Beiträge von KickSomeAZZ

    Zitat

    Original von Maxs
    00 Schneider gebe ich auch recht, dass man sich nicht nur völlig auf den mischer verlassen sollte. sind hier die meisten der meinung, dass ein export select nachdem es gemischt wurde genauso klingt wie ein geiles DW, Tama oder sonst was set???


    Ähm, also so wollte ich das nicht aussagen... sagen wir mal du hast nen guten Mischer, dann wird sowohl ein DW als auch ein Pearl Export bei ihm gut klingen. Das DW wohl besser, inwieweit es sich unterscheidet, ist aber ne andere Sache. Nimm das "Dead Heart In A Dead World" Album von Nevermore. Der Sound ist genial. Und das, obwohl er "nur" ein Tama Rockstar gespielt hat. Ob´s mit nem Starclassic besser geklungen hätte? Anders ja, aber unbedingt besser... der Mix entscheidet letztendlich, wie gut und präsent sich ein Set durchsetzt.


    Die Aufnahme, die du reingestellt hast, find ich an sich super. Nur die BD kommt etwas schwach rüber, vor allem wenn die Band einsetzt. Aber ich seh's an unseren eigenen Aufnahmen, das ist schon ein halbes Kunststück, das gut hinzukriegen.

    Zitat

    Original von 00Schneider


    Ein Mischpult ist aber kein Klärwerk. Und der meiste Sound kommt immer noch vom Trommler.


    Schon richtig. Aber ein schlechter Mischer kann dir auch nen an sich guten Drumsound vermiesen. Und das Export ist ja an sich schon relativ gut vom Klang, somit kann ein fähiger Mischer auch dementsprechend Klang rausholen.

    Bevor du dir soviel Gedanken um die Qualität deines Schlagzeugs machst, überzeug dich erstmal, dass die im Studio auch wirklich fähig sind, das Optimum an Klang aus deinem Set auch wirklich rauszuholen. Ein guter Mischer lässt fast jedes Set gut klingen, ein schlechter jedes gute schlecht. Sich dafür nun gleich ein neues Set zu kaufen, find ich nicht sinnvoll. Dann nimm doch lieber dein Export, stimm es anständig und wenn der Mischer Ahnung von seinem Job hat, wird es auch hinterher gut klingen.

    An sich find ich es noch ganz gut. Allerdings trifft es Seelanne auf den Punkt, im Chorus wäre ne auf 2 und 4 durchgezogene Snare seeehr empfehlenswert... der Chorus erinnert mich übrigens an Muse.


    EDIT: Der Schluss kommt ziemlich geil, mit der Gitarrenhookline und so... da ziehste auch mal die Snare auf 2 und 4 durch ;) also in der Summe gefällt es mir gut.


    Seelanne


    Du kennst Vivid? Ich hab die vor 3 Jahren oder so mal live hier in BS gesehen... live waren die echt geil, aber auf den Aufnahmen klingen die ziemlich weichgespült... trotzdem ne gute Band.

    Das macht in der Tat einen sehr unter utopischen Bedingungen zusammengestellten Eindruck.


    Naja, zum Thema Hihatmaschine muss ich aber auch noch was loswerden: Meiner Meinung nach muss man nicht unbedingt eine Top-Maschine (Iron Cobra, 5000, usw.) haben. Den Unterschied merke zumindest ich nicht wirklich. Die Unterschiede liegen da eher im Detail, z.b. 2-beinig, Art der Verarbeitung und so. Dafür muss man sich aber keine Iron Cobra kaufen. Ich hab zwar selbst eine, aber das kam daher, dass ich durch den günstigen Kauf meiner RMV Snare damals noch sehr viel Geld übrig hatte... heute würde ich ne günstigere Maschine kaufen.

    Natürlich ist sowas immer dumm. Aber das kann dir bei jeder Firma passieren. Was meinste, was ich da schon für Geschichten von Tama gehört habe ;)
    Doch du hast ja immer Umtauschrecht und gut, dass du davon Gebrauch machst. Denn akzeptabel ist sowas nun gar nicht.

    Der Tipp mit den Jugendzentren ist sehr gut. Hier in Braunschweig gibts das B58 inklusive der Musikeretage, in der Räume vermietet werden. Weiterhin gibts da noch so nen Raum, wo schon Instrumente gestellt sind und den man für 10€ pro Nase monatlich nutzen kann. Leider sind die Instrumente dementsprechend runtergekommen.


    Dann musste dich einfach mal umhören, vor allem in Industriegebieten kommt es häufig vor, dass alte Hallen/Fabriken umgemodelt werden und daraus z.b. Probenräume entstehen. So auch hier vor Kurzem. Dann gibt es bestimmt irgendwo schon Probenräume in Darmstadt. Musst dich viel umhören.


    Wir haben das Problem nicht, da wir bei mir zu Hause einen Kellerraum entsprechend hergerichtet haben. Wenn du sowas vorhast, kläre das lieber wegen Lärmbelästigung vorher mit den Nachbarn ab.

    Ich nutze auch die Spug Signatures. Als Ersatz hab ich noch die 7A. Vorher spielte ich die Lars Ulrich Sticks. Meine Vorgänger haben deren Spielgefühl ja schon beschrieben, halt ziemlich schwer und träge. Die Spug dagegen sind wesentlich ausgewogener, leichter und dünner. Die 7A sind ähnlich wie die Spug, allerdings weniger kopflastig. Vom Feeling her gefallen mir die Spug am Besten. Lassen sich auch gut für leisere Sachen nutzen.

