Der Rebound ist fast genauso so, wie bei „normalen“ Fellen. 👍😊
Beiträge von gtiler
-
-
Silent Stroke Felle. Sticks benutze ich ganz normale. Aber diese Art von Fellen sind halt etwas leiser. Dazu nutze ich noch Low Volume Becken.
-
Erst einmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten und
Videos. Werde mich zukünftig wohl noch eingehender mit
dem Thema beschäftigen.
Gruß
Vivienne
-
Mittlerweile spiele ich auf einem Akustik-Set. Allerdings mit Silent-Strokern, um die
Nerven der Nachbarn nicht allzusehr zu strapazieren.
Hallo,
ich weiß, dass das Thema schon etwas älter ist, aber ich hätte da mal eine
(Anfänger)-Frage: Wenn ich SSR nur mit der Fingertechnik und nicht aus dem
Handgelenk spiele, sind die Schläge aber nicht mehr besonders kraftvoll, oder?
Gruß
Vivienne
Das spielt man alles grundsätzlich aus den Handgelenken. Sogar schnelle Doubles mit genutztem Rebound spielt man eher aus den Handgelenken. Nur die Finger zu benutzen ist falsch (von Ausnahmen abgesehen) und wie du schon meintest, auch viel zu leise. Die Finger sind bei bestimmten Spieltechniken nur unterstützend beteiligt. Spielst du auf E-Drums oder auf einem Akustik-Set?
Es gibt auch einen ganz einfachen Zusammenhang von Lautstärke und Spieltechnik: je weiter man mit dem Stick ausholt und je stärker man ihn beschleunigt, desto lauter der Schlag. Je kleiner deine Bewegung ist, desto leiser spielst du und umgekehrt.
Für sehr laute Backbeats kann auch schon mal der Unterarm an der Bewegung beteiligt sein. Die meisten anderen Sachen spielt man aber eher aus den Handgelenken.
Wie weit man ausholt bzw. die Lautstärke steht auch in Verbindung zur Geschwindigkeit: je höher die Geschwindigkeit bzw. je geringer die zeitlichen Abstände der Schläge, desto kleiner müssen die Bewegungen sein und desto geringer die Maximallautstärke.
-
Hallo,
ich weiß, dass das Thema schon etwas älter ist, aber ich hätte da mal eine
(Anfänger)-Frage: Wenn ich SSR nur mit der Fingertechnik und nicht aus dem
Handgelenk spiele, sind die Schläge aber nicht mehr besonders kraftvoll, oder?
Gruß
Vivienne
-
-
Okay, ich seh schon. Ist offensichtlich schwerer, als ich dachte.
Wo genau hängt's denn? Ich vereinfache den Track im Unterricht mehr oder weniger, was bestimmte Dinge betrifft. Je nach Schüler/in.
Und ja, das ist nur AC/DC. Aber auch das kann man besser oder schlechter spielen. Ein Cover auf Youtube ist meiner Meinung nach schon was anderes als irgendwo im Bierzelt zu spielen. Meine Kritik bezog sich auch nur auf das eingangs verlinkte Cover, wo der Herr sich nicht wirklich mit dem Original beschäftigt hat. Das hat mit deinem Anliegen hier aber nichts zu tun.
Am besten kannst du dir sowas mit einem Lehrer erarbeiten. Und am besten auch "live", nicht virtuell über einen Chat.
Hier hängt es zum ersten Mal. Ich bekomme da maximal zwei Schläge auf der Snare hin.
Ohne Musik klappt es irgendwie, aber sobald der Song dazu läuft...
-
Mist, ich hab IOS
Hab grad mal nachgeschaut. Da steht aber nur was von Gitarre und Bass
-
Lass Dich nicht von Deinem Vorhaben abbringen durch diese Nebendiskuskussionen! Nimm Dir eine Version vor und zerleg sie in mundgerechte Happen - dann eines nach dem anderen lernen und dann zusammensetzen. Hast Du vielleicht ein Programm, wo Du Loops setzen kannst? Das würde es Dir ein wenig leichter machen. Im Idealfall noch mit einer Funktion zum verlangsamen zum langsamen üben. Für meine Bassübungen nehme ich gerne Songsterr auf dem Handy - da geht das prima einfach.
Nein, so ein Programm habe ich leider nicht. Bekommt man so was als Freeware? Das wäre ja genau das, was
ich bräuchte.
-
Okay, ich seh schon. Ist offensichtlich schwerer, als ich dachte.
