Nicht, wenn du davon Kfz-Versicherung, Steuern, Sprit, Schlagzeugunterricht, Klamotten und Essen bezahlen musst... bin sehr froh, dass ich weder für Wohnung noch Strom & Wasser aufkommen muss.
Beiträge von KickSomeAZZ
-
-
Ich glaub das mit der Geduld ist ein Problem bei mir. Denn solch große Beträge für ein neues Set sparen sich ja so ungeheuer langsam zusammen
-
Ist in meinen Augen auch ne Geldfrage... gesetzt den Fall ich würde mir jetzt ein RMV Set kaufen würde ich das Yamaha dafür verscheuern, weil ich einfach die Kohle nicht habe.
Ich stelle mal die Behauptung auf, dass alle Mehrsetbesitzer sich schon im halbwegs einträglichen Berufsleben befinden.
Als Zivi kann man sich halt nicht viel leisten *heul*Ach ja:
Set: 1
Snares: 2
Becken: 7
Hats: 2 -
dann bestellt man sich noch ne keltische Harfe dazu und die Party geht ab...
-
Laut Hammer-Interview könnte das hinkommen. Die haben da was erzählt von wegen so nen Sound kriegt man kein zweites Mal hin, weil die das alles irgendwo in dem Haus aufgenommen haben (siehe GitarrenAmp in der Dusche).
-
Nicht dafür ...
-
Auch wenn das Album schon 1 1/2 Wochen draussen ist:
Gefallen tut der neue Output "Soundtrack To Your Escape" von In Flames schon ziemlich gut. Hier schaffen sie es, weg von der von vielen Kommerz-genannten Richtung wegzukommen, dafür die Betonung auf Emotionen jeglicher Art zu legen.
Beim ersten Durchhören mögen manche Aufhängermelodien etwas platt wirken, aber beim mehrmaligen Hören erkennt man erst die Facetten der Stücke.
Problem ist, dass der Sound sich wohl mehr zurückentwickelt. Den "Clayman"-Standard konnten sie aus irgendeinem Grund schon auf "Reroute..." nicht mehr halten. Demnach wandern manche Feinheiten auf den Gitarren still und leise in den Hintergrund. Vielleicht liegt's auch daran, dass sie bei den Aufnahmen die Amps in ne Dusche gestellt haben *lol*
Interessant für uns Schlagzeuger wird sein, dass sich Drummer Svensson mehr in den Vordergrund spielt.
Angeblich wurden er und der Basser diesmal mehr ins Songwriting einbezogen, mag sein, dass das der Grund dafür ist.
Hervorheben möchte ich hier den Song 'Evil in a Closet', der mich vom Aufbau her an Metallica's 'Fade to black' erinnert. Also ruhiges Stück, allerdings nicht so wie 'Dawn of a new Day', sondern halt anders und vorher noch nicht von ihnen so gehört.
Wer auf guten, alten und trotzdem innovativen Death Metal steht und den amerikanischen Kopierbands nicht viel abgewinnen kann, dem ist dieses Album sicherlich zu empfehlen.
Für Fans sowieso Pflicht.
Leute, die mit Death Metal eher wenig anfangen können, werden dieses Album wohl nicht als die Offenbarung ansehen. -
Danke erstmal für die Info.
Hm, weiß gar nicht ob ich das jetzt besser oder schlecht finden soll... ich hoffe dass die hier vor Ort im Laden auch die Eons haben, dann könnte man da mal Vergleiche ziehen... falls sich was draus ergibt, schreib ich es rein
-
Tschuldigung, wenn ich ganz dumm frage, aber wie genau kann man sich den solche Verstärkungsringe vorstellen? Was bewirken die?
(hab gesehen dass die neuen RMV Concept Eon das auch haben, also interessiert es mich umso mehr ;)) -
Das grundlegende Prinzip ist trotzdem das gleiche...
-
Damit hat sich meine Frage, was du zuerst kanntest, schon erledigt
-
Das heißt, ein Rundumseidenvorhang würde das Problem lösen??? Das glaub ich aber nicht...
