Beiträge von DRUMK

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ich habe ne Selbstbau Strat und Tele, da habe ich auch ein Fender Logo drauf, der Headstock sieht nackig auch doof aus, die kosten von den Teilen auch etwas weniger als ne gebrauchte Custom Shop Team bulit Sache, also null billig, einfach Optik/Look, finde ich cooler, beim Verkauf (verkaufe, wenn, nur Teile) weise ich darauf hin und biete an, das Logo zu entfernen, ich fotografiere dann auch nie die Kopfplatte....bei E-Gitarren liegt der Klang/die Haptik/Spielbarkeit/Ansprache in der Hauptsache im Hals (Pus ((wenig Vanrianz, wenn gleiches Modell)) sind auch wichtig), muss man probieren, unglaublich hohe Varianz, immer anders....woher der kommt, ist mir eigentlich egal....

    Mir gefielen auch in den Anfangszeiten höchstens, wenn überhaupt, ne handvoll Bands/Jahr dort, und ich mag harte Musik....also nix früher war alles besser..."euer Rock ist nicht mein Rock", die hatten immer schon ein Händchen, die besonders blöden Sachen zu buchen.

    Um noch mal die Verdienste in diesem Thread darzustellen


    Props an

    AE Hybrid Drums für den Hinweis auf den neuen Roland Treiber und die Lautstärkeregelung des KH Ausgangs anzuzeigen


    Props an

    Drumk

    das mal querzuchecken und den Klang der KH Ausgänge zu vergleichen, auch habe ich festgestellt, dass sogar 48 Buffer geht, damit ist das Roland mit Superior und meiner Rechnergurke auf jeden Fall nutzbar unter 10ms, kann eng werden, dazu später mehr


    Props an

    Nick74
    für die Pingeligkeit


    Kein Grund sich in die Hose zu machen und zu weinen!


    Bitte an den Moderator:
    Wenn in diesem Thread noch einmal der Name Dream Theater fällt, bitte diesen Thread schließen!

    Lasst uns mal fachlich bleiben, ich muss noch die Nick74 Anforderungen testen.....sorry geht erst die nächsten Tage, ich spiele jetzt ausschließlich mal ein paar Tage den Roland Treiber, um das wirklich zu testen....das wird noch aufgedröselt....


    Hier mal der von Nick74 geforderte Wert bei Buffer 64 Samples innerhalb von Reaper, ich meine hier schon Latenz wahrzunehmen und das mit Kopfhörern! 6.4 ms + 3ms Roland Td50 Latenz, dann noch + bisschen Varianz bei den Sample-Schnitten…..nicht so cool 😎

    Weiste Du AE, Du musst einfach genauer lesen, ich habe festgestellt, dass es in keinem Laden dieser Welt, eine vernünftige Auswahl von modernen Kopfhörern, Soundinterfaces, eingerichteten Rechnern mit VSTis auf MAC und PCs gibt, auch bei Dir nicht, das ist Fakt.

    Wie kannst Du so eine schräge Antwort schreiben, hast Du verstanden, was ich geschrieben habe, kannst Du lesen?


    Du, als Händler, hast nicht gewusst, dass die Latenz sich eben nicht nur nach der Ausgangslatenz (angezeigt im Driverpanel der Soundkarte bemisst), das haben ich und Nick unabhängig voneinander schon vor Jahren im Vdrums Forum festgestellt, Latency Hunter Threads, die absichtlich ironisch dieses Thema beleuchten, es kommt immer noch die Modullatenz hinzu.


    Ist das wichtig? Natürlich, weil ab 10-14 ms das zu spüren ist, Du bist mit deinem 64 Buffer da dran, das ist nicht cool, ohne KH über P.A. merkst Du das sofort.


    Mir zu unterstellen, dass ich irgendein finanzielles Interesse hätte, mit Nick74 geschäftlich assoziert bin......totale Frechheit, ich habe ihn über das Vdrums Forum kennengelernt, er wohnt auch in Hannover, ich habe die Initiative ergriffen, mal zu gucken was er macht, super interessant, ich habe ihm Sachen von mir (Soundkarten und Roland Module) geliehen, damit er mal gucken kann, ich habe ihn 3mal bezahlt, weil ich sehen wollte, wie er arbeitet, wie sein Zeugs eingestellt ist und um ein paar Probleme zu lösen, dass hat er total super und akribisch gemacht, das hat richtig Zeit gekostet, mir wäre das viel zu nervig gewesen. Er hat ein paar Sachen von mir gelernt, die ich entdeckt hatte, wir waren auch mal zusammen bei Drum Tec. Er hat mein Roland TD50 in einem seiner Videos gespielt, um seine Hi-Hat Implementation zu zeigen.....noch mehr Transparenz kann ich nicht bieten.


    Ich habe null finanziell mit der Musikindustrie zu tun, ich bin auch nicht mit Nick74 befreundet, schätze Ihn aber als Fachmann.....


