Beiträge von KickSomeAZZ

    Wie kurz ist denn bei dir ein Takt? Im 4/4 gezählt zieht sich der gesamte Ausschnitt über 2 Takte. Musst nur die Notenwerte addieren...


    Der Fillbeschreibung stimme ich voll und ganz zu. Nebenbei gehört der 4lyn Drummer für mich zu den ganz Großen hierzulande.

    @cata


    *lol*


    Bassfuss


    Ja ich denk auch dass man es nicht über einen Kamm scheren kann. Mal ist es halt so, manchmal so. Aber ich denke auch dass es wichtig ist, diese Erfahrungen, welcher Art auch immer, mitzuteilen. Manche nehmen noch mehr als 2 Stunden Anreise auf sich und wären dann noch mehr enttäuscht, wenn sie gerade einen schlechten Tag erwischt haben bzw. kommen mit den falschen Erwartungen.


    Und wo wir vom Händler um die Ecke sprechen: Hier in Braunschweig gibt es 3 Musikgeschäfte, die auch Drums führen. Bei allen ist man schlecht aufgehoben. Der einzig halbwegs vernünftige Laden, Silverfile, hat vor über nem Jahr zugemacht. Also fahr ich die 30km nach Peine. Ist zwar nicht um die Ecke, aber noch relativ nah.


    Demnächst werd ich mal zum PPC fahren, mal gucken, was ich dann zu berichten habe.

    Zitat

    Original von Bassfuss
    Wenn Du die Kaufabsicht gehabt hättest, wärest Du sicherlich nicht an einem Samstag zu MP gefahren, um dann ein solches Set zu kaufen, sondern in der Woche.


    Das wäre schwierig, da ich gute 2 Stunden Anreise habe, somit spätestens um 15h wegfahren müsste. Gut, als Student kann man sich das mal leisten, die arbeitende oder auszubildende Bevölkerung nicht. Samstag ist nunmal der Tag, an dem die meisten Zeit haben. Punkt.


    Zitat

    Original von Bassfuss
    Ich habe ehrlich gesagt Verständnis für so etwas an einem Tag, an dem es voll ist. Dazu kommt, - das geht nicht gegen Dich - daß es eigentlich doch viel zu viele Leute gibt, die nur mal so auf etwas herumhauen wollen "Geil, ´n dw-Set. Lass ma hören."


    Ich habe selbst zeitweise im Einzelhandel eines großen Elektronikunternehmens in Braunschweig (nein, nicht Media Markt ;)) gearbeitet und weiß sehr gut, was es heißt, wenn man sich vor lauter Leuten nicht mehr bewegen kann und 3 Leute auf einen gleichzeitig einreden. In dem Fall muss man sich entscheiden: Nehme ich mir für den Kunden Zeit und berate in im nötigen Umfang, wozu auch ausprobieren gehört, oder fertige ich einen nach dem anderen so schnell wie möglich ab. Netterweise war die Philosophie dieses Geschäftes so, dass jeder Kunde so gut wie möglich beraten werden sollte, egal wie lang es dauert. Bei Doppel-M ist es anders herum. Überleg mal, in welchem Geschäft würdest du dir lieber ein Set kaufen: In einem, in dem nicht nicht oder nur unter Protest antesten darfst oder in einem Geschäft, wo du das darfst, obwohl du zu dem Zeitpunkt gar keine Kaufabsicht hattest? Ich weiß, wo ich kaufen würde. Und würde dafür auch etwas mehr bezahlen, um eben diesen Service zu würdigen, weil es leider nicht selbstverständlich ist. Und unterschätze den Effekt des Ausprobierens nicht (btw, kannst mir glauben, dass ich nicht "geil 'n DW Set, lass mal hören" rüberkam.), stell dir vor die Leute sind tatsächlich begeistert und sparen danach auf ein DW, was sie dort kaufen.


    Zitat

    Original von Bassfuss
    So eine gewisse Genervtheit sollte man auch mal tolerieren, wenn es auch sicherlich nicht den besten Eindruck macht.


    Ich toleriere es auch, ich werd da nur nicht mehr hinfahren. Den Blödsinn mit den AHEADs allerdings nicht, das ist schlichtweg Dummheit.


