Beiträge von DRUMK

    Warum sollte man so etwas neu kaufen, mein 1967er WMP hat 1600 gekostet, dann noch Gratungen machen lassen, locker unter 1900 Euro....außerdem hat es ein cooles Fading des Lacks (nicht eitrig)....klar, die sisnd rustikal verarbeitet....

    Laut Selbstauskunft (Vdrum Forum) hat Chris Whitten (Tour/Studiodrummer Dire Straits, The The etc.) an der Entwicklung hinsichtlich Spielbarkeit mitgeholfen, der spielt ja keine E-drums (bei eigenen Projekten) und hat Ideen einfließen lassen, bin mal gespannt....angeblich wurden Sachen geändert, die ihn immer nervten.....

    Die frühen punkigen RHCP, ich mag Freaky Styley und Uplift am liebsten, vor der Balladen Phase, wie das Cover Comic/surreal


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei Roland hast Du Qualität und Sicherheit und bessere Trigger, weniger Latenz, vernünftig, dass Du ca.1500 Euro veranschlagst, da geht es mit funktionierenden E-drums (auch Audiofront E-Drumin) los, darunter würde ich neu nicht kaufen....Du kaufst sonst zweimal....Klang kannst Du bei Bedarf mit VST einfach später verbessern (https://www.youtube.com/@RecreationMixChallenge) und auf/über das Niveau kommender Spitzenmodule bringen ....versuche Center Trigger (außer Bassdrum) zu meiden.

    Und die Klänge, ich habe schönere, aber das ist Geschmack und man muß einfach mal gucken und selbst testen....ich habe vielleicht 10 Kits, die ich für verschiedene Genres benutze, 3-4 Hauptkits, das ist schon viel und ich bin immer wieder erstaunt, wie weit man die Sachen in eine andere Richtung bringen kann siehe Mixrecreation....der nutzt Sachen, die ich ziemlich doof finde....


    Ich finde diverse Stellen auch kritikwürdig....mal gucken...

    Die Trigger, die Trigger Baby! Ich finde schon gut, dass nicht mehr so viel Metal getrommelt wird! Danke an die Lady! Sie ist schon in meinem Herzen durch die Songauswahl!

    Wird spannend!

    aber so ist der halt, eigentlich immer, in jedem Interview, meins ist es auch nicht...ich mag ihn als Künstler.....der muss schon sehr stressig mit Sting gewesen sein....wenn das Ergebnis stimmt....völlig ok.....was ich mag, er ist brutal ehrlich....so eine Hybris ist für Künstler einfach meist Basis, als die noch nicht den Durchbruch hatten, war der und Sting in den Interviews auch so....aber die haben geliefert bis zum Ende! und um das geht es ja.....ständiger Kampf, da wird ständig gecheckt, wie weit er gehen kann, Grenzen ausgelotet.


    In meiner Stadt gibt es auch so einen Texter und Sänger, der ist auch so krass, ich würde aber sofort in seine Band einsteigen, wenn mir der Stil gefallen würde, der hat eine unglaubliche Intensität, aber schwer zu ertragen.....


    Copeland spricht auch immer unangenehme Sachen an....wieviel Punk, wieviel Mucker, was ist die "Scene", die Lügen, das Scheitern...wie die Platten mit Füllmaterial vollgemacht wurden, weil Material fehlte....und die verschiedenen Perspektiven (nicht nur seine), der ist auch schon sehr sensibel und sieht auch sich schon ganz genau.....seine erste Band curved air, warum das ästhetisch gar nicht mehr klappte....er macht auch immer die Bruchstellen deutlich...

    Vor allem wurden meine Lieblingsstücke (die süßlichen finde ich oft nur ok, every little thing oder deeddodadda? gehen mir schon auf die Nüsse) besprochen, Spirits in the material world, driven to tears.....auch oft super Texte, Police waren wirklich Progressive Rock.....meine Lieblingsperformance fehlt aber

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auf jeder! Platte sind immer 3-4 Kracher.


    Auch super, dass er von seinen Einflüssen spricht, solche Soundsysteme waren auch für mich immer Bestandteil der Clubs (zeitlich natürlich viel später), da gibt es so tolle und komische hypnotische Sachen....hier solche Vibes aus seiner Zeit, den späten 70ern, von denen er spricht.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bislang das neuste Roland TD27/Td50 (ohne Modulsounds) mit Superior 3.0 (Jazz SDX und diverse andere neue SDX nach Geschmack) digital Pads und den Hacks von Nick74.....


    Am besten wären nur digital Pads auch für Toms, das TD50 hat aber nur drei digitale Eingänge....man könnte drei digitale Snares/Pads anschließen, hätte aber keine Eingänge für das digital Ride und die digitale Hihat, die haben so analoge Pads ohne Center Trigger (VAD Toms), ist eigentlich ein Kompromiss, das gibt es auch von Drum Tec oder Jobkey....habe ich noch nicht verglichen, also neuste Versionen...ich mag die Drum Tec Bassdrum lieber als die neue Roland, ist leiser und für mich besser spielbar, der Center Trigger da ist egal, weill der Beater ja fest ist.


    Das neuste Roland kommt bald

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Japaner/Entwickler erzählt, dass die neue Snare eine rechts links Unterscheidung hat.....auf was sich die Velocityanzahl bezieht (ganze Kit?) ist nicht klar, wie die das interpolieren? Bin mal gespannt, ob die eine Verbesserung gegenüber Toontrack Superior 3.0 hinbekommen, da gibt es ja noch keine rechts/links Unterscheidung auf der Snare in den Samples, nur den Hack von Nick74.


