Beiträge von KickSomeAZZ

    Ich habe ein altes Bettlaken in die BD gelegt, sodass das Schlag- und das Resofell etwas gedämpft werden. Natürlich ist das Ganze mit Klebeband fixiert, denn transportiert man die BD einmal, flöge das Laken wild in der BD herum und das will auch keiner ;)
    Zu sehen hier:

    @sonoor


    Sicher, dass es ein Eon war? Ich tippe eher auf Exotic Purple Heart, und zwar aus folgendem Grunde: Die Farbe, die auf dem Bild zu sehen ist, gibt es hier nur beim Exotic. Das hierbei verwendete Holz hat nämlich genau diese Farbe und ist mit Klarlack lackiert. Die Eons gibt es bisher nur in Schwarz und der Silberglitzerfolie.
    Es sei denn, er hat es anders geordert, glaub ich aber nicht... muss ja dann erstmal gefertigt werden und rübergeschifft werden, das dauert auch.

    @flying drummer


    Echt? Ich war einmal dort und die waren leider alles andere als freundlich und hilfsbereit... und das, was ich bisher von anderen Drummern gehört habe, deckte leider meine Erfahrungen. Aber interessant, dass es wohl nicht immer so ist.

    Nun war ich endlich bei Drum Power Peine, um mich selbst mit Anatolian Limited One Crashes zu beschenken ;)


    Da ich schonmal da war, hab ich nochmals die komplette Serie unter die Lupe genommen. Nun ein kleiner Testbericht:


    Crashes


    Die Becken klingen außergewöhnlich ausgewogen. Von praktisch jedem Tonbereich ist was dabei. Bei z.b. Sabian AAX Crashes stechen die Höhen extrem hervor, dass ist hier nicht so. generell würde ich den Klang als hell und klar bezeichnen, allerdings nicht als scheppernd oder penetrant.
    Ich selbst habe mir die Kombi 16/17/18" geholt. Die Becken harmonieren untereinander extrem gut. Das 18" hat insgesamt seinen Schwerpunkt im tieferen Tonbereich im Vergleich zu den beiden anderen, so sollte es ja auch sein. Die 16 & 17er liegen tonal gesehen etwas näher zusammen. Kann allerdings auch variieren, sind ja schließlich handgehämmert.
    Bemerkenswert ist, dass die Becken, egal bei welcher Anschlagsstärke, den genau gleichen Sound entfalten, nur in anderer Lautstärke. Das finde ich sehr gut, so kann man noch vielfältiger mit den Becken arbeiten.
    Möchte man sich nur 2 Crashes holen, würde ich nur 1 Zoll Abstand dazwischen lassen. Wie schon geschrieben wurde, ist der Abstand vom 16er zum 18er doch ziemlich groß, wie ich finde.
    Allerdings sollte man noch sagen, dass die sogenannte "cutting power" bei dieser Serie nicht so vorhanden ist wie z.b. bei den AAX. Extrem laute Metaldrummer sollten vielleicht andere Becken wählen.



    Hi-Hat


    Das ausgewogene Klangbild der Crashes setzt sich auch hier fort. Sehr gut definierter Chick, gute Stickdefinition, alles absolut klasse. Auch die Dynamikentwicklung kann sich sehen lassen.
    Vom Grundsound her eher etwas dunkler, spontan würd ich sagen irgendwo zwischen K und Avedis, aber etwas mehr Brillianz... schwer zu beschreiben.
    Allerdings auch hier etwas wenig "cutting power". Meine AAX Fast Hats haben mehr Obertöne, die sich im Klangbild durchsetzen. Versteht mich nicht falsch, die Dinger sind nicht leise oder so, aber belegen andere Frequenzen, die nicht penetrant durchdringend sind.
    Hätte ich nicht schon 3 Crashes gekauft, hätte ich die Hats mitgenommen. Absolut klasse.


