Beiträge von KickSomeAZZ

    Bibbelmann


    Klar, der Regelfall ist es nicht, das sowas vorkommt. Aber es kann sein. Lass ein Tom mal irgendwo auf den Boden gefallen sein, schon ist ein feiner Riss drin, der nicht zu sehen ist. Und sowas weißt du halt nicht, wenn du es gebraucht kaufst. Und wenn dann zum Beispiel das Spannböckchen aufgrund dieses Risses herausbricht, guckt man dumm aus der Wäsche. Und der Verkäufer kann auch nichts dafür.
    Dass so etwas selten passiert, ist gottseidank die Regel, aber man muss es halt im schlimmsten Fall in Kauf nehmen. Somit würde ich bei ebay auch nur ein Gebrauchtes kaufen, was ich auch persönlich abhole und mir dabei anschauen kann, mit Option auf Kaufrücktritt. Du kaufst dir doch sicherlich kein gebrauchtes Auto, ohne es vorher geprüft zu haben, oder?


    Beatnik2020


    Wenn das Böckchen rausreißt (als Ganzes, bei dem Beispiel mit dem Microriss), dann geht dabei das Holz kaputt und sowas ist wenn überhaupt sehr schwer reparabel.
    Wir brauchen uns jetzt auch nicht auf irgendwelche Defektbeispiele versteifen.
    Fest steht, dass es immer mal sein kann, dass so etwas in der Richtung passieren kann und man das halt auch einkalkulieren muss. Wie man das tut, bleibt jedem selbst überlassen.
    Trotzdem finde ich, dass du das mit dem Zeitaufwand bei einem Gerichtsprozess etwas unterschätzt. Trotz Rechtsschutz und Anwälten konnte ich schon mehrere Verläufe von Zivilprozessen unterschiedlicher Art verfolgen, bei denen manche, deren Ausgang eigentlich eindeutig war, zu Ungunsten derer ausgingen, die den Schaden hat, also zu Unrecht.
    Zeitaufwand deswegen, weil sich solche Sachen unglaublich langziehen können. Wenn die Verteidiger schlau sind, zögern sie die Sache so in die Länge, dass man selbst irgendwann die Zeit nicht mehr aufbringen kann und will.
    Aber vielleicht ist das ja nicht der Regelfall.

    Beatnik2020


    Das bezog sich nicht auf vorsätzliches Verschweigen von Mängeln. Wir gehen doch davon aus, dass alle Menschen von Grund auf gut und ehrlich sind ;)
    Gesetzt den Fall, ein Spannböckchen reißt dir beim neu gekauft Gebrauchten heraus, als du Nachstimmen willst. Der Verkäufer wird dir bestimmt nicht das Geld wiedergeben, da es Gebrauchtware ist. Dann kannste das Tom wegschmeissen und dir ein teures neues ordern.
    Aber angenommen, dir wird vorsätzlich etwas verschwiegen und du willst deine Ansprüche geltend machen und dein Gegenüber schaltet auf stur. Wer hat die Zeit und Nerven, es bis zum Zivilprozess kommen zu lassen, wobei der Ausgang noch ungewiss ist? Musst das Ganze mal von allen Seiten betrachten.

    Warte doch einfach, bis RMV Sets in Deutschland käuflich zu erwerben sind :D:D:D:D
    Ansonsten... da ich beide zur Diskussion stehenden Sets nicht gespielt bzw. nicht in Erinnerung habe, kann ich nur sagen, ein gebrauchtes Highclass Set ist in der Regel einem neuen nicht so hochklassigen Set vorzuziehen. Aber bei gebraucht bin ich sehr skeptisch, denn man weiß halt nicht genau, wo das Set u.U. gelitten haben könnte und eventuell erweist sich das Schnäppchen als Fehlkauf.
    Bei solchen Sachen bin ich der Meinung, gebraucht nur von Leuten kaufen, bei denen man auch reklamieren kann (und das geht bei ebay bei Privatverkäufen ja nicht), ansonsten neu kaufen. Es ist einfach zuviel Geld, als dass ich ein Risiko eingehen würde.

