Beiträge von DRUMK

    Eigentlich ist das dann schon ähnlich 4 Meter Abstand Trommel zum Ohr, da müsste man schon eventuell Latenz wahrnehmen, technisch möglich ist knapp unter 5 ms, mit RME AIO Pro und Roland TD50, lass dich davon aber nicht kirre machen....gebrauchte RME Babyface 250 Euro sind nicht so teuer, wenn es nerven sollte


    Die Latenz des Moduls + Ausgangslatenz der Soundkarte


    Hier ein Thread mit einer Teilnahme in Englisch

    Will desktop OS's ever get an audio performance mode?
    I always thought that it would be really nice to be able to use the same i/o device, daw, and plugins for live sound, just the same as for recording. The two…
    www.thegearpage.net

    Wichtig der Buffer in der DAW oder dem Soundkarten Panel regelt die Latenz (musste in der DAW einstellen), bei mir geht das auf 32, wenn du es knacken hörst, musste halt größer einstellen, die Samplerate macht auch ein bisschen Unterschied....44.1 oder 48khz sind Standard...geht beides, wenn Du 96khz nutzt.(geht meist eh nicht) produzierst Du riesige Datenmengen, wenn ein Gitarist etc. zusätzlich in der DAW aufnimmst, ziemlich witzlos, spar dir das, da erwartet dich auch kein neues Klangwunder.....

    Und nocheinmal, bitte es gibt da keine Peinlichkeit, einfach fragen, in dem Vorstellungsthread war das dem TE auch das peinlich, überhaupt gar nicht, bitte keine Angst! Besteht überhaupt kein Grund, was meinste was ich für ultra doofe, dumme Sachen mache....

    Äh, das macht von der Latenz keinen Unterschied, die Module bringen jeweils ne andere Latenz mit, grundsätzlich ist das in einer DAW einfach praktischer, Reaper erinnert dich, dass das Roland noch nicht eingeschaltet ist, du kannst viel einfacher aufnehmen und zu anderen Spuren spielen.....hätte ich mehr Zeit würde ich das alles mit den Handy mal Filmen, geht gerade gar nicht sorry....


    Auch so Projekte:

    Du startest das Projekt mit dem Wettbewerbs Ash Soan Stück auf der einen Spur, alle Einstelllngen/Sounds sind da.


    Wenn Du dann schnell mal zu nem Metal Projekt trommeln willst, einfach ein neues Projekt aufmachen, kannst dann sofort mittrommeln....


    Das geht schneller als im Ü-Raum an das neue Set zu gehen, ich habe jetzt zwei echte Sets im Ü-Raum einmal Jazz Bop einmal Rock mit Clear Fellen, das hat mich vorher so genervt, wenn ich was entsprechendes üben wollte..... ich war das so gewohnt vom VST trommeln....

    Noch ne Sache, wenn ich das Roland Modul erst nach Superior 3.0 standalone hochfahre, muß man mit Superior 3.0 nocheinmal die Erkennung durchführen/scannen (Settings Audio/Midi Setup), sonst kommt da nichts an, für einen Neuling eventuell auch wichtig

    Ich benutze gerade Reaper, über USB Midi angeschlossen muss das Gerät dort sichtbar/aktiviert sein, bei Cubase doch auch? Ich habe das nur einmal gemacht ging dann....


    Bei normalem Midikabel in die Soundkarte Midi in (wenn vorhanden) ging das (glaube ich ohne) ist bei mir schon Jahre her, kann mich nicht mehr errinnern.


    "

    Am TD 25 habe ich noch einen MIDI Out Ausgang und am Fame einen MIDI In und OUT ! Würde mir das was bringen?"


    Wenn Du mit den Midi USB klar kommst, reicht das, ganz früher, war zumindest beim mir, normales Midi mit der AIO stabiler, seit Jahren ist aber USB MIDI ausgereift und sogar etwas schneller (merkst Du aber nicht)


    Wenn Du weiter Probleme hast, buch Nick, der richtet es Dir ein, macht nen super Job in der Hinsicht, versuch es doch ersteinmal selbst.

    Wie sind die Module mit dem Rechner angeschlossen, sind Sie untereinander mit Midi Through verbunden (kenne beide Module nicht, haben die vielleicht diese Möglichkeit?


