Alles wichtig und richtig, vielleicht noch erwähnen, dass es durchaus Kopfhörer gibt, die genug Pegel an einem Mac M1/pro liefern, da gibt es gewaltige Unterschiede, der genannte AKG 271 MKII ist meiner Meinung eh zu alt, zu leise (an Laptop Ausgängen) und hat zu wenig Tiefbass und Brillanz. Den anderen AKG 872 kenne ich immer noch nicht...
Wirklich gut ist der relativ neue Austrian Audio (haben Ex-AKG Mitabeiter gegründet) Hi-X60, ziemlich laut, neutrale Abstimmung, klanglich gleichbleibend bei stärkerem Pegel, bezahlbar (um 300 Euro), relativ leicht, sehr gute Mitten und überhaupt nicht so belegt/reduziert in den Höhen, wie fast alle günstigen geschlossenen Kopfhörer unter 1000 Euro, leider im Tiefbass auch etwas schwach, der hat eine sehr gute Isolation und lässt wenig Außengeräusche rein. Der ähnelt klanglich dem offenen und daher für e-Drumming unbrauchbaren aber sonst super guten Focal MG Professional....und sogar dem Focal Utopia (auch utopisch vom Preis) von der Klangsignatur.
Seriöser Einstieg in die Kopfhörer Welt, Audio Technika ATH-M50 X, darunter sind die Sachen einfach zum Musikmachen (vor allem in den super wichtigen Mittenfrequenzen) zu schwach, d.h. man hört sich oder andere Mitmusiker viel zu schlecht, da also nicht zu sehr sparen, wirklich wichtig. Besonders die oft sehr beliebten Beyerdynamic KH sind in den Mitten einfach zu reduziert/schwach (auch die teuren Modelle).
Aber klar, RME KH Ausgänge sind wirklich überlegen und laut, je neuer die Karte, umso besser (FS Serie oder AIO Pro).
Ein paar Eindrücke Richtungen