??
man dehygriert doch nicht
Beiträge von KickSomeAZZ
-
-
Supi, erstmal danke für die Antworten! Also scheinen die Dinger doch ziemlich empfehlenswert zu sein. Das Einzige, was mich gerade ins Zweifeln bringt, ist die nach trommelstocks Schilderung geringe Robustheit. Ist das wirklich extrem oder reicht es aus, wenn man die Hearsafes "normal vorsichtig" behandelt?
-
Moin,
hab die Suche schon genutzt, leider erfolglos
Also eine Frage an die Elacin Nutzer unter uns: Habt ihr schon Erfahrungen mit diesemhttp://www.netzmarkt.de/thoman…afe_hs_15-1_prodinfo.html
Prdukt gemacht? Damit ersetzt man den Schallfilter im Elacin durch eine In-Ear Monitoring Einheit. Das hat (logischerweise) den Vorteil, dass man keine Monitorboxen live braucht, keinen klobigen Kopfhörer und man kann den Elacin Tragekomfort weiterhin genießen. Wurde mir neulich wärmstens empfohlen.
Also wenn jemand sich damit auskennt, wäre es super, wenn ich ein paar Erfahrungsberichte, Pros und Kontras etc. gesagt bekommen würde.
Gruß,
KickSomeAZZ
-
Gefällt mir total gut!
Das Stück ist genau richtig, nicht zu lahm, nicht zu heftig, nicht zu fröhlich, nicht zu traurig, einfach gut!
Aufnahmequalität ist extrem gut, vor allem für live. Respekt! -
Jo das seh ich auch so. Wäre echt super, wenn jeder (falls möglich) das eine oder andere Set (muss ja nicht komplett sein) mitbringen könnte, allein schon deswegen, dass man sich einfach mal ein Klangbild machen kann. Außerdem sind die alle dann schon gut gestimmt, ist was anderes, als wenn man in nen Laden geht. Ich könnte zumindest teilweise mein RMV Set mitnehmen. Voraussetzung wäre natürlich, dass entsprechend Platz da ist. Wenn nicht, dann halt nett treffen in ner gute Kneipe
-
Vom Tamburo Ash hab ich persönlich nix gehört, aber das Basix Custom soll wohl sehr gut sein für den Preis. Zumindest nach dem, was bisher hier gesagt wurde.
Ich verweise an dieser Stelle mal wiederan Forummember Drumstudio1, der sich (so macht es den Eindruck) am Ausgiebigsten mit diesen Sets bisher beschäftigt hat. Schreib ihn doch einfach an und frag nach seiner Meinung.
-
Man weiß ja, was es mit Braunschweig und Hannover so auf sich hat ;), aber wenn ihr mich trotzdem kommen lassen würdet, bin ich dabei!
-
Ich seh da kein Problem. Da Toms, Snare und BD jeweils ein eigenes "Segment" am Drumset (imo auch das Standtom) darstellen, kannst du es problemlos mischen, felltechnisch gesehen. Es ist wie gesagt häufig so, dass die Toms, Snare und BD jeweils unterschiedliche Felle haben. Beispiel RMV: Dort kommt ein Set mit den einschichtigen Original Clear, und die BD mit dem doppelschichtigen, gedämpften Avant Duo Coated.
-
Ich versteh die Kritik an den Crashes auch nicht. Wenn man über PC-Speaker hört, muss man sich nicht wundern, wenn die zu hoch klingen
Dein Getrommel find ich klasse, wär ich neidisch drauf. Finde es sehr souverän vorgetragen, wesentliche Schwankungen oder Patzer sind mir nicht aufgefallen. Eure Sängerin hat echt was drauf. Aber wer auch immer gelegentlich die 2te Stimme mitsingt, trifft nicht immer die Töne.
Ansonsten alles wunderbar!
-
Hmm, find ich an sich ganz gut, ist ja größtenteils auch nicht einfach, was du da spielst. Allerdings kommt es mir manchmal ziemlich "neben den Punkt" gespielt vor... was nicht heißt, dass ich es besser könnte
-
Ich mag das Lied, man merkt erst richtig, welche außergewöhnlichen Fähigkeiten der 2te Sänger/Gitarrist als Pianist hat... echt beeindruckend. Und das der manchmal gleichzeitig noch singt - echt geil!
-
Die Z-Custom Crashes sind extrem brachial und laut, entfalten ihren Klang erst richtig beim starken Anschlag und sind ziemlich (wie Hochi schon sagte) brilliant im Sound. Auf jeden Fall durchsetzungsstark. Wenn man aber mal nicht draufzimmern möchte, hat man ein Problem
So zumindest mein Eindruck von diesen Becken. Total genial hingegen fand ich die Rides( 21" Mega Bell Ride, 22" Power Ride). Ein super definierter, heller, sich durchsetzender und klarer Ping. Zwar relativ laut, aber hat mir super gefallen. Die Crashes haben zwar an sich einen guten Sound, sind mir persönlich aber zu unflexibel. -
Wäre auch mal an ner Klang- und Qualitätseinschätzung der M8 Serie interessiert, kenn die auch bisher nicht...
-
Zitat
Original von babba
So, jetzt will ich aber auch mal meckern!!!
Als ich meinen Testbericht von ICE-STIX hier reingestellt habe wurde ich gleich von der hier führenden Regierung als "Werbe-Poster" betitelt.
