Hallo,
zu deiner ersten Frage, ja, das System ist Feedback empfindlich. Mit dem Update haben sie es etwas mehr ausgeglichen. Aber die Mitarbeiterin sagt ja auch das dieses System vornherein für Low Volumen Anwendungen gedacht war, kleine Clubs, Zuhause, Kirche etc. Mit der richtigen Verstärkerposition lässt sich das aber beherrschen. Zu laut sollte es auf der Bühne nicht sein. Stichwort Inearmonitoring. Die Updates bekommt man umsonst auf der Gen16 Zildjian Seite. Vierteljährlich soll es da Updates geben. Für mich benutze ich die Becken nur zum Üben am E-Set. Für mich wirklich angenehmer als die Roland oder Yamaha Pads.
Negativ sind für mich die stärker hörbaren Obertöne, bei meinem Ride viel mir das am stärksten auf, wahrscheinlich durch die geringere Grundlautstärke/klang nimmt man diese deutlicher wahr. Da habe ich mit etwas Gaffa Abhilfe geschaffen.
Sounds ist so eine Sache, ich brauche nur einen guten Ride, Crash, HiHat Sound. Den einen findet man, der Rest ist meiner Meinung nach Effektspielerei.
Mit einem 18er Crash kann man natürlich auch einen volleren Klang erwarten als bei dem 16er. Dito bei den Ridebecken.
Ich benutze die Becken auch manchmal ohne Modul. Völlig ausreichend zum üben in Zimmerlautstärke.
Wünsche? einen niedrigeren Preis. Ein wohlklingenderes Beckenmaterial wird wegen der Haltbarkeit/Herstellung wahrscheinlich nicht möglich sein. An den Soundshapes arbeiten sie.
Hier noch einmal der Link zur Gen16 Seite http://gen-16.com/
Gruß