Beiträge von volumedealer

    Gestern habe ich das Tom ins Set integriert und es klingt super!

    Vielen Dank für eure Tipps!


    Jetzt habe ich zum ersten Mal ein gut klingendes Hängetom. :) Das alte ließ sich einfach nicht sauber stimmen. Auch der Zusammenklang mit dem Floortom ist ganz gut. Trotzdem werde ich da demnächst auch noch upgraden, da ist auch noch Luft nach oben, glaube ich.

    Nur bei der Halterung habe ich mich für die falsche entschieden, der Haltedorn ist zu lang für mein setup. Passt aber super in die Pearl-BD-Aufnahme.


    Netter Nebeneffekt ist, dass ich beim Stimmen viel dazugelernt habe, ich komme gut klar mit der iDrumeTune Pro App.

    Allerdings kann man das auch nicht beweisen und mir wäre das auch zu anstrengend und zu viel Kindergarten.

    Es ist vollkommen klar, dass nur ein Take ohne Korrekturen fair allen anderen gegenüber ist, weil Leute ohne DAW keine Möglichkeit dafür haben und man das Ausmaß auch nicht kontrollieren kann.

    Eine Möglichkeit für künftige Challenges wäre, dass ein Beweisvideo vom finalen Take mit abgegeben werden muss. Darauf würde ich allerdings gern verzichten. Ich denke wir sind alle alt und vernünftig genug dafür, dass wir uns sowas sparen können.

    Ein Beweisvideo mit abzugeben fände ich auch viel zu viel Kindergarten, wie du oben geschrieben hast.

    Wer den finalen take zusammen editiert, verarscht sich doch vor allem selbst.

    Vielen Dank nochmal für die vielen Antworten, das hat mir sehr geholfen!

    Jetzt freu ich mich auf das neue Tom und bin total auf den Sound gespannt.



    Und falls du ein Komplettset suchst, spricht imho auch die Hardware für Yamaha.

    Ja, das könnte dann passieren, von der Hardware hört man auch nur Positives.



    Ich werde in ein paar Tagen mal von meinen Erfahrungen berichten.

    It ain't the Drums, it is the Player!


    Beide haben dünnere Kessel und spitze Gratung und erfüllen daher deine Ansprüche für leiseres, artikuliertes Spiel gut. Aber wie ich oben schrub, kein Set schränkt dich so stark ein wie deine eigenen Limits. Ein chronischer Heavy Hitter mit Hydraulics klingt auf jedem Set kagge, wenn's mal leise sein soll.


    Du brauchst gute Spieltechnik, passende Felle und gute Stimmfähigkeiten, dann ist das Set bis auf winzige Nuancen völlig egal.

    Danke für die Hinweise, das versuche ich zu beherzigen! Gerade bei unseren ruhigeren Stücken mit leiserem Spiel klingt das 12" nicht gut,

    Jetzt bin ich sehr gespannt, wie groß der Soundunterschied sein wird! :) Ich bestelle als Vergleich zum Werksfell noch ein Emperor Coated mit.


    Das Stage-Custom war schon immer ein solides Set, mit dem man alles machen konnte. Bei beiden sehe ich überhaupt keine Anwendungsbeschränkungen, wenn man nur ne Standardkonfiguration braucht und auf Sondergrößen verzichten kann. Für Studio und Live gleichermaßen geeignet, wenn man mit Stimmen klarkommt.


    Was ich allerdings zumindest im Hinterkopf behalten würde, auf dem Gebrauchtmarkt liegen die Vorteile eindeutig beim Yamaha.

    Das spricht für das Yamaha.

    Vielen Dank für die vielen, ausführlichen Antworten! :) Dann ist die Entscheidung für mich ganz einfach: Yamaha Stage Custom.


    Hallo Frank,

    wenn es nur das 12er ist, das nicht klingt, würde

    ich mal checken, ob die Gratungen plan sind.

    Ja, das kann sein. Die Gratung sieht soweit OK aus, aber ob sie plan ist habe ich gar nicht gecheckt. Ich hab auch schon einen neuen Hoop gekauft, da der alte nicht ganz rund war, das hat nichts geändert. Das Schlagfell läßt sich einfach nicht an allen Stimmschrauben auf den gleichen Ton stimmen, das gelingt aber bei der Snare (Yamaha Stage Custom Stahl) gut.

    Du hast recht, ich möchte einfach auch mal was Neues ausprobieren.

    Da ich mit dem Sound der Bass Drum sehr (hat mein Vorbesitzer stark kürzen lassen auf ca. 8 -10 ") und mit dem Sound des Floortom einigermaßen zufrieden bin fange ich mal mit dem 12" Tom an. :)


    Laut Tuning-Bibel sind laute Trommeln eher dicker, länger und innen lackiert. Den Rest macht das Fell und Dein Spiel.

    Als Anhaltspunkte für Empfehlungen wäre auch wichtig, wie viel Geld Du bezahlen willst, welche Größen und Anzahl Trommeln Du möchtest, ob ein Gebrauchtkauf auch infrage kommt usw.

    Wegen der Maße bin ich auch auf die beiden o.g. Sets gekommen.

    In der Tat kaufe ich gerne gebraucht, habe nach dem was ich hier im Forum so gelesen und gelernt habe auch relativ intensiv nach den alten dünnen Yamahas Ausschau gehalten (X000 er). Jetzt wird es wohl doch was Neues, da man sehr gut einzelne Trommeln kaufen kann und z.B. als spätere Option auch verschiedene Bass Drum Größen bekommt.

    Hallo,


    zur Zeit spiele ich ein altes Pearl WLX (22, 16FT, 12), bin aber vor allem mit dem Klang des 12" Tom unzufrieden, (was nicht nur an meinen Stimmfähigkeiten liegt, glaube ich). Deshalb suche ich zunächst nur dafür Ersatz und bin bei Drumcraft Serie 6 und Yamaha Stage Custom gelandet. Kennt jemand von euch beide Sets? Ich suche eher "leise" Trommeln und freue mich über subjektive Einschätzungen. Vielen Dank!


    Viele Grüße

    Frank

    Vielen Dank für die teils sehr positiven Bewertungen! Das freut mich sehr! :)

    Für mich war die erste Teilnahme eine echte Herausforderung und super Erfahrung. Anfangs war ich etwas frustriert wie "wackelig" takes beim Abhören klangen, die sich beim Einspielen eigentlich ganz gut angefühlt hatten. Ich habe relativ viele takes gebraucht, bis ich zufrieden war .


    Beim Abstimmen war ich dann über die große Bandbreite der Interpretationen überrascht und darüber dass recht viele Beiträge dabei waren in denen sehr viel gespielt wurde.

    Zitat

    Es wirkt alles durch die Bank sehr gerade, steril und klingt nach typischem Playalong Studiosound, fast "Fahrstuhlmusik". Da ist kein wirklich rotzig bluesiger Track dabei, den man in einer verrauchten Kellerbar erwarten würde - vielleicht liegts auch am Playalong selber.

    Das liegt in der Natur der Sache, denke ich. Rotzigen "Kellerbar-Blues" muß mMn live (oder mit wenigen Overdubs) von einer Band im Studio live eingespielt werden. Gerade beim Blues finde ich die Studioalben von Bluescombos, die live richtig gut sind, oft ernüchternd, da fehlt meist viel. Ein Drumtrack nachträglich zu einem Playalong kann das nur schwer schaffen.


    Insgesamt hat mir die Challenge und die Diskussion davor & danach viel Spaß gemacht. Vielen Dank nochmal für die Durchführung Marius!