    Auch gut, dass die die Schlagzeugspieler Klang Position (bei Decades sind die Overheads sehr hoch, man/frau bekommt das Kit nicht richtig nah ran, ohne Höhen/Brillanz zu opfern) und wesentliche Laustärkebereiche beim Spielen hervorheben und problematisieren....nicht einfach so ein liebloses Zusammenklatschen von bestehenden BFD Sounds (die nie gut hinsichtlich Dynamik einzustellen waren) und der Alesishardware beim Prime ohne richtige Abstimmung und Mehrwert...

    sind um 1000 Euro für das Upgrade, wenn man sein altes TD50 verkauft, also wie immer bei einer neuen Modul Version, gemessen an der Nutzungszeit schon ok....wenn man das mit nem Iphone vergleicht, da hat ein 3 Jahre altes Handy fast keinen Restwert, das ist bei Roland schon super....mache ja das schon seit dem TD12


    Sehe gerade sind ja nur 3 Jahre, seit dem Erscheinen des TD50...da geht ja bis auf das TD12 Display (nicht reparierbar) nie etwas kaputt.


    Bei Handys wechsele ich alle drei Jahre, dann ist der Akku meist Schrott....


    Beim Wechsel TD12 (Neukauf) => Td30 (gebraucht) habe ich etwas gewartet (7 Monate)....hat um 400 euro gespart.....das Td50 war so viel bessser, da war ein Neukauf unausweichlich...


    Ü-Raum Miete 50 Euro/Monat ohne Fahrtkosten für 11 Jahre, hat sich schon selbst finanziert....hätte gar nicht die Zeit, da immer hinzugurken.....so bin ich nur Ü-Raum Gast....ohne E-Drum würde ich nicht Schlagzeugspielen, ganz einfach....keine Fellwechsel, Sticks halten 1 Jahr und brechen nicht.....Break Even erreicht!

    Die Power Drummer Kritik ist berechtigt, trotzdem hat der mehr Dynamik als viele alte Prästentationsvideos....es kommt da mehr "Feel" rüber....


    Ganz schlimm sind relativ neue Drumeo E-drums Videos im Jazz Bereich, was die da für eine Grütze verzapft haben, unglaublich, mit Profidrummern.....und Schrott Modulen, so eine Antiwerbung.....da werden mit so einem Joint Venture die Leute komplett veräppelt.

    War ja abzusehen, weil eine Firmware für die VH14 Digitale Hi-hat rausgekommen ist.


    Werde ich auf jeden Fall mal anchecken, mich interessiert vor allem die Triggerperformance.....eigentlich wurde ja jede Generation hinsichtlich Triggerfähigkeit verbessert, der größte Schritt bislang Schritt TD30 => Td50 (vor allem VH-14 und Digital Snare, die bleiben ja unverändert? bestehen) bin mal gespannt...auch wenn mal alte analoge Pads gespielt hat, wurden die durch die jeweils neuen Module etwas besser dynamisch steuerbar spielbar....also hinsichtlich Hotspot Reduzierung.


    Ich habe mit so super günstigen Sachen nur sehr schlechte Erfahrungen gemacht, eigentlich gar nicht richtig spielbar...E-Drumin oder Roland (auch günstige) mit VST Budget Tipp..das einzige gut klingende mit Modulsounds direkt spielbar fand ich das EF Drum, das ist aber eigentlich zu teuer und zu nah preislich an einem TD27 mit VST dran, was besser triggert, mehr Artkulationen hat und mit VST besser ist....


    Nick 74 hat von dem Alesis Trigger abgeraten, die Gründe hat er mir genannt, ich kann mir so etwas auch nicht merken....

    Aber die hören Sie das am Ende auch auf dem Kopfhörer im Auto oder zuhause in in der Playlist an....und sagen dann uih über das Ziel hinausgeschossen...als Van Halen die erste LP von sich im Autoradio gehört hat, mochte er das harte Panning und die schon sehr aggressiven Höhen seiner Gitarre nicht....am Ende hat der nen kapitalen Hörschaden bekommen.....keine Ahnung wer dann die Entscheidungen trifft, das Beispiel ist einfach auch schärfer in den Höhen als die Micheal Wagener Sachen aus den 80ern und viel flacher....bedingt auch durch das Mastering.....klar sind da auch moderne Einflüsse drinnen (härter komprimiertes Schlagzeug)....soll ja auch anders klingen, als Sachen die schon da sind.....wäre ja auch langweilig....


    Ich habe mal für ne befreundete Band ein Demo für Clubkonzerte aufgenommen, das war ultra hart komprimiert und sehr sehr laut, sollte nur Eindruck schinden, hatte für alles Bändchenmics genommen, ein Nachmittag mit E-drum.....die Leute waren total begeistert.....ganz ehrlich war das E-Drum aber schlimm eingestellt (konnte ich noch nicht, technische Grenzen damals), also ganz schön mäßige Performance (auch für Garagenrock), den Zweck hatte das Demo aber erfüllt.....die Sachen oben sind sehr sehr gut und tight performed.....

    Ich fand ein rotes Pearl Masterworks (ich glaube es war Mahagoni) im PPC über Jahre klanglich immer am besten (satt, punchy, tief) auch der Verkäufer meinte das.....war teuer, stand da ultralange, ich habe mein Zeugs schon, als ich mit dem Musikmachen angefangen habe, war Pearl mehr für die Einsteiger....auch Tama.....inzwischen super coole Sachen....auch die Hardware der beiden Firmen....da können sich andere etwas abschneiden....