Das faßt nahezu alle in die Überlegungen einbezogenen Sets für künftige akribische Langzeitnutzung zusammen.
Sehr gut! Danke dafür.
Und die Offenbarung kommt tatsächlich noch Die Überraschung kommt immer erst zum Schluß.
Das faßt nahezu alle in die Überlegungen einbezogenen Sets für künftige akribische Langzeitnutzung zusammen.
Sehr gut! Danke dafür.
Und die Offenbarung kommt tatsächlich noch Die Überraschung kommt immer erst zum Schluß.
ZitatGerald schrieb selbst, er wolle „akribisch“ testen. Wie das damit zusammen passt, sich auf Erfahrungen Dritter verlassen zu wollen
Nee, genau das will ich nicht. Testen tue ich Produkte über Jahre immer selbst akribisch. Auch eines der E-Drumsets das noch dieses Jahr erworben werden soll/muß. Ob es ein Gewa wird weiß "man" noch nicht.
Ich möchte in diesem Thread nur hören wer eines der 3 Module hat und mit jenen zu 2-3 Dingen in Austausch treten (auch zu einem extrahierten Kick-File einer Lieblingsplatte von mir, führt hier aber zu weit), da verhext nochmal (wirklich wie verhext) ich keinen kenne der eines hat. Ich habe zig Roland TD50 YXZ Kumpels, einer meiner Schüler war vor Jahren unter den ersten zweien der ein Pearl Mimic in Deutschland hatte (seines ging dann an die Fachredaktionen), etc. etc.
Just als G3, G5, G9-User kenne ich niemanden . Die Tatsache das sich aber keiner meldete - ganz ehrlich auch keiner über PN oder E-mail (sehr unytpisch, da oftmals sich Leute nicht öffentlich beteiligen, aber dann anders Kontakt aufnehmen oder einfach mal was bei mir vorbeibringen).
Ansonsten siehe Überschrift.
Zitatklare, wichtige Informationen als Off Topic zu bezeichnen
Welche klaren Informationen?
Back to topic
Zitatgarantiert tatsächlich immer über 10ms oder Paranoia.
Die Wahrnehmungsebenen der Menschen sind zuweilen sehr unterschiedlich. Ganz offensichtlich größer als Du Dir vorzustellen vermagst. Wie schade für die Sicht auf das Leben und andere Menschen mit ihren Bedürfnissen und Motivationen.
Aber sehr unverkennbar: in diesem Thread ging es mir um meine eigene sehr indiviuelle Fragestellung, nicht das Gros der Menschheit. Ist auch sehr deutlich kenntlich gemacht.
ZitatEs waren ja auch keine Mesh-Pads, damals. Der Scan-Vorgang eines Mesh-Heads (vor allem auch bei den etwas durchmesser-größeren) braucht halt geringfügig länger, um brauchbare bzw. konsistente Velocity-Informationen zu generiereen. Eine Scan-Time von z.B. 1ms wird Velocity-Müll ausgeben. Mit Gummi-Pads kriegt man die Werte von damals auch heute locker hin.
Zuweilen wird dies durch Yamaha Productmanager ab und an proklamiert: "schreibt die Gummipads noch nicht ab, die bieten uns große Vorteile mit geringeren Latenzen". Man nenne mir ein Yamaha Modul der letzen Jahre das 1-2 Millisekunden schafft mit Gummipads ...
... aber nicht in diesem Thread,
Nicht wieder kapern!
Leider auf absehbare Zeit nicht machbar durch private Verpflichtungen zu betreuender Angehöriger.
Und wir dürfen nicht vergessen: die alten DDRUM II angeblich etwa 2,5 und III angeblich 1,5 bis 2,3 Millisekunden Triggerzeit. Diese Werte werden seit 35 + X Jahren nicht mehr erreicht. Bei kaum einem anderen Parameter wird so viel getuschelt und vernebelt wie bei der Triggerzeit und es ist erstaunlich, dass sich manche Anbieter heute noch Triggerlatenzen von 8 - 15 Millisekunden erlauben. Auch wenn manche Menschen keine Unterschiede wahrnehmen. EInige macht alles über 5,6,7 Millisekunden unruhig und je nach gespielter rhythmischer Phrase meschugge.
Ich unterstelle da es nicht als Feature erwähnt wird, sie hat keine.
