Beiträge von chaosman

    Zitat


    Verkaufen eigentlich nicht. Ich erhoff(t)e mir, dass ichs herrichten und darauf spielen kann und dabei halbwegs nach was klingt.


    Viel zu verlieren hast du ja nicht, sauber machen und die Chromteile mit Stahlwolle aufpolieren, das kostet doch nichts. Vielleicht kannst du testweise sogar Felle von deinem jetzigen Set probieren, um zu entscheiden, ob sich die Investition für neue Felle noch lohnt. Vorausgesetzt, du findest den Stimmschlüssel :P


    edit: rächtschreibung war misserable

    Mein Sohn spielt ein Sonic Plus in 20,12 und 14. Ist Birke, made in Germany (Sonic Plus 2 waren made in China und Mischkessel). Von den hochwertigen Sonor Serien ist aber die Hardware qualitativ weit entfernt. Es tönt aber recht ordentlich. Ich habe für das Shellset 120 Euro bezahlt (war aber auch überdurchschnittlich günstig)
    Zu der Snare kann ich aber nichts genaues sagen, weil wir die nicht haben. 60 Euro wäre das maximale was ich bezahlen würde.

    Zitat

    [i]
    Was HiLite da hat, sieht aber IMHO eher nicht nach RC aus. M. E. eher nach 7- oder 8000er. Bei den RCs steht m.W. auch immer RC (bzw. bei den alten RA oder GA) auf dem badge. Mal sehen, was DS1 sagt. ;)


    Bin jetzt auch nicht der unfehlbare Yamaha Experte, aber 7 und 8 Serie hatten laut Katalog von 1984 nur 8 Lugs. Das mit dem "RC" gibt mir aber auch zu denken. Vielleicht ist das noch eine ältere Snare??? ... Drumstudioooooo, wo bist duuuuuuuu :D

    Zitat

    Original von xtj7
    Yamaha SD-096 Maple Hot Red RC 9000
    ... gebraucht schon gesehen zwischen 10 und 50 Euro.


    Also für den Preis nehme ich die gleich dutzendweise :D


    Ich schätze den Wert eher so um die 225 Euro (+-50)


    Das ist japanische Birke in Premiumqualität.


    Edit: Meister Keepdrum hat eine im Angebot, aber der ist ja bekannt dafür 100% zu teuer zu sein: click

    Zitat

    Original von nd.m
    Chaosman, wer wann und wo wie rumbohrt, kann dir herzlich egal sein, solange es nicht deine Trommeln sind! :rolleyes:
    Mir fallen gleich mehrere Gründe ein, um an einem 40 JAhre alten Pearl rumzuschrauben. Bessere Bassdrumfüße zum Beispiel (vielleicht von einem anderen, neueren ausrangierten Set) oder einen vernünftigen Tomhalter, etc. Warum nicht, eignet sich doch prima als Übungsgerät, um sowas mal zu testen. Irgendwann ist immer das erste mal.


    Hier wurde außer einem optischen Schaden nichts kaputt gemacht, ein Pearl President hat defakto keinen finanziellen Wert mehr, und es gibt dafür auch keinen Sammlermarkt oder oder Liebhaberpreis. Der Threadstarter hat eine ernste Frage gestellt, die auch anderen User irgendwann mal helfen könnte, von daher sollte das auch sachlich beantwortet werden können.


    War auch nicht so bös gemeint, wie du es jetzt vielleicht auffasst. Ein schmeili hätte die Sache vielleicht besser verdeutlicht.
    Stimmt wohl, das President hat momentan noch keinen großen Wert. Trotzdem haben viele (ich auch) Trommelbastler das "verbasteln" Ihrer alten Trommeln irgendwann mal bitter bereut. Ausserdem hatte ich bereits zwei Postings vorher einen sicherlich hilfreichen Tip gegeben.....

    Macht was aus, aber nicht so viel. Aber den Gedanken würde ich bei deinem Pearl President gar nicht aufkommen lassen. Versuch es doch am besten so originalgetreu wie möglich zu lassen, und hör endlich auf da dran rumzubohren !!

    Zitat

    Original von Fubi
    Eine Supraphonic (also eine Ludwig mit einfacher Abhebung) würde in Deinem Fall bestimmt mehr Sinn machen.
    Der Name Super Sensitive beeinhaltet nicht nur eine extrem feine Ansprache des Teppichs, sondern das Teil ist live schon sehr fordernd, da sehr anfällig, speziell bei härterer Spielweise!
    Die gesamte Abhebung reagiert auf ALLES, was von oben kommt :)


    Ich kann die Aussage nicht nachvollziehen, habe 10 Jahre eine Blue Olive Suse live und im Proberaum gespielt, es gab nie Ärger (im Gegensatz zur Sonor Signature Abhebung). Bin allerdings auch kein heavy-hitter.

    Vally hat auch erkannt, daß diese Lackierung Klavierlackqualität hat. Das ist in meinem Augen doch mal ne Stufe besser, als vom Autolacker schnell in der Mittagspause draufgesprüht (ansonsten wird es ja unbezahlbar ..) Aber ich bin auch Laie, aus einem entsprechenden Lackthread könnte ich auch viel lernen, halte ich für eine gute Idee.


    Kriegt man mit der Schleifpolitur vergilbten Lack wieder heller ?

    Ich denke Flosch hat es hier schon treffend ausgedrückt :
    "Die Aufmachung des Angebotes ist so, daß man annimmt es würde das Handy selber, und nicht bloß ein Dummy, verkauft werden."


    Das sehe ich sehr ähnlich. dem Verkäufer muß bei dem Endbetrag völlig klar sein, daß der Bieter davon ausgegangen ist, daß es sich um ein funktionsfähiges Gerät hält. Wenn er den Käufer jetzt nicht aufklärt, würde ich als Justizlaie von vorsätzlicher Täuschung ausgehen.