    Ride


    Auch hier setzt sich das Klangbild fort. Heller Ping, allerding kein starkes Nebenrauschen, was ich als sehr wohltuend empfinde. Die Bell ist ebenfalls klar und kommt diesmal durchaus penetrant rüber. Vergleiche ich es mit meinem Sabian HH Medium Heavy Ride, so klingt das Anatolian etwas dünner im Ping, dafür definitierter und kommt mindestens genauso gut rüber.


    edit: Power Ride


    Da ich nun das Power Ride besitze, hierzu noch ein Nachtrag. Generell heller Klang, Unterschied zum normalen Ride ist vor allem, dass es einfach lauter ist. Sprich, der Ping kommt deutlich besser, und das Becken entfaltet einen sehr schönen, vollen Klangteppich. Wenn z.b. der Gitarrist in nem Solo unterwegs und keine zweite Gitarre da ist, so macht sich das sehr positiv bemerkbar. Die Bell setzt sich gut durch, Verhältnis Ping/Bell ist aber nicht so signifikant wie beim normalen Ride.
    Insgesamt ist das Becken sehr gut für Rock und Metal zu nutzen, für seichtere Geschichten auch, für Jazz aber viel zu hell und laut.


    Resümee:


    Ich bin durch die Bank positiv überrascht von der Limited One Serie. Meinem Empfinden nach kann man sie in fast jedem Bereich einsetzen, extrem laute Musik würde ich dabei ausklammern.
    Der Preis ist für das Gebotene mehr als günstig. Ich kann nur jedem empfehlen, sie mal zu testen, denn ewig werden die nicht hergestellt und hinterher ärgert man sich vielleicht ;)

    Was, du bist von den Splashes begeistert? Das kann ich mir nur erklären in der Annahme, dass das 10" und 12" Splash deutlich anders klingen müssen. Denn das 10", was ich besaß, klang wie schon gesagt grauselig. Wie es mit dem 12" aussieht, weiß ich nicht...

    Fahr lieber zu Drum Power Peine, wenn du schon zum PPC willst... ist ja nicht weit davon entfernt und deine Freiheiten bezüglich Becken antesten sind dort wesentlich größer als beim PPC, günstig ist es nebenbei auch noch.


    Die AAX Hats mag ich ebenfalls sehr gerne. Selbst spiel ich die Fast Hats. Willst du einen etwas weniger scharfen Klang, nimm die Stage Hats. Mit denen bist du für alles, was mit Rock und Metal oder auch ruhigeren Geschichten zu tun hat, gut beraten.


    Ansonsten, wenn du wirklich nach Peine fährst, teste dort unbedingt die Anatolian Becken an. Auch von den Hihats steht da eine riesige Auswahl. Und die sind nebenbei noch günstiger als die Topserienkollegen von anderen großen Herstellern.


    Wie gesagt: testen, testen, testen...

    Ich denke ebenfalls, dass du mit diesem Beckensatz nix falsch machst. Die klingen relativ neutral und brauchbar. Die Hats hatte ich mal selbst, als Zweithats montiert. Ich fand sie allerdings zu dunkel.


    Das China ist ziemlich gut für den Preis. Vom Splash würd ich allerdings die Finger lassen, das klingt nur scheppernd und schlecht...

    Damals mit meinem Yamaha DP hatte ich einen ähnlichen Aufbau wie snemies ihn beschreibt. Also 12 & 13er auf der BD, 10er links daneben und 16er neben dem rechten Oberschenkel.


    Prinzipiell ist es bei meinen jetzigen 5 Toms auch so geblieben, mit der Ausnahme, dass das 14er an der Stelle ist, wo sonst das Ride zumindest einen Teil des Platzes beanspruchte, den das 14er nun einnimmt. Dadurch ist das Ride mehr von mir weggerückt. Aber man gewöhnt sich schnell dran. Was mich nur an meinen Aufbau stört, ist die leichte Abseitsposition des 16ers. Ich meine man gewöhnt sich auch da dran, aber wäre schon besser, wenn es weiter vorne stehen würde. Aber es nervt auch nicht so sehr, dass ich jetzt sagen würde, ich MUSS unbedingt was ändern... ich seh's halt lieber mehr als ne Herausforderung ;)

    Hmm, also ich bin definitiv davon überzeugt, dass es KEINE Avedis Hats sind. Zur näheren Erläuterung von meinen Avedis Rock Hats:


    Oberseite


    Unterseite


    Nahaufnahme Unterseite


    Nahaufnahme Oberseite


    Schau dir einfach nur die Oberflächenstruktur an. Die Avedisbecken sind sehr schwach gehämmert, bei den Rockhats sieht man es fast nicht. Hätte ich noch mein Avedis Crash, könnte ich etwas deutlicher zeigen, es ist ein ziemlich "komplexes", fein strukturiertes Gehämmere. Ähnlich ist es auch auf den Hats, bloß halt schwach zu erkennen.


