Hier scheint sich mal wieder das allgemeine Problem vom Meinungsaufzwingen wiederzuspiegeln. Wenn diverse Leute Portnoy und sein Set gleich mit gern zur Hölle schicken wollen, weil ihnen daran was nicht passt, dann sollen sie das auch machen. Jeder hat da seine eigenen Vorlieben. Schade eigentlich, dass bei solchen Hasstriaden des Öfteren vergessen wird, dass hier am meisten der eigene Geschmack zählt. Irgendwer meinte doch, man könne alles auf der Geschmackssache belassen, aber das wolle man nicht - genau das ist es aber. Wenn hier wer anprangert, DT's Musik ist nur Gefrickel und transportiert absolut keine Gefühle, hat er zumindest bezüglich des Gefrickels recht. Das zweite allerdings ist eine schlichtweg falsche Behauptung. Bei IHM transportiert diese Musik keine Gefühle. Ist nun etwas, was als allgemeingültig erklärt werden kann und als Basis für eine solche Diskussion verwendet werden kann? Ich denke nicht.
Wie dem auch sei, ich denke es wird sowieso keiner Einsicht zeigen und es wird hier noch viel rumgehackt werden, aber eins sei noch gesagt: Ich persönlich vermute einfach mal, dass Steelheart's Behauptung, Portnoy würde alle hier an die Wand spielen, gar nicht mal sooo falsch ist. Vor das "alle" sollte man der Vorsicht halber doch lieber ein "fast" setzen.
Dann noch was ganz anderes: Kennt hier wer Zak Starkey? Sein Spiel find ich ja so dermaßen geil... genau richtig. Nicht zuviel, nicht zuwenig. unterstützt optimal die Musik. Gefällt mir total gut. Hab das auf der Super Drumming DVD gesehen und ich kann mich leider nicht so für die ganzen Reißer wie Bruford/Cobham/York/Phillips usw. begeistern. Prokeln halt irgendwie immer zuviel in den Groove rein, als das ich das als wirklich musikalisch sinnvoll erachten würde. Klar, sind halt große Techniker und Virtuosen, aber das würd ich von dem Zak mal auch behaupten und der hat das nicht nötig.
So, jetzt nehmt mir meine Meinung... 