    Zitat

    Original von Bassfuss
    Schon mal an einem Flohmarkttag dagewesen ? Dann weißt Du, was ich meine. Ich habe an einem solchen Tag ein E-Set gekauft. Der arme Verkäufer stand garantiert kurz vor einem Mord und war nahezu glücklich, als tatsächlich jemand was kaufen wollte. Und nicht nur testen wollte.


    Ich kann es mir vorstellen. Deshalb bin ich auch nicht an einem Flohmarktsamstag hingefahren. Und voll war es nicht wirklich. In der gesamten Drumabteilung befanden sich maximal 18 Leute inklusive Verkäufer, wie viele davon zur Gitarrenabteilung durchgelaufen sind, nicht abgezogen.


    Aber ich kann doch noch was Positives berichten. Unser singender Bassist wollte sich nach nem neuen Gesangsmikro umschauen bzw. ein paar vergleichen. Sofort wurden die Mikros, insofern verfügbar, herbeigeholt und an das riesige PA-Demopult angeschlossen, alle Regler neutral gestellt. So konnte man sich einen echt guten Eindruck der Mikros verschaffen. Und die Verkäufer scheuten sich auch nicht davor, die Anlage so laut zu drehen, dass man es im kompletten Foyer hörte. Das fand ich wiederum sehr freundlich und positiv.


    In der Gitarrenabteilung ist unser Gitarrist aber verzweifelt, da die dort das Gegenteil von der Drum Abteilung betreiben. Dort spielten 6 Leute gleichzeitig auf verschieden Amps, alles relativ laut, sodass er sich nicht mehr wirklich hören konnte. Aber sowas kann man leider nicht anders lösen, glaub ich. In der Effektkabine wäre aber eine Entlüftung angebracht, da waren es bestimmt an die 30°C. Und ein Spielzeitlimit wäre vielleicht ganz gut, denn nach einer halben Stunde Warten stand er immer noch in der Kabine und wartete, bis der vor ihm fertig war ;)

    Auch noch eine kleine Beschreibung der Stagg Vintage Bronze Becken meinerseits:


    Ich hatte kürzlichst die Gelegenheit, eine 13" VB Hihat und ein 20" VB Ride anzutesten. Gespannt ging ich ans Antesten heran, denn hier wurde ja des Öfteren viel Gutes über die Serie berichtet. Leider wurde ich ziemlich enttäuscht. Die Hats klingen extremst trocken, und zwar so sehr, dass dabei jede Musikalität verloren geht. Spontan fiel mir ein Stück Blech ein, mit dem man über eine rauhe Oberfläche kratzt. Dabei waren die Hats sehr leise. Das mag durchaus ein Vorteil sein, möchte man leise Musik machen. Aber bei dem Hihatsound kann ich mir nicht vorstellen, welche. Naja, jedenfalls sind die für 70€ wenigstens noch angemessen günstig.


    Beim 20" Ride setzte sich bei mir obiger negativer Eindruck weiter fort. Beim Anschlagen des Ringes entfaltete sich anstelle eines Pings ein eigentümliches Rauschen, welches dem oben beschriebenen Sound eines kratzenden Bleches gleichkommt. Hierbei kam mir der Gedanke, dass versucht wurde, den Sound der K-Custom Dry Rides nachzuahmen. Ging zumindest für meine Ohren sehr nach hinten los. Den Preis von ca. 120€ finde ich dafür sehr teuer.


    An alle Stagg Vintage Bronze Fans: Fühlt euch davon nicht auf den Schlips getreten, Geschmäcker sind ja verschieden. Mir haben die angetesteten Becken leider überhaupt nicht zugesagt. Werden die Becken handgehämmert? Dann könnte es sein, dass ich vielleicht besonders schlechte erwischt habe.

    Es ist sehr interessant zu sehen, dass die Erfahrungen von vielen hier sehr unterschiedlich sind. Und natürlich auch erfreulich, dass MP auch durchaus in der Lage ist, ihre Kunden zu bedienen, wie man es sich wünscht. Naja, aber ich werde bestimmt nicht mehr hinfahren, da es doch ein langer Weg ist und ich nun nicht ahnen kann, wann man gut oder nicht so gut behandelt wird.


