Beiträge von Heartbeat

    Hallo Brownie,
    hier einmal n paar Ideen von mir.Falls das Tambourin ein Daumenloch hat könntest du es an einem Beckenständer befestigen.Beckenunterlagscheibe vieleicht herumdrehen,Filz,Tambourin,Filz,Flügelschraube. Oder....
    man könnte was mit Rims machen. Rims größer als das Tambourin, und dieses mit Gummibändern(O-Ringe) an 4-6 Stellen in das Rim hängen. Das würde wahrscheinlich auch den besten Klang des Tambourins bewahren. Vorteil wäre auch das man das Rim mit irgendeinem Hardwareteil kombinieren könnte.Oder..
    Die Apotheken-Variante wäre.........Kolberg hat ein freihängendes Tambourin im Angebot.Das könnte man auch mit einer Multiclamp oder natürlich auch mit Kolbergständern benutzen.
    Ich hoffe das war bis jetzt nicht zu ausführlich....
    Bei moderater Spielweise hält das Tambourin auch Stockschläge aus.Bei einem geliehen würde ich trotzdem bei weicheren bleiben. Wie wärs mit Kombischlägeln z.B. der Vic Firth Terry Bozzio Phase 2 , der hat Holztip und Hartfilz............................so nu`langt´s erstmal hoffe ich konnte Anregen.
    Gruß Jürgen

    Hallo Tommler,


    ich würde dir "A Musical Approach To Four Mallet Technique For Vibraphon" Volume l und ll von David Samuels empfehlen.
    Oder "The Vibes Real Book" von Arthur Lipner. Darin werden einige Jazzstandards behandelt, z.B. Bag´s Groove: Step 1 Melody, Step 2 Chord Roots, Step 3 Two-Mallet Solo, Step 4 Two-Mallet Arr.,Step 5 Harmonized Melody
    usw.
    Ich hoffe das hilft dir weiter
    gruß Jürgen