Moin zusammen,
spannender Thread!
danke für deinen Beitrag Seven , die Zahlen zeigen sehr nachvollziehbar wie ein lokaler Mittelständler sich mit den Teuerungsraten der letzten Jahre entwickelt.
Jeder, der selber in einer Firma arbeitet, möchte auch nicht hinten anstehen und ein ortsübliches Gehalt bekommen. Und dann ist Fertigung in Deutschland eben nicht geschenkt oder bei Aliexpress für einen Ausbeuterpreis sowohl hinsichtlich der Löhne als auch der gesetzlichen Rahmenbedingungen bezahlbar.
Ob ich dann bereit bin, die im Vergleich hohen Preise zu bezahlen, muss ich entsprechend abwägen:
Wenn ich mal auf das nächste neue Auto verzichte und den alten Karren mal länger (in Jahren) (und vielleicht auch weniger in Kilometern) fahre, kommen erhebliche Summen zustande.
Ich hab mich entschieden keinen neuen Wagen zu fahren und hatte so ganz schnell einige (!) Tausender über…
… und ich schäme mich nicht, wenn ich damit möglicherweise ein kleines Stück dazu beitragen konnte, dass der traditionelle Hersteller in Deutschland vielleicht noch ein wenig weiter tolle teure Trommeln herstellen kann.
Und da ich mir nicht jedes Jahr ein neues Set kaufe, sondern real eher 24 Jahre zwischen dem alten und dem jetzt vor einem Jahr neuen, kann ich mir die Investition (?) des letzten Jahres richtig rosig rechnen:
Ich stehe auf schöne Hölzer und hab lange abgewartet und dann mit Panik gerade noch vor der Preiserhöhung im Frühjahr 2023 bestellt.
Ja, es ist im Vergleich zu anderen Sets möglicherweise viel zu teuer, aber wie teuer ist ein Urlaub in Übersee mit Mietwagen, Flug Hotels etc.? Da ist das Set erheblich nachhaltiger und mir persönlich mehr wert als 3 Fernreisen…
Und schöne Möbel und Küchen sind auch teuerer, klingen aber nicht so geil!
Grüße in die Runde
Georg