    Metallica haben mich zur "richtigen" Musik gebracht (also weg von den Charts ;)) und der Ulrich zum Schlagzeug.
    Insofern haben sowohl Ulrich als auch Band einen Sonderstatus bei mir, der nicht durch "profimäßiges unvermögendes Spielen" oder (Re-)Load Alben weggestoßen werden kann.

    Wegen der Lautstärke: Falls euer Set im Probenraum steht und dort eine Gesangsanlage zur Verfügung ist, dann holt euch ein passendes Kabel und koppelt das Metronom mit der Anlage. Schon sind alle Lautstärkeprobleme Vergangenheit.

    findest du?
    Das heißt, du kannst einen Singlestrokeroll in beliebiger Geschwindigkeit (ok, da sind dann auch Grenzen drin) durch die geschlossenen Doppelschläge verdoppeln, OHNE dass man hört, dass es irgendwie anders klingt, weil eben der zweite Schlag unter Umständen schwächer ist?
    Es soll jetzt nicht wie ein persönlicher Angriff klingen, es ist für mich nur sehr schwer vorstellbar, da die Voraussetzung für gleich klingende Schläge ist, dass die Reboundhöhe (die Höhe, die der Stick erlangt, wenn er wieder zurückschnellt), so hoch sein muss wie die des ersten.
    Natürlich braucht man Fingertechnik, hierbei gibt's aber wohl verschiedene Varianten. Ich spiel das mit Daumen oben, das Gelenk knickt nach unten ab, der Daumen stellt sich dadurch auf den Stick auf und übt so weiteren Druck auf den Stick aus. In Kombination mit dem Rebound ergibt sich dann, wenn man es vollkommen beherrscht (was ich nicht von mir behaupte ;)), ein dem ersten gleichwertiger Schlag.

    Vor allem der zweite Schlag des Doppelschlges sollte im Hinblick auf Dynamik genau betrachtet werden. Denn dieser entsteht ja ausschließlich durch Ausnutzen des Rebounds vom ersten Schlag, nicht durch eine neue Ausholbewegung. Beide Schläge gleich laut zu kriegen ist seeeehr schwer.

    Euch beiden wünsch ich ebenfalls viel Glück und gutes Gelingen beim Abi... so lang ist's ja bei mir auch nicht her.


    Die Idee find ich auch nicht schlecht. Nur schade, dass scheinbar niemand in meiner Gegend wohnt :/


    Aber wenn jemand ein RMV Concept Neo mit dazugehöriger Snare und alles gut gestimmt, testen will und nicht warten möchte, bis das regulär in Deutschland verfügbar ist, ab Montag ist es möglich :D
    Braunschweig liegt 1 Stunde östlich von Hannover.

    Ich denke mal, dass die schon welche bei BOT bestellt haben, die aber erst in ein paar Wochen liefern können. Nichtsdestotrotz haben sie die Anzeigen schon in die HP gesetzt. Beim PPC kann man sich auch schon welche bestellen - wann die dann ankommen, ist ne andere Sache. Sehr lustig übrigens, dass die alle das gleiche Bildchen verwenden :D
    PS: Noch zwei Tage :D:D:D:D:D:D

    belgarion
    *lol* "ab sofort 0 Stück verfügbar" :D
    würd mich ja mal interessieren, wann die denn voraussichtlich im Laden eintreffen werden.


    BizKit


    Ob es das perfekte Drum-Holz ist, mag dahingestellt sein. Ist genauso ein Vergleich wie mit Birke und Ahorn. Es hat jedenfalls die höhere Dichte und damit auch andere Klangeigenschaften. Ob die einem zusagen, hängt vom persönlichen Geschmack ab. Bei mir ist das definitiv der Fall ;)

    Zum Thema Musikläden muss ich auch was loswerden:
    Hier in Braunschweig und Umgebung gibts soweit ich weiß 3 Läden.


