So mache ich es bei mir auch immer. Erst übe ich den Ablauf ein. Komplett ohne auf die Notenwerte zu achte. Einfach um die Abfolge ins Muskelgedächtnis zu kriegen. Dann achte ich zunehmend mehr auf Notenwerte Pausen etc. Nun erst kommt das Metronom zum Einsatz. Und ich kümmere mich dann verstärkt auch um Dynamik usw.
Beiträge von NikolaGD
-
-
Hi Daniel,
weil der Boss noch viele schöne Features bietet, den der im TD17 KVX2 eingebaute Click nicht hat.
Im Großen und Ganzen ist das auch meine Philosophie. Immer mit Klick üben ist wohl wtwas zu dogmatisch von mir ausgedrückt worden. Ich sollte es reduzieren auf: "Ich übe sehr viel mit Klick!" Es hilft mir auch ohne Klick einfach stabiler zu werden und den Takt halten zu können. Die Kunst ist es in der Tat dann, ganz bewußt davor oder dahinter zu spielen. Dann ist das nämlich kein Zufall mehr, sondern ein ganz bewußter künstlerischer Ausdruck.
-
Hi Leute, wie ist das bei euch? Ich übe immer alles auch mit Metronom. Ich bin der Ansicht, sobald man das, was man übt, gut mit Metronom spielen kann, kann ich auch bewußt hier und da vor und hinter dem Klick spielen.
Allerdings gibt's auch Stimmen, die behaupten, das Metronom killt das Feeling. In meinen Augen stimmt das nicht, denn wenn ich meinen Job beherrsche auf den Punkt, erst dann kann ich das gewisse Etwas hinzufügen.
Wie denkt ihr darüber?
Anbei ein Bild meines Übesetups.
-
Ja, der Vintagezug fährt mit Vollgas. Hier ist es zu lesen, aber auch bei Anderen. Die 6Saiter fahren da auch voll den Retrofilm. Olle Strats oder Les Pauls gehen für Kurse weg, da fliegt einem das Blech weg. Gut für den, der ollen Krempel verkauft.
Ich vielmehr habe ollen Krempel gekauft, weil er echt solide aussah, sodaß das Zeug einfach haltbar ist. Für mich das Wichtigste. Ich bin 57 Jahre alt und habe mit 56 erst mit dem Schlagzeug spielen angefangen. Ich bin mitnichten der Ansicht, daß ich mit hypermodernem Kram besser am Instrument bin, geschweige dessen, daß ich die minimalen Voodoounterschiede bei ner Hitechmaschine im Vergleich zu solider jahrzehntealter Technik überhaupt bemerke.
Umso besser ist es, das der Kram aus der Zeit meiner Jugend stammt, wertig ist und funktioniert. Umso wohler fühle ich mich damit.
-
Hallo zusammen,
vielen Dabk für die Infos. Ja die Sachen kriegen ein wenig Liebe und Zuwendung und dann sollen sie das tun, wozu sie hergestellt worden sind. Authentizität ist erstmal zweitranig. Sollte es mich reiten, dann investiere ich mal in den Retrobeater. Hat aber definitiv keine hohe Priorität.
Wie schon gesagt, der Beater, der drauf ist, sieht brauchbar aus und darf erstmal bleiben.
-
Dann war das ja wohl definitiv ein Treffer. Ich dachte mir, für nen 10er kannste nix falsch machen. Also hab ich die Sachen mitgenommen.
-
Hallo zusammen,
ich bin blutiger Anfänger und habe folgende Hardware für 10 Euro auf dem Trödelmarkt gekauft. Siehe Bilder. Wisst ihr was das für ne Hardware ist. Macht einen soliden und wertigen Eindruck.
-
Ich hab mein Set bei Drum Tec gekauft, daher habe ich die Sounds zum Set dazu bekommen. Man kann die Sounds aber auch für schmale Kohle kaufen. Lohnt sich, wenn man nicht selbst frickeln will.