Alles anzeigen
Geil...
Dauert einen Moment....
Die lange Leitung hatte ich mal beim Griechen...
Dort gab es "Hemendex" auf der der Speisekarte. Wer rät es als Erster?
.
Ham and Eggs
Alles anzeigen
Geil...
Dauert einen Moment....
Die lange Leitung hatte ich mal beim Griechen...
Dort gab es "Hemendex" auf der der Speisekarte. Wer rät es als Erster?
.
Ham and Eggs
Hey Trommler 😎
was sind deine Beliebtesten 8tel Grooves, welche spielst du gerne? Schreibe auch deine persönlichen Gedanken dazu auf, warum du dich für die Grooves entschieden hast.
*Richtwert ca. 3 Stück
Bist Du (verhinderte*r) Lehrer*in??
Vergibst Du auch Fleiß-Sternchen? Smiley-Stempel? Oder Noten?
Also auch keine Bedenken wegen des Radius' im Verergleich von 24 auf 26?
Hätte ich nicht, kanns aber natürlich nicht mit Sicherheit sagen.
Bei meiner 24er hält das auf jeden Fall bisher eins A.
Ich habe jetzt noch Reviews der Spurs bei Sweetwater gelesen, da ist zumindest jemand mit dem Einsatz dieser Dinger bei einer 28" Trommel sehr zufrieden. Wenn's also bei 24" und 28" erprobt ist sollte 26" ja auch gehen...
Ich gehe vielleicht schonmal den Keller aufräumen
Der Leopardenlook hat mich in den neunzigern auch schon geflasht 🐆🐆😆
Birke aus dem Link ist sicher auch gut, und Schlegel sind auch dabei 👍, die muss man nur anspitzen, dann passen sie auch in die Fußmaschine 😅
Ernsthaft: Danke für den Tipp, aber die GEWA kommt farblich frappierend hin 🙈
Vielen Dank für Eure bisherigen Antworten, das klingt ja nun eher positiv
Außerdem musst du zusehen, dass du das Pedal irgendwie an den Spannreif bekommst.
Auf dem Bild in dem Link sieht der Spannreifen ja ziemlich brauchbar dafür aus. Was könnte sonst dagegen sprechen? Zum Rock Shop könnte ich auch leicht hinfahren und das Gerät mal anschauen.
…denke auch daran, dass 26 bd Felle deutlich teurer sind und evtl. auch nicht immer bei jedem Händler vorrätig sind.
Bei meinem regulären Bass Drum-Fellverschleiß wäre das kein wirkliches Argument, zumal bei der GEWA ja anscheinend schon gute drauf wären, da hätte ich dann ein paar Jahre Ruhe.
und spiel die am Set, auch mit den von dir verlinkten Bass Drum Spurs. Die klemmen sich halt um den Spannreifen mitsamt Fellkragen, funktioniert aber prima bei mir.
Ich hatte die Dinger im Forum gesehen, aber nicht wiedergefunden, dann war das bei Dir, vielen Dank!! Also auch keine Bedenken wegen des Radius' im Verergleich von 24 auf 26?
Hallo zusammen,
ich bin interessiert an Euren Erfahrungen bzw. Meinungen.
Seit einigen Jahren besitze ich ein Schlagzeug (oder zwei?) mit Bassdrums in 22" und 24", Toms in 10", 12", 13", 14" (derzeit mit Standtomrim) und Floortoms in 16" und 18". Alles aus einer Serie in der der selben Farbe. Schon lange hätte ich gerne ein Set mit 26" Bass Drum oder wenigstens eine einzelne zum kombinieren mit meinem übrigen Zeug - für meine Schmalspurhobbygetrommel ist das was ich habe mehr als genug, zusätzliche Toms wären bpsw. echt überflüssig.
Eine 26" Bass Drum aus meiner Serie (Pearl GLX Super Pro) gab es meines Wissens nicht, ich würde auch meine vorhandenen Trommeln mit einer anderen Bass Drum (andere Serie, andere Farbe) kombinieren - da gibt es im Forum ja schöne Beispiele für solche Farb- und Serienmischungen.
Nun habe ich die hier gefunden: https://www.rockshop.de/gewa-concert-bass-drum-26x14
Aus meiner Sicht hätte sie für mich zwei Vorteile: Die Farbe käme ziemlich gut hin und sie hat von Haus aus direkt zweimal Remo PS 3 - spart ggf. direkte Folgekosten.
Statt zu Bohren könnte ich sie mit so etwas aufstellen: https://www.thomann.de/de/dw_sm_2224_bass_drum_spurs.htm
Nun meine Fragen:
Gibt es generelle Gründe gegen eine Marching Bass Drum am Drum Set oder spezielle Gründe gegen die von mir verlinkte? Hat jemand einschlägige Erfahrungen?
Und kennt jemand die DW Spurs aus dem "T"-Link? Hat die jemand in Benutzung, können die so ein Fass halten? Ich finde keine Hinweise auf Einschränkungen bzgl. des Durchmessers.
Es geht nicht um Studio, Bühne oder Tour (haha), da hätte ich ja noch 22" oder 24", sondern um ein gepflegtes Kellerset in 26, 13,16,18 mit schönen Giant Beats
Freue mich auf Eure Einschätzungen,
vielen Dank und beste Grüße
Martin
Du benötigst ein Stereo-Klinkenkabel, da Du zwei verschiedene Zonen triggern willst, Center und Rim. Das Kabel aus Deinem Post ist Mono.
Die Idee, alles was man nicht anfassen soll durch Sechkantmuttern zu ersetzen finde ich genial! Ich spiele ja nur bei Hobbyveranstaltungen, wo am Ende jeder besoffen beim Abbau hilft, da habe ich im Kofferraum danach schon mal meine Hihatmaschine komplett in Einzelteilen vorgefunden
...
