Beiträge von KickSomeAZZ

    Flower Kings - Back to the World of Adventures


    Das erste Album von denen, mit einer so dermaßen geilen Produktion. Man hört ALLES raus, und das aus jeder Ecke ;)
    Über die Band an sich braucht nicht viel gesagt zu werden.

    Also scheint PDP FX wohl ne echt günstige Geschichte zu sein ;)
    Zum Folien/Lack Thema: Um den Unterschied festzustellen, muss man zwei identisch verarbeitete Kessel exakt genau gleich stimmen. Erst dann kann man in Bezug aufs Finish auf Klangvorteilsuche gehen.
    Und das ist sowieso nicht möglich, da man a) erstmal zwei exakt gleich verarbeitete Kessel finden muss bzw. feststellen muss dass sie gleich verarbeitet wurden (vielleicht wurde bei einem an einer Stelle Holz aus nem Baum genommen, der etwas großfaseriger ist usw.), und b) die wirklich 100%ige gleichhohe Stimmung zweier Kessel auch praktisch ein Ding der Unmöglichkeit ist. Punkt b) ist denk ich mal sowieso ausschlaggebender als Lack oder Folienfinish. Vorrausgesetzt, die Folierung wurde sauber durchgeführt.


    Also ich würde nie ein lackiertes Set einem folierten mit dem Argument vorziehen, dass das lackierte von vornerein besser klingt. Nur dann, wenn ich das Lackfinish schöner fände als das folierte ;)
    Aber jeder wie er möchte.

    Ums mit den Worten von Ottos John zu sagen:
    Man sollte an den Punkt kommen, an dem der Click keinen Zwang, sondern eine Bereicherung fürs eigene Spiel darstellt.


    Wenn du nun überhaupt keine Probleme mit deinen ersten Clickerfahrungen hattest, ist das beneidenswert ;)
    Allerdings wäre es mal gut, dass du dich zum-Click-spielend aufnimmst (Kassette reich schon), nur damit du hörst, ob wirklich alles sauber passt. Kenne es aus eigener Erfahrung, dass man denkt: Mann, da haste aber richtig gut im Timing gespielt! und dann hört man sich die Aufnahme inklusive Clicktrack an und die Ernüchterung folgt auf dem Fuße.

    Wollte auch noch was hinzufügen:
    Nach längerer Zeit ist mir der eine Larsi Ulrich Signature Stick gebrochen und um was anderes auszuprobieren entschied ich mich für die Spug Signature, da die nach den Angaben auf der HP am ehesten meinen Vorstellungen entsprachen (dünner, leichter, interessante Tipform).


    Nun sind sie da und ich werde hier einen Vergleich zu den LU Sig. anstellen.
    Die Spug sind etwa nen Zentimeter kürzer als die LU, sie sind vor allem deutlich dünner und auch leichter. Bei den Spug merkt man deutlich, dass sie wesentlich besser zu kontrollieren sind, vor allem bei filigraneren Sachen z.b. Snarerolls oder schnellen Swing Geschichten. Die LU Sticks haben im Vergleich zu den Spug mehr Trägheit.
    Nun war es natürlich eine ziemliche Umstellung. Vor allem bei schnellen Hihatsachen hatte ich mich doch sehr an die LU Sticks gewöhnt, sodass es mit den Spug es sich doch deutlich anders spielt. Vor allem bei den Becken muss man etwas mehr draufhauen.
    Insgesamt resümiere ich, dass ich trotz alter Gewohnheit die Spug vorziehe. Sie sind näher am Spielverhalten normaler Holzsticks, wenn auch immer noch etwas kopflastiger. Dafür halt ziemlich gut kontrollierbar. Wem der Teardroptip nicht so zusagt, der könnte sich die 7A anschauen, da die von den Abmessungen und Gewicht her fast identisch sind.
    Zur Haltbarkeit kann ich noch nix sagen, ich hoffe jedenfalls, dass sie ähnlich lange wie die LU halten.