    Er hat mir gegenüber auch niemals irgendeinen seiner Dienste aufgeschwatzt, sein Zeugs habe ich einfach so mal probiert, er hat auch unglaublich viel Akustik Schlagzeuge, hat mein Ludwig und Jazz Becken auch lange versunken gespielt, mag meine Paiste 16" Hi-hat, ist ein richtiger Musiknerd wie ich und hat eigentlich einen guten, unspießigen Geschmack, die Affinität zu Dream Theater ist da leider ne Ausnahme, da mache ich mir wirklich Sorgen.....hoffentlich ist das nur das Mangini Kit......


    Ich habe nie behauptet, immer alle Updates zu kennen und einzuspielen, ich brauche das Roland als Interface doch gar nicht, habe 2 Stunden meiner Zeit geopfert mal zu gucken was geht.....und ich habe super selten erlebt (nie), dass ein Soundkarten Update die Latenz verbessert...da ist das Roland echt ne Ausnahme....


    Desweiteren ist der Nutzen und die Beiträge die von Dir in diesem Forum fachlich kommen ungleich geringer und (falsch, schwammig) ,als von Nick74, wie oft Beeble hier übrigens fachlich ins Fettnäpfchen getreten ist, das möchte ich gar nicht erwähnen, ultra peinlich.....kann man nur mit Starrsinn erklären.....


    Ich finde es auch extrem schade, dass einige User (Phillip) die das Roland mal mit anderen Interfaces wie Behringer checken wollten, keine Rückmeldung geben....bleibt dann schwammig. Auch der User mit dem USB UAD Apollo könnte das mal machen, ich habe die Firewire Version, mir fehlt der Adapter zu USBC, kein Bock und keine Zeit.

    Ich sehe das anders, mir würde erst einmal der Roland Treiber von der Performance völlig reichen, sobald man mit analogen Mitmusikern innerhalb der DAW spielt, braucht man eh etwas anderes.....mit mehreren Eingängen und Ausgängen...je komplexer die Setups werden, umso mehr braucht man weniger Latenz und mehr Asio Power...Kopfhörer Ausgang ist laut, klanglich brauchbar.....

    Das gab es bei mir und meinen Freunden auch nie.....hier echte Musik, dort elektronisch, hier E-Musik, hier Pop....das ist doch in den besseren Clubs seit Mitter der 80er völlig Wumpe, wir haben uns aber nie ne Toto Scheibe aufgelegt.....Steey Dan aber doch....


    Fuck so geht es:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Jepp, und abgesehen von dem wichtigen Punkt 'Hardware': Händler ignorieren leider komplett auch, die kreative Seite von VST-e-drums herauszustellen und zu präsentieren, also quasi das, was nicht zur A-Drum-Emulation gehört: kreative Möglichkeiten durch Erweiterungen, die E-Drums von A-Drums komplett unterscheiden und in kreativem Sinne extrem leistungsstark machen (z.B. was ich hier unter Punkt 2 "additional creative possibilities" aufführe). Allein, wenn ich an die Attraktivität von (multiplen) Hihats mit speziellen Mute-Funktionen denke, (was ich jetzt mit den Hats des Mangini-Sets entwickelt habe), checke ich sofort, daß e-drum-interessierte Leute beim Händler leider sowas nicht werden erfahren oder testen können; und solche Funktionen sind IMO ein essenzieller Teil von E-Drums oder sollten es sein. Da fehlt's halt am Idealismus und an der Vorstellungskraft, und es ist IMO genau wie bei der von DRUMK angesprochenen fehlenden Hardware-Ausstellung eigentlich ins eigene Fleisch geschnitten, denn das Topic attraktiv machen, pushen und weiterbringen wäre natürlich auch angebracht um Aufmerksamkeit zu generieren und letztlich auch mehr Geld zu verdienen. Der Trend z.B. bei Drum-Tec, neuerdings A-Drums anzubieten (wie hunderte andere auch) und VST-e-drums weitestgehend zu ignorieren, geht meineserachtens in die völlig falsche Richtung.

    Genau, ich glaube viele Musiker leiden darunter, als Dad/Alt Rocker abgestempelt zu werden und haben so eine schräge Einstellung zur elektronischer Musik, "bäh nicht handgemacht und blah"....das geht jetzt aber handgemacht am E-drum,, auch sind in nicht Mainstream Clubs meiner Meinung nach super coole Leute am Start, viel inspirierender als ein Stadtfestpublikum, oft ist es nur ne Klangsache, durch E-drums kann man doch einfach zu krass modernen Sachen authentisch mitbieten und spielen, das macht so einen Bock auch mal in anderen Genres zu spielen, ultra hypnotisch....man kommt dann auch schnell aus so ner Spießigkeit raus...

    Beim PC muss man gerade bei USB Sachen oft (also auch dem Roland TD50 als Interface) und Interfaces Hand anlegen, d.h. dem CPU sagen, hey keine Mätzchen, die Stromsparfunktionen sollten abgeschaltet werden, im RME Forum gibt es einen Deutschen User, der da Romane schreibt, na ja.....besser und einfacher als früher ist es definitiv....oft ist es doof viele USB Geräte nicht eigenständig mit dem Rechner verbunden zu haben, es gibt (gab?) bei den Mainboards auch manchmal unterschiedliche USB Ports implementierungen.