    Silverfile:
    Relativ übersichtlicher Laden mit Drums, Gitarren, Bass und Keys. Die Schlagzeugauswahl ist relativ bemessen, die Beckenauswahl etwas größer. Will man mal etwas spielen oder antesten, ist das kein Problem. Gut, wenn grad andere Kunden da sind, sollte man natürlich drauf Rücksicht nehmen (Keyboarder gucken da immer ganz besonders böse ;)). Preise sind nicht grad billig, aber ist ok.
    Fazit: Durchschnitt


    Musik Mewes:
    Der Laden existiert inzwischen nicht mehr. Allerdings hatten die ihren Fokus mehr auf Klassiknoten und A-Gitarren. Ein paar Sets standen da auch rum. Und eine kleine extrem überteuerte Beckenauswahl. Spielen durfte man auf den Sets gar nicht erst, die Becken durfte man schon antesten, aber der Verkäufer hatte ich sage mal so gar keine Ahnung.
    Fazit: Mies


    Drum-Power-Peine:
    Wie der Name sagt, ein reiner Schlagzeugladen. Die obere Etage steht voll mit Sets und Becken (ca. 12 Sets) und man kann alles antesten, solange man will und alles einstellen, was man möchte. Kennt man den Besitzer etwas besser, kriegt man auch Kaffee und geht mit ihm eine rauchen ;)
    Und er drückt den Preis immer so weit runter, wie man es woanders am billigsten gesehen hat.
    Fazit: So muss es sein!
    Leider existiert das Geschäft zeit kurzer Zeit nicht mehr, wegen privaten Gründen wurde es geschlossen. Sehr schade.
    Irgendwann werd ich mal zum PPC Hannover fahren, mal schauen, was da so zu berichten ist...

    @Youngster


    Wenn du bei nem lokalen Musikladen warst, also nicht nem Riesenkonzern wie Thomann oder MP, dann finde ich es gut, 50€ mehr ausgegeben zu haben. Denn die kleinen Läden muss man unterstützen. Gilt auch in allen anderen Branchen. Kommt natürlich immer drauf an, ob man das zusätzliche Geld zahlen kann und will.

    Also auf deutschen Seiten (die wohlgemerkt erst in mehreren Wochen liefern können ;)) hab ich bisher auch nur Concept Eon/Neo gesehn. Aber auf der Ami-Homepage kann man sich auch noch Concept One bestellen.
    In meinen Ohren ist der Klang der dünneren Shells, also der Neo, angenehmer, da voller. Die One sind zwar etwas lauter, aber klingen nicht so rund... hängt natürlich auch von der Stimmung ab, das ist klar. Die Eons hatten sie leider nicht vorrätig im Laden, hätte gern gewusst, was dieser Ring da bringt, bzw wie es sich anhört.

    Adrian Young gefällt mir auch sehr gut. Auf den Alben kommt sein Spielvermögen meist nicht gut zur Geltung. Aber ich hatte irgendwann ein Livekonzert von No Doubt im TV gesehn und war sehr positiv überrascht. Guter Groove, nette Ideen und sehr songgebunden - so soll's sein.

    Lustigerweise komme ich grade beim akzentuierten Spielen viel weniger raus. Kommt aber auch drauf an, wie hoch die Geschwindigkeit ist. Also ich empfehle ebenfalls, langsam anzufangen. Was bei dieser Übung unbedingt berücksichtigt werden sollte, ist dass rechter Fuß und linke Hand immer exakt gleichzeitig auftreffen. Man übersieht dies leicht. Denn diese Gliedmaßen sind es (als Rechtshänder) am Set nicht so gewohnt, gleichzeitig zu spielen, wie rechte Hand, rechter Fuß. Da passierts ja laufend ;)