-
Ist die Frage, was sie halt haben wollen. Genauso wie mit dem Zweitset übrigens.
Dass eine 250€ Anlage bescheiden klingt ist ja auch kein Geheimnis. Aber wenn's um Hauptsache billig geht, ist das ne Lösung. Bei uns klappts schließlich auch... man hat eh nie in nem Probenraum Hifi-Klang. -
Er soll ja auch nicht die Teppichleisten an die Wände nageln, sondern nur Ösen reindrehen, an die er besagte Leisten dranhängen kann...
-
Ist doch wunderbar für einen Probenraum von der Größe reichts hin und wenn es sowieso nicht ausgebaut werden soll, dann holt euch das Teil für 250€.
-
Bei den Seilsystemen solltest du dir überlegen, was du da dranhängst. Denn dünne Vorhänge bringen da nicht viel...
Irgendwer hat sich mal zum Thema Materialdicke im Verhältnis Abstand zur Wand ausgelassen... Das trifft es im Prinzip.
Ich lese richtig, dass du praktisch den Schall nach innen dämmen willst, richtig?
Dann würd ich dir auch Teppiche empfehlen. Wir haben bei unserem Probenraum (war ein Kellerraum mit brachliegenden Mauersteinen) erstmal Holzleisten angebracht und darauf alten Teppichboden genagelt. Der Unterschied läßt sich schon gut mit Tag und Nacht beschreiben.
Du könntest das Prinzip ja etwas abwandeln, indem du Teppich auf Leisten nagelst und für diese einfach nur Einhängösen in die Wände bohrst. Die sieht man wenig, wenn du dann den Teppich von der Wand nimmst... -
Wir haben so ne ähnliche Anlage wie die von Stagg, bloß von Thomann und nutzen diese halt ausschließlich für den Probenraum, welcher ebenfalls ca. 20m² groß ist. Die Quali ist natürlich nicht berauschend aber man versteht den Gesang und er kommt auch gut rüber. Hängt natürlich auch immer davon ab, wie der/die Sänger/in das Mikro benutzt...
Für Auftritte o.ä. kannste das natürlich vollkommen vergessen. Da braucht ihr entweder ne wesentlich bessere Anlage oder die Leihmöglichkeit zu selbiger. -
Von RMV kriegste schwarze Hardware.
Boom Stand: 99€
Hihat: 139€
FuMA: 132€
Snarestand: 142€http://www.boxoftrix.de --> Preisliste
-
Letztes Jahr in Gräfenhainichen hat Metallica noch "günstige" 49€ gekostet, mit Alien Ant Farm (sehr geil, obwohl ich die beim 2-Stunden Schlange stehen so gut wie verpasst habe) und The Datsuns (möchtegern-retro, nicht so mein Ding).
Die Kulisse war hammer, ein ehemaliges Stahlwerksgelände, Open Air das Ganze und die totale Wacken-Atmosphäre (lange Laufwege, langes Anstehen, ganz viele Getränke- und Merchandisestände).
Allerdings haben wir auch ne Dreiviertelstunde auf dem Parkplatz gestanden.
Trotzdem, das Konzert war es wert.
Aber jetzt 60€ zu verlangen, nur weil ein paar Masken mit über die Bühne hüpfen, ist irgendwie unverschämt... -
Also laut Box of Trix Liste kostet ein Standard-Shellset ca. 1050€, allerdings ohne weitere Hardware außer den TomClamps. Kannste dir aber auch in Schwarz dazu bestellen. Die Snares liegen so bei 380€, was ziemlich heftig ist, bedenkt man dass ich meine für 180€ umgerechnet gekauft habe *lol*. OK, ist auch das Modell ohne Tube Lugs.
Naja, wenn du wirklich sparen willst, dann ist das Basix wohl deine Wahl. Aber 500€ ist glaub ich doch etwas niedrig angesiedelt, oder?