    Ok, das mag sein. Die Live-CD kenn ich ja leider wie gesagt nicht. Nur das Studio Album von "Operation Mindcrime". Und da hast du recht, ich kann mir da aufgrund der eher schwach rüberkommenden Aufnahme gut vorstellen, dass die Liveaufnahmen da mehr Druck haben.
    Trotzdem gefällt mir die DVD ziemlich gut, vor allem am Schluss "Eyes of a Stranger" - saugeil. Und schon allein des viel längeren Endes viel besser als die Studioversion :).

    Zitat

    Original von Signature4ever
    Ich kenne aber Drummer, deren Sound sich in meinen Augen verschlechtert hat, obwohl sie noch die gleiche Marke spielen - ob's an der Studiotechnik liegt?


    Da haste wohl recht. Das Nevermore Album "Dead Heart In A Dead World" klingt so dermaßen geil, da haben die aus dem Tama Rockstar echt alles rausgeholt (triggertechnisch?) und auf dem Nachfolgeralbum "Enemies Of Reality" klingt der Sound generell, aber auch der Drums so schlecht...

    Also ich werd den Typen, wenn ich ihn wiedersehe, ob er dazu was Näheres weiß bzw. ob er den Benny fragen kann. Dann sollte sich das Mysterium lüften...


    Man sollte auch den Werdegang Grebs sich anschauen: Seinen Durchbruch in Sachen Bekanntheit hat er, soweit ich das verstanden habe, auf der Musikmesse in Frankfurt erzielt. Da sollte er ne Performance für Anatolian und ?Yamaha? durchziehen, jedenfalls wurde das Set nicht rechtzeitig geliefert, nur die Becken. Also hat er nur auf den Becken eine Show gemacht, die wohl ziemlich beeindruckend war.


    Ich persönlich würde daher vermuten, dass sich Meinl zu dem Zeitpunkt sich gar nicht für ihn interessiert hat, weil er vielleicht damals zu unbekannt war. Insofern hat Anatolian dadurch ihm ein super Sprungbrett für seine Karriere gegeben...


    Weiterhin hatte ich dem Herrn Siebert mal ne Mail u.a. in Bezug auf Endorsementpolitik geschrieben. Daraufhin antwortete er, dass BoT versucht, ein positives und freundschaftliches Verhältnis zu deren Endorsern zu halten, schließlich seien ja alle erwachsene Menschen. Weiterhin sagte er, dass manchmal Leute wechseln, wie gerade Benny Greb (Datum zu diesem Zeitpunkt: 17.12.04). Das sei seine Sache und sie haben ihn daraufhin freigestellt, ohne ihm Steine in den Weg zu legen. Knebelverträge gibt's bei denen anscheinend nicht.

    In irgendeiner Sticks von vor 2 Jahren stand mal ein Interview mit John Otto und danach mit dessen Drumtech. Die Aussagen bezogen sich allerdings auf das Live Equipment, also kann man nicht genau sagen, ob er diese Snare auch im Studio spielt. Jedenfalls sprach der Drumtech von einer OCPD 40ply Vented Maple Snare. Und er beschwerte sich gleich, dass das Ding sau schwer sei (kein Wunder bei 40 Schichten ;)).

    Nevermore - Dead Heart In A Dead World
    Drummer Van Williams, der Sound ist Killer, auch wenn dort vor allem bei den Toms wahrscheinlich mit Triggern und Samples herumgespielt wurde, DER Metalsound schlechthin. Generell ist das Album sehr geil gemastert. Ein echter Hörtipp!


    Flower Kings - Back To The World Of Adventures
    Einfach nur genial... sehr natürlicher Sound, extrem differenziert abgemischt.


    Within Temptation - Enter
    Extrem eigenwilliger Sound, die Snare ist bis zum Anschlag gestimmt, aber gerade das macht es aus. Titeltrack "Enter" anhören, da ist noch ein nettes Drumintro drauf. Deren Drummer Ivar de Graf spielt sehr genial.


    Alter Bridge - One Day Remains
    Generell mag ich auch auf den Creed Alben den Sound von Scott Philips, aber hier ist er am meisten ausgereift. Leider gehen die Becken etwas unter und die Toms auch, ansonsten top.


    Dann noch etwas: Die Lorbeeren (oder auch keine Lorbeeren) für einen guten Drumsound dem Drummer zuzuschreiben, ist nur halb richtig. Es sei denn, er hat sich hinterher komplett abgemischt, was aber eher selten der Fall ist. Die andere Hälfte geht an den Mischer. Ein guter Mischer kann aus nem bescheidenen Set einen guten Sound rausholen, ein schlechter macht mit nem guten Set genau das Gegenteil. Das weiß jeder, der schonmal Stücke aufgenommen hat.

    Du wohnst in Braunschweig?


    Dann kommste bei mir vorbei und wirst hören, wie ein RMV richtig klingt ;)


    Ohne Scheiss, wenn du willst komm hier nach Schapen, dass ist 7km von der Stadtmitte entfernt. Und: RMV BDs haben generell keine Tomrosetten...