    Und wie gesagt, da ich selbst mal ZBT Plus Becken besaß, kann ich sagen, dass die Hämmerung derer auf deinen Bildern sehr ähnlich ist, wenn nicht sogar genau gleich. Zumindest vom ersten Becken.

    Naja, also diesen Stempel hatten damals meine ZBT Plus Becken auch drauf... darauf würd ich nix geben. Vor allem die Hämmerung der Unterseite läßt mich skeptisch werden. Das sieht nach viel aus, aber bestimmt nicht nach Avedis.


    Die Art der Hämmerung, also diese groben kreisförmigen Ausschläge in dieser Anordnung kenne ich bisher auch nur von den ZBTs. Die Z-Customs werden es wohl nicht sein, denn dort ist das Hämmerungsschema ein ganz anderes.


    Ich werd mal bei Gelegenheit Fotos von der Unterseite meiner Avedis Rock Hats reinstellen, damit man den Unterschied sieht...

    Das Thomann Stativ ohne Gegengewicht habe ich auch. Inzwischen ist es allerdings ausrangiert. Wie Slowbeat sagte, das Teil dreht sich mitunter mal zur Seite weg. Absoluter Schrott. Finger weg.


    Gute Erfahrungen hatte ich mit dem Basix Stativen gemacht. Hatte so um die 35€ bei ebay neu bezahlt. Wunderbar solide, das Ding.

    Zitat

    Original von Kai aus der Kiste


    Äähm.... ich kenne keinen (ernstzunehmenden) Laden, in dem das nicht geht! :rolleyes: Das ist in meinen Augen absoluter Mindeststandard, wenn man sich "Schlagzeugladen" nennen will.


    Du hast vollkommen recht, jeder Laden, der sich so nennt, sollte seinen Kunden dieses Recht einräumen. Aber hier in der Braunschweiger Umgebung gibts das fast nicht. Leider. Die braunschweiger Musikläden sind mehr Gemischtläden, also von allem (Gitarren, Keys, Drums) was da. Vielleicht liegts es auch mit daran. Aber auch im PPC Hannover wurde mir schon von mehreren Leuten berichtet, dass sie nur nach langem Überreden die gewünschten Becken testen durften. Hier bildet Drum Power Peine die (zumindest mir bekannte) löbliche Ausnahme in der Region.


    criSis


    Das ist ja lustig, dass wir uns genau die gleichen Limited One Crashes holen wollen ;) wenn du deine hast, musste mal unbedingt schreiben, wie sie sich in dein bestehenden Setup einfügen.

    Schließe mich Trommelfreaks Rat zu RMV an, obwohl du damit wesentlich über der Einsteigerklasse liegst, wenn nicht sogar schon in der Oberklasse. Mit RMV hättest du auf jeden Fall ein Set, was du auch nach mehreren Jahren, vielleicht sogar für immer spielen wirst, weil es halt einen sehr guten und hochwertigen Sound hat. Der Preis für's Gebotene ist sehr günstig, allerdings liegt er knapp über deinem 700 Euro Budget.


    Trommelfreak


    Haste RMV inzwischen mal angetestet?

    Zitat

    Original von DF
    Am meisten lernt man, wenn man Becken gebraucht kauft, zwei Monate spielt und wieder vertickt und was anderes kauft. Mach das 5 Jahre und Du weißt wirklich was wie klingt und was Du suchst.


    Genau so siehts aus. Antesten in nem Laden ist zwar schön und gut, nur leider wird man sowieso in vielen Läden sehr schief angeguckt wenn man fragt, ob man das Becken auch mal auf nem Stativ aufhängen und drauf spielen darf und hat man noch ein Becken mitgebracht, um zu vergleichen, wird gleich in der Klapse angerufen ;) es gibt nur noch wenige Läden wo man nach Lust und Laune testen darf und nur sowas bringt wirklich was.


    Aber da gibts ja noch ebay. Und DF hat Recht, wenn man sich gebraucht ein Becken, für das man sich interessiert, ersteigert (natürlich sollte man nicht zu hoch bieten), es spielt und dann irgendwann doch feststellt, es gefällt einem nicht, so kann man es wieder bei ebay reinsetzen und macht bestenfalls noch nen Gewinn damit.


