… Du davon aus, dass die Aussage "Heizung im Trocknungsraum defekt, sorgt für Verzögerung" nicht stimmt?
Die ursprüngliche Angabe war ja zunächst "ca. 4 Monate" und erst 2 Monate nach Bestellung wurde ein konkreter Termin genannt, der ca. diesem Zeitraum entsprach.
… das wird schon stimmen (und wird gegebenenfalls sogar belegbar sein), grundsätzlich würde ich schon meinem Gegenüber vertrauen.
Bei mir war es erst ein bestimmter Monat, dann habe ich kurz vor dem bestimmten Monat nachgefragt (ich wollte nicht bei einer Dienstreise beliefert werden) und dann wurde es mehrfach immer später.
Ich habe jetzt nicht die jeweiligen Verzögerungsgründe samt Anzahl im Kopf, aber irgendwann wurde es mir wirklich zu bunt und ich bin den Weg eines sauberen Kaufrücktritts gegangen: Fristsetzung mit Forderung nach einem konkreten Liefertermin und alternativ Rücktritt bei Nichterfüllung bzw. Minderung.
Auf einmal waren Händler und Marketingexperte deutlich schneller und vor allem präziser in der Kommunikation.
Als einzelner Endverbraucher sind wir an einem relativ kurzen Hebel und ich habe lange mit mir gerungen ob ich das geliebte „das und kein anderes“ auch im Zweifel wieder aufgeben wollte.
Wenn mir am Anfang 9 Monate statt 6 genannt worden wären: ok!
Aber dann nach 5,5 Monaten per Salami-Taktik mich zappeln lassen ist nicht das Geschäftsgebaren was ich aus anderen Branchen kenne, wo weniger Jugendträume verkauft werden als echtes Business läuft.
Am Ende ist alles mit beim Kunden nachreifender Banane gut ausgegangen und als Normalo kann ich mich jetzt so richtig jeden Tag über meine neue Schrankwand freuen…. die ist (fast) so schön wie die selbst geschnitzten Stave-Snares mit der passenden Sonor-Hardware (ja, die gefällt mir tatsächlich vom Design…)
…