Beiträge von KickSomeAZZ

    Die Frage fänd ich viel sinnvoller, wenn jeder schreiben würde, welche verschiedenen Sets von welcher Marke er angetestet hat und welches von diesen er als Bestes befunden hat.
    So schreibt einer vielleicht Yamaha: DP, und das wäre nach der Fragestellung auch völlig korrekt, hat er ansonsten kein anderes von Yamaha jemals angespielt.
    Aber egal...


    Tama: Starclassic Maple (das Teil mit den vergoldeten Spannreifen)
    Yamaha: Beech Custom


    aber vor alledem:


    RMV: Concept One/Neo (die neuen Eons werd ich mal anchecken, wenn ich Ostern wieder in Brazil bin ;))

    Ich hab mal Sibi Siebert von Box of Trix ne Mail geschrieben, wie das mit der Markteinführung aussieht. Und er schrieb zurück, dass die voraussichtlich wenige Wochen nach der Messe verfügbar sind *FREU*

    Was lese ich denn da bei http://www.drumsundpercussion.de:


    • Die neuen High-Class Drums kommen nach Europa !


    Auf der Musikmesse in Frankfurt werden erstmalig in Europa die neuen RMV High-Class Drums der Concept Serie vorgestellt. Es handelt sich hierbei um absolute High-End Drumsets zu extrem günstigen Preisen. Zwei verschiedene Serien sind in diversen Farben erhältlich:
    Die RMV Concept NEO Serie hat 6-schichtige, 4mm starke Kessel
    (9-schichtige, 6mm Kessel bei Bass Drums und Snares).
    Die RMV Concept EON Serie hat 6-schichtige, 4mm starke Kessel mit internen Sound-Ringen. Beide Serien werden aus dem edlen brasilianischen "Bapeva" Holz, auch bekannt als "Brazilian Maple", hergestellt.
    Bapeva hat eine höhere Dichte als nordamerikanisches Birken- und Maple Holz und ist prädestiniert für den Schlagzeugbau. Die hohe Dichte des Holzes gibt den RMV Drums eine einzigartige Resonanz und einen kontrollierten, voluminösen Sound, gepaart mit einem genauen Attack und definiertem Stockanschlag. Weiterhin bieten die neuen RMV Drums, die von RMV entwickelten und patentierten "MiniMass Lugs". Hierbei handelt es sich um vollkommen neue Art von Spannböckchen, die ein extrem geringes Gewicht haben und in ihrer Dichte dem Schwingungsverhalten des Kessels angepasst wurden. Bestaunt werden können die RMV Drums auf der Musikmesse Frankfurt 2004 in der Halle 3.0, Stand A69.
    Weitere Informationen gibt es bei dem deutschen Vertrieb Box of Trix GmbH http://www.BoxOfTrix.de


    Und ich kann nicht zur Messe ;( ;( *heul* ;( ;(
    Also eine Empfehlung an alle, die das Glück haben, diese zu besuchen: Halle 3.0 Stand A69!!!
    Und ihr werdet sehen, ich schwärme nicht umsonst ;)

    Zitat

    Original von drumjessi
    Darf ich fragen wo du das RMV Set schon getestet hast? Nicht die Snare? das Set?


    Weder die Snare, die ich habe noch die Sets von RMV sind in Deutschland erhältlich (zumindest bis heute), da noch kein Vertrieb hierzulande die im Programm hat.
    Meine Familie ist letztes Jahr nach Brasilien, Sao Paulo gezogen. Als ich sie über Neujahr besucht habe, hab ich mich natürlich auch in den brasilianischen Musikläden umgeschaut.
    Und siehe da, da standen Sets und Snares von RMV. Der Rest der Geschichte ist bekannt.


    RMV stellt zwar Hardware her, das beschränkt sich aber auch nur auf die Tomhalterungen. Ich kann hier nur wieder den Flyer auf http://www.rmvdrums.com empfehlen. Ansonsten stellt RMV weder, Fußmaschinen, Racks, etc. her.