    Ich hatte mal vor längerer Zeit mir auf Verdacht als Ersatz für mein damaliges ZBT Plus Ride ein Sabian AA 20" Heavy Ride geholt. Ich fand den Klang einfach nur scheußlich, viel zu lautes und penetrantes Beirauschen. Dabei hatte ich mir eigentlich nur nen definiteren Ping erhofft, aber falsch gedacht. Daraufhin versteigerte ich es wieder und kam so +/- 0 an ein Sabian HH 20" Medium Heavy Ride. Und bis heute bin ich sehr zufrieden damit.



    Mein "Traumsetup" gibt es in diesem Sinne eigentlich auch nicht, da ich viel zu wenig Becken kenne und vielleicht morgen durch Zufall ein Becken anspiele und das meine bisherigen Vorlieben total über den Haufen wirft. Also ist alles mit Vorbehalt zu sehen:


    Hats: Sabian AAX 14" Fast Hats


    Wer die schonmal gehört hat, wird sich fragen, warum die und nicht die Stage Hats. Aber ich mag diesen bissigen und teilweise leicht sterilen Sound. Könnte mir momentan keine anderen Main Hats vorstellen.



    Crashes: Anatolian Limited One 16/17/18"


    Diese Crashes haben mich einfach umgehauen. Obwohl in dem Laden, in dem ich war, fast die komplette Anatolian Produktpalette aufgebaut war und ich auch nicht müde wurde, sie durchzutesten, so gefielen mir diese Crashes sogar besser als die Baris, Ultimate und Expression.
    Nun sind meine ehemaligen Crashes (Zildjian Avedis, Sabian AAX, Paiste Sig. Line) verkauft und am Montag werden die Anatolians geholtt.



    Splashes: Zildjian K 10" & Meinl Custom Cymbal Shop 10"


    Beides ebay Käufe, das Meinl übrigens für lächerliche 25 Euro oder so. Total unterschätzt von der ebay Käuferschaft *g*. Bin zufrieden mit diesen Becken, da sie an sich ziemlich unterschiedliche Sounds haben und jedes für sich wunderbar klingt. Würde sie nicht austauschen wollen.



    Rides: Sabian HH 20" Medium Heavy Ride


    Bin auch sehr zufrieden mit diesem Becken, schön definierter Ping, eher leises und unaufdringliches Grundrauschen, schöne Glocke.



    Chinas: Sabian AA 16" Chinese


    Von den Chinas, die ich bisher spielen durfte, gefällt es mir am besten. War übrigens auch ein ebay Kauf. Allerdings bin ich immer noch auf der Suche nach "dem" China, hab aber keine Ahnung, welches das sein könnte. Hier muss ich wohl noch viel rumprobieren...

    Da meine 3 Crashbecken nun verhökert sind, wird mit einer kleinen Zulage auf


    Anatolian Limited One 16" Crash
    Anatolian Limited One 17" Crash
    Anatolian Limited One 18" Crash


    aufgerüstet. Am Montag gehts zu Drum Power Peine und die Becken werden nach Hause geholt.


    Ansonsten hab ich ENDLICH mein verspätetes (ca. 5 Monate) Geburtstagsgeschenk bekommen, ein K&M Drummersitz "Nick" (Sattel, Kunstleder). Ich sags mal so, das Ding ist echt für'n AR*** ;)

    In einer D&P ist ein richtig gutes Bild von dem Set drin. Hat auf jeden Fall was. Auch wenn ich die Kellys nicht so toll finde, so hab ich doch Respekt vor Angelo und er soll ja auch ein ganz netter Kerl sein...

    Am Besten gefällt mir auf dem Songs for the Deaf Album "First it giveth". Auch und vor allem wegen des Drummings. Spielt der den Refrain mit DB oder macht er das alles auf'm Standtom? Klingt auf jeden Fall sehr geil.
    Mir persönlich sagt Grohl mehr zu als Hawkins, aber jedem das Seine. Ich hatte allerdings mal nen Livemitschnitt von den Foo Fighters im TV gesehen und da sang Grohl nicht wirklich sauber. Aber das können eh nicht viele Sänger in diesem Genre ;)