    Unser Kellerfenster, hinter dem sich der Probenraum verbirgt, geht auch direkt raus zu nem Nachbarhaus. Wenn man nun vor dem Kellerfenster steht, hört man also schon ganz gut, was wir drinnen so spielen. Neulich ging ich zu unseren Nachbarn rüber und fragte, ob unsere derzeitigen Probezeiten OK wären, wir könnten es auch ändern und so. Jedenfalls bekam ich die Antwort "nee, hört sich voll gut an, wann bringt ihr denn mal ne CD raus?" Also alles paletti :D

    Ich kenn die nicht. Scheint eher so ne Noname Marke zu sein. Also lieber mit Vorsicht genießen und vorsichtshalber auch nicht bestellen. Es sei denn, hier findet sich jemand, der die Dinger schonmal begutachten konnte.

    Vielleicht ist dieser gewisse "Sarkasmus" auch der Grund für viele Streitereien hier...
    Naja, die Welt ist auch so interessant genug, als dass man ohne Sarkasmus nicht auskommen könnte, finde ich zumindest - und das Forum eigentlich auch ;)

    Naja, soll das heißen wenn man länger im Forum ist darf man sich mehr oder minder beabsichtigt in seiner Wortwahl vergreifen?
    Hoffentlich nicht, denn sowohl von "alten Hasen" als auch von Neuen sollte man erwarten können, sich sachlich, neutral, nicht konfrontativ äußern zu können. Wer das nicht hinbekommt, stellt sich selbst das Armutszeugnis aus. Kommt leider viel zu häufig vor, nicht nur hier.

    Zitat

    Original von hubba
    @ maxphil : hm ... also nochmal zum vergleich ;) vielleicht findens die leute im raum gar nicht so schlimm zu stinken


    Soll das heißen, der "eingeschworene Kreis" des Drummerforums stinkt und merkts noch nicht mal? *LOOOOL*

    Naja, ist zwar richtig dass sich das Programm öfters wiederholte, das ist aber bei vielen Radiosendern nicht anders. Radio 21 wiederholt genauso oft und nach 5 Wochen Praktikum im Karosseriebau bei Dauerberieselung durch Antenne musste ich feststellen, dass die ebenso genauso wiederholen.


    Indoktrination durch MDR Kultur halte ich im Hinblick auf die persönlichen Geschmäcker eines jeden einzelnen auch nicht unbedingt für ne Ideallösung...


    Falls du Radiosender im Großraum Braunschweig kennst, welche ein sich gut abwechselndes Programm mit Schwerpunk Rock bieten, nur raus damit... ansonsten finde ich deinen die eigene Meinung absolutisierenden Beitrag relativ für den Popo ;)


    Btw, auf dem einzigen hier in der Region freien Radiosender Okerwelle gibt es tatsächlich ab und an Sendezeiten, auf denen genau sowas gespielt wird (War sehr fasziniert, Mudvayne's "Falling" im Radio zu hören). Aber leider gibt es viel häufiger Sendezeiten, in denen das Gegenteil gesendet wird bzw. Reportagen aus dem Braunschweiger Umland. Ist auch nicht wirklich ne Alternative. Insofern war Project seinerzeit eine willkommene Lückenbesetzung im Braunschweiger Radioprogramm.

    Ich weiß nicht wie oft du nun an den Kugelgelenken verstellst, aber ich kenne ein Yamaha Power V Set, welches die gleiche Kugelhalterung hat (sieht zumindest genauso aus). Dieses Set war ca. 10 Jahre alt und trotzdem ließen sich die Toms problemlos justieren. Bei meinem alten Yamaha DP gab es auch diese Kugelgelenke, allerdings in einer anderen Form (die Kugelhalterung war starr). Ich konnte zwar auch in der Plastikkugel leichte Einkerbungen ausmachen, diese waren allerdings nicht tief.
    Im Prinzip würde es eh erst dann kritisch werden, wenn auf der gesamten Einschraublänge der Fixierschraube kein Kugelmaterial mehr anzutreffen ist und soweit nutzen die Kugeln sich bestimmt nicht ab.
    An deiner Stelle wäre ich also relativ unbesorgt.