    Wenn jetzt alle Schlagzeuglehrer mit irgendwelchen Billigsets zugeschüttet werden, dann wäre das natürlich bedenklich.
    Aber solange das mit RMV Sets passiert, kann ich das nur unterstützen. Denn für die kann jeder namhafte Schlagzeuger ruhig mit seinem Namen bürgen (und sooo schlecht sind die Anatoljians ja auch nicht) :D

    Der Film hat irgendwie was Liebenswertes an sich. Kann es sein, dass Jack Black nicht auch Earth Blitzer in Cool Runnings gespielt hat?
    Lustig fand ich ja auch, wie sie die Musikerklischees bedient haben, z.b. der Basser von seiner Exband war der totale Volltrottel und die Suche nach dem Schlagzeuger ("Ich spiele Percussion" "Ja, weil du auch nichts anderes kannst") *lol*
    Sehr geil an der Songauswahl fand ich das Killing Joke Cover "The Wait" von Metallica.
    Also unterhaltend ist der Film allemal...

    Immerhin ist Barker einer von wenigen "Punk"-Drummern, die auch mit Besen spielen und dabei auch noch geschlossene Doublestrokes... woher mag das wohl kommen? Jazz ?(

    Hab mir jetzt nur mal die Klangbeispiele von der Sabian Page angehört... Die Sonix sind natürlich die dickeren Hats und so klingen sie auch. Relativ metallisch, hell und klirrend. Die XS20 hingegen nicht so klirrend, mehr feiner und ausgewogener. Auch nicht ganz so hell. Werden vielleicht auch nicht so laut sein, da halt nicht so dick.
    Von den Klangbeispielen her beurteilt find ich auch die XS20 besser... ;)
    Alternativ würd ich dir die Meinl Amun empfehlen. Könnten ungefähr ähnliche Klangcharakteristika haben.

    ja genau, ich hab ne RMV Snare. Ich weiß ja nicht, was dein Lehrer von RMV angespielt hat, aber ich denke es kann sich nur um die Concept Serien gehandelt haben, da die im Prinzip das Flaggschiff von RMV sind.
    Jedenfalls ist es mir absolut unverständlich, wie er die scheisse finden konnte. Hat er nicht gestimmt?! Ich war in Brasilien und habe in nem Musikladen auf RMV Sets gespielt und glaube mir, das stand klangqualitativ den Topserien diverser bekannter Hersteller in nichts nach. Ein unglaublich voller, runder Ton. Selbst das 18" Standtom klingt so gut, und nicht wie so oft "knartschig". Letzten Endes habe ich mir eine Snare von RMV gekauft. Wollte mir sowieso eine richtig gute kaufen, hatte so ca. 400€ gespart aber wollte erstmal den Brasilienbesuch auf Anraten meines Lehrers abwarten. Die Snare hat ca. 200€ gekostet (so war dann noch meine Iron Cobra Velo Glide mit drin *g*), das Ding klingt einfach nur geil. Mein Lehrer sieht das genauso. Ich nahm die Snare mit zu Drum-Power-Peine, um sie dem Besitzer auf dessen Anfrage zu zeigen. Er hat so ca. 20 Sets dort stehen, darunter oben genannte Topserien. Dann haben wir Vergleichsspielen gemacht, erst die RMV, dann ne andere, wieder RMV, die nächste etc. Seine Worte dazu waren: "Wenn RMV nach Deutschland kommt, muss ich zusehen, dass ich das alles hier vorher schleunigst loswerde!". Ich denke das spricht für sich.
    Also entweder hat dein Lehrer einen sehr eigenen Geschmack oder er hat irgendwelchen Müll zum Antesten bekommen.
    Allerdings, wenn er die X-Serie getestet hat, kann das natürlich sein... soweit ich aus der brasilianischen Homepage schlau geworden bin, ist die X-Serie definitiv nicht die Topserie von RMV. Ich selbst hab die aber nicht antesten können.


    Falls du dir ein paar Bilder von der Snare anschauen möchtest, kannst du das über den "Mein Set" Link tun. Falls du in der Nähe von Braunschweig wohnst, kannst du auch gerne vorbeikommen und die Snare mit eigenen Ohren dir anhören. Dein Lehrer natürlich auch.
    Zuletzt noch den Link auf http://www.rmvdrums.com
    Da gibts nen netten PDF-Flyer. Der dreht sich allerdings nur um die Concept-Serien.
    Mein nächstes Kit wird definitiv ein RMV Set werden. Wie ich das kriege, weiß ich noch nicht, aber es wird schon irgendwie klappen ;D