    Bei mir ist Hyperthreading aus und die Stromsparfunktionen abgeschaltet, das einfach mal checken, wenn irgendwas nicht läuft....

    Mai Carsten, stimmt es gelingt einfach nicht immer/zu selten, die Härte von Nick74 und Unnachgiebigkeit fachlich ist mir manchmal auch etwas zu viel, aber will man wirklich wissen was und wieviel technisch geht? Er ja, vielen Leuten ist es egal....aber die Angriffe im anderen Thread fand ich von AE gar nicht cool, weil eben genau diese Akribie lächerlich gemacht wird....und das finde ich in einem Fachforum doof.


    Viele User nutzen das Forum für persönliche Sachen, Fotos, nette aufmunternde Worte, bisschen Kaffeekranz, ist völlig ok!!! Das mache ich nicht lächerlich, kann ich verstehen, ist auch ne Funktion, ich persönlich nutze mehr die technische Seite und suche nach ganz konkreten Erfahrungen, die jemand selbst gemacht hat.....das interessiert mich, da kann es auch ruhig Reibung geben....wer mit wem kann oder nicht, schnarch....geht mir komplett am Hintern vorbei.....

    Und noch mal zur Händlerverteidigung von AE Hybrid Drums.


    Das Problem, man kann gar nicht richtig vergleichen, nirgendwo steht ein VSTI Rechner mit einigen VSTis und allen relevanten E-drums, nirgendwo aktuelle State of the Art Kopfhörer oder Interfaces, das muss man sich zusammensuchen, aus dem Ausland bestellen, kein Hifi Händler in Deutschland hat alle Flagship Kh vergleichbar, das ist keine Anklage, aber Fakt.....dann den Spieß umdrehen und mir vorzuwerfen, durch mein Verhalten hätten die Händler keine Lust in den Foren zu sein, völlig absurd, das interessiert die null, da geht es ums Geldverdienen (was wahrlich schwierig genug ist), ich mache da keinem Händler einen Vorwurf, aber bitte nicht Interessierten Usern Sand in die Augen streuen, das ist dumm.

    weiste das ist richtig kitschig!


    So richtig nett war AEs Einsteig im anderen Thread auch mir gegenüber nicht, ich habe aber null Beef mit ihm, ich mag keine Grüppchenbildung.....


    Ich finde es auch blöd und unnötig, es sind aber ne Menge Infos hier drinnen, die man nicht im Internet findet.


    Ohne diesen und den vorherigen Thread würde es die nicht geben, ich wäre da gar nicht auf die Idee gekommen mal den neuen Roland Treiber mit Windows zu checken....ich brauche und brauchte den auch gar nicht.


    Habe grade überprüft, stimmt, man kann den Kopfhörerausgang mit dem Input Gain unter Midi USB im Roland Modul sehr laut bekommen, hoffentlich liest Dicker Bub noch mit, geht vielleicht auch mit dem TD27, ich würde trotzdem den Mac Air KH Ausgang bei der Verwendung mit einem Mac aus klanglicher Hinsicht nehmen, brauche aber beide Möglichkieten wegen der RME Interface Nutzung nicht.


    Aber gut zu wissen....


    Ich bin auch hart im nehmen, problematisch ist einfach, dass sich viele sehr sensible Menschen dann nicht trauern zu fragen, ist sehr mackermäßig, steh ich auch nicht drauf, alles haben klappt nicht immer....ist so wie es ist...bisschen traurig...

    Mir wird das zu hart, das schreckt Leute ab, einfach mal VSTI zu probieren, ich gucke mal mit dem Probeprojekt, kann man doch einfach stehen lassen, für mich die wichtigen News, man kann jetzt noch günstiger VSTIs nutzen, das Roland Ding ist doch eh dabei, wenn es nicht reicht, einfach mit Soundinterfaces aufstocken, wo ist das Problem? Wird doch jeder merken, wenn und wann es brutzelt, Bei mir reicht das Roland Ding aus anderen Gründen nicht, habe ich ja genannt....

    Aber wenn Sachen auf dem Gebrauchtmarkt wirklich rar und gerade beliebt sind (vielleicht auch zu unrecht), gibt es fast Neupreis...bei Gitarrenpedalen sehr häufig, wenn die gerade nicht verfügbar sind (Aufgrund von Lieferengpässen und Hypes) gibt es manchmal das Doppelte, kicher Vemuram TSV...beim Modhouse Tungsten könnte ich mir das auch vorstellen, nicht doppelte, aber teurer....


    Schlagzeuger leben, was Gebrauchtpreise angeht, im Paradies....

    Es scheint unter 20% CPU Auslastung zu bleiben GGD P4 Matt Halpern Song Pattern 14 mit Turbo Settings Chyrch Byrner (kicher) Preset und höchstes CPU Scaling, scheint zu funzen, cool, ich muss jetzt weg, demnächst mehr. Gibts dann mit Videos, kein Knacken auch beim Selbstspielen....nur Kontakt 7 Player Standalone mit Roland Td 50 48 Buffer Setting 44.1khz


    Innerhalb von Reaper probiere ich morgen.


    Ich merke keine Latenz, scheint unter 10ms zu sein....