weiste ne Entschuldigung wäre ganz nett, so von wegen "Hate bekommen"!
Die Infos stehen überall, ich opfere ne Stunde für dich und dann kommt son ein blödes Gelaber im VDrum Forum....
weiste ne Entschuldigung wäre ganz nett, so von wegen "Hate bekommen"!
Die Infos stehen überall, ich opfere ne Stunde für dich und dann kommt son ein blödes Gelaber im VDrum Forum....
Zitat
Welcher Trigger wäre Deine Wahl? Ich denke an den Jobeky 4-way..., oder geht es mehr Richtung.....
Sorry, kenne weder Jobkey, noch die neuen Drumtec, ich kann Dir leider nicht sagen, ob die gleichwertig oder besser als das Roland Vad Zeugs (ist ja kein Hexenwerk) sind, leider keine Ahnung....lass mal den R Trigger eingebaut und mach in die Standtom etwas Neueres rein, ohne Center Trigger, dann kannst Du das selbst evaluieren...nur nen Randtrigger wird aber (glaube ich) bei 16" nicht klappen....ne Rückmeldung wäre klasse.....falls Du noch Folie für dein Ludwig brauchst, ich habe noch etwas alte hier....kleine Mengen kannste davon umsonst haben....
1. Dann einfach einen Kopfhörer nehmen, der mehr Power macht und weniger Power braucht....z.b. Focal Azurys oder Radiance , Austrian Audio Hi x60, Sennheiser 620S etc. Hisenior Mega5est etc. haben alle Vor-und Nachteile, Wahl ist abhängig von deinen Präferenzen....
2. Oder Du versetzt dein TD27 in den USB Vendor Mode, steckst deinen Kopfhörer in das TD27 und (wenn es das im Td27 gibt) drehst den KH Ausgang im Modul höher, Gain vergrößern. Du musst dann in Superior das TD27 als Audio Ausgangsdevice(Gerärt) konfigurieren, ich finde den Klang des Roland Moduls etwas schlechter im Vergleich zum Mac, wenn aber der Pegel zu schwach ist, nimm das Roland...
3. Du kaufst einen zusätzlichen Kopfhörerverstärker
4. erhöhst die einzelnen Fader in Superior, ohne zu klippen, wenn das niucht der Masterfader ist, ändert das auch den Klang/die Mischung.
5. Du mixed mit Superior.....Transient Designer, Compression, Limiter, Distortion
6. Kaufst ne moderne Soundkarte mit lautem KH Ausgang (sind rar).
7. Kaufst fertige Mix Presets....z.B. Mixrecreation
die Spielbarkeit ist oft schlechter, undynamischer, volatiler, man muß das oft etwas entschlacken, vor allem in der Mixebene, ist aber kein Problem....
Ich spiele mehr mit rohen Samples und habe laute Kopfhörer...ich würde Punkt 2 ersteinmal nehmen....
ist dein Td27 als USB Soundkarte konfiguriert, also im Vendor Modus? Für deine Nutzung den anderen Modus nutzen, da Du den Kopfhörer im Mac hast....Wechseln des Modus geht nur mit Neustart des Moduls.
Hast Du diesen Thread schon gesehen?
normalerweise kann man so sofort lostrommeln, ich würde erst mal gar nichts mit den Vel. Settings machen.....der Roland Treiber muss genauc zu deinem Mac OS passen, ich kann mir so ein Verhalten gar nicht erklären
Zitat
Die Instrumente scheinen entweder eine 10 oder eine 127 auszulösen
Du hast doch keinen Midi Filter davor.....vielleicht Superior noch einmal installieren.
Dein Td27 ist als midi Input Device in Superior installiert, dein Mac als Audio Output device?
Eventuell TD27 Factory Reset, aufpassen deine Settings verschwinden dann, kann man auf USB sichern....
Ist bei dir im Modul Local Off eingestellt? Also sind die Modulsounds abgestellt?
Mir geht es einfach darum, die Komplexität rauszunehmen
Hey Drum Bee
achte nicht so auf den Gesang, zieh nen stabilen Groove Stiefel durch (so ein simpler Beat als Sample durchzieht doch ultra viele bekannte Songs, da muß man nicht ständig variieren), spiel das aus dem Gedächtnis und lass die Noten weg....dann hat man einfach mehr "Headroom" sich auf den Groove und die Genauigkeit zu konzentrieren, ganz einfach....ich würde sowieso auch mal zusätzlich einen anderern Lehrer checken, vielleicht hat der nen anderen für dich validen Ansatz...immer Probleme mal von nem anderen Punkt betrachten, hilft oft. Wenn Du mit Moises spielst auch nen Click generieren und dazu spielen...oft ist der ganz gut...
