Wie machen das denn Drummer mit einem Akustik-Set?
Ich denke, dass das Anschlagen einer geschlossenen HiHat einfach ausfällt, solange beide Füße die Dofuma bedienen. Oder du legst einen Ziegelstein auf das HH-Pedal.
Ich bin E-Drummerin. Bisher wäre ich nicht auf die Idee gekommen, Sounds, die ich mit den Füßen nicht hinkriege, nach oben zu verlegen. Irgendwie wäre das für mich Schummelei.
Willst du das Spielen erlernen oder einfach irgendwie Töne erzeugen?
Bei einem akustik-Set ist das ganze eigentlich viel einfacher. Du hast einfach eine zweite hihat, die dauerhaft geschlossen ist, montiert. Z. B. Neben dem Ride Becken. Das machen viele Metal Drummer so (die ja meistens die sind, die double Bass spielen).
Eine andere Möglichkeit ist eine drop clutch an der hihat. Die hat einen hebel, der mit dem Stick angeschlagen wird. Dadurch wird das obere Becken der hihat aus der Halterung gelöst und fällt einfach auf das untere, womit die hihat dann geschlossen ist. Betätigt man dann wieder das hihat Pedal, hängt sich die hihat wieder normal ein und kann normal gespielt werden. Das hat nichts mit schummeln zu tun, sondern ist halt gängige Praxis, die sich aber, zumindest an meinem e-Kit, nicht umsetzen lässt, da ich für eine zweite hihat keinen Eingang mehr am drum Modul frei habe und weil die hihat selbst zu leicht ist um mit denug Gewicht auf den hihat Controller zu drücken, damit dieser die (durch eine drop clutch) ausgehängte hihat als geschlossen zu registrieren.
Und nochmal zum Thema schummeln: Wie haben z. B. Drummer, die nur eine base drum haben, angefangen double Bass zu spielen? Indem eine doppelfußmaschine erfunden wurde. Oder wie wurde eine hihat so gebaut, dass man sie steuern kann? Indem ein hihatständer mit Pedal erfunden wurde usw usw.
Musiker haben schon seit jeher Wege gesucht und umgesetzt um das, was sie spielen wollen, irgendwie auf die Reihe zu bekommen. Schließlich kann man sich halt keinen weiteren Arm oder Fuß wachsen lassen