gute Arbeit, jetzt bitte noch die fehlenden 43 Sekunden.
Beiträge von Heartbeat
-
-
Du hast recht, es ist die HiHat, aber getreten. Du must Dir nur deine Aufnahme anhören oder die Anspieltips z.B. Last Train Home - Metheny.
Nochmal zur Notation, Unten die Bassdrum, in der Mitte die Snare und leider oben notiert die getretene HiHat. Wichtig ist der Akzent auf dem Offbeat, du zählst 1e+e2e+e für einen 2/4 Takt oder 1e+e2e+e3e+e4e+e für einen 4/4 Takt und betonst die + und ab und zu die +e.
http://www.drumchat.com/drum-l…do=viewdetails&videoid=86 -
Es gibt ja mehrere Möglichkeiten diesen Groove zu interpretieren. Dieses Betonungsmuster kennt man ja auch als Son-Clave, oder dann als Grundlage der Bassdrumfigur bei Rosanna.
Hier findet ihr noch einmal den BoDiddley Beat.
http://www.vicfirth.com/education/drumset/WeWantTheFunk.phpGruß
Jürgen -
-
Hallo,
ich hoffe Du hörst dir die Stücke auch an,
Mark - mit Besen 16tel Train Beat, Betonung auf der "und".
Drei Männer Her - 8tel Beat, Bassdrum auf eins und einsund, Snare auf 2 und 4
Maxi Cosi - mit Besen 8tel Beat
Lieber Orangenhaut - mit Besen, 16tel BoDiddley Groove, wenn Du 16tel zählst Betonung der Snare auf dem 1und 4ten Sechzehntel der Eins.
3ten Sechzehntel der Zwei, 3ten Sechzehntel der Drei und die Zählzeit Vier.Viel Spass bei der Probe
-
Hallo,
das ist kein Problem wenn Du eine Snarestimme im 5 Linien System lesen kannst. Für die Snarestimme brauchst Du nur eine Linie, die hast Du in dem Drumcorps Stück. Die Noten auf der Linie sind die rechte und unter der Linie die linke Hand.
zu langsam
-
das Instrument scheint nicht sehr beliebt zu sein,
http://www.drumlines.org/revie…-floaters/p54-legato.html -
@ Drae,
das habe ich gefunden - "Standard with a simple but excellent leg rest and the little rubber practice shell pad."
-
@ Franz,
klebe deine Becken etwas von unten ab, das macht auch so mancher Profidrummer. Auf eine schlechtere Beckenlinie würde ich aber nicht wechseln.
Gruß
-
habe mir eben diese Version von Black Page angesehen, hat mich umgehauen - Gerald Fromme, aufgeführt 11.4.1984 in Vienna by ORF-Supercussion
http://www.youtube.com/watch?v…4&feature=player_embedded -
lies dich mal ein,
http://hotpans.se/pan/tuning/index.php -
vielleicht findest du hier was,
http://www.vdrums.com/forum/search.php?searchid=293178 -
auch das ist möglich,
http://www.breathofworship.org/pastor/ -
ich stimme den Kollegen zu, aber wie wäre es mit diesen -
Sabian Vault David Garibaldi Medium-Heavy Jam Master Hi-Hats 13" -
Hallo,
versuche es doch auch einmal hier, http://www.mmc-music.de/index.…Tragegestell-Adapter.html -
schade, das Buch lohnt sich,
eine Variante,
die Bassdrum spielt Viertel, die HiHat wird auf 2+, 3+, 4+, getreten
die rechte Hand spielt Cowbell 1 +e, und die 2+, das bei 3 und 4 wiederholen
die linke Hand spielt das Standtom auf 1e e, und das Hängetom auf 2+, Standtom auf 3+, Hängetom auf 4+in Notenschrift sieht man das in Hartigans Werk
-
Hallo,
Du findest ein schönes Kapitel in dem Buch von Royal Hartigan - Sikyi rhythms of the ashanti people of Ghana
http://www.amazon.de/West-Afri…TF8&qid=1306615481&sr=8-1 -
Hallo,
dieser breite Aufsatz dient ja nur zum Schutz der Stöcke bei Rimshot und Rimclick. Ansonsten genügen die normalen. Google mal nach Single Flange Rims oder Claw Hook.
http://www.pearldrummersforum.…-with-single-flange-hoops!! -
Hallo,
der erste Takt würde passen wenn Du den Rimcklick auf der Zählzeit 4 spielst, den zweiten Takt würde ich dann weglassen,
Ein Beguine könnte vielleicht auch passen
Beguine (moderner Rumba) ??Gruß
-
oder Steeldrum genannt, mit Hörbeispiel, besonders ab min. 4.00 http://www.youtube.com/watch?v=TgntkGc5iBo
gruß