    Der "Amok Alex" war vor ca. 3 Jahren beim Sender "Project 89.0 digital", welcher nun LEIDER "RTL Radio" ist. Auf Project lief eine bunte Mischung aus Rock/Metal/New Metal. Zumindest in meiner Umgebung der einzige Sender mit solcher Musik. Nun senden die auf dieser Frequenz den Chartsch****einheitsbrei, weil's ja sonst keinen Sender gibt, der solche Musik spielt *lol*.
    Alex ist jedenfalls bevor Project beendet wurde zu Radio 21 gegangen.
    Anfangs fand ich ihn relativ nervig, aber nach den Ereignissen vom 11.9.01 wurde bei damals Project eine Telefonaktion gestartet, wo Hörer anrufen und ihre Meinung sagen konnten, moderiert von Alex. In dieser Zeit hat er sich für mich als ein Mensch mit sehr differenzierter und kritischer Sichtweise herausgestellt, ohne irgendwelches Geblödel. Hut ab.

    Zitat

    Original von IronCobra
    asserdem empfehlenswert:
    Mudvayne - The End Of All Things To Come


    Nebenbei einer der besten Albumtitel, die mir je zu Ohren gekommen sind. Und gut spielen können sie auch noch ;)

    Also ich glaub da brauchst du noch nicht mal Profis, um diese Frage beantworten zu können ;)


    Also bei deinem Set handelt es sich zumindest vom Preis um das Unterste, was du auf dem Markt kriegen kannst (zumindest neu). Dementsprechend klingt es natürlich. Soviel zum "komischen" Klang des Sets. Sei froh, dass es überhaupt klingt ;)


    Und dass ein 8" Splashbecken nicht so lang nachklingt wie ein Crash, ist eigentlich auch normal. Was du mit komisch meinst, weiß ich nicht, aber leider wirst du bei einem Noname Splash auch wohl keine tollen Klangeigenschaften erwarten können. Hat schon seinen Grund, warum so viele Splashes um die 100€ kosten ;)

    Wie mein Lehrer so schön meinte:
    Mit Bands ist es wie mit Beziehungen, wenn's vorbei ist, ist man todunglücklich. Letztendlich geht es aber weiter und man sollte aus den Erfahrungen, die man gemacht, seine Schlüsse ziehen und nach vorne schauen.


    Mal ganz im Ernst, mit solchen Leuten vertust du nur deine Zeit und nimmst dir nebenbei selbst die Lust am Musik machen. Ich hatte mal einen Gitarristen in einer Band, auf den deine Beschreibung zutreffen würde. Nur spielte der etwa 5 Jahre, aber hat trotzdem vor Unlust gestrotzt. Letzten Endes flog er aus der Band, da sowas alle mit runterreißt und wenn du der einzige in der Band bist, der was zustande bringen möchte, ist das umso schlimmer.


    Wie viele schon meinten, such dir andere Leute, die auch Bock auf's Musik machen haben. Dann wirst du sehen, wie viel Spaß es auf einmal machen kann ;)

    Rammstein - Reise, Reise


    Slipknot - The Subliminal Verses


    Wie man schon bei manchen Stücken auf "Mutter" sehen konnte, haben Rammstein wie ich finde sich deutlich weiterentwickelt und Sachen Gängigkeit ihrer Songs. Auch spieltechnisch erlebt man hier und da eine kleine Überraschung, zumindest wenn einem Rammstein wie mir früher als relativ anspruchslos bekannt waren.


    Dass ich mir das Slipknot Album gekauft habe, grenzt fast schon an ein kleines Wunder. Diese Band fand ich auf ihren ersten beiden Alben einfach nur stumpf und ideenlos, vom Image mal ganz abzusehen.
    Erfreulicherweise haben sie offensichtlich bemerkt, dass man durch gut durchdachte Songstrukturen, mehr Melodien und vor allem Abwechlsung durchaus gute Songs zustande bringen kann.
    Ich finde zwar immer noch die Präsenz der beiden zusätzlichen Tonnenklopper absolut überflüssig, aber für Slipknot-Verhältnisse ein ziemlich gutes, fast progressives Album.