Warum darf denn dann dieser "Werbe-Poster" so ungestraft davon kommen?Das ist nunmal so... aber tröste dich, denn: Der Hobel des Schicksals wird angesetzt und hobelt alles gleich
-
Da es Probenraumaufnahmen sind, steht die Songquali eher außer Frage. Dein Schlagzeugspiel macht auf mich nen guten Eindruck, soweit ich gehört hab, ist es immer auf dem Timing. Ich spiel nicht so sauber
Das zweite Stück gefällt mir besser als das erste. An der Kritik am Sänger schließ ich mich an. Deutscher Gesang sagt mir bisweilen auch nicht zu (bis auf die Ärzte, aber die sind eh schwer zu toppen), und der Stil, naja... aber sei getröstet, es gibt viele andere Bands, deren Sänger genauso singen und die sind trotzdem (oder gerade deshalb) erfolgreich.
-
Das ist ja ne lustige Idee... klingt aber schlüssig. Werde es ausprobieren, sollte ich irgendwann demnächst meine Stöpsel vergessen - hat also nicht nur Nachteile, Raucher zu sein
-
Das Topic haut einen vor Aussagekraft fast um
-
Zitat
Original von Anthrax
Naja, ich will noch einen differenzierten Sound haben und nicht dieses "Abgeschlossenheitsgefühl". Klar reichen tun die Dinger allemal, aber ich will ja was von der Musik hörenJo das stimmt. Die Alpine sind dafür auch wunderbar, liefern schon ein ziemlich gutes Klangbild.
Hatte auf dem Alter Bridge Konzert dummerweise meinen Gehörschutz vergessen und nach den ersten paar Tönen meine anfängliche "naja, wirste schon aushalten, machen die anderen ja auch"-Einstellung verworfen und mir notdürftig Taschentücherfetzen in die Ohren gestopft. Dummerweise dämpften die nur die Höhen und den Bass fast gar nicht. Was zur Folge hatte, dass das Klangbild ziemlich verzerrt war. Wie sehr ich mich da doch nach meinen Elacins gesehnt habe... aber das Konzert war trotz alledem sehr genial
-
Zitat
Original von Anthrax
Jetzt interessiert mich aber wo du da das Problem siehst. Soll jetzt kein Angriff sein, iss nur Interesse. Ich finde ohne Ohrstöpsel hört man von der Musik kaum noch was, da viel zu laut und so am Ende ein regelrechtes Pfeifen entsteht. Mit Gehörschutz hört sich der Sound um einiges besser an.
Ich war neulich wieder in der Disco mit nem Bose-Sound-System, also doch recht ordentlich. Die waren allerdings so laut, ohne Ohrenschutz haben die sich schlimmer angehört als meine PC-Boxen von ALDI.
Also wieso meinst du kommt Disco mit Schutz nicht so gut? (wie gesagt nur aus Interesse)
Oh ich glaub dass ich leicht missverständlich geschrieben habe. Natürlich ist es besser, mit Gehörschutz in ner Disco unterwegs zu sein, wegen der Lautstärke. Das Problem wäre in meinen Augen anderer Natur. Stell dir mal vor, wie du angeguckt wirst, wenn du mit Gehörschutz in ne Disco gehst... hab ich bisher noch nie bei jemandem gesehen. Natürlich ist es besser, nichts auf sowas zu geben, trotzdem hätte ich dabei leichte Hemmungen. Hoffe, dass es nun besser ausgedrückt ist
Dein Vergleich mit dem Bose und ALDI Soundsystem trifft absolut zu. Wenn die Dinger so laut aufgedreht werden, mag der Klang zwar gut sein. Für das Ohr ist es dann allerdings so laut, dass man nur noch Müll hört.
-
Ui, da wurde ja sehr rege diskutiert...
Um meinen Senf auch noch dazuzugeben:
Meine Mutter ist Lehrerin am Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte. Kennt sich also mit dem Thema Gehör und Schutz selbigen ziemlich gut aus. Als ich damals anfing mit Schlagzeug durfte ich das nur unter der Prämisse, immer Gehörschutz zu tragen (netterweise bezahlten den meine Eltern auch selbst ;)).
Das alles aus folgendem Grunde: Jede Schädigung am Ohr bzw. am Gehörsinn ist irreparabel. Es ist falsch zu denken, wenn man ein Fiepen im Ohr nach großer Schallbelastung hat und das dann wieder nach ner Zeit weggeht, es wäre nix passiert, ist ja wieder weggegangen. JEDESMAL, wenn man ein Fiepen im Ohr hat, und sei es nur temporär, IST DER GEHÖRSINN DAUERHAFT GESCHÄDIGT! Natürlich merkt man diese Schädigung nicht immer und sofort, hängt halt von der Dauer und der Lautstärke ab.Ich verwende den Elacin ER-25 Gehörschutz, welcher neben hohem Tragekomfort den Vorteil hat, alle Frequenzen praktisch linear abzudämpfen. Man hört also kein verfälschtes Klangbild. Wird auch von viele Hörgeräteakustikern empfohlen.
Auf Konzerte nehme ich ihn immer mit und nutze ihn auch. Hat auf dem Wacken schon viele gute Dienste geleistet
und nebenbei hört man die ganzen Instrumente viel differenzierter, da das Hörvermögen nicht vom Schallpegel "erschlagen" wird.
Klar ist es ein Problem, dass in jeder Disco die Lautstärke grundsätzlich immer im gefährlichen Bereich liegt und man jedesmal auf dem Heimweg besagtes Fiepen im Ohr hat. Und in ner Disse mit Gehörschutz kommt auch nicht so gut ;). Da heißt es halt, solche Besuche minimieren, im Auto vielleicht nicht immer ganz so laut aufdrehen (dann hört man auch mal den Rettungswagen).
Also: Gehörschutz ist Pflicht und fester Bestandteil einer Einstellung, in der man auf sich und vor allem sein Gehör acht gibt. Wer das nicht tut, gibt wenigstens den Hörgeräteakustikern langfristig Arbeit...