Ich habe gerade geguckt, die Settings müssten ungefähr passen!
Bei den Toms bin ich mir nicht sicher, die habe ich nicht, hatte solche ähnlichen Settings aber mit meinen alten Drum Tec Center Trigger Toms....
Hast du den passenen Roland TD27 Treiber zu deinem Mac Betriebssystem installiert, da gibt es verschiedene, Du hast ja ja sehr neue Hardware, vergleich das mal.
Bitte die Hihat calibrieren (im Modul) Anleitung
Ich mache gleich Fotos von Superior
Hast Du das Td27 Preset von Superior geladen.
Nimm mal ein neues Drumkit
Ich könnte mir vorstellen, dass du eventuell den Velocity Curve Regler (Superior Drummer) falsch eingestellt hast, ist die maximale Velocity beschnitten? Bitte diese Regler resetten
und klar Platz oft irgendwann der Knoten, man/frau muss aber dranbleiben und das ist kein Zuckerschlecken....
Aber wenn die wirklichen Probleme verdeckt werden, ist das total bescheuert, bei Drum Bee sind da wirklich Probleme, die man/frau angehen sollte...
Und sehr kritisch zu hinterfragen, ob ihr Ansatz/ Philosophie nicht auch ursächlich für ihre Probleme sind.....
Das ist alles unangenehm...klar....hier hat aber niemand sadistische Absichten....
Finde ich besser, als wenn die Leute sich hinter dem Rücken das Maul zerreissen....
Ich spreche aus eigener Erfahrung....ich finde die Koordination von Fuß und Hand unglaublich schwierig, vielleicht nach 4-5 Jahren hatte ich das Gefühl, dass das anfängt zu grooven....und ich mache ja schon lange Musik als Gitarrist und Bassist, ich habe mein Scheitern ständig vor das Nase gehabt und gehört auf den Aufnahmen....ultra bitter.
Ich bin ein guter Brustschwimmer wirklich schnell, das Kraulen war für mich immer ein Rätsel, da das nicht nacheinander, sondern mehr unabhängig/simultan erfolgt.....hat mehrere Jahre gedauert, bis das einigermaßen funktioniert.....ich bin, was Unabhängigkeit angeht, nicht besonders talentiert, da hilft nur stumpfes üben....
Nimm ein paar Studen bei Mtree....Du übst definitiv das Falsche oder falsch, ehrliche Meinung...du müsstest vom Niveau einfach weiter sein....
Die Frage ist, ist das so ne Eso/Hippie Selbstverwirklichung, dann ist das ok....oder willst Du weiterkommen
Alles anzeigenSchade dass der so friedliche Fred gerade etwas abdriftet.
m_tree das ist jetzt von mir nicht böse gemeint, und wir alle kennen deine oft direkte Art und wissen sie halbwegs einzuschätzen. Aber erinnere dich, du selbst bist (zumindest meiner Erinnerung nach) häufiger mal hier im DF durch etwas "dünnhäutige" Reaktionen aufgefallen.
So ganz fair finde ich es gegenüber Drum Bee nicht, ihre verständliche Reaktion nun auf fehlende Eignung zu schieben. Jeder ambitionierte Drummer erinnert sich doch an Phasen, in denen die Ambition vielleicht mal mit einem durchging.
Edit: Andreas war schneller
Ganz ehrlich, mir sind viele einfach hier einfach nur nett und nicht ehrlich genug, Drum Bee muss einfach an den wesentliuchen Sachen arbeiten, mir ist es ein Rästel, warum der Lehrer von ihr das nicht klarer behandelt, Notenlesen...blah blah......es geht doch beim Schlagzeugspielen um etwas anderes..... den Groove, Hypnose.....das muss man erreichen, da hilft nur radikal und stumpf einfache Sachen zu üben, die Sachen müssen zeitgleich und tight sein, das ist es aber hier nicht....ich verstehe da Mtree schon....wenn jemand humpelt, und das ändern möchte, muss man das klar benennen....wenn das sooo humpelt, weg mit den Noten, das Zeugs memorieren, sich konzentrieren, das hat doch überhaupt keine Sinn, das zusätzlich zu verkomplizieren....Überplan und blah...das muß man sich monatelang stumpf aneignen....sonst wird das nie was.....was bringt da ständiges Schulterklopfen....
