Beiträge von Nuuk

    Als ich das hier gelesen hab dacht ich mir: gabs doch schon mal.. brauchen wir sowas??
    dann hab ich mir den trailer angesehen und dachte: naja, vielleicht is doch net so schlecht.
    dann hab ich mich mal zum testen angemeldet und dachte wieder: naa.. lass mal doch lieber. unter fortgeschrittene > doublepedalfill hätt ich mir schon etwas fortgeschritteneres vorgestellt als nur ein oder zwei viertel lang 16tel zu spielen.
    dann gibts kaum erklärungen dazu. das ist jedoch doch gerade das was guten unterricht ausmacht. dann ist das ganze teilweise nicht gerade sauber vorgetragen. gerade in höherem tempo kann man so manchen wackler in der BD ausmachen. Ein Lehrer sollte meiner Meinung nach eher wert auf korrekte ausführung als auf geschwindigkeit legen.
    in den anderen videos gibts zwar etwas mehr erklärungen, sind meiner meinung nach dennoch deutlich zu wenig.


    ich würd sagen.. zur anregung und inspiration, bzw zur unterrichtsergänzung ist das ganze ok. als unterrichtsersatz fehlen hier allerdings zu viele details.


    für mich selbst konnt ich jetzt in der demo-version keinerlei hinweis auf für mich interessante inhalte finden.
    Der Hall und die Hintergrundmusik in dem ersten video is allerdings geil. hat sowas von "die stimme die zu mir im traum sprach" :D

    Zitat

    Original von olli-drummer
    Ich habe es wieder am rennen, hatte mir im proberaum eine richtig fette Basdrum programmiert, die aber gemeinsam mit der Musik voll verzerrte.


    dann hast du es mit dem fett machen ziemlich übertrieben, oder eure PA ist definitv zu klein.

    natürlich gibt es teilweise - zumindest in gewissen bereichen - eine entwicklung, die weg von vielen toms usw. geht und sich nur an den grundelementen orientiert. das hat auf jedenfall auch produktionstechnische hintergründe.
    aber ich muss ganz ehrlich sagen: Ich hätte schon überhaupt keine lust 4 toms zu nem gig mitzuschleppen...

    Zitat


    So ne sch... warum immer diese Melodieinstrumente.
    Ob das was bringt wenn man sich noch 2 Jahre auf den Hosenboden setzt und Gitarre lernt? ?( ?(
    Ich habe auch den Wunsch Toningenieur zu werden...
    Ist es da besser erst einmal eine normale Ausbildung als Tontechnikassistent oder so zu machen? Ich mein das bringt einen vielleicht die gewisse Routine bzw. das nötige Know-how für das Studium...


    Kann mal einer meine Gedankengänge argumentieren ?(


    Wenn du musik studieren willst, lern klavier. das setzen die meisten hochschulen nämlich vorraus.
    naja, ich würd mir an deiner stelle überlegen wo du später überhaupt arbeiten willst. In D-Land ist alles was man irgendwie schriftlich vorzuweisen hat gut. nur bringt einem das gerade im musik-bereich nur selten arbeit. Wenn du zum rundfunk oder so willst, mach auf jedenfall deine ausbildung oder studium. wenn du aber zu nem pa-verleih oder in ein studio willst sieht das schon wieder anders aus.
    ich bin vor ungefähr nem 3/4 jahr auch wiedermal vor der entscheidung gestanden von musik zu leben, oder doch noch was anderes zu machen. und ich bin mittlerweile schon froh, dass ich auf den rat anderer menschen gehört hab und es nicht bei der musik belassen hab - auch wenns sehr stressig ist beides zu machen...... und die musik leider mittlerweile zu kurz kommt, aber dafür kann man sich auf die zeiten freuen, wenn man mal wieder an nem song basteln kann oder was aufnehmen oder nen gig spielen. und das ist definitv nicht zu unterschätzen. und ich weiß recht genau wovon ich rede. ich hab beide seiten schon erlebt.