Kenne ich auch ohne Gig und Alkohol: Eine meiner früheren Bands musste während meines Urlaubs Hals über Kopf den Proberaum räumen und auch mein Schlagzeug rmitnehmen. Die Jungs hatten es echt gut gemeint und wirklich alle Stativ eineinandergeschoben, dazu auch die Memoryclamps gelöst und tatsächlich auch die HiHat-Maschine komplett zerlegt. Wären da Hut- oder sontige Muttern verbaut gewesen hätten sie die auch aufbekommen
Aber ich konnte es im neuen Proberaum wieder rekonstruieren
Alles anzeigenHey CuZr!!!
Das nenne ich mal Ausdauer!
Du hast 2011 genau dieses Anliegen schon mal gepostet. Da warst Du 30 Jahre alt.
2012 warst Du schon 40. Und seither bist Du gar nicht mehr gealtert. Hut ab.
Es ist egal, wie alt Du bist. Aber glaubst Du wirklich, dass viele Kollegen hier ihren
Stuhl für Dich frei machen? Und welche Hörproben willste von uns haben?
Bringt es Dir viel, wenn Du weißt, wie wir trommeln?
Oder wolltest Du das Ganze vielleicht im Musikerforum oder einem vergleichbaren posten?
Wie dem auch sei: Viel Erfolg! :))
fwdrums
Ich finde diese Art der Anfrage auch im Drummerforum nicht verkehrt - in den letzten dreißig Jahren hatte ich nicht nur eine Band, die ich z.B. wegen anstehendem Umzug verlassen habe und der ich bei der Nachfolgersuche geholfen habe. Auch für suchende befreundete Bands habe ich in der Vergangenheit die Augen aufgehalten. Und breit streuen schadet doch nix...
Meines Wissens ist das Pedal, das mit dem TD3 (so heißt das Soundmodul) ausgeliefert wurde, das FD8.
Es gibt auch DIY-Anleitungen, bei denen nicht das Originalersatzteil sondern eigene Lösungen wie Moosgummi o.ä. verwendet werden.
EInfach mal suchen
Das ist vermutlich das FD8, das hat ein bekanntes Alterungsproblem (Gummi), für das im Netz diverse Reparaturvorschläge zu finden sind.
Das ist pure Mathematik.
In dem Takt sind zwei Viertelnoten und vier Achtelnoten. Vier Achtelnoten entsprechen zwei Viertelnoten. Insgesamt also vier Viertelnoten.
Geht bei einem 4/4 Takt also völlig auf. Pausen sind nicht nötig, alle Zählzeiten sind besetzt.
Wie Beeble schon schrieb klingt es völlig unterschiedlich je nach verwendetem Instrument.
Der Rest ist stures Zählen.
Offenbar bist du da nicht so aktiv, sei froh....
Jemand erwähnte an anderer Stelle schon zu de Kette der Ereignisse hier die Rolle des Internets. Wie schlimm es war, als man einfach gemacht und geübt hat und sich nicht mit Belanglosigkeiten in Internetforen ablenken konnte
Meinst Du diesen Beitrag?
Schlagzeug spielen zusätzlich mit links lernen?
Ja, der würde sinngemäß passen.
Entschuldigt bitte, dass ich diesen Thread missbrauche, aber ich finde es passt ganz gut:
Ich würde gerne einen neuen Thread eröffnen - und dann vielleicht noch einen. Allerdings fallen mir keine Themen ein, die irgendjemanden interessieren. So richtig Lust zu recherchieren, was interessant sein könnte, habe ich nicht. Mich selbst interessiert eigentlich auch nichts, auch nicht Eure Meinungen zu meiner Frage.
Hat jemand Tipps für mich?
Danke für nix. Nix für ungut
Martin
Wie kommst du jetzt auf Beziehungen? Ich hab ein Schlagzeug im Wohnzimmer und ein Practice Pad im Bett liegen 😄
Dann passt ja alles
Ich bin echt froh, dass es kein Internet gab als ich angefangen habe zu trommeln.
Von den Kumpels hatte keiner mehr Ahnung als der andere. Also Band gegründet, Fehler gemacht, an- und voneinander gelernt.
Sachen ausprobiert und verworfen. Oder beibehalten.
Wahrscheinlich habe ich keine Ahnung: Aber machen sich Leute auch z.B. über ihre Beziehungen auch so viele Gedanken in Foren? Das wäre ja wahrscheinlich ein echt wichtiges Thema weil zu viele Fehler irgendwann doof sind. Hobbymäßig Schlagzeug zu spielen sollte m.E. einfach stattfinden.
Sorry für OT.
Du schreibst, das hat 2 Standtoms, Martin0815 schreibt, das sind alles Hängetoms. 🤔
Auf dem Bild sind auf jeden Fall drei Hängetoms zu erkennen und bei 16x14 bin ich jetzt auch von Hängetom ausgegangen, aber sicher bin ich da nicht.
Ja er will dafür aber 2800€ haben und hat es so inseriert. Das gute ist dass das Set 2 Standtoms hat. Aber 2.8K ist einfach utopisch. Wie viel hast du für dein MBX bezahlt?
Es hat ja keine Standtoms sondern insgesamt vier Hängetoms, das ist ein großer Unterschied und wäre für mich persönlich nichts. Ebenso die nicht mehr zeitgemäßen Tomhalterungen an den Spannreifen, die sich nicht durchgesetzt haben und meines Wissens (man möge mich korrigieren) nicht zur Stimmstabilität beitragen.