    Da bleib ich doch lieber Drum Power Peine treu, da kann man testen, was man will, wie lange man will, und manchmal setzt sich der Inhaber noch dazu und man spielt zu zweit ;)


    Aber das Argument mit den Stickspuren der AHEADs sehe ich trotzdem nicht. Die AHEADs erzeugen nicht mehr Spuren als Holzsticks. Weiterhin habe ich die Erfahrung gemacht, dass die AHEAD Spuren leichter zu entfernen sind als die von Holzsticks.

    Bin mir nicht ganz sicher, ob das Forum hier das Richtige ist, falls nicht, vielleicht ist ein Mod dann so nett und verschiebt es ins Richtige.


    Heute waren meine Bandkollegen und ich zur Reise nach Ibbenbüren angetreten. Nach guten 2 Stunden Autofahrt kamen wir so gegen 12 Uhr an. Vorweg möchte ich einschränken, dass heute bekanntlicherweise ein Samstag war, an dem MP bis 16h geöffnet hat und dass die im Folgenden geschilderten Situationen sich an einem Wochentag mit weniger Besuchern anders abgespielen können.


    Ich persönlich hatte keine konkreten Kaufintentionen, sondern wollte einfach nur mal schauen, unbekannte oder interessante Sachen anspielen und vielleicht mich doch für den Kauf irgendeiner Sache begeistern lassen.


    Die Drumabteilung ist wirklich riesig. Vor allem die Beckenräume sind sehr beeindruckend. Natürlich hatte ich meine eigenen Sticks mitgenommen, nur so kann man logischerweise sinnvoll vergleichstesten. Als ich dann gerade in dem Sabian Beckenraum auf ner Paragon Hihat spielte, fragte im Vorbeigehen ein Verkäufer, ob meine Sticks AHEAD Sticks seien. Dies bejahte ich. Daraufhin sagte er, dass er nicht möchte, dass die Becken mit AHEAD Sticks gespielt werden.


    GEHTS NOCH?!? Gut, mir ist durchaus bekannt, dass bei manchen Leuten Gerüchte umgehen, die AHEADS würden Becken schroten, lustigerweise wird das meist von Leuten behauptet, die die Sticks noch nicht mal 10 Sekunden in den Händen hatten bzw. gehört hatten, die Sticks seien aus Alu, und Alu und Becken vertragen sich ja eigentlich nicht usw.
    Trotzdem sollte man gerade von einem führenden Musikversandhaus und deren Angestellten erwarten, dass ihnen ein gewisses Maß an Fachwissen obliegt. Abgesehen davon, wenn ich mir ein Schlagzeug kaufe dann möchte ich es auch bitte bevor ich xxxx€ zahle es mit den Sticks meiner Wahl anspielen, gleiches gilt für Becken. Vielleicht liegts aber auch daran, dass MP AHEAD nicht vertreibt, wer weiß... naja, jedenfalls hab ich mir dann am Tresen Holzsticks geholtn und erstmal weiter Becken getestet.


    Hierbei ein Lob an das riesige Beckensortiment, fast jedes Becken was man sich erträumen konnte, war vorrätig. Und durch die durch Türen getrennten Räume störte man auch die andere Kundschaft nicht. Hat mir sehr gut gefallen.


    So, dann wollte ich auch mal zumindest das DW Collectors, was da stand, anspielen. Also ging ich vorher zu nem Verkäufer, um vorher zu fragen. Geantwortet wurde, ich dürfte, aber bitte nur gaaaanz leise und gaaaanz kurz, es sei ja sowieso schon viel zu laut hier. Auch im weiteren Aufenthalt in der Drumabteilung bekam ich mit, wie des Öfteren andere Besucher zurechtgewiesen wurden, wenn sie auf eine Trommel der ausgestellten Sets schlugen. Es ist natürlich verständlich, dass nicht jeder laut auf jedem Set herumspielen muss, aber so war ein halbwegs fundiertes Antesten der Sets einfach nicht möglich.


    Insgesamt bleibt ein überwiegend negativer Eindruck von Musik Produktiv bei mir zurück. Bleibt zu hoffen, dass es nur daran lag, dass Samstag war. Ihre Antipathie gegenüber AHEAD erklärt das allerdings nicht und ist nur auf schlichtes Unwissen zurückzuführen. Etwas peinlich für eines der größten Musikgeschäfte Deutschlands.


