Hallo,
direkt empfehlen kann ich leider nichts. Aber mal wieder die Empfehlung von Brandt Percussion.
http://www.percussion-brandt.d…s/5043-651333/5043-656458
Beiträge von Heartbeat
-
-
Vielleicht hilft das
http://drumsundpercussion.de/index.php?id=34 -
das sieht für mich aus als hätte er ein Sabian Quit Tone Practice Pad umbauen lassen.
http://www.thomann.de/de/sabian_qt14sd.htm -
Hallo,
alles was mit mehreren Kammern daherkommthttp://www.thomann.de/de/meinl_ssh2_m_samba_doppelshaker.htm
der MultiQuiro von LP ist aber auch bekannt für seine Durchsetzungskraft
http://www.thomann.de/de/lp_452.htm -
@ Kad Venku,
Weiß jemand, oder kann jemand am Stammtisch eruieren, warum die Crashes/Stacks von ihr weg geneigt sind?
bei Chris Coleman kannst Du das auch sehen.
http://www.youtube.com/watch?v=KnPccK06SCAdas Becken soll sich bei längeren Crashpassagen
schön waagerecht ausrichten
-
-
@ Unbek.Pferd,
versuch mal anstatt des Fullstrokes einen Downstroke.
-
Hallo,
ja, das ist eine LP Classic Conga. Die hat aber schon ein paar Jährchen auf dem Fell. Das ist noch der erste Comfort Curfed Rim. Die jetzigen haben den Comfort Curfed II Rim. Neu 380€. Deine vielleicht 150-200€.
-
Hallo,
es ist alles richtig notiert. Der seven stroke roll setzt sich zusammen aus dem doppelten Vorschlag und dem five stroke roll. -
-
Hallo,
wenn dein Sohn nicht gleich auf einer Basler Trommel üben möchte bringe ich einmal die Agner Stöcke ins Gespräch.
Schau dir einmal die unteren Modelle an.
http://www.agner-sticks.com/pr…_number_serie_deutsch.htm -
Hallöchen,
schreib doch bitte das nächste Mal dazu, dass das die französische BigBand Electro Deluxe ist.
http://www.electrodeluxe.com -
neues Forum für die Zildjian Gen16
http://gen16.freeforums.org/ -
Hallo california80,
ich würde dieses Pärchen in Betracht ziehen: http://kleinanzeigen.ebay.de/a…666041-74-6687?ref=search
Das wäre auch meine Empfehlung bei dem Preis, wenn möglich zuschlagen.
-
Danke dir, schreierand.
Du kannst die Achtel auf der HiHat schlagen. Oder betonst die Zählzeit 1,2,3,4 stärker. Oder spielst nur die Viertel. Wenn du noch den 6ten und 7ten (14ten/ 15ten) Sechzehntelschlag ( Notenhals nach unten) weglässt ist es das was ich meinte.
Aber mit dem Paradiddle kannst Du auch tolle Snare/Standtomgrooves spielen, siehst du in der ersten Zeile,
Gruß -
Woran hapert es denn?
http://www.youtube.com/watch?v=FxDchT04nNU
Viertel Schläge auf der HiHat, Paradiddle zwischen BassDrum und Snare in 16tel auf der Zählzeit 1 und drei. Back Beat auf 2 und 4. Ganz grob mal. -
Hallo,
bei meinen PoleKats ist zwar noch alles feste, ich würde mich aber dennoch mit dreien beteiligen.Gruß
-
JesusCulture,
Entschuldige, Lp und Pearl keine Frage, die übersteigen aber das Budget. Aber dann Remo und Schlagwerk zu empfehlen zeugt von wenig Fachwissen. Remo mit seinem ACOUSTICON shell material (siehe Snarekessel) und Schlagwerk die gar keine Congas herstellen.
Remo Acousticon - MaterialermüdungLieber etwas mittelpreisiges von LP (Latin Percussion), Remo, Pearl oder Schlagwerk als etwas hochpreisiges von Meinl!
-
Hallo,
wenn ihr das Geld habt kauft euch 11" (Quinto), 11 3/4" (Konga), 12 1/2" (Tumba) Instrumente. Da man oft unverstärkt spielt sind vielleicht Instrumente aus Fiberglas vorzuziehen, da mehr Durchsetzungskraft. Gute Felle sind auch wichtig, die findet man bei den billigen Einsteigerinstrumenten nicht.
Einen Tip den ich für brauchbare Instrumente bekam waren die Meinl Artist Luis Conte. Die sind aber auch nicht aus Fiberglas.
Ok bei eurem Preisbereich von 500 solltet ihr die Konga und die Tumba kaufen. -
Kann man denn die Software updaten !?
Ja, kann man. Jetzt frag aber nicht wo du die Software her bekommst.