Beiträge von KickSomeAZZ

    jo da hat der gute Cata wohl recht.
    Die geschlossenen (oder offenen) Doublestrokes beherrscht man erst dann richtig, wenn man das auch auf Hats, Rides und nem richtig schön schwach gespannten Standtom hinkriegt ;)
    was jetzt nicht heißt, dass ich das kann ;)


    Ach ja, wenn man geschlossene Doublestrokes mit Besen hinkriegt und sich das gut anhört, dann hat man es verstanden, den Rebound auszunutzen...

    Nicht ganz...
    aber ich kannte die RMV Drums schon 4 Monate, bevor die auf der Musikmesse waren, da ich halt meine Familie in Brasilien besuchen war (was ich jetzt auch grad tue ;)). Naja, und die Sets, in ich im Musikladen gespielt habe, haben locker den Klang von Sets, die das 3-fache kosten. Ich werd hier auf jeden Fall noch erkunden, wieviel ein Shellset hier kostet, denn eventuell hab ich ne Gelegenheit, das nach Deutschland schiffen zu können...


    @00
    kommt halt drauf an, was er für Ansprüche stellt... gutes Preis/Leistungsverhältnis hat RMV allemal.

    Also generell ist es günstiger, im Set zu kaufen. Klar, du kannst dir ein Basic-Set mit Hats, Crash und Ride kaufen und dazu dann ein anderes Crash, China oder was auch immer.
    Ja, die Alphas sind ne Liga über den 802. Genauso wie die Amun über den Classics. Also wenn du neu kaufen möchtest, dann kann ich dir nur aus eigener Erfahrung raten, lieber etwas mehr Geld zu sparen und dann einen hochwertigeren Satz zu kaufen. Also zum Beispiel Meinl Amun oder Paiste Alpha. Die beiden sind in sich ausgewogen und können vor allem später mit hochwertigeren Becken kombiniert werden, ohne dass sie großartig aus dem Klangbild herausfallen. Bei günstigeren Beckensätzen könnte genau das Probleme bereiten, hab ich selbst erfahren müssen.


    Ne ganz andere Alternative, wie auch schon viele gesagt haben, ist natürlich bei ebay zu schauen. Da gibts auch teilweise neue Komplettsätze. Aber lass dich da nicht über den Tisch ziehen, manchmal sind die teurer als im Laden.
    Und du kannst dir bei ebay halt auch gebrauchte Becken ersteigern. Problem ist halt, dass man vorher sich ein Bild machen sollte, welches Becken ungefähr wie klingt. Sonst ersteigerst du dir 3 verschiedene und stellst zu Hause fest, dass die eigentlich gar nicht zueinander passen. Das kann dir halt mit solche Komplettsätzen eigentlich nicht passieren.
    Bei Ebay gibts übrigens grad ein Paar Amun Hats für derzeit 56€. Wäre ja schonmal ein Anfang ;)

    Ich hatte mir auch mal vor ca. 2 1/2 Jahren genau diesen Satz gekauft... zugegeben, da war ich auch noch etwas unbedarft in Sachen Beckenkenntnis ;)
    Naja, jedenfalls kann ich mich den Ausführungen von Blue Andy voll und ganz anschließen. Die Hats bilden so ziemlich das "Sahnestück" aus dem Paket. Ich hab sie heute immer noch als Zweit-Hats montiert (Obwohl man im Vergleich zu meinen AAX Fast Hats doch gravierende Unterschiede hört :P ). Das Crash ist sehr grell und penetrant vom Klang her. Verträgt sich aufgrund seines extrem eigenwilligen Klangs nicht mit vielen anderen Becken. Würd ich dir nur empfehlen, wenn du extrem laute Musik machen willst.
    Das Ride ist so ne Geschichte für sich. Ich hatte es mal mit Promark Carl Allen 9A (glaub ich) Sticks gespielt, das waren solche Jazzsticks mit nem dornförmigen Tip. Da hat es sich relativ gut angehört, zwar hell aber nicht allzu rauschig und der Ping war auch in Ordnung. Aber mit anderen Sticks klingt es ziemlich bescheiden, weil sofort ein extrem helles Rauschen hervorkommt, was auch nicht toll mit anderen Becken harmoniert. Dafür ist es ziemlich laut ;)
    Wenn du die ZBT Plus mit den Paiste 802 vergleichst, dann würd ich als persönliche Einschätzung abgeben:
    Hats -> ZBT Plus
    Crash -> Paiste 802
    Ride -> kommt drauf an, haben beide Nachteile...


    Ach ja, das ganze Geschreibsel von mir bezieht sich nur auf die ZBT Plus und nicht auf die normalen ZBT!!!
    Die hab ich noch nie gespielt, hab halt nur gehört, dass die wohl schlechter seien als die Plus.