    Es wäre interessant zu wissen, welche Erfahrungen andere Leute mit MP gemacht haben. Ich hoffe doch sehr, dass das nicht immer so abläuft ;)

    Ich find es in Anbetracht der Tatsache, dass du erst seit 10 Monaten spielst, wirklich sehr beachtlich. Ich hätte das nach 10 Monaten wohl nicht hinbekommen ;) Es hakelt hier und da, aber wie gesagt, für den Zeitraum vollkommen in Ordnung.


    Mach weiter so, dann kann viel aus dir werden!

    Zitat

    Original von qpm68
    wenn ich das set von ak anschaue, könnte ich mir das ganze auch als elektronische marimba vorstellen. nimmt weniger platz weg und wäre auch wesentlich einfacher zu spielen. aber die optik ist RMV wohl wichtiger.


    es wird wohl bei diesem prototypen bleiben, hat er doch das wichtigste ziel erreicht: aufmerksamkeit für RMV zu erregen.


    Das wäre ungefähr so, würdest du zu einem Pianisten sagen: "Hier nimm das Keyboard, wesentlich einfacher zu spielen und nimmt weniger Platz weg."
    Ich hoffe du hast selbige Worte über das DW-Kit von Bozzio verloren, da dieses nicht minder groß ist und schlägst nicht unfundierterweise in die "Ich mag RMV wegen der PR nicht"-Bresche. Wäre schade...

    Stimmt, die AA Rock Hats sind ebenfalls sehr zu empfehlen. Ein breiter, voller und durchsetzungsfähiger Klang mit nicht so viel Höhenanteil wie bei den AAX. Wie Kai schon sagte, roh trifft es gut als Beschreibung. Allerdings finde ich, dass du die AA Rock Hats weniger flexibel einsetzen kannst als die AAX.

    Roger


    Dann scheint das Auslaufen des Opus 65 wohl doch fest zu sein. Besagter Studiomensch meinte nämlich ebenfalls zu mir, dass es nicht mehr hergestellt wird. Da ich es aber noch bei z.b. Musik Service fand, dachte ich erst, er hätte sich geirrt. Aber es scheint wohl doch zu stimmen.

    @ Roger
    *lol* Gedankenübertragung
    Also beim besagten Studio handelt es sich um das von Ole Sanders in Braunschweig, der seinerzeit mit der Jazzkantine den Echo für die beste Jazzproduktion gewann. Da haben u.a. auch die Söhne Mannheims & Wu Tang Clan aufgenommen. Ich kenn halt einen, der dort arbeitet und uns auch gerade mit unserem Demo aufnimmt. Für diese besagte Testreihe hatten sie sich 10 verschiedene BD-Mics von verschiedenen Herstellern zuschicken lassen und haben 2 Tage lang herumgetestet. Und wie gesagt, das Opus 65 war deren Meinung nach das Beste.

    Ein befreundeter Studiomensch erzählte mir von einer ausgiebigen Testreihe, die sie im Studio mit mehreren BD Mikros durchgeführt hatten und bei dem das beyerdynamic Opus 65 als der Sieger hervorging.

    Vielleicht solltest du dich vordergründig fragen, ob du lieber 2 BDs oder Doppelpedal spielen willst und dann nach entsprechenden Maschinen Ausschau halten. Nichtsdestotrotz, wenn du von 2 BDs auf eine umrüstest, bekommst du natürlich bei Verkauf der dann überflüssig gewordenen BD ne kleine Finanzspritze und kannst diese in eine DoFuMa investieren. Zu den Stagg Pedalen kann ich dir nix sagen, den Pearl Maschinen wird in der Regel viel Gutes nachgesagt.

    Lass dich von den Aussagen über gerissene Becken nach 2 Monaten nicht verunsichern. Wie auch die Suche sagen wird, hängt es, wie schon gesagt wurde, primär von der Art und Weise des Anspielens ab, wie lange ein Becken hält. Ich selbst spiele seit über 4 Jahren und bisher ist noch nie ein Becken gerissen ;) und ich möchte nicht wissen, wie derjenige spielt, von dem diese 2-Monats-Aussage stammt :D