halbwegs gut verarbeitet ist und c) zwei Beine hat wegen Doppelpedal. Ich weiß, bei 3 drehbaren Beinen geht das auch, aber ich find es mit 2 Beinen besser.
All das erfüllt die Yamaha HS1000 oder andere, günstigere Maschinen. Musst halt wissen, was was dir wert ist und vor allem ausprobieren.
ZitatOriginal von Pearlex
Wenn hier schon so viel falsches behauptet wird, muss ich doch mal eine Gegenposition darstellen.
1.) Zum solo: Am Anfang etwas Geplänkel. Dann wird übergegangen in einen Samba-mäßigen Teil. Das mit dem vom Dppelpedal auf hihat wechseln ist wohl von Minnemann und Konsorten abgeguckt. Groovt es? Nein, genauso wenig wie bei Minnemann. Ähnliches habe ich auch schon auf einem Workshop mit Benni Greb gesehen. Bei ihm ist allerdings der unterschied, dass er sich ZUERST mit der Musik beschäftigt hat un DANN das ganze performer Zeug sich angeeignet hat, und deshalb klingt das auch nach was. Unser Matze hat das aber wohl genau anders herum gemacht und so verpufft der der angedeutete samba groove unter einer Armada von überflüssigem gefrickel. Irgendwann kommen dann noch die 3-er Verschiebungen auf der snare kompiniert mit verschiedenen patterns. Kapiert das irgendeiner im Publikum? Nein. Wenn, dann gilt der Applaus ja wohl nur der schnellen double bass, mit der man eh jeden vorm ofen vorlocken kann.
2.) Ulf Stricker ist der bessere Musiker.
got milk?
Genau, das 21" Mega Bell Ride aus der Z-Custom Serie würd ich dafür auch empfehlen. Oder das 22" Power Ride, das ist auch sehr gut dafür geeignet.
Hmm, also die Aufnahmequali an sich find ich ganz gut. Leider geht deine BD etwas unter. Das Ride ist etwas zu dominant, ebenso stechen die Crashes etwas zu sehr hervor. Die Snare klingt gut. Die Hats ebenfalls. Toms sind relativ dumpf, aber das kann auch durchaus beabsichtigt sein.
Der Song gefällt mir gut, auch wenn er relativ simpel gestrickt ist. Habt ihr gut ausgearbeitet. Die Stimme eures Sängers gefällt mir auch gut. Spielerische Defizite hab ich nicht ausmachen können.
Also insgesamt find ich den Song, die Abmische und euer Können gut
Dann teste auch mal das Anatolian Limited One Ride an. Da gibts einmal die normale und die Power Version, beide 20". Ich finde, dass das normale Ride einen sehr ausgewogenen Sound hat, eher pingbetont, aber nicht penetrant, relativ geringes, aber vor allem nicht aufdringliches Grundrauschen. Nur die Glocke find ich etwas klein.
Das Power Ride ist insgesamt lauter, vor allem die Glocke. Schau sie dir auf jeden Fall auch an, denn allein schon der supergünstige Preis ist es wert...
Wenn du noch ein bißchen wartest, ich fahr heut wieder zu Drum Power Peine, da werd ich die beiden Hats mal gegeneinander testen und dann meine (subjektiven) Eindrücke kundtun.
Das hört sich doch super an! Viel erwähnenswerter als die Änderungen an der Snare finde ich, dass die BD nun sich viel besser durchsetzt.
Eure Mucke gefällt mir auch sehr gut. Ihr mögt nicht zufällig Göteborg?