Beiträge von IronMikeJanosch

    Also ich möchte von meiner Erfahrung berichten.

    Meine Nachbarn haben auch mal gemeckert, wenn ich gespielt habe. Dann habe ich 2 roland noise eater für die Pedale gekauft und seitdem gab's nie wieder Beschwerden. Die sind zwar nicht billig, aber ich hab sie zumindest etwas günstiger bei Kleinanzeigen gefunden.

    Und fürs rack habe ich von Thomann diese kleinen Dämpfer gekauft.

    Hey!

    Der Titel sagst ja schon fast. Mein fame dd one Professional (nicht xt!) Modul speichert die Einstellungen nicht. Es zeigt aber schon an, dass das Speichern erfolgreich war. Wenn ich es aber länger als nur für einen Moment ausschalte, dann sind die Einstellungen wieder auf Standard. Das gleich beim speichern auf sd-karte.

    Hat jemand einen Tipp für mich? Sonst funktioniert das Modul ohne Probleme

    Hossa!

    Ich spiele auf meinem a-Kit im proberaum die Becken der still series von millenium, da ich normale Becken zu laut für unsere Begebenheiten finde.

    Da die aber natürlich nicht so besonders gut klingen, würde ich zumindest die hihat gerne gegen eine bessere, aber auch möglichst genau so leise ersetzen. Da gibt es ja diverse Anbieter, die ebenfalls diese gelochten becken anbieten. Aber tun die sich was im Klang oder nur im Preis?

    Ich hab im online Shop von Thomann die zultan mellow 13" hihat gefunden und das soundbeispiel klingt ganz gut. Ist aber natürlich wieder eine Aufnahme und der natürliche Klang kann schon wieder ganz anders sein. Hat jemand Erfahrung mit dieser hihat oder generell mal verschiedene Modelle von leisen, gelochten Becken getestet und kann was dazu sagen, ob sich da die Anschaffung einer teureren HH bzw becken überhaupt lohnt?

    Ich muss mal schauen, ob wie viel Platz ich noch hätte. Was würdest du für das Modul denn haben wollen? Ist das ein XT oder das Vorgängermodell?

    Mit dem XT über mein interface habe ich so geringe Latenzen, dass man da nichts hört. Sonst wäre das zum Schlagzeug spielen natürlich nicht wirklich geeignet

    Hey, ich habe ein fame dd one xt, das über mein ur22 soundinterface und meinen Laptop mit ez drummer 3 betrieben wird. Ich würde gerne noch ein oder zwei weitere Becken montieren, aber die inpitus meines drum Moduls sind ausgelastet. Nun kam mir der Gedanke ein weiteres Modul dazu zu bauen und die Becken darüber laufen zu lassen. Gibt es da was spezielles zu beachten?

    Kann jemand sagen, ob mein soundinterface und ein drum Modul mit eingebautem interface simultan über ezd3 laufen würden?

    Welche Probleme können sich da ergeben?


    Danke euch

    Hey, ich hoffe mein Anliegen ist hier richtig.

    Ich benutze seit etwa einem halben Jahr EZ Drummer 3 und habe beim Start oft das Problem, dass die Sound library extrem lange, gut 5-10 Minuten, zum laden braucht (also bis man die sounds von EZD3 dann auch hört, wenn ich auf meinem edrum das jeweilige pad anschlage).

    Manchmal ist es aber nicht so, da ist das in 20 sek geladen. Man kann fast sagen, dass es so 50/50 ist.

    Ich benutze EZD3 auf einem etwas älteren Laptop, auf dem aber sonst nichts gemacht wird. Ich installiere nichts, ich benutze kaum andere Software (die wenn dann aber immer normal lädt).

    Keine Ahnung ob es an EZD3 selbst liegt, aber wie gesagt, alles andere läuft immer mehr oder weniger gleich.

    Hat jemand eine Idee, was ich tun kann um EZD3 etwas auf die Sprünge zu helfen?

    Besser spät als nie! Also der beckenhalter ist nun getauscht, aber der erhoffte Erfolg ist leider ausgeblieben.

    Wie ich aber nun festgestellt habe, schwingt eine der hängetoms mit. Und das, obwohl die alle freihängend angebracht sind. Also das heißt, die ist schon am Rack per klammer befestigt, hat aber so ein freischwebendes System. Auch nach einem neu-stimmen der Toms (nun etwas tiefer) schwingt sie weiter mit. Im Moment nehme ich das so hin, aber langfristig würde ich das schon gerne abstellen

    Allerdings möchte ich an der Stelle auch noch mitgeben, dass man gerade als Anfänger aufpassen sollte, nicht mehr Zeit und Geld in Equipment als in's Spielen und Üben zu investieren. Man hat ja eh noch zu wenig Erfahrung um wirklich sagen zu können, was einem liegt, was man wirklich braucht und was nur teurer Marketingschnickschnack ist.

    Das stimmt allerdings. Ich hab mich anfangs auch sehr ins kaufen gestürzt bis dann schlagartig das Gefühl kam, dass es zumindest jetzt genug ist. Vielleicht sogar mehr als genug. Vor allem in mein akustisches Set hab ich, für einen Anfänger, schon gut was gesteckt.

    Die beiden single pedale, die ich da dran habe (auch "nur" von Fame) laufen dagegen echt sehr geschmeidig im Gegensatz zum Pedal, vom e drum.