Fände es aber klasse zur Verifizierung wenn eine in eine der Snare mal real 'reinschaut.
Fakt ist, in den letzten DDekaden gibt es deutlich weniger nahtlose Snares als in den siebziger und achtziger Jahren.
Diese klassische Tama Stahlsnare gibt es nun limitiert als Neuauflage.
Was mich sehr stutzig macht: kein Web-Placement, keine Maske erwähnt "seamless" shell bzw. nahtlos gezogen. Nichts findet sich dergleichen. Das Original war aber nahtlos gezogen, wie viele andere Tama Snares damals.
Insofern meine Frage an die Kollegen die sie in ihrem Drumshop haben oder schon selbst bereits erworben haben: wer schaut mal ins Kesselinnere?
Ist die Jubiläumsauflage auch nahtlos wie das original in den frühen Achtzigern?
Schaue mal um das Jahr 1982 in Pearl Katalogen. Finden sich alle im Web. Da wirst Du Dein Modell finden.
Es ist gut möglich, dass ich eines kaufe. Es ist noch nicht 100 % sicher.
Nochmals: ich meine Pearl Phosphor Bronze Snares als Free Floating oder als Premium Phosphor Bronze Sensitone-Ausführung.
Den Test verlinke ich nicht! wegen dem textlichen Inhalt, sondern damit man sie optisch mal rasch sieht. Nur um keinen Verwechslungen anheim zu fallen . Ich beziehe mich nur auf jene Phosphor Bronze Modelle als FF oder Premium Phosphor Bronze Varianten die extrem gut klingen. Die wenigsten kennen sie akustisch, und das ist sehr schade.
ZitatIch besitze übrigens zur Zeit so eine FF Perle aus Phosphor Bronze und bin begeistert.
Ja, diese FF Perle aus Phosphor Bronze und die Sensitone-Varianten halte ich für unter den besten 10 Metallsnares der Menschheitsgeschichte.
Keinen Audiofiles vertrauen sondern diese Snares vor den eigenen Ohren anspielen, gerne im Vergleich mit anderen Snares direkt daneben.
Set und Proberaum bzw. Location sind faktisch Designpreisverdächtig.
Da werden die Kollegen Schlange stehen um Dich und Dein Set mal besuchen zu dürfen.
Wenn Sonor clever wäre, würden sie diese Optik viel mehr lancieren bzw. in schicken Produktphotos featuren. Eines der schönsten Finishes überhaupt in ihrer Historie. Man könnte deutlich mehr Kunden dafür finden zumal aktuell nicht so viele Firmen weiß mit Sparkle anbieten. Zusätzlich ist das schicke Sparkle auf die Distanz subtil genug um als Farbe weiß durchzugehen... und weiß und schwarz sind faktisch die zeitlosesten Farben (für Drums) überhaupt.
Wundervoll bis sagenhaft!
Wo ist ein Bild des Spediteurs bzw. LKW-Fahrers?
Und welche Schuhgröße hat er?
Hier werden uns scheinbar bewußt wichtige Infos vorenthalten.
Ganz im Ernst: es gibt (fast) nichts schöneres als Drums auszupacken und die Freude auf das bestellte Set.
Ich freue mich tierisch für Dich und auf Deine hoffentlich bald geposteten Fotos!
Wenn es dann auch das wundervolle Finish von Jürgen Ks Set ist, umso toller.
Das ist total lieb, aber da geht zu viel über den "Stille-Post-Effekt" verloren.
Es wäre super, wenn sich möglichst erfahrene Leute beteiligen die direkt diese Sets spielen.
Da ich masssig Akustik-Fans kenne die E-Drums zum nächtlichen Üben als Plan B Zuhause haben, aber auch massig reine E-Drum-Anwender, kann ich daraus nur ableiten dass jene Gewa-Sets wie Blei in den Regalen liegen. An einen Zufall, hunderte Drummer zu kennen, aber keinen einzigen! der eines hat, mag ich nicht glauben. Gleichwohl statistisch natürlich möglich
Also G3, G5, G9 Nutzer meldet euch hier, oder wenn kein öffentliches Statement gewünscht, per PN. Denn viele lesen Im Forum mit, aber Posten ungerne. Vielen Dank!
Wird später offenbart, was damit gemeint ist.