Beiträge von JoergS


    Zweit HiHat am TD12
    Du hast doh nur einen Controllereingang für die HiHat


    Ich hatte seinerzeit am TD20+TDW20 auch ne zweite HiHat, die hat sich (soundmäßig) immer mit der Main HiHat geöffnet bzw. geschloßen

    Hi


    ich hatte ebenfalls schon über die Anschafung der LP Trash Snare nachgedacht.
    Würde sie als Side Snare einsetzen, da ich jedoch sonst ´ne 12" Snare auf einem kleineren Snarestativ einsetze, bräuchte ich zusätzlich ein neues Snarestativ.


    Und da bin ich mir derzeit noch nicht sicher ob es mir das wert ist, oder ich doch zu einer 12" Stahlsnare tendieren soll.

    Hallo, ich habe mir das Teil ebenalls in der kleineren Größe (für 10-12" Trommeln) gekauft
    Auch ich empfinde den "Effekt" als zu leise auf der Snare, auf einem Tom ist es okay.


    Der Stick mit Jingles ist aber keine Alternative, da hättest du ja bei jedem Schlag "Jingles", das wäe mir zu viel des guten.


    Habe aktuell einen Yamaha Jingle Wedge an der Snare montiert, und selbst dabei ist der Jingle Effekt, bei normalen Snareschlägen, lauter als mit dem Backbeat Tambourine.

    Ich check die Sache mal aus und schreib dann noch ein paar Zeilen dazu. Natürlich will ich die Nachbarn unter mir auch "trotz" Monitor noch weiterhin schonen. Kann ja sein, dass sich das Klangverhalten des ganzen Systems hörbar verändert, wenn man den Subwoofer anders positioniert.

    Da du ja bereits eine Auswahl an Abhöre gewählt hasst, verstehe ich auch den Zeitpunkt dieses Posts nicht recht.
    Probieren geht über studieren, also checke das Ergebnis doch erstmal wenn das Monitorsystem da ist, falls du dann Probleme bezüglich deiner Soundvorstellungen hast, kann man diese gerne im Forum diskutieren.

    Wie definierst du denn den Sound der 60ger ?


    Ich würde mal mit einlagig aufgerauten Fellen anfangen.
    Wenn dir die Übung beim stimmen fehlt, frag einen befreundeten Drummer der dort bereits fitter ist, ob er dir nicht unter die Arme greifen kann.
    Im Zweifelsfall können hier ebenfalls Drumlehrer weiterhelfen

    Kann ich die Kette um einen Zahn auf dem Zahnrad vom Rollingglide versetzen, damit die Pedale flacher zum Boden eingestellt und ich den Pedalwinkel quasi verkleiner (Verhältnis Pedalwinkel zu Boden verkleinern)?
    Passt ein neugekauftes Rollingglide-Ersatzteil auf eine alte HP90D?

    Das brauchst du nicht, bei den IC´s kannst du immer die Winkel des Boards unabhängig vom Beaterwinkel einstellen

    Hi


    denke die zweite Dropboxaufnahme ist ´ne Snare mit Messingkessel


    Mir gefällt der Sound der Tico Snare bei der Aufnahme recht gut (mir fehlt da nix)


    Die Messing ist etwas lebendiger (denke der Kessel ist dünnwandiger) der "Ping" ist mir auf Dauer aber etwas zu viel


    Grüße

    Vielleicht bin ich ja auf dem Holzweg
    Aber wenn ich mein Metronom von 4/4 auf 3/4 umstelle ist der Puls noch immer im gleichen Tempo, lediglich die Betonung der 1 kommt "häufiger"


    Folglich solltest du mit der TAP Funktion auch das korrekte Tempo ermitteln können

    Tama hat früher oft Pappelholz verbastelt, aber wie Nils es schon geschrieben hat, wenn der Sound gefällt, ist es Wurscht was da für ein Material verbaut ist.
    Ich spiele selber zwei Rockstar Sets aus der Pro Serie und bin mit dem Sound zufrieden.
    Bei meinem ersten Rockstar Set war ne Snare mit Birkenkessel und Chromfunier dabei, die fand ich früher fürchterlich und sie ist sehr schnell im Snarecase verschwunden.
    Heute (knappe 24 Jahre später) mag ich den Sound der Snare recht gerne.


    Wenn du die Snare für 60 Euro bekommen hast und alle Mechaniken funktionieren, die Gratungen okay sind, halte ich das für nen guten Deal

    Wie kommst du darauf das die Snare einen Maple Kessel hat ?
    Die Rockstar Serie von Tama hatte viele Kombinationen von Holzkesseln, Maple war aber eigentlich nicht dabei, dies war den höherpreisigen Serien vorbehalten
    Laut dem Sticksbericht ist die RM Serie aus einer Kombination japanischer Hölzer mit einer Innenlage Linde


    http://www.tama.de/fileadmin/d…rums%20and%20Hardware.pdf
    http://www.sticks.musikmachen.…ckstar-RM-Fusion-Drum-Set



    Rockstar Snares gehen je Ausführung und Zustand zwischen 45 und 100 Euro weg


    Die RM ist da schon recht selten, mußt aber auch jemanden finden der genau diese Snare sucht

    Zu der Drumrack-Zeit waren wir live meist mit einem Sprinter unterwegs
    Für die Tom & Beckenarme, sowie Fußmaschine & Hocker, hatte ich eine Flightcasetruhe (100x50x50cm) auf rollen
    Das Rack (in dem auch ein Multicore für die Drummikrofone verlief, wurde im Sprinter auf dem Case gelagert.


    In meinen jetzigen Wagen würde das so nicht reinpassen ;(