-
Okay... Du spielst es schon mal anders, als ich bisher
Ich spiele es im Video genau so, wie Phil Rudd auf der Studio-Aufnahme.
Hier meine Transkription: Back In Black 2025.pdf
An bestimmten Stellen habe ich noch Handsätze hinzugefügt. Mit "normaler" Spielweise als Rechtshänder sind diese Handsätze logisch.
Aber du spielst es nicht 1 zu 1 wie in der Transkription, oder?
-
Trotzdem danke für die Antworten. Aber viellieicht findet sich
ja jemand, der Bock drauf hat, sich über Messenger auszutauschen.
Hier sind einige Schlagzeuglehrer im Forum aktiv. Da dein Ansinnen aber eher einem Online-Unterricht gleicht, wird das - wenn überhaupt - nicht unentgeltlich ablaufen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand die Zeit für Noppes investiert. Aber vielleicht hast du ja Glück.
Frag doch deinen Schlagzeuglehrer, ob er diesen Song nicht neben deinen Routine-Übungen mit dir erarbeiten kann? Meiner macht so etwas. Er findet auch immer gute Punkte zum Anknüpfen. Soll heißen, ich komme mit einem Song, und er sagt dann: Ja prima, in dem Zusammenhang können wir direkt dieses oder jenes üben.
Ich hab da jetzt auch keine großen Erwartungen. Aber kann ja sein, dass es Leute gibt, die ähnlich lernen.
Einen Versuch ist es wert und wer nicht fragt, dem kann auch nicht geholfen werden.
-
Okay... Du spielst es schon mal anders, als ich bisher
Ich spiele es im Video genau so, wie Phil Rudd auf der Studio-Aufnahme.
Hier meine Transkription: Back In Black 2025.pdf
An bestimmten Stellen habe ich noch Handsätze hinzugefügt. Mit "normaler" Spielweise als Rechtshänder sind diese Handsätze logisch.
Danke
-
Okay... Du spielst es schon mal anders, als ich bisher
Sehr gerne.
Ich kann dir dazu auch noch meine Transkription geben, falls dir das hilft.
-
Erstmal danke für die Antworten.
Diese Dinge habe ich natürlich schon alle ausprobiert.
Aber ich habe gemerkt, dass es mir leichter fällt, es mir mit
jemandem gemeinsam zu erarbeiten.
Gerade, wenn man einen bestimmten Teil immer und immer
wiederholen muss, ist das zurückspulen echt lästig
Trotzdem danke für die Antworten. Aber viellieicht findet sich
ja jemand, der Bock drauf hat, sich über Messenger auszutauschen.
-
Hallo Drum Bee,
wenn es nicht zu kompliziert ist, bekomme ich das mit den Noten hin.
Aber ich lerne tätsächlich besser durch zuhören und nachmachen.
Das ist bei youtube Videos nicht immer so einfach. Weil ich das nicht
so isoliert raushören kann. Das hab ich natürlich diverse Male probiert,
gelingt mir aber (noch) nicht so richtig.
Deshalb such ich auf diesem Weg jemanden, der Zeit und Lust hat,
sich mit mir über whatsapp zum gemeinsamen spielen quasi zu treffen.
-
Hallo in die Runde,
hoffe, der Beitrag ist hier richtig zugeordnet
Ich bin erst seit einem Jahr dabei und versuche mich gerade an einem Drumcover von AC/DC Back in Black.
Bis zur Hälfte komme ich schon ganz gut durch, weil ich da Hilfe hatte. Leider steht mir diese Hilfe jetzt nicht
mehr zur Verfügung (das war über Whatsapp in Form von Audios und Videos).
Natürlich nehme ich auch Unterricht. Aber da liegt der Fokus derzeit noch auf anderen Dingen. Das mit dem
Spielen zu Songs mach ich für mich privat.
Deshalb frage ich einfach mal hier, ob einer Zeit und Lust hat, mir dabei zu helfen.
LG
Vivienne
-
Okay, vielen Dank für eure Antworten. Werd mir das alles mal genauer betrachten und dann eine Entscheidung treffen. 👍☺️
-
Frage an euch, da ich ja noch nicht so viel Ahnung habe: welchen Gehörschutz könnt ihr empfehlen und worauf sollte ich beim Kauf achten?
Danke und sonnige Grüße aus Berlin. ☀️
-
Scare crow von ministry
Kannte ich noch gar nicht. Hört sich gut an. Findet man dazu irgendwo die Noten? Mein Gehör ist noch nicht
geschult darin, dass selbst rauszuhören.