    Ansonsten müssen beide Geräte bei Cubase als USB Midi Geräte eingerichtet sein....


    "

    Vorüberlegung:

    Ich glaube, ich muss zwei Instanzen Superior öffnen, weil ich dann das jeweilige Drum- Modul Modell in den E-Drums Einstellungen anwählen kann und hätte keine Probleme mit Choke Funktion oder beim Ride wegen Bell und Bow etc...Stimmt das soweit?

    "

    Nicht unbedingt, geht aber.....wäre kein Problem, ich habe oft BFD3 und Superior 3.0 zusammen in der DAW laufen, also Hi-Hat von Superior den Rest von BFD 3

    Tim Hardin

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Chris Whitley

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Xiu Xiu

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    gerade diese Tour gesehen, war klasse


    Oval

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Chelsea Wolfe (auch Ende glotzen)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Michael Hedges

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hendrix

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    16 Horsepower

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nicht wirklich bekannt, aber das intensivste Konzert, was ich je gesehen habe, keine Song und Melodieperlen, aben eben durch Ritardando und Accelerando und ohne Grid wie flüssiges Magma....

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gerade die 14er Rude Hihat und das 18 Crash finde ich als Sample ziemlich geil, keine Ahnung, wie viel das mit Eq aufgebrezelt wurde, das kann man auch nicht erkennen, ist eingebacken und nicht raw. Die 12er Hihat von Copeland ist grausam, offen schlimm und auch geschlossen nicht besonders cool, sehr sehr tightes Spielgefühl, ich übe ja viel Reggae, gleich wieder verkloppt und ne 14er Zildjian New Beat, passt….nach Ben 14 Rude Top halte ich mal Ausschau :)

    Ich habe nur vor 20 Jahren mal auf Rude Becken im Laden geklöppelt….bei Superior gibt es jetzt das Stewart Copeland Set aus der Ghost in the Machine Ära sogar von dem damaligen Produzenten Hugh Padgham, da haben die komplett mit Rude Becken gearbeitet klingt ganz cool, sehr hoher Pitch bei dem Durchmesser, im Original wahrscheinlich sehr/zu laut und krass, kann man am E-Drum ja nicht einschätzen…..

    Ich spiele ja nicht live auf großen Bühnen damit, das kann sich schon lohnen und das eigene Monitoring verbessern, keine Ahnung, mir sind gute Kopfhörer viel wichtiger zuhause, da habe ich genug Kontrolle, was ich spiele....

    Weiste, probier doch alle mal aus, die haben alle Vor und Nachteile, wenn Du auf Tiefbass stehst Focal oder Denon/teure Fostex, du willst riesige Bühne H800s für gute Transienten....


    Wenn Du hören willst was derzeit klanglich geht, check mal Focal Utopia und den Sennheiser 800s, beide wegen offener Bausweise nichts für E-Drum....ne Mischung aus beiden Stärken und geschlossen wäre das Optimum.


    Ist nicht alles so beliebig, kann man schon Empfehlungen geben, siehe hier, so krasse unterschiedliche Meinungen gibt es dann auch nicht.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Jedenfalls unterscheiden sich Kopfhörer viel stärker als Studiomonitore untereinander, ob Neumann, Focal, Genelec, Adam, die sind trotz individueller Unterschiede viel viel näher beieinander....da gibt es noch viel zu tun...

    ich habe den Gigster von Porter und Davis, runde, nicht besonders große Form, super weich ist der nicht, nutze ich zum E-Drum, die Tama First Chairs (habe ich als Sattel und Rund, habe da noch keine Präfrenz, sind weicher...


    Den Pearl hatte ich auch, war für mich sinnlos, fast schon störend, habe ich selten benutzt, hat wenig mit der Porter und Davis Arsch-Rückmeldung zu tun......habe den Porter kurz vor dem Brexit in UK gekauft, das waren schon 200 Euro Unterschied....


    Habe gerade geguckt, die sind ja unglaublich teuer jetzt, ich habe inkl Versand £640.80 / 748,97 Euro (heutiger Kurs) bezahlt, kosten ja jetzt fast das Doppelte, schluck....mir persönlich wäre es das nicht wert, ist ganz nett, aber für mich nicht essentiell.


    Kannste in Hannover bei mir spielen, wie gesagt nur die kleine runde Form.