    Andere Alternativen: Meinl Classics, Meinl Amun (würd ich eher empfehlen), Paiste Alpha (passable Rides)

    kommt drauf an, ob du jetzt geschlossene oder offene Doublstrokes meinst...
    spielst du sie offen, dann würd ich sagen, einfach mehr auf Geschwindigkeit und Gleichmäßigkeit trainieren.
    Spielst du sie geschlossen, hast du halt das leidige Problem mit der Reboundausnutzung für den zweiten Schlag.
    Ich weiß nicht, ob es jetzt noch großartig andere Möglichkeiten fürs Spielen geschlossener Doublestrokes gibt, ich nutze dafür den French Grip als Haltung (also Daumen oben). Bei der Ausführung des Schlages klappt das Handgelenk nach unten und der Daumen stellt sich dabei automatisch grade auf. Dadurch wird die verbleibende Energie direkt in einen weiteren oder weitere Schläge umgeleitet.
    Um das zu trainieren hilft es, mit diesem Prinzip einen Schlag auszuführen und die Rebounds abzuwarten. Das Ganze sollte variiert werden nach Anschlagsstärke, Schnelligkeit der Rebounds usw. Dann beschränkt man das Ganze auf einen Reboundschlag (also insg. zwei, macht einen Doublestroke). Diesen variiert man ebenfalls nach Stärke und Schnelligkeit.
    Natürlich hat man dabei eigentlich allgegenwärtig das Problem, dass der zweite Schlag meist nie so gut kommt wie der erste. Das wird halt größtenteils durch Routine und immer wiederkehrendes Üben obiger Übungen erreicht.
    Also um dein spezifisches Problem anzugehen, empfehle ich dir, dich stärker auf die Basics zu konzentrieren ;)

    Eigenartig, denn standardmäßig kommen die eigentlich mit den duo classic, also den doppelschichtigen.


    ElEhnez
    meinst du weil die dort ausgestellten Drums einschichtig bespannt waren, seien die für dich keine Alternative ?(


    Ach ja, ich bin seit heute wieder in Brasil und werd dann in den nächsten Tagen nochmal ins Musikgeschäft marschieren ;)

    Ich find die AAX Hats generell sehr geil... für meinen Geschmack und Vorlieben die besten Hats.
    Hab allerdings nicht die Stage, sondern die Fast Hats. Diese bestehen aus nem Stage Top und nem schweren Bottom ohne Kuppenwölbung und 3 Bohrungslöchern. Klingen dadurch etwas klirrender.
    Hab noch ein 17" Stage Crash. Hat einen eher dunkleren, voluminösen Klang, vor allem beim stärkeren Anschlag.
    Bin insgesamt sehr damit zufrieden. Die Stage Hats kann ich dir nur empfehlen, hatte seinerzeit zwischen den Fast und Stage Hats geschwankt und es war eine hauchdünne Entscheidung... ;)

    Code
    X...X...X...X...X...X...X...X...
    rlrlr...rlrlr...rlrlr...rlrlr...


    Die Xe markieren die Achtel, die ersten rlrl sind 32tel, das jeweils letzte r ein Achtel. So ungefähr...


    Ach ja, das ist ein Five-Stroke-Ruff und keine Quintole, logischerweise.

    Ein five stroke ruff ist keine Quintole. Es ist eine Quartole, und der fünfte Schlag kommt dann halt auf die nächste Achtel. Also, es sind im Prinzip fünf binäre 32tel.
    Das Ganze in quintolischer Form würde sich dann also six stroke ruff schimpfen.

    naja, aber die Autos, die sie dort bauen (Gol, Santana, Parati, Tupi, Golf) werden auch ausschließlich dort verkauft. Außer der Golf, der ist nämlich zu teuer für die Käufer und deshalb muss ein Großteil der Produktion exportiert werden... schon dumm, dass denen das nicht vorher einfiel ;)

    Also ich nicht... zumindest nicht regelmäßig
    Im Internet war da mit Googeln auch nicht mehr rauszufinden.
    Aber immerhin kann ich meine Snare behalten, die deutsche UVP (gehen wir vom 10/12/14/22 aus) liegt ca. 200-300€ über amerikanischem Listenpreis. Jaja, ich weiß USA ist sowieso billiger etc.


    Und ja, sie produzieren in Brasilien...

    @00


    Genau, es ist ein Ausheulthread, weswegen auch das passende Emoticon gewählt wurde 8o
    Und genau, die deutschen UVPs sind noch nicht draußen. Ich würde aber meine RMV-Snare drauf verwetten, dass diese über denen in den USA liegen. Egal, darum gehts auch gar nicht.
    Um nochmal den Sinn (oh ja, es gibt einen, deswegen steht's auch nicht im non'sense') dieses Threads hervorzuheben:
    Der Preis des gebotenen Sets beträgt laut Liste ca. 1200US$ oder noch mehr.
    Es wird aber für 649US$ Startpreis und noch heftiger, 699US$ Sofortkauf versteigert. Das ist ein absoluter Witz!!! Geschenk wäre untertrieben. Ich frag mich, warum da noch nicht mal jemand drauf geboten hat ?( Sind die Amis so fixiert auf bekanntere Marken aus dem TV (dw & Tama), dass sie RMV keine Beachtung schenken?


    Alles klar?


    Und nimm's nicht so persönlich, dass du halt auch mal Fehler in Sachen Denken & Schreiben bzw. in der Reihenfolge dessen machst ;)


    Also erst denken und dann denken ?(
    Spaß beiseite.
    Ich weiß dass die RMV Drums auf der Messe angeboten werden. Würdest du deinen eigenen Rätschlägen folgen und dich informieren, wüsstest du, dass ich außerdem noch bei Box of Trix angefragt habe, ob die denn nach der Messe auch in Deutschland vertrieben werden sollen.
    Steht alles im RMV-Thread drin...


    Der Thread bezog sich mehr auf den unverschämt günstigen Preis. Dieser Preis für das 6-piece ist ca. 40% unter US-Listenpreis. Und wenn die hier in Deutschland angeboten werden, kriegt man die bestimmt nicht so günstig.