Hast du im Roland Modul überhaupt den Pads die richtigen Trigger Typen zugewiesen, das geht nicht automatisch....?
Das hat nichts mit Superior zu tun......also digital Snare als digital Snare....die komischen Gewa Toms mit einem passenden Roland Trigger Typen (Hersteller oder Verkäufer fragen), dann spielst Du das Pad mit deinem Spielverhalten und guckst, dass bei dem härtesten Schlag (normales Spielverhalten nicht Hulk) die Pegalanzeige am Modul voll ausschlägt/ du 127 als Wert erreichst.....erst dann überhaupt mit Superior weitermachen....
wie sehen deine Triggersettings im Roland Modul aus, welche Triggerwerte Sensitivity hast Du dort?
Bitte die Werte mal nennen!
Also Snare, Hihat, Toms
Wenn Du schon tolle Sachen gekauft hast, warum denn bitte die Center Trigger Sachen von Gewa? Rate ich dringend von ab....ist doch total nervig...Optik hin oder her....wer (Händler) empfehlt denn so einen Quatsch....
Spielst Du über ne Soundkarte oder über das Roland TD27 als Soundkarte, wo ist der Kopfhörer eingestöpselt?
Das Problem: die "Range" / der Dynamiklbereich ist eh schon knapp beim E-Drumming, zwar haben die Roland Module diesen Bereich bei jedem Modellwechsel leicht erhöht, trotzdem muss man beim Center Trigger den Dynamikbereich wieder zusätzlich am Modul/der VST Software künstlich einschränken....du kommst dann wieder viel zu schnell in höchste Velocitiy Bereiche.....
Übrigens selbst bei Superior 3.0 gibt es Unterschiede, das Sample Pack Fields of Rock, welches von dem User Granddaddy für E-drummer abgestimmt wurde, ist zu heiß, der hat da Mist gebaut....da muss man stark mit Velocity Kurve rummachen....
Das wird viel zu selten problematisiert, ich habe gleich am Anfang vor vielen Jahren mich immer gewundert, wie heiß die Trigger von Drum Tec sind und die gebeten das zu reduzieren, so richtig ernstgenommen haben die das nie....erst die Roland Vad Sachen und die Digital Snare sind da wirklich ein großer Fortschritt.....mal gucken was Nick74 da mit der neuen Drum Tec Snare erreicht hat....ultra wichtig, dass man die ganze Range nutzen kann, sonst klingt das immer beschissen....na klar triggern die Vad Toms in den Randbereichen etwas unregelmäßig "taub" so 60% der Spielfläche in der Mitte ist jetzt aber gut nutzbar...ist nicht Niveau der Digital Snare Pads, aber zumindest ok nutzbar....
Komm nach Hannover mit deinem Trigger, kann ich dir mal demonstrieren....mich hat dieses Center Trigger Zeugs wirklich so genervt, dass ich überlegt habe, das E-Drumming zu canceln....ich habe zu wenig Zeit und null Bock immer in einen Ü-Raum auf der anderen Seite der Stadt zu fahren....bei mir kann ich akustisch einfach zu selten spielen...als Gitarrist ist das für mich eh schräg nicht immer spielen zu können, da wundere ich mich sowieso über viele Drummer....
ich mag ja die Glocke vom Paiste 602 22" Modern Essential Ride, die lässt sich sehr gut spielen, irgendwie kann ich die wirklich kontrolliert und dynamisch spielen...
Ich habe ja genau dein Ludwig Set von 67....auch ist meins auch so leicht grünlich gealtert und nicht so typisch eitrig gelb, wie viele Vintage WMP, wenn schon mit Triggern ausstatten (spiele auch 95% E-drum mit Roland Vad Toms und Td50), warum dann mit alleinigem Center Trigger (das ist ein klarer Irrweg gewesen), das sehe ich bezüglich Hotspotting wirklich sehr kritisch, das nervt enorm, die Gratung würde ich auch checken und machen lassen, ist doch oft rustikal...
Angeblich bauen die den jetzt wieder Standard mit dem alten Tuning....wie von DMS getested.