Beiträge von punkdrummer

    @ razmatazz: Ja...stimmt!


    Aber das sogenannte "liegen lassen" ist doch eigentlich nur der Prozess, in dem sich die Plaste(das Fell) dehnt oder nicht? Wenn man die Trommel mit einem festgezogenen Fell eine Nacht stehen lässt dehnt sich das Fell. Wenn man es föhnt wird der Effekt beschleunigt. Wenn ich jetzt allerdings das Fell mit viel Druck eindrücke, ist das Aufbrechen der Klebereste nur eine Folge des Dehnens...dass heißt, hiermit wird eigentlich auch nur das Fell gedehnt...genauso wie bei der "Über-Nacht-stehen-lass-Methode".


    Im Nachhinien betrachtet ist "meine" Methode sicherlich nicht so wirkungsvoll( hatte dennoch noch nie Probleme mit der Stimmstabilität) aber dafür etwas fixer und Föhnunabhängig...


    Vielleicht bin ich am Thema vorbei gerauscht...sagts mir bitte;)

    Erstmal danke dafür!


    Da das ja eigentlich eine Diskussion werden soll mal ein kleiner Anstoß:


    Anstatt das Tom am Anfang extrem hoch zu stimmen um die Klebe "knacken" zu lassen, stimme ich das Tom eher moderat und stelle mich in die Mitte des Fells( Tom steht auf dem Boden)... Danach kann man das Tom wieder hochstimmen wie man will und es hält auch den Ton...noch nie probleme damit gehabt.


    Wie seht ihr das? Trommelschändung oder ne einfache Alternative zum Föhn?


    Grüße José


    EDIT sagt: Man muss sich natürlich nicht gleich raufstellen...sich mit seinem kompletten Gewicht mit den Handballen aufs Fell lehnen ist vll. für den ein oder anderen ein wenig ästhetischer;)

    WENN ich dann mal ein Solo spiele setze ich viele Triolen und Sextolen ein, ich finde das bietet einen Kontrast, der aber wiederum nicht zu groß ist, zum straighten 4/4-Punk.

    Ich kann mit meinen 5B Stöcken wesentlich schneller spielen als mit 5A...liegt meiner Meinung nach einfach an der Gewohnheit...Allerdings habe ich das Gefühl, mit den schweren 5A Stöcken schnellere Erfolge zu erzielen...kann aber auch Täuschung sein...

    Bei meinem Stagg Furia Crash ist es dasselbe...nur das die eine Stelle wesentlich dicker ist...das merkt jeder leihe nur durchs anfassen...ist echt bescheiden...

    Moin!
    Also ich finds OK. Nur wird es mir relativ schnell langweilig, weil in den Songs nicht wirklich viel passiert wie ich finde. Der Rythmus bleibt meist das ganze Lied über gleich "tragend" und ein wenig schleppend...Irgendwie fehlt mir beim Getrommel das Gefühl für die Musik...Aktzente müssen her wenn du mich fragst;)


    Aber nun ist die Aufnahme da und man ärgert sich im Nachhinein fast immer, dass man das und jenes jetzt anders spielen würde...so ist das Leben;)


    Ansonsten sind schöne Ansätze dabei!

    Lass dir von deinen Mitmusikern einfach mal ein paar CDs geben, von denen sie denken, dass ihr in diese Richtung gehen wollt...dürfte nicht allzu schwer sein sich da was rauszuhören...wenn du dann noch konkrete Fragen zu einem bestimmten Song hast wird dir hier gerne geholfen. Viel Spaß!