Ich zäume das Pferd von hinten auf.
Im Zulauf ist ein Behringer X18.
Aktuell gibt es keine neuen XR18, wenn nur gebraucht für 600€ und mehr 😲
Mikros kommen dann noch für Overhead. Bei den cm3 war ich zu spät.
Ich zäume das Pferd von hinten auf.
Im Zulauf ist ein Behringer X18.
Aktuell gibt es keine neuen XR18, wenn nur gebraucht für 600€ und mehr 😲
Mikros kommen dann noch für Overhead. Bei den cm3 war ich zu spät.
Ergänzend: Was sagt ihr zu einem Preismodell, wo der Preis über die Anzahl der Spuren bemessen wird?
Bei Mehrspurbandmaschinen früher würde ich sagen ja, auf jeden Fall. Heute mit dem digitalen "Krempel" denke ich eher nein. Da nutzt sich z. B. kein Tonkopf ab, die "Bänder" kosten fast nichts.
Wenn alles vorbereitet ist und nur noch der Knopf dafür gedrückt werden muss? Die Spuren könnte man selbst umbenennen vermutlich. Zwei weitere Mikros usw. - Hunni dafür maximal.
Das rechte Links?
Ja, das hat der Yenzee auch schon gefragt. Spätestens beim Eintritt ins Forum wird alles klar. Für die die immer unsicher sind, Treffpunkt Milldrum - Boris! Die 3 Treppenstufen runter dann links.
Wir fahren gleich los
Ich bin auch dort.
Als Verabredung könnten man hier den Chat "missbrauchen" würde ich vorschlagen.
Ich würde mich da auch überhaupt nicht einsperren wenn ich das mal besichtigen dürfte.
Wahnsinn!
Die anderen aussperren .....!
Die Idee mit dem XR18 klingt gut. Ich habe mal geschaut nach der App, da ich ein iPad besitze.
Weiterhin hätte es Vorteile mit meiner DAW, falls ich doch wieder eigene Songs machen möchte (Fantom 7 steht hier im Keller). Das Budget dafür ist ein anderer Topf und wenn ich davon überzeugt bin, kaufe ich das XR und verkaufe das Xenyx USB.
Wenn ich merken sollte das ein Mikro nicht meins ist, dann wird da auch gewechselt.
Das mit Mischpult usw. kommt vielleicht noch.
Ich glaube ich werde "erstmal" was kaufen wie hier schon empfohlen und damit etwas herumprobieren um eben auch Erfahrung zu bekommen.
Im nächsten Schritt müsste ja dann eine Konkrete Situation kommen.
Für Splash/Dash mal zu Rekorden habe ich auch ein Q2n, Stereo Line in oder auch über Mikrofon um mein geklöppel mal anzuhören.
Generell geht es mir aber um "wie geht'n das überhaupt". Das Video weiter oben war schon sehr interessant mit bis zu 5 Mikrofonen.
Ich habe tatsächlich auch ein Mischpult/Interface daheim von Behringer (Xenyx X2222 USB) am PC mit Steinberg Software. Im Hintergrund auch noch eine Workstation. Das Mischpult ist nicht die Waffe aber für meine Bedürfnisse daheim ausreichend. Da läuft auch mein E-Drum-Kit drüber.
Wie würde man einander erkennen?
Ist auch notiert - keine Ü-Wagen betreten usw.
Am letzten Donnerstag waren meine LiveEars in den Ohren. “Nur” für das Metronom, aber auch als Hörschutz.
Alles nötige konnte ich gut hören, danach hat nichts gefiept.
Wo findet das statt? Vielleicht fahre ich da auch noch hin.
ist im Mainzer Raum sehr populär, auch andere französische Begriffe. trottoir, Bagage usw
Ne, das will ich wenn es meine dabbischen Füße/Hände mitmachen bei Nutbush City Limits nutzen. Kurz drauf folgt ein OHH. Keine Ahnung ob ich das Packe. Aber es ist dann ja schon sehr nah beieinander.
Alles anzeigenIch kaufe sehr viele Mikrofone gebraucht, anders könnte ich mir meinen Spleen gar nicht leisten. Das heißt aber auch: Ich habe schon einiges an Lehrgeld bezahlen müssen. Defekte Mikros, gefälschte Mikros und welche die nie ankamen und wahrscheinlich auch nie existiert haben. Das bringt mich zu folgenden Empfehlungen:
- keine Vorkasse, niemals.
- bei noch neu erhältlichen Mikrofonen: Max. 50% vom Neupreis.
- Vintage ist ja schön und gut und manchmal auch berechtigt, hat aber Grenzen. Wer schon mal schmierigen Filterschaum von einer teuren Membran gepult hat, weiß wovon ich spreche.
- Es gibt Typen, die fast immer ok sind und welche, die sind fast immer kaputt. Ein heiles AKG D12 oder Beyer M201 sind die Ausnahme, Beta52 ist irgendwo in der Mitte, SM58 sind meistens ok.
- Geduld! Für manche Mikros habe ich drei Jahre gelauert, bis irgendwo eins aufgetaucht ist. Und auf manche lauere ich immer noch.
SM58 für Snare wäre ok? Oder Beta? Das verwirrt etwas. Mein Bruder könnte die ggf günstig in Berlin bekommen.