Beiträge von KickSomeAZZ

    Also das mit den Rimshots weglassen würd ich ganz schnell weglassen... ;) Im Rock und Metal-Bereich sind die schon praktisch nicht mehr wegzudenken. Soll nicht heißen, dass man ausschließlich welche spielt, im Gegenteil. Ich finde, es ist eine absolute Gefühlssache, wann normale Strokes und Rimshots zum Einsatz kommen. Ich denk da beispielsweise relativ wenig drüber nach, es kommt halt auf die Musik und die darin enthaltene Stimmung an. Und wenn der Rest der Band dieses Gefühl bei dir unterdrücken will, ist das bescheuert.
    Ich kann mich den Tipps von DF nur anschließen, ansonsten, wie sieht das bei euch im Probenraum mit Schalldämmung aus? Liegen die Wände blank, was ist mit dem Fußboden? Denn in einem schlecht oder gar nicht gedämmten Raum kann ein relativ moderat klingendes Schlagzeug ganz schnell zur richtigen Krachmaschine werden.

    Also mir hat das Solo gut gefallen. Ich könnt's auf jeden Fall nicht spielen, ich fand die Spielideen auch sehr schön. Ich frag mich aber, warum hier von vielen der Anspruch gestellt wird, dass ein Solo grooven muss. Es heißt ja nicht "Sologroove" oder so. Aber egal.


    quickpouch
    Ich weiß, es ist schwer, den Portnoy mit nem kleinen Kit spielen zu sehn... aber: auf der Metropolis DVD spielt DT ein Intro zu "The Silent Man" und in diesem nutzt Mike nur Snare und BD, später kommt dann noch das Ride dazu. Und jetzt kommt der Hammer: Es ist absolut songdienlich ung groovig gespielt!!! Denke ich zumindest. Unglaublich, oder?

    Kann mir vielleicht jemand ein paar oder einen Link zu ner Homepage eines großen italienischen Musikversandhauses geben, zwecks Preisvergleich? Ich zähle stark auf die hier anwesenden Members mit italienischen Wurzeln (nicht wahr, catastrophy? ;))

    Kommunismus ist an sich eine wunderbare Sache. Funktioniert aber nur dann, wenn jeder NICHT an sich selbst denkt. Tut das einer oder ein paar, kippt alles und vom an sich schönen Grundgedanken ist nichts mehr übrig. Beispiel Sowjetunion.
    Wie ist das mit der Demokratie: An sich ist sie scheisse, aber sie ist das beste, was wir bisher haben.

    Also ich würd sagen, 7/4 bzw. 14/8. Oder kannst es auch so sehen, dass es zwei 7/8 hintereinandergehängt sind. Jedenfalls eine ungerade Taktart. Und richtig, Dream Theater arbeiten unter anderem auch viel damit.

    Zitat

    Original von Kai aus der Kiste
    ... vergewaltigen wir die deutsche Sprache und erfinden sogar pseudoanglike Wortschöpfungen wie "Handy", die es tatsächllich ja noch nicht mal im englischen gibt. Aber hört sich halt angeblich gut an. Zum Kotzen find' ich das!


    Schön, dass es noch Menschen gibt, die diese Möchtegernverangliszisierung des Mobiltelefons durchschaut haben! Frag mal einen Ami, ob er ein "Handy" hat und er wird dich mit großen Augen fragend angucken. Aber "cell phone" oder schlicht: "cell" klingt wohl zu "unhip" für die deutsche Käufermasse. Furchtbar fand ich ja auch, dass die DB (nein, ich mein die Deutsche Bahn ;)) vor 3 Jahren oder so ihre Informationsschalter in "Service Point" umbenannt hat. Bei uns in Braunschweig wurden im Zuge einer Verjüngungskur der Braunschweiger Verkehrs-AG (neues Erscheinungsbild, von wegen mobiler, flexibler, jünger etc.) gleich mal alle Straßenbahnen in "Tram" umbenannt. Angesichts dieser horrenden Wortverstümmelung möchte es man der Braunschweiger Versorgungs-AG glatt verzeihen, ihren Energieversorgungszweig in "BS-Energy" umbenannt zu haben.
    Jedenfalls was ich damit sagen wollte: Ich sehe diese zunehmende Angliszisierung der deutschen Sprache auch nur mit Unmut, vor allem, weil das nicht nur von den Medien, sondern auch schon vom Staat her betrieben wird. Schöne neue Welt...

    Um das Ganze (hoffentlich) zu vervollständigen:


    Turn The Page
    Die, Die My Darling
    Astronomy
    Am I Evil
    Ride The Lightning
    Fade To Black
    Creeping Death
    Sanitarium (glaub ich)
    The God That Failed
    My Friend Of Misery
    Bad Seed
    Hero Of The Day
    Carpe Diem Baby
    The Unforgiven 1&2
    FiXXXer


    Sind zwar glaub ich noch nicht alle, aber so ziemlich fast alle ;)

    Hier scheint sich mal wieder das allgemeine Problem vom Meinungsaufzwingen wiederzuspiegeln. Wenn diverse Leute Portnoy und sein Set gleich mit gern zur Hölle schicken wollen, weil ihnen daran was nicht passt, dann sollen sie das auch machen. Jeder hat da seine eigenen Vorlieben. Schade eigentlich, dass bei solchen Hasstriaden des Öfteren vergessen wird, dass hier am meisten der eigene Geschmack zählt. Irgendwer meinte doch, man könne alles auf der Geschmackssache belassen, aber das wolle man nicht - genau das ist es aber. Wenn hier wer anprangert, DT's Musik ist nur Gefrickel und transportiert absolut keine Gefühle, hat er zumindest bezüglich des Gefrickels recht. Das zweite allerdings ist eine schlichtweg falsche Behauptung. Bei IHM transportiert diese Musik keine Gefühle. Ist nun etwas, was als allgemeingültig erklärt werden kann und als Basis für eine solche Diskussion verwendet werden kann? Ich denke nicht.
    Wie dem auch sei, ich denke es wird sowieso keiner Einsicht zeigen und es wird hier noch viel rumgehackt werden, aber eins sei noch gesagt: Ich persönlich vermute einfach mal, dass Steelheart's Behauptung, Portnoy würde alle hier an die Wand spielen, gar nicht mal sooo falsch ist. Vor das "alle" sollte man der Vorsicht halber doch lieber ein "fast" setzen.


    Dann noch was ganz anderes: Kennt hier wer Zak Starkey? Sein Spiel find ich ja so dermaßen geil... genau richtig. Nicht zuviel, nicht zuwenig. unterstützt optimal die Musik. Gefällt mir total gut. Hab das auf der Super Drumming DVD gesehen und ich kann mich leider nicht so für die ganzen Reißer wie Bruford/Cobham/York/Phillips usw. begeistern. Prokeln halt irgendwie immer zuviel in den Groove rein, als das ich das als wirklich musikalisch sinnvoll erachten würde. Klar, sind halt große Techniker und Virtuosen, aber das würd ich von dem Zak mal auch behaupten und der hat das nicht nötig.
    So, jetzt nehmt mir meine Meinung... :P

    Das heißt, die ganze Abnahme des Schlagzeugs wäre nur für die In-Ear Kopfhörer??? Wieso das denn? Ist dein Set so leise, dass du es sonst nicht hörst?

    Zugegebenermaßen, der Groove ist an sich nicht unbedingt so schwer, aber das sagt erstens nichts über deine sonstigen Qualitäten am Schlagzeug aus (ist jetzt positiv gemeint ;)) und du bist deinem Anspruch, songdienlich zu spielen, absolut gerecht geworden. Ich finde, vor allem gerade dann, wenn man ohne Schnörkel spielt und dann (ich glaub bei 4:25min oder so) kurz etwas mehr einbaut (und seien es nur zwei Snareschläge mehr) , wirkt das umso mehr als wenn man die ganze Zeit "verschnörkelt spielt. Weniger ist manchmal doch mehr... ach ja, der Song an sich gefällt mir auch. Erinnert mich etwas an CKY, zumindest vom Gesang her. Die Gitarrensoli find ich sehr geil, weiß gar nicht, worüber die anderen in dem Gitarrenforum so rummosern. Aber gut, ich spiel ja auch nicht wirklich Gitarre *g*.
    Also diese Aussage von wegen man könne einen Drumcomputer verwenden kannste getrost unter den Tisch fallen lassen. Ein menschlich gespieltes Schlagzeug hat nunmal einen lebendigen Sound, das bekommt man mit ner Drummaschine nunmal nicht hin.