    Zitat

    Original von Marc
    Wenn du Tontechniker machen willst, kann ich dir SAE empfehlen:
    Mit diesen 2 Berufen hast du ja super die Möglichkeit beides auch zu kombinieren.


    so und jetzt nehmen wir mal die rosarote brille ab und überlegen uns wie man damit wie lange geld verdient.



    und auch wer "nur" schlagzeug studieren will sollte mit vorzeichen keine probleme haben..

    meine meinung:
    entweder du hast richtig gute ohren (vor allen dingen tonal) - dann versuch einen der wenigen studienplätze für tonmeister zu bekommen oder du haust dir das ganze zeug nebenbei selbst rein.
    zwei sachen die in der hinsicht auch noch interessant sein können ist eletkrotechnik-tontechnik in graz glaub ich. (nur mit allgemeinen abi) bzw. in düsseldorf.


    sachen wie sae usw. kannst dir prinzipiell sparen.


    is halt auch immer die frage, was man dann mit seinem abschluß hinterher überhaupt anfangen kann.


    musik studieren... naja, wenn man meint...

    Überprüfen Sie, ob die angeforderte Ressource (beispielsweise ein CGI-Skript)
    die richtigen Zugriffsrechte besitzt und im richtigen Modus auf den
    Server übertragen wurde.








    sorrrry.. ich konnt nicht mehr anders, nachdem mir dieser text zu oft begegnet ist. ich hoffe man teert und federt mich jetzt nicht. :D

    Zitat

    Original von dimmun
    Also 1 Mikro ist definitiv zu wenig. Du kannst ja nicht alle Frequenzgänge von BD bis zu den Becken mit 1 Mikro aufnehmen



    kann man nicht??? kann man wohl. haben ja nicht umsonst helden der rock-geschichte schon längst vorgemacht.
    aber da sollte dann auch wirklich alles passen, damit das gut werden kann. heißt schlagzeuger, schlagzeug und der RAUM!!! mal grob gesagt...

    bevor du die gain-wert auf vollgas stellst kannst du übrigends auch gleich einfach den fader am pult weiter hoch ziehen.
    dass die kick bei 63 Hz beginnt ist grober unfug. da ist, vorausgesetzt sie ist dementsprechend aufgenommen auch bei tieferen frequenzen einiges da. nach oben hin hat man selbst bei 10 kHz noch relevante signale. auch eine snare erstreckt sich so ziemlich über den gesamten frequenzbereich, wobei natürlich im subbass bereich kaum verwertbare informationen stecken.


    übrigends musst du deine frage hier nicht unbedingt 2 mal posten. einmal reicht. das wird dann schon gelesen.

    krabskrabbe:
    besteh bei so einem kauf auf bezahluzng per paypal. dann hast du immerhin innerhalb von ca 1,5 Monaten ziemlich gute chancen dein geld zurück zu bekommen.

    meine bescheidene meinung:


    übungspad für zu hause z.b. realfell, evtl mit einem für die fussmaschine
    und zum am set üben in nen proberaum.
    ich persönlich steh selbst nem td-20 recht kritisch gegenüber (und ich besitze eins..) da will ich gar nicht wissen wie viel spaß die thomann teile machen...

    Zitat

    Original von LarsK
    Grundsätzlich ist der Sound immer am besten, wenn das Fell in der Mitte angespielt wird. Egal ob Bass, Snare oder Toms!


    boh.. alte laberbacke :D :D
    natürlich erreicht man einen bestimmten sound am besten in der mitte der trommel. z.b. funky snares lassen sich oft sehr gut realisieren, wenn man eben ein bisschen aus der mitte spielt..

    unter früheren logic versionen hat sowas funktioniert.
    zwei soundkarte - zwei verschiedene treiber.
    beispielsweise eine karter über asio und eine karte über pc-av..
    bevor du das mit den zwei karten versuchst würd ich mir lieber überlegen, ob du die zeit in der du versuchen würdest das system ordentlich zum laufen zu bekommen lieber dafür hernimmst nen job zu suchen und bissl geld zu verdienen und dafür dann ne ordentliche karte kaufen.
    naja... vielleicht hast ja auch viel glück und es funktioniert relativ problemlos..

    hab heute gleich ne antwort von roland bekommen. die schicken mir nen kopfhörer auch wenn die rechnung von 12/05 ist. Is doch schön dass es noch firmen gibt mit nem netten, kulanten support.