Beiträge von KickSomeAZZ

    Gut, wenn man die Becken "vergessen" kann, und die auch noch gebraucht sind, kann man die eher als nette Dreingabe betrachten.
    Wichtiger ist also, welche Serie von Yamaha es ist.
    Schau dir doch mal die Kessel an, irgendwo ist da immer ein Emblem drauf, (bei Yamaha sind die soweit ich weiss fast immer goldfarben unterlegt), und merk dir genau, was da steht, wie z.b. DP, YD, POWER V, RECORDING/OAK/BEECH/BIRCH/MAPLE/STAGE CUSTOM oder sowas Ähnliches...


    Ach ja und es heißt Bass Drum ;)

    Stimme Para zu. Die Iron Cobra Beater sind beileibe eher leicht gebaut. Und mit den Gewichten kann man den Beater notfalls immer noch kopflastig genug machen.

    Zitat

    Original von serial2k
    Also ne, ist zwar Offtopic, aber ich finds auch total dämlich. Den sinnlosen Krach. Und das obwohl ich oft und gerne Death Metal höre, aber man kann es auch übertreiben. Da bleib ich lieber bei Slayer, In Flames, Amon Amarth, Children of Bodom oder Vader. Ehrlich :D


    LOOOL


    Aber Slayer gehören nicht so richtig in die Reihe, wie ich finde (obwohl Vaders "Raining Blood" wiederum dazu zählt ;))

    Ein Nachtrag zu Thema Regenwald und Holz:


    "The wood used for RMV drums is a premium grade of Maple that comes from environmetally-safe an self-sustaining forests near the RMV factory in Brazil" (Sao Paulo)


    Also ist es eine Ahornart, würd ich mal sagen und den Regenwald holzen sie dafür auch nicht ab...


    Quelle: http://www.rmvdrums.com, unter Survival Guide - Sonic optimization

    Meinen Erfahrungen nach ist es eigentlich ziemlich wurscht. Wenn die Rimklemmen halbwegs vernünftig sind, sollte da nix klappern oder so. Für Toms und Snare sind Rimklemmen natürlich praktisch, ist halt weniger Aufwand als ein Stativ hinzustellen.
    Hihat musst du allerdings mit nem Stativ abnehmen, würde ja sonst auch nicht anders gehen. Oder du lässt sie über die Overheads mitlaufen, kommt drauf an wie sich deine Hats zu den restlichen Becken fügen und wie gut die Overheads die Hats rüberbringen.

    Mir gefällt die Stelle besonders gut, wo kurz seine Füße gezeigt werden und der mit dem linken BD-Pedal wohl aus Versehen noch auf dem Hihat Pedal rumlatscht ;)


    Ansonsten... ich find es sehr schwer, das Solo. Würd das nicht hinkriegen, aufgrund mangelnder BD-Fähigkeiten.

    Ich hab selbst ein Avedis Medium Thin Crash in 16", Regular Finish. Ca. 8 Jahre alt, wenn ich den Angaben des vorherigen Besitzers Glauben schenke.
    Leicht angespielt entfaltet es tatsächlich einen relativ hellen, weniger fundierten Klang. Spielt man es "normal stark" bis kräftig an, weicht dieser einem sich sehr gut durchsetzenden, etwas mehr die Mitten aber auch etwas Tiefen und Höhen betonenden Klang.
    Wenn ich es spiele,dann in der letztgenannteren Art und Weise. Mit dem Klang, den man beim leichten Anspielen erhält, kann ich nicht so viel anfangen.
    Zu leise finde ich es ebenfalls nicht. Zumindest fürn Proberaum absolut ausreichend. Bei größeren Räumlichkeiten ohne Mikrofonierung kann es allerdings natürlich anders aussehen.


    Ich hatte mal die Gelegenheit, ein Avedis 8" Splash, Regular Finish zu spielen. Der Klang sagte mir anfangs nicht so zu, etwas zu "grob". Auf der Aufnahme, die dabei gemacht wurde, kam es überraschenderweise sehr gut rüber, hell, klar, so wie man sich halt ein Splash vorstellt. Wie es beim 10" ist, weiß ich nicht...

    Was Matzdrums beschrieb, hatte ich auch schonmal so ähnlich erfahren. Es äußerte sich darin, dass die rechte Hand vom Handgelenk ausgehend auf den Daumen, Zeige- und Mittelfinger hin sich fast taub anfühlte. Normales Zufassen war somit nicht mehr gut möglich. Allerdings hatte das alles auch nen Grund: gelegentlich ziehe ich über meine Handgelenke Schweißbänder (ihr wisst schon, die Teile die sich A****proleten gern knapp untern Ellenbogen ziehen ;)), da meine Handgelenke so schneller warm werden. So auch in dieser Situation. Als ich die dann abnahm, gings wieder weg, war also ne Durchblutungsstörung.
    Allerdings kann es auch, ähnlich wie Seelanne sagt, etwas im Halsbereich mit den Bandscheiben sein. Wenn du Taubheitsgefühl und Halsschmerzen dazu bekommst, solltest du zum Neurologen gehen, denn damit ist nicht unbedingt zu spaßen. Aber das wollen wir nicht hoffen.

    Was ist diese RD Serie eigentlich? Hat die neuerdings die YD abgelöst?
    Positiv fällt vom Bild her die doppelstrebige Hardware und die Hihat Maschine auf, negativ die Befestigung der Tomarme an der BD. Das war beim YD bzw. DP besser. Der Preis ist ja der gleiche.

    Zitat

    Original von Zaphod
    Es ist übrigens ein Irrtum zu glauben dass man besser spielt wenn man signierte oder gebrauchte Sticks von berühmten Drummern spielt.


    Ach Mann, wieder wieder eine Illusion geplatzt ;)


    Das mit dem Aufpreis für Signatures ist wohl wahr bei vielen Holzstickfirmen, aber bei AHEAD zahlt man keinen Cent mehr als für die Standardmodelle ;)
    Besonders chic bei dem goldbemalten Griff des Mudvayne Drummers :D


    Ansonsten hab ich keine signierten Sticks... dafür unser Gitarrist ein Plek von Joe Satriani...
    Ach ja, eine Konzertkarte mit Unterschriften sämtlicher Bandmembers von Within Temptation... damit ich mich nicht mehr ganz so minderwertig fühle ;)

    Der Anspruch an dein Stück richtet sich primär nach dem Fachwissen deines Lehrers. Wenn der (oder die) wenig bis null Ahnung von Schlagzeug hat, kannst du fast alles machen, was du willst. Ansonsten